Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

331

Dienstag, 4. April 2023, 17:58

Moin Ingo

Wow !! Tolle Bilder :ok: :love:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

332

Dienstag, 4. April 2023, 18:02

Moin,

Danke euch beiden :hand:

@Schmidt: Danke für den Hinweis :hand: . Ich hätte jetzt stumpf drei Becken mit verschiedenen Färbungen gebaut :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

333

Donnerstag, 6. April 2023, 07:43

Moin Moin,

Gestern hab ich mal wieder ein wenig Poly geschnippelt und verklebt. Als erstes von einem 0,3er- Sheet zwei Streifen 5 x 235mm abgeschnitten. 235mm? Ja, so breit war das Stück aus der Restekiste ;) Dann 0,5 x 0,75mm Profil in 5mm lange Stücke geteilt und im Abstand von 5 mm auf die Sheetstreifen geklebt. Obendrauf dann in Längsrichtung ein Streifen 0,4 x 0,5 mm:



Auf die richtige Länge getrimmt kamen an die Enden noch kleine Dreiecke:


Und wozu das Ganze? Na als Schienen für den Kran:



Nach dem ersten Lackieren kommen die einzelnen Schienen auf den Pier. Zwischen den Schwellen wird mit Sand aufgefüllt und zwischen die Schienen kommt nochmal ein Streifen Kopfsteinpflaster. Es gibt aber auch noch Überlegungen, die Streifen nur 3mm breit zu machen. Das schaue ich mir aber mal in Ruhe bei einer Stellprobe an.

Wie ich mich entschieden habe, seht ihr dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 504

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

334

Donnerstag, 6. April 2023, 16:26

Moin

Der Kran und die Schienen sind der Hammer!

Sehr saubere Arbeit!
Dirk

335

Donnerstag, 6. April 2023, 20:38

Moin Dirk,

vielen Dank :hand:

Jetzt gerade, wo ich so vor dem Modell sitze, ist aber die Entscheidung gefallen zumindest mal eine Schiene mit nur 3mm Breite zu bauen.
Aber nicht mehr heute 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 989

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

336

Freitag, 7. April 2023, 05:57

Moin Ingo,

Klasse gemacht die Schienen. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
und warum nicht eine 5mm, mit einer 3mm breiten Schiene kombinieren, so was kann ja auf Grund der Platzverhältnisse gemacht worden sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

337

Freitag, 7. April 2023, 07:50

Moin Ingo

5mm oder 3mm ? :idee: , egal, beides würde passen meiner Einschätzung nach :) .

Die Rampe nebst Treppe und Fake-Halle ist :ok: , nur solltest du einen Laster an die Rampe stellen bei dem die seitliche Bordwand geöffnet ist. Da geht ein be- oder entladen deutlich einfacher als so von Hinten wie bei deiner Stellprobe ;)

Bernd

338

Freitag, 7. April 2023, 13:13

Moin Moin,

Danke Bernd & Bernd :hand:

Eine 3mm-Schiene mache ich auf jeden Fall. Hab da noch so ein paar Ideen, die mit den 5ern nicht mehr geht und will wissen wie es aussieht.

einen Laster an die Rampe stellen bei dem die seitliche Bordwand geöffnet ist
Auf jeden Fall :five:
Ich habe noch einen zweiten Blitz, der noch nicht gebaut ist. Bei dem lasse ich dann die Plane weg und klappe eine Seitenwand ab. Dazu ein paar Matrosen und/oder Lagerarbeiter, die gerade abladen. Natürlich beaufsichtigt von mindestens einem Bootsmann. Besser zwei, die wieder von einem Offizier beaufsichtigt werden ... :lol: .

Wo wir gerade dabei sind: Hat jemand zufällig noch eine 2cm-Flak oder ein 8,8er/10,5er U-Bootgeschütz Maßstab 1/144 oder eine andere Marine-Rohrwaffe in dem Maßstab oder 1/150 in der Restekiste und würde dieses (natürlich nicht umsonst) abgeben?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 51

Realname: Kevin

Wohnort: Heaven on earth

  • Nachricht senden

339

Freitag, 7. April 2023, 14:09

Aloha Ingo,


:respekt: :dafür:




Das sieht sehr gut aus.
Und zu den Flutschlitzen sag ich mal, Übung macht den Meister.


Die Fender hast du sehr gut hin bekommen. Das wird generell ein Sahnestück
Besten Gruß Kevin :wink:

340

Freitag, 7. April 2023, 16:29

Moin Ingo

Hoffentlich fällt der Kran nicht von den Schienen :rolleyes: aber wenn sie später ebenerdig verlegt sind wird das bestimmt super aussehen :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

341

Sonntag, 9. April 2023, 20:09

Moin Moin,

vielen Dank euch Beiden :hand:

Und zu den Flutschlitzen sag ich mal, Übung macht den Meister.
Ich denke, du meinst die PE-Teile unterm Turm. Ja, da muss ich noch Erfahrungen sammeln 8)

Hoffentlich fällt der Kran nicht von den Schienen :rolleyes: aber wenn sie später ebenerdig verlegt sind wird das bestimmt super aussehen :ok:
Der wird einfach festgeklebt, dann fällt da nix mehr um :lol:

Ich hab nochmal 3mm Schienen angefertigt und die gefallen mir deutlich besser und werden später auch verwendet. Diesmal hab ich 0,25 x 0,5mm Polystreifen quer als Schwellen geklebt und dann eine 0,4 x 0,5-Leiste als Schiene oben drauf. Angemalt mit Revell AQUA 78 Panzergrau und den Boden dazwischen mit 87 Erdfarbe. Anschließend mit dem dünnen Pinsel ein Leim-Wassergesmisch aufgetragen und den Chinchilla-Sand aufgestreut. Da die Körner natürlich zu groß sind, hab ich den Sand einfach im Küchenmörser pulverisiert:



Und so sieht es dann mit Kran aus. Zwischen die Schienen kommt Kopfsteinpflaster und auch in einem max. 2mm Streifen zwischen Gleis und der Pierkante:




Aus 3mm Sperrholz hab ich mal die Seitenteile vom Dio gesägt. Die Form muss so sein ...


... damit auf der anderen Seite die Torpedowerkstatt abgedeckt ist:


Vorne gibt es dann auch einen Holz-Abschluss, hier mal mit einer anderen Leiste angedeutet:


Der Bereich um das Boot wird dann mit Harz aufgefüllt:


Dann hab ich die vier Bausatzteile vom 8,8cm-Buggeschütz zusammen geklebt und mit 7 Ätzteilen von Oto Gerza veredelt:



Dann ein bisschen Poly-Profil mit Ätzteilresten verklebt:


Fertig ist die Torpedorutsche:


Die Beine auf die richtige Länge gekürzt:



Und den richtigen (Halb-)Torpedo aufgelegt. Kann so bleiben:


Das Gestell wirkt ein wenig wuchtig, die Beine sind wohl zu dick. Davon sieht man später aber nicht mehr viel, wenn die Besatzung drumherum steht 8)

Das war es für heute. Womit es weiter geht ... zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

342

Dienstag, 11. April 2023, 18:41

Servus Ingo.

Schöne Fortschritte ..... Torpedoladegestell passt schon, auch mit den fetten Beinen :ok:
Eine Anregung hätte ich für dein Dio: Im Net und Instagram sehe ich immer wieder Dio´s, wo bei Wasserdarstellung aus Gießharz auf den sichtbaren Seiten keine Holzleiste das Wasser abschneidet.... man schaut quasi von vorne und der Seite hinein... Wäre das nicht toll bei deiner Ausrüstung zur Feindfahrt....

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

343

Dienstag, 11. April 2023, 18:57

So fein, so klein, so sauber!
Apnoe-Modellbau von Feinsten.

Habe versucht, mit vorzustellen, wie du das Geschütz mit den Mini-Ätzteilen versehen hast,
ist mir aber nicht gelungen…
Beste Grüße vom Plastinator

344

Dienstag, 11. April 2023, 20:33

Moin Moin,

vielen Dank euch Beiden :hand:

Wäre das nicht toll bei deiner Ausrüstung zur Feindfahrt....
Darüber habe ich tatsächlich sehr lange nachgedacht, den Gedanken für dieses Dio dann aber verworfen. Da ich das Boot ja knapp unter den Tiefenrudern abgeschnitten habe, würde es irgendwie komisch aussehen. Ich habe aber noch ein paar Ideen in Sachen Wasser-Dio im Kopf, da kommt diese Technik auf jeden Fall zum Einsatz. Versprochen :hand:

Habe versucht, mit vorzustellen, wie du das Geschütz mit den Mini-Ätzteilen versehen hast, ist mir aber nicht gelungen…
Och, das ist ganz einfach: Sekunden-Kleber mit 0,3er Federstahl an die zu klebende Stelle streichen, Ätzteil mit der Pinzette greifen, Luft anhalten, platzieren, halten, blau anlaufen, vorsichtig die Pinzette öffnen, in Gedanken fluchen weil das Teil abfällt, nach Atem ringen, und das so lange wiederholen bis es hält ... :lol:

Spaß beiseite, es gibt Fortschritte. Die Schienen wurden auf das Dio geklebt, dazwischen kam das Kopfsteinpflaster:


Auch wenn sie nicht im Boden eingelassen sind, der LKW kommt locker darüber:


Weiter ging es mit dem gesamten Hof. Überall wurde das Kopfsteinpflaster aufgeklebt:



Die Klebe- /Stückelstellen erkennt man nur an den halben Pflastersteinen. Da kann ich aber mit Gerümpel und Sand noch kaschieren.


