Hallo Chris, vielen Dank für Dein Lob, welches mich um so mehr freut, als dass ich mir bewusst bin, von der Qualität Deiner Arbeit noch Äonen entfernt zu sein.
Aber so wirklich fertig bin ich ja noch nicht wirklich, die Beflaggung fehlt ja noch, dann müssen ja auch noch die Taubunschen angebracht werden und zu guter letzt soll die Gallizierin ja auch noch auf einen anderen Ständer, davor muss das Unterwasserschiff, welches auf dem Modellbauständer doch sehr gelitten hat, ausgebessert werden...
Neue Projekte habe ich einige: Zum einen wäre da die spanische Galeone von Revell, die aber so ziemlich abgeändert werden soll: Bramstengen weg, das merkwürdige Besahntoppsegel weg, Gallion umbauen, obere Gallerie weg, die merkwürdigen Art Deco- Verzierungen weg, und, und, und; Dann habe ich da noch die "Mayflower" von Trumpeter in 1:60, die aber auch umfangreicher Änderungen bedarf, die "Golden Hinde" von Airfix wartet auch noch auf mich, und dann ist da noch mein Lieblingsprojekt: Die "Black Swan" von Zwesda (sollte die "Black Perl" werden, durfte aber damals nicht als solche verkauft werden), aus der ich einen typischen Handelssegler aus dem ersten Drittel des 18. Jahrh. machen möchte, "Schwan von Greifswald" oder "Schwan von Pommern" oder so, aber da macht mir das Heck noch zu schaffen, besonders die Form der Achterpiek und der Gillung muss den historischen Gegebenheiten angepasst werden und da sind noch so einige Fragen über den richtigen Weg der Ausführung offen...
Und dann hat ja meine Freundin in ihrer so überaus großen Güte ihrem Schwager versprochen, dass ich ihm die "Le Superbe" von Heller baue, und die sollte bis Oktober (sein Geburtstag) fertig sein...
Du siehst also: Die to do list ist lang...
Noch mal vielen Dank für die Anerkennung und viele Grüße in die Residenzstadt,
Hagen