Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

331

Samstag, 10. Januar 2015, 23:36

Geeenau so seh ich das auch :)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

332

Sonntag, 11. Januar 2015, 10:08

Guten Morgern @all,

heute gibts leider keine Frühstücksbilder, hier ist zu dunkel, alles grau in grau :rrr: , da kommen die Farben nicht zur geltung bzw. es sieht aus wie die Bilder von gestern Abend.

LG
Oliver

333

Sonntag, 11. Januar 2015, 11:01

Hallo Oliver,
wenn Du morgen keine Post bekommst, dann fange ich aber an, mir Sorgen zu machen. Die Sendung ging am Donnerstag weg.
Gruß,
Matthias

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

334

Sonntag, 11. Januar 2015, 11:27

Schaut doch sehr gut aus.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

335

Sonntag, 11. Januar 2015, 11:39

Hallo Matthias,

ich denke die Rohre werden morgen im Postkasten sein, bei uns gibt es Samstag ja keine Zustellung, ich hab teilweise schon zwei Wochen auf Pakete und Briefe gewartet, da mach ich mir keine Sorgen ;) . Ist auf Deinem Konto schon was angekommen ?

Der entspannte Oliver der jetzt mal weiter Stückpforten frei feilt und nachher versucht die vordere Reling zu bauen...

336

Sonntag, 11. Januar 2015, 12:20

bei uns gibt es Samstag ja keine Zustellung
Tatsächlich? Das habe ich nicht gewusst. Da weiß ich wieder, was ich an unserer Post habe. Gestern kam gerade passend ein Paket mit Nachschub an Silberlot.
Viele Grüße,
Matthias

337

Sonntag, 11. Januar 2015, 15:00

Schönen Nachmittag liebe Leute,

Stückpforten wurden fertig ausgefeilt (im bereich der Barkhölzer und Zierleisten) und dann wurde die Reling vorne gemacht und die Verzierung angebracht. Die Galion passt jetzt natürlich nicht richtig, die muss dann eingepasst werden, also Aussparungen in die Leisten geschnitten werden. Was meint Ihr ?( , ich finde es sieht gar nicht mal soooo schlecht aus...die andere Seite folgt dann diese Woche...

LG
Oliver














Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

338

Sonntag, 11. Januar 2015, 15:16

Die vordere Reling hochplanken und dann die kleinen Aussparungen einfach aussägen, darauf hätte ich damals auch kommen können. Ich Vollhorst hab dort lauter kleine Klötzchen einzeln hingefummelt . Allerdings muss ich sagen, dass die vordere Reling zu hoch ist. Der Kopf am Ende der Galionsregeln muss eigentlich viel weiter über die Reling hinausstehen und soll nicht fast bündig dazu sein. Und die Aussparungen gehen normalerweise dann auch bis zur Leiste runter. Ist jetzt zwar nicht sooo dramatisch aber schau mal beim Museumsmodell, da ist es so. Ich würd das auf jeden Fall noch korrigieren.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

339

Sonntag, 11. Januar 2015, 15:25

Hallo Matthias,

ich hab die Relingstützen auch einzen hingepfriemelt :bang: :bang: :bang: , von der Höhe passt das bei mir eigentlich mit dem vorderen Schott exakt und wie gesagt die Galion ist noch nicht richtig eingepasst. Wo Du recht hast ist der schmale schwarze Bereich unter den Relingstützen, da kann ich aber nichts mehr machen ;( ;( ;( ;( , ne Zierleiste wäre zu extrem, da dort ja dann die Wanten hochgehen red ich mir jetzt mal ein das das dann nicht mehr so auffällt, aber Du hast recht, hab wieder mal gepfuscht :bang: :bang: :bang: :bang:

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

340

Sonntag, 11. Januar 2015, 16:51

hab wieder mal gepfuscht

Also das find ich maßlos übertrieben :du: . Wie gesagt, sooo schlimm ist das auch wieder nicht.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

341

Sonntag, 11. Januar 2015, 19:24

Hallo Matthias,

ich hab jetzt noch etwas herum probiert, ich müsste vorne alles abreissen und neu machen ;( auch das Gussschott müsste ich runterschleifen, das sieht dann auch wieder komisch aus da denn oben oder unten was fehlt, die Zierleiste kann ich auch nicht nach oben versetzen da dann sonst die Linie futsch ist, einzig eine 0,5mm Verbreiterung nach oben der Zierleiste könnte etwas helfen. Ich schau mal was noch geht...im schlimmsten fall bleibt es so ;( ...

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

342

Sonntag, 11. Januar 2015, 19:50

Eben :)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

343

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:47

Guten Abend zusammen,

also die Geschichte mit der Reling vorne hab ich gelassen, das muss so bleiben, alles Andere wäre eine Verschlimmbesserung ;(

Dann hab ich angefangen die zweite Seite zu beplanken, da Ihr das ja schon kennt hab ich keine Bilder gemacht...und dann wurde noch ne Karton-Profilleiste angefertigt, so langsam weiss ich wie ich die recht gut herstellen kann...vielleicht mach ich mal ne kurze Beschreibung davon (wenn es intressiert ?( )...

