Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Vielleicht überlege ich mir doch von Anfang an welche Farbe die Häuser haben werden wenn ich nach Vorbild baue und dies meine Entscheidung am meisten beeinflusst. Wenn diese Landschaft sich verändert hat und da in der Zwischenzeit ein Tunnel gebaut wurde um schneller von A nach B zu kommen werde ich nicht denken dass ich einfach ohne Rücksicht auf die Epoche anfangen werde zu bauen und dann irgendwann doch lieber einzb gelbes Haus will, aber das war erst gelb als die Tunnelstrecke noch nicht da war und ich die Tunnelstrecke erst wieder wegmachen muss.Mal eine Analogie zu den Bahnern. Dort hast Du ja bereits Erfahrung.
Du gehst ja nicht her, und baust zuerst eine wunderschöne Landschaft mit ganz vielen Häuser, Gebirgen und Seen. Malst alles wunderprächtig an, verklebst die Laternen an den Strassen.
Und wenn dann alles schön aussieht, beginnst Du nicht erst dann damit, alle Flächen wieder aufzureissen um Schienen zu verlegen.
Reisst nciht erst dann Löcher für Tunnel in die Gebirge und versuchst nicht erst dann, die LED's in die Laternen zu montieren.
Nein, da macht man sich vorher einen detailierten Plan und berücksichtigt all Dies bei den baulichen Maßnahmen.
Welche Farbe die Häuser und Züge bekommen, ist da noch vollkommen irrelevant.
Das sind Randdaten - aber immernoch nicht konkret genug.

dann könntest du theoretisch loslegen.

Also eine Fernbedienung die ich für alle Schiffe benutzen kann.Kosten kommen zusätzlich zu dem, was die Barfleur dann braucht kaum.
Es dürfte sich bei der RC-Anlage maximal um 30 Euro zusätzlich handeln.
Die Funkfernsteuerung würde dann für beide Modelle zur Anwendung kommen.
...
Zitat von »Bochumer Kapitän«
dann könntest du theoretisch loslegen.
... du hast die Bananenstecker vergessen ...
Und ich denke tatsächlich immmer noch dass die für irgendwas gut sein könnten

... als Einsteckkanonen?
Vielleicht sollte er es dennoch lesen, um zu einer realistische(re)n Einschätzung der Probleme zu gelangen, die sich bei einem solchen Projekt stellen.
Kreuzen ist vielleicht etwas übertrieben. Ich möchte nicht die Wanten weiter nach hinten versetzen damit die Segel sich so schräg stellen können wie kein Schiff es in echt kann.Du baust aus der Barfleur einen RC-Segler!
Und zwar einen richtig tauglichen, der auch kreuzen kann!

Aber da kann man sich doch fragen ob die Taue die in echt im Weg stehen würden einfach etwas verlegt wurden...Doch!
Es kommt auf den Schiffstyp und die Besegelung an.
Aber die BonChance schafft deutlich mehr.
Und die hat Rahsegel...![]()
Ich habe ja schon geschrieben dass ich denke dass 98er trotzdem so steil an den Wind wie andere Linienschiffe kommen.die 98 waren breiter und kürzer als vergleichbare schiffe und darum lahm und träge im wasser, ist eine verhältnis sache von der bauform her
(ausnahmen gab es aber hier geht es ja um allg. dinge)
Ich habe ja schon geschrieben dass ich denke dass 98er trotzdem so steil an den Wind wie andere Linienschiffe kommen.
Warum?RC-Segeln ist zum Fun und nicht total historisch korrekt.
Aufgrund der anderen Vorgaben hat man andere Möglichkeiten,
die ja auch einen Teil des Spaßes ausmachen, nicht wahr?
Im Gegenteil!Das aber nachzuahmen wäre töricht...![]()
... richtig toll wird's wenn das Holz ächzt und nach einigen Befehlen langsam die Segel in einem grossen Ächs- und Knallgeräusch umschlagen, die Segel zt erst flattern und so langsam das Schiff in der heftigen Gischt auf dem Vorderdeck und dem Geräusch des knarrenden Holzes ganz bestimmt den Kurs ändert und langsam wieder Fahrt aufnimmt.
Zitat
Und bei den Schiffen ist es genau gleich. Wenn die wie Sportboote über die Wellen brettern und dann unverhofft gleichzeitig alle Rahen die Richtung wechseln und das Schiff in weniger als 1 Sekunde den Kurs wechselt ist es zwar lustig. Aber richtig toll wird's wenn das Holz ächzt und nach einigen Befehlen langsam die Segel in einem grossen Ächs- und Knallgeräusch umschlagen, die Segel zt erst flattern und so langsam das Schiff in der heftigen Gischt auf dem Vorderdeck und dem Geräusch des knarrenden Holzes ganz bestimmt den Kurs ändert und langsam wieder Fahrt aufnimmt.
lg
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH