Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

331

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:27

....ich sag ja immer, schiffelbauen kann man AUF KEINEN FALL, bzw mit gutem gewissen als hobby empfehlen!
dagegen sind freizeitbeschäftigungen wie bungee-jumping, wingsuit fliegen, hai-tauchen, vulkan boarding und cliff-diving
pillepalle!!! ich wünsche euch rasches heilen und junx.....ich gebe ja gerne immer mal ein paar tipps aber das in den finger
schneiden müsst ihr mir ja nun nicht wirklich nachmachen!!!! ;)

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

332

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:30

Alles wird gut ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

333

Sonntag, 3. Mai 2015, 19:01

....na klar!!!! :ok:

Beiträge: 157

Realname: Marc

Wohnort: im Schwabenländle

  • Nachricht senden

334

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:56

Und...und...und...
Und also bei mir tut's auch schon nicht mehr sooo viel aua...
*pust, pust*

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

335

Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:59

Update der Stückporten Nr. .....irgendwann habe ich aufgehört zu zählen.
Orientiert habe ich mich an folgenden Stichen und Modell in NMM







...heraus gekommen ist jetzt nun dann dies. Da ich so gut wie keine original Spanten mehr hatte, irgendwo und irgendwie musste so ziemlich jeder weichen, habe ich die Seitenteile der Trempelrahmen etwas weiter nach oben gezogen und diese nun als Spanten verwendet. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Ich selbst bin jetzt zufrieden. Die Steuerbordseite noch und dann langsam weiter fortwährst kommen.





Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

336

Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:28

...und so soll es bleiben bis zum ende aller tage!!! :ok:

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

337

Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:29

Da wird kein Millimeter mehr dran geändert :du:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

338

Donnerstag, 7. Mai 2015, 21:53

:thumbup:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

339

Donnerstag, 7. Mai 2015, 21:56

Vielen Dank Schmidt. :prost:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

340

Freitag, 8. Mai 2015, 11:24

Hochachtung...ich hatte nach 20, in Worten ZWANZIG, Pforten die schnautze voll. :ahoi:

Wenn hier noch mal wer behauptet man könmne die lage der Pforten nich ändern :lol:

Eine Frage müsste ich jedoch noch....BZW Viel mehr noch ein Wunsch...Oder Bitte...egal!

Was hällst du davon die Sovie nach einer Ihrer Umbauten darzustellen?

Sind wir mal erlich über die Ursprungsform is zwar viel bekannt und irgendwie gehts bei den Umbauten etwas drunter und drüber, aber nach den Umbauten, also gerade vorne sah das dicke Ding wirklich viel Hübscher aus. Also IMHO.

Noch steht dir halt alles frei :hey:

Ich meine die Victory bauen viele nur wie sie zum Schluss war, da wäre ein Ursprungsmodel richtig selten. Und hier ists umgedreht. Vor allem die Galion ist um welten schöner. Nach dem Umbau war sie auch besser, einfach das schönere Schiff und überhaupt...wäre das Model seltener, wenn auch um welten schwerer mit neuer Galion.

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

341

Freitag, 8. Mai 2015, 13:00

Hallo William
Eine sehr interessante Idee wo Du da hast, vor allem weil im Prinzip wie Du schon sagst jeder diese Sovy baut. Nun aber wo bekomme ich Vorlagen her? Wenn es welche gibt dann auch nur vom Umbau des Rumpfes, aber wie sah es dann an Deck aus? Da müsste man schon konsequent sein und es ebenfalls zeitgerecht anpassen.
Das Gallion wird auf jeden Fall geändert und auch sonst bietet Agostini genug zum verbessern an. Ich denke da an die Kanonen, das Zierrat und jede Menge Details wo erst gar nicht berücksichtigt wurden.
Aber gerne mache ich mir weiter Gedanken über Deine Idee. Nur wie gesagt fürchte ich wird die Recherche nicht leicht, zumindest nicht lückenlos.

Liebe Grüße
Der Sweaty
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

342

Freitag, 8. Mai 2015, 17:40

Zitat

aber wo bekomme ich Vorlagen her?

hey michael, ich hatte zu beginn auch mit der Idee gespielt aus der sovy eine
Royal Sovereign zu machen! Dazu habe ich dann sogar einen Pappdummy vom Vordesteven
mit dem runden Scheg angefertigt!
Warum habe ich den Plan verworfen? Nicht weil es zu wenig Vorlagen gibt, denn....
von der Sovy gibt es ja auch nicht sooooo viel mehr.....nöö.......ich hatte mich plötzlich
in die Sovy 'verliebt' und fand GERADE diesen langen Galion schick!
Dennoch gab's genug zu tun, denn auch den habe ich ja gerölert!
Wenn nun aber DU diesen Plan umsetzt, bekommst du natürlich mal aller verfügbaren Daumen
nach oben! Ich würde die Sache so angehen und ein Hybrid aus Sovereign of the Seas und der Prince machen!
Ausserdem gibt es ja einige Zeichnungen von van de Velde, die diese Theorie stützen!