Die Torpedowerkstatt hat einen Holzboden bekommen:


Und hier, was man hinterher vom Boden noch sieht, nicht mehr viel ;)


Und dann mal eine Stellprobe. Da wo die Torpedo-Rohlinge liegen, sollen später kleine Wägen hin, auf denen sie liegen. Vorne aber nur einer, der zweite ist ja schon an Bord:




Und hier wieder meine Lieblingsperspektive, diesmal mit Fokus auf dem LKW.


Als Nächstes bekommt der Holzboden eine Kreidealterung, danach alles eine Schicht matten Klarlack. Dadurch kann ich dann das Kopfsteinpflaster besser altern, da es jetzt doch recht glatt ist und keine Kreiden oder Pigmente halten würden. Das seht ihr aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

345

Mittwoch, 12. April 2023, 20:22

Moin,

weiter im Text.
Als Erstes die Kreide auf dem Holz. Auf sehr groben Schleifpapier zerrieben:


Dann mit hartem Pinsel auf dem Holz verteilt:


Auf dem mit matten Klarlack (der billige Baumarkt-Lack aus der Dose) kann man gut mit weichem Pinsel arbeiten:


Mit verschiedenen braun-, gelb-, grau- und grün-Tönen wurde das komplette Pflaster bearbeitet. Ich habe versucht das ganze zu verteilen und keine Regelmäßigkeit erkennen zu lassen. An der Pierkante mehr grün:


Eine Regenrinne:


Und fertig an der Hauswand neben der Torpedowerkstatt. An der muss ich aber noch weiter altern, die ersten Flecken sind dran:


Gesamtansicht:


Ein Torpedowagen. Ganz grob gezimmert, man sieht später eh nichts mehr davon:


Und wie es mal arrangiert werden soll:


Was als Nächstes kommt, weiß ich noch nicht. Lasst euch beim nächsten Mal überraschen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 504

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

346

Donnerstag, 13. April 2023, 02:41

Moin Ingo

Wasserdioramen machen meiner Ansicht nach am besten die Japaner. Was ich da gesehen habe -unfassbar.
Besonders die Unterwasserexplosionen von Wasserbomben haben mich sehr beeindruckt.
Vielleicht schadet es nicht wenn Du dir diesbezüglich ein paar Videos der Herstellung anschaust.
Ich bin sehr gespannt wie es bei Dir aussehen wird.
Gute Nacht, Dirk

Beiträge: 9 989

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

347

Donnerstag, 13. April 2023, 07:08

Moin Ingo.

Das ist alles zusammen schon sehr, sehr schön gemacht und man vergisst immer wieder deinen Minimaßstab. :sabber: :love: :love: :thumbsup: :thumbsup: :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

348

Donnerstag, 13. April 2023, 08:24

Das Pflaster ist DER Hammer. Gerade wenn es nicht ins Makro geht, wirkt das Ultrarealistisch, TOP! :respekt: :thumbup: :ok:
Lg Rainer

349

Donnerstag, 13. April 2023, 08:38

Moin Ingo

Das Pflaster mit Verschutzung ist ja voll Topp :ok: :ok: . Gut gemacht oder besser sehr gut :)

Bernd

350

Donnerstag, 13. April 2023, 13:06

Moin Moin,

WOW :rot:
Vielen Dank :hand:

Mit solch einer Resonanz hätte ich nicht gerechnet. Das motiviert auf jeden Fall und, um ganz ehrlich zu sein, tut verdammt gut. Danke ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

351

Freitag, 14. April 2023, 20:38

Moin,

Urlaub ist geil, da hat man Zeit zum Basteln :lol:

Heute war ein bisschen Decal-Drucken angesagt. Ein paar Schilder und Propaganda:


Hier soll das eine später hin, aber dann ein bisschen tiefer:


Hier ist das andere schon angebracht:


Damit man weiß, was sich hinter den Türen verbirgt (Übrigens Bild Nr. 500 in diesem Baubericht 8) ):


Ohne Mampf kein Kampf ;) :


Die Schilder werden noch ein bisschen gealtert, dann passt es so. Das zeige ich euch aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

352

Samstag, 15. April 2023, 08:07

Moin Ingo

Da bin ich mal kurts nicht da und da haust du sowas raus :respekt: :thumbsup: Top !


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 9 989

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

353

Samstag, 15. April 2023, 08:08

Moin Ingo,

Der Schildermacher hat hier ganze Arbeit geleistet, sauberer Druck, tolle olle Schriftart. :respekt: :dafür: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

354

Samstag, 15. April 2023, 10:46

Moin Moin,

vielen Dank :hand:

[..] tolle olle Schriftart [..]
Die gibt es als Schriftgenerator im Netz, der Rest ist Photoshop 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

355

Samstag, 15. April 2023, 23:14

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: grandiose Fortschritte…
Das Pflaster ist sehr gelungen … mit welchen Programm zauberst du die kleinen Decals? Nur mit Photoshop?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

356

Sonntag, 16. April 2023, 11:37

Moin Gustav,

vielen Dank :hand:

Ja, ich arbeite nur mit Photoshop 7.0 und unserem normalen HP Tintenstrahl-Drucker. Das ganze immer so dicht wie möglich an der maximalen Auflösung des Druckers ergibt die besten Ergebnisse.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

357

Sonntag, 16. April 2023, 11:39

Hallo Ingo,

Nach langer Abwesenheit, melde ich mich auch mal wieder im Forum zurück. Es freut mich zu sehen, dass du mittlerweile dein U-Boot Diorama begonnen hast. Zum einen, weil es Mal wieder ein Tip-top Baubericht, zum anderen da ich mittlerweile auch wieder die Muße habe mein eingemottetes U-96 Projekt weiterzuführen und ich mir hier tolle Tipps abholen kann.

Freue mich auf weitere Fortschritte und werde den Bericht jetzt erstmal im Detail vom ersten Beitrag ab lesen.

Viele Grüße,
Tim

358

Montag, 17. April 2023, 07:48

Moin Ingo

Topp, die ollen Schilder und Hallenbeschriftungen :ok: . Klar, mit etwas Alterung, vielleicht mit einigen kleinen Abplatzunger der Emaille, kommen die noch besser rüber, wie im echten Leben ;)

Bermd

359

Montag, 17. April 2023, 11:04

Moin Moin,

Vielen Dank euch beiden :hand:

[..] vielleicht mit einigen kleinen Abplatzunger der Emaille [..]
Super Idee, danke dafür :hand: Da wäre ich selbst nicht darauf gekommen. Wird umgesetzt!

Gestern ging es weiter. Als erstes das lackierte 8,8cm Deck-Geschütz mit "Gun-Metal" aus dem Tamiya-Weathering Set bearbeitet. Sieht nur in den Nahaufnahmen so extrem aus:



Der Wintergarten bekam seine Reling. Verwendet habe ich hier das Ätzteil aus dem Set von rcsubs. In diesem Maßstab lohnt sich eine Anfertigung wie ich es von Gustav gelernt und bei U 325 angewendet habe nicht. Hier das Teil schon brüniert. Manche Stellen müssen jetzt noch nachlackiert und die Klebestellen versäubert werden::


Mit zwei Stücken Federdraht und einem Holzstück habe ich eine Halterung gebaut und aus 0,1er Morope eine Talje gebastelt:


Diese kam dann hinten an den Torpedo, welcher auf seiner Rutsche liegt schon halb im Luk verschwunden ist:


Hier mit dem montierten Anschlagpunkt auf der Brücke. Bei der Recherche im Netz habe ich unzählige verschiedene Versionen von den Anschlagpunkten gesehen, darum habe ich mich für einen einfaches Zweibein mittels Drahtbügel entschieden. Wenn jetzt noch ein paar Mann von der Crew auf die Brücke kommen wird es richtig eng:


Der zweite Blitz ist auch zusammengebaut, mit einer Echtholz-Ladefläche gepimpt und lackiert, es fehlen aber noch ein paar Details. Die eine Bordwandseite habe ich abgetrennt und verkehrt herum wieder angeklebt, aber leider vergessen zu fotografieren. Zeige ich euch wenn der Blitz fertig ist. Auf das öffnen der Scheiben und Verglasen mit Kristal Klear habe ich diesmal verzichtet sondern nur schwarz lackiert. Wenn da am Ende noch Glanzlack drüber kommt passt das so für mich.



Der Ami-LKW ist auch lackiert und wenn er an seinem Platz steht merkt man nicht, das es kein deutsches Fabrikat ist:


Die Torpedos wurden am Heck mit kleinen Dreiecken aus 0,25 x 1,5mm Poly bestückt. Extra Propeller oder Ruder gibt es nicht, das wären Teile im Bereich von 0,1mm :du: Lackiert wurden sie mit einer Mischung aus 45% Eisen, 45% Alu und 10% Beige, alles Revell AQUA:


Dann hab ich ein bisschen Material auf das Dio gepackt und ein paar Bilder gemacht wie es mal aussehen könnte:







Was kommt als nächstes? Keine Ahnung. Lasst euch überraschen wenn ich beim nächsten Mal davon berichte.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 504

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

360

Montag, 17. April 2023, 16:31

Moin Ingo

:ok: Top!
Die Schilder :five:

Dirk

Werbung