LG
Oliver

344

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:50

ja...mach das!!!! interessiert!!!! :dafür:

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

345

Sonntag, 11. Januar 2015, 23:02

:gegen: uuups fascher Smiley muss natürlich heißen :dafür:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

346

Sonntag, 11. Januar 2015, 23:44

Latürnich :dafür:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

347

Montag, 12. Januar 2015, 14:00

Guten Tag liebe Modellbauer,

also Ihr wollt wirklich wissen wie ich die Zierleisten mache ? Lacht mich dann aber nicht aus, einfacher geht es eigentlich gar nicht:

- Man nehme Karton (bei mir in 0,3 mm stärke) und schneide sich streifen runter 1cm breit und eben so lange wie man die Leisten braucht.
- Dann wird der erste Streifen auf einer Seite eingeleimt und um 0,3 mm versetzt auf den zweiten Streifen geklebt.
- Dann wird wieder ein Streifen eingeleimt und wieder um 0,3mm versetzt in die andere Richtung aufgeklebt
- das macht man mit allen Streifen (Bild siehe unten)
- jetzt muss der Leim anziehen damit sich der gewölbte feuchte Karton wieder gerade biegt
- nun wird die Stirnseite (wo die 0,3 mm Rillen entstanden sind) des Streifenbündels mit Leim-Wassergemisch eingestrichen (DAS IST GANZ WICHTIG, damit das Leim-Wassergemisch den Karton "versiegelt" und eine nötige Festigkeit fürs schneiden gibt).
- das ganze muss jetzt ca. 1 Stunde trocknen, der Karton darf nich tmehr feut sein !!!!
- nun nimmt man ein Stahllinel (wenn vorhanden, sonst ein normales Lineal) und schneidet etwa 1,5 mm von der Rillenseite entfernt einen Streifen herunter (der Cutter sollte extrem scharf sein, also am besten mit neuer Klinge schneiden), Siehe gestrichelte Linier unten im Bild
- nun hat man eine schone Profilleiste mit 1,5 x 1,5 mm vor sich liegen
- Die Leiste dann noch oben unten und vorne mit Lack einpinseln und fertig ist die Geschichte. Die hintere Seite lackiere ich nicht da die ja die Klebefläche ist.

Hier noch schnell eine Handzeichnung wie das aussehen soll, ich hoffe es ist einigermassen verständlich beschrieben.
Ich habe Karton verwendet da dieser keine Holzfaser hat und dadurch sauberer zu schneiden ist (Cutter folgt nicht der Maserung), ausserdem ist die Kartonleiste weicher und lässt sich leichter in alle Richtungen drehen, biegen etc. Es können also auch komplexe Formen entstehen.

LG
Oliver


348

Montag, 12. Januar 2015, 16:20

Gekauft!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

349

Montag, 12. Januar 2015, 16:25

Hi Schmidt,

freut mich :hand: :lol:

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

350

Montag, 12. Januar 2015, 17:25

Klasse Idee, werd ich mir merken :ok:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

351

Montag, 12. Januar 2015, 18:38

.....richtig klasse, danke oli!!!

352

Montag, 12. Januar 2015, 21:33

N'Abend Mädels,

danke für Eure Rückmeldung bezüglich der Herstellung der Zierleisten, ich dachte schon Ihr lacht mich aus ;( :D , aber es freut mich das Euch die Anleitung gefällt....

...aber was ich gerade in Händen halte ist Gold im Vergelich zu meinen Leisten. @Matthias (oenologe), Du hast 10000000%tige Arbeit geleistet, aber seht selbst ....

Die Grösse passt perfekt zu dem Massstab, eigentlich sind sie ja zu schade brüniert zu werden, die Oberfläche ist ein Traum. Da ich aber 12 Kanonen hab welche auf Deck stehen und keine albrohre sondern ganze Rohre sind und diese auch schwarz sind werde ich die Halbrohre von Matthias wohl auch schwärzen, allerdings probiere ich mal mit Goldfarbe was zu machen bei den Baukastenrohren...

Danke Dir nochmal Matthias !!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver












Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

353

Montag, 12. Januar 2015, 21:54

Ich hab´s zwar schon gesagt aber ich sag´s nochmal:

Pretty Wummen :D

Aus welchem Material sind die Kanonen aus dem Bausatz, nicht aus Messing?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

354

Montag, 12. Januar 2015, 22:08

Hi Matthias,

nö die Wummen aus dem Baukaten sind aus Guss in schwarz, ich vermute aus dem gleichen Material wie alle Gussteile, sehen aber von der Form sauber aus. Ich werd mal ganz feines Schleifpapier an einen Zapfen Stirnseitig ansetzen und schauen was zum Vorschein kommt ...