https://imageweb-cdn.magnoliasoft.net/nm…size/py1910.jpg

https://imageweb-cdn.magnoliasoft.net/nm…/pz7257-001.jpg

https://imageweb-cdn.magnoliasoft.net/nm…size/py5022.jpg

https://imageweb-cdn.magnoliasoft.net/nm…size/px6271.jpg

naja, die kennst du ja alle aber auch die St.Andrew

https://imageweb-cdn.magnoliasoft.net/nm…size/px6224.jpg

oder andere Schiffe, die VOR der Prince gebaut wurden könnten Dir weiterhelfen


dann überleg mal schön!!! bin gespannt, ob du dich durchringst!!!!

bis bald, Grüsse
der Roeler

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

343

Freitag, 8. Mai 2015, 17:53

Es war schön wenigstens eine Nacht mal wieder beruhigt zu schlafen in dem Glauben nun vom Parkplatz "zur schönen Pforte" sich auf der sicheren Autobahn zum Ziel zu befinden. Aber immerhin, wenigstens mal eine Nacht :abhau: :abhau: :abhau:
Ich werde das mal in Ruhe angehen, der Reiz ist ja schon da, nur ob meine technischen Fähigkeiten auch dazu reichen ist die nächste Frage.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

344

Samstag, 9. Mai 2015, 08:37

Viel viel besser als der erste Entwurf. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. :ok: Ich würde mir nur ein paar größere Fotos wünschen.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

345

Samstag, 9. Mai 2015, 09:03

Danke Anobium
Gerne, aber wenn ich bei meinem Program Image Size die Bilder größer minimiere (was ein lustiger Widerspruch) sagt es mir beim Hochladen das sie zu groß sind.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

346

Samstag, 9. Mai 2015, 11:45


Viel viel besser als der erste Entwurf. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. :ok: Ich würde mir nur ein paar größere Fotos wünschen.


Das sehe ich genauso.
Der immense Aufwand hat sich gelohnt. :respekt:

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

347

Samstag, 9. Mai 2015, 15:31

...und wenn ich euch sage das ich es gerade noch einmal mache... ?
Hatte die Rahmen aus Nussbaum gefertigt, nur dachte ich mir wenn ich den Rest aus Birnenbaum planke, dann sieht das schei..e aus. Also noch einmal in Birne. Wenn es jemanden gibt der die Dinger mitlerweile im Schlaf oder vorm Fernseher nebenbei machen kann, dann bin ich das.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

348

Samstag, 9. Mai 2015, 18:33

....ok....das ist ein argument und da du ja keine sommerpause machst.....aber trotzdem :trost:

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

349

Sonntag, 10. Mai 2015, 00:32

Wie ich schon sagte, habe bis Ende des Monats Zeit. Dann kommen erst die Seiten- und Heckteile mit denen ich zur Zweitbeplankung gehen kann. Ob ich nun solange Däumchen drehe oder meinen Arbeitstisch umkremple um an den anderen beiden Modellen weiter zu bauen...
...habe ich mich entschieden es noch einmal mit Birne zu überarbeiten. Was ich bisher nach ein paar Pforten auch nicht bereue.
In Zukunft ist vielleicht mehr ersteres Denken angesagt als gleich loszulegen. Da muss ich den Hitzkopf mal zur Ruhe zwingen und der Besonnenheit Vorrang geben. Auch das muss gelernt sein.
Auch hatte ich ja schon zu Anfang mich nicht anfreunden können die Rahmen rot zu streichen. Konnte bisher auch keinen entscheidenten Beleg dafür finden das es so sein soll. Ich werde mich auf die Pfortendeckel beschränken weil ich das St. Georgkreuz nett finde und es der Sache einen gewissen Tatsch gibt.
Demnach dann die Pforten in Nussbaum, den Rumpf in Birne...
das hätte sich sowas von gebissen.
Solange es mir Spass macht immer wieder das ein und das selbe zu überarbeiten und ich sehe es noch ein wenig mehr zu verbessern...
warum dann nicht?
Also Leute, nicht gelangweilt sein. Kommen auch noch andere Bauabschnitte ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