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

355

Montag, 12. Januar 2015, 22:15

Ich drück die Daumen, dass es Messing ist. Bei meinem Aeropiccola-Bausatz waren gedrehte Messingkanonen dabei. Wenn dem nicht so sein sollte und du deine Kanonen an Deck lieber in Messing haben willst, kauf dir doch welche.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

356

Montag, 12. Januar 2015, 22:49

Ich bin mir nicht mal sicher ob man so kleine Rohre in Messing überhaupt im Handel bekommt, Halbrohre hab ich jedenfalls nicht gefunden ;( . Da die Dinger so winzig sind könnte ich mir vorstellen sie aber in Gold zu lackieren, muss mal sehen wie es aussieht zu den Messingrohren....durch die geringe Grösse könnte ich mir vorstellen das es nicht sooooo schlimm aussieht...es kommt ja auch noch das Brooktau dazu ... vergolden wäre auch noch eine Idee...muss mal meine Schwester fragen ob die weiss wer so was machen könnte hier bei uns...

Leider hab ich heute nichts machen können, hab mir am Samstag ordentlich mit dem Cutter in den Daumen ein Aua gehauen, und gestern Abend beim Beplanken der zweiten Seite gleich nochmal in die selbe Stelle geschnitten :bang: :bang: :bang: :bang: und das noch in den rechten Daumen, somit kann ich heute nichts gescheit angreifen ;( , vom Gefühl her geht das bis auf den Knochen :cursing: :bang: und ne neue Klinge war es auch noch :bang: . Ihr müsst also auf Fortschritte etwas warten :nixweis:

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

357

Montag, 12. Januar 2015, 22:58

Aua :pinch: was machst´n du für Sachen. Na dann wünsch ich erst mal gute Besserung. Was die Kanonen betrifft, hast du schon mal hier geschaut? Da hab ich die Kanonen her, die bei meiner Soleil an Deck stehen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

358

Montag, 12. Januar 2015, 23:34

hey oli! warum musst du mir denn unbedingt die schlechten angewohnheiten nachmachen!!!! jetzt fängst du auch mit dem indenfingerschneiden an!
gute besserung und immer dran denken......es ist so schön, wenn der schmerz nachlässt!!!
LG der roland

359

Dienstag, 13. Januar 2015, 08:41

Roland, wie schon mal geschrieben: Du bist halt mein Meister :lol: (und dem muss man ja bekanntlich alles nachmachen ;) )

Guten Morgen @all,

Ich hab mal zwei Fragen an Euch:

1. Die Kanonenrohre: das Messing der Kanonenrohre schaut ja genial schön aus ABER: in Real werden die doch sicher aus Stahlguss gewesen sein, müssten also schwarz sein, auch hat die Prince ja bekanntlich recht viel Bling-Bling rund herum, da hab ich Angst wenn ich die Kanonen in Messing lasse das mir das dann zu viel Gold wird, auch würden schwarze Rohre einen schönen Kontrast zum Rumpf ergeben den das Messing nicht schaffen würde. Was würdet Ihr machen, die Rohre in Gold halten oder schärzen.

2. Die Galion: nach stundenlagem Betrachten der Galion bin ich noch nicht ganz glücklich mit dem Verlauf zu den Barkhölzern, auch fehlt im Baukasten das Knie zwischen Barkholz Galion und Kiel und die Galion verlaäuft auch nicht in das Barkholz da der Guss zu schmal ist. So hab ich mir gestern Abend doch noch mal mein Zeug geschnappt und was versucht: Hab eine meiner Profilleisten aus Karton genommen und keilformig zugeschnitten und dann so gebogen (was genial einfach mit dem Karton geht) das ich sie unter die Galion an Kiel und Barkholz anlegen konnte und sie dem Verlauf der Galion folgt. Ich würde damit mehrere Punkte erschlagen:
1. ich hätte eine Positionierung für die Galion
2. ich könnte ein sauberes Knie unter die Profilleiste zwischen kiel und Barkholz herstellen
3. ich hätte den Verlauf Galion-Barkholz erschlagen
4. die Galion könnte an der Leiste viel fester verklebt werden
Wenn das ganze verklebt und die Fuge zwischen Galion und Leiste noch sauber gefüllt ist und gold anpinseln ist hätte eine schönere Linie der Galion, sie wäre dann quasi nach unten und hinten hin verlängert.
Hier mal paar Bilder davon (ist alles nur aufgelegt und nicht montiert) der Auslauf der Leiste ist noch nicht richtig, da würde ich bündig mit der Galion selbst machen. Was meint Ihr, soll ich das so umsetzten oder doch lieber lassen ?
Die Leiste mpsste noch sauberer keilförmig geschliffen werden, das war gestern nur mal so eine schnelle quick and dirty Aktion.

Ich wäre Euch echt dankbar für viele Meinungen !!! :ok:

LG
Oliver








360

Dienstag, 13. Januar 2015, 08:53

moin oli, ich finde deine lösung ganz hervorrangend und JA, du hast recht, da musste man 'etwas machen'.
an anderer stelle habe ich ja schon gesagt, ich denke, dass das gussteil einfach zu klein ist aber, wenn man nicht den ganzen galion neu aufbauen möchte, was ich wahrscheinlich gemacht hätte, ist das so eine geschmeidige variante! ich würde die pappstreifen evtl noch mor sekundenkleber tränken, dann werden sie schön hart!
grüsse und :respekt: für deine neue erfindung! das nennen wir jetzt geolite Leisten
der roland

Ähnliche Themen

Werbung