350

Samstag, 16. Mai 2015, 01:46

Der Baubericht im Baubericht...
soll ich nun diesen abbrechen und einen neuen anfangen oder hier weiter machen?
Ich bin mit allem nicht zufrieden. Der Rumpf hat zu wenig Wulst, die Abstände der einzelnen Decks kommt mir zu knapp vor, schief geklebt habe ich auch zu Anfang.
Ich habe mich entschieden das komplette Spantengerüst neu zu machen. Nur nach anderem Plan als die Vorgabe von Agostini. Möchte mich aber weiter an Agostini halten, zumindest dem Maßstab entsprechend. Dies hängt unter anderem damit zusammen das ich sowas noch nie gemacht habe und ganz gerne so eine Krücke habe wo ich mich dran festhalten kann. So zum Beispiel die Zierteile und sonstiges. So ganz alleine wage ich mich noch nicht auf das offene Meer hinaus.
Wie ich schon zu Anfang erwähnte habe ich mir die Pläne von Krick besorgt, welche mich aber wie ebenso schon gesagt auch nicht überzeugen, zumindest nicht was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Den Bausatz als solches zu kaufen würde ich nicht empfehlen (wenn man das hier so sagen darf, Schleichwerbung ist es ja nicht). Den gewollten Maßstab daraus zu errechnen und umzusetzen ist nicht das Problem.
Aber gibt es irgendwo eine weitere Alternative eines Plans zu dem Spantengerüst?
Der Maßstab ist egal, ist ja nur eine Umrechnung.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

351

Samstag, 16. Mai 2015, 08:42

hi michael,
du kennst ja meine einstellung zum DeAgo Bausatz und zu den plänen von Krick! einige dinge bzw detaillösungen sind fragwürdig, andere auch etwas unelegant!
ich finde allerdings, dass man mit ein paar wenigen änderungen ein schickes schiffchen bauen kann und würde dich gerne davon überzeugen, nicht alles komplett
in die tonne zu treten! wenn du magst können wir gerne ne runde quatschen, wenn dir meine antwort etwas knapp erscheint! aber du weisst ja...wie meist ist der olle roeler
mit dem smartphone online ......grüsse der roeler

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

352

Samstag, 16. Mai 2015, 09:36

Guten Morgen Roland,
vielen Dank für Dein Angebot und Dankend nehme ich es an. Habe heute Früh jedoch einiges zu tun, ich denke so um die Mittagszeit wenn es Dir auch Recht ist.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

353

Sonntag, 17. Mai 2015, 10:24

Guten Morgen Kollegen. Ich habe dann die Nacht mal angefangen nach folgendem Riss meinen Kiel zu legen und die Spanten zu setzen.
Zuvor habe ich alles auf die exakte Kiellänge des Ago-Bausatzes gescannt so dass ich (hoffentlich) weitere Teile von dessen noch verwenden kann.



Der Rumpf selbst hat schonmal einen viel schöneren Schwung.
Material habe ich dafür keines kaufen müssen, alles aus Restholz wo ich noch hatte. Das eigentliche Modell von Ago wird dabei auch nicht berührt. Kann also nicht verlieren.
Liebe Grüße
Sweaty
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

354

Sonntag, 17. Mai 2015, 12:13

Öhm...ich sehe schon das wird jetzt fix gehen mit dem pforten

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

355

Sonntag, 17. Mai 2015, 19:55

Wohl wahr ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

356

Sonntag, 17. Mai 2015, 20:46

Du bist ja ganz schon verrückt mein Freund.
Die vierte Großbaustelle?
Was hat Dir der Röler da eingeflüstert, dass Du Mut und Muße hast nochmal ganz neu von vorne anzufangen?

Aber auch hier werde ich Dich begleiten und drücke schon jetzt beide Daumen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

357

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:38

Hallo Michael,

Respekt vor Deiner Entscheidung!

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

358

Montag, 18. Mai 2015, 07:39

Vielen Dank Archjofo und Ray
aber wie schon gesagt bleibt ja das Modell von Ago davon unberührt. Möchte einfach nur mal sehen wie es wirkt. Bilder folgen die Tage.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

359

Montag, 18. Mai 2015, 08:11

Zitat

Was hat Dir der Röler da eingeflüstert

ich kam ja gar nicht zum flüstern!!! ;)
sweaty's entscheidung stand schon vorher!!
ich sag :respekt: und wird schon werden....
und ausserdem wird immer DANN etwas gut, wenn jemand seinen eigenen weg geht!
von daher
https://m.youtube.com/watch?v=0GN2kpBoFs4
ich freue mich schon auf die ersten bilder!!!!
grüsse
the whispering roeler

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

360

Montag, 18. Mai 2015, 10:28

Der Röler wars, der Röler wars... :und:

Also los geht es
Erst einmal alles auf Holz übertragen. Unglaublich wie schwer es heut zu Tage geworden ist noch Pauspapier zu kaufen. Aber es gibt noch diese Nieschen in unserem Computerzeitalter.



Und hier die Sovy ganz tief gestapelt.
Ich habe drei wenigere Spanten gesetzt, das Innenleben habe ich mir von Krick abgeschaut. So habe ich schonmal eine Vorgabe wie ich die Decks und Stabilitätsverstrebungen setzen werde. Wird ein gan schöner Zwitter. Spantenplan von alter Quelle, Innenleben von Krick, Rest mehr oder weniger von Agostini.
Bin mindestens so gespannt wie ihr wie das ausgeht. ;)





Demnächst geht es weiter.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung