Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

361

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 09:29

Cool Armin, unterhaltsam und sehr schön geschrieben. :)

Und ganz nebenbei habe ich mein maritimes Wissen, durch das Forum wieder mal erweitert. Klasse.

Darum werde ich jetzt wie folgt, künstlerisch und historisch um die Ecke gedacht, die Wände und das innere Türblatt weiß streichen. Den Boden lasse ich grau und die Möbel mache ich dann in Holzfarbe.

Das Klavier geht über Bord.... :lol:
Grüße, der Jölle.


362

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 00:45

Mahlzeit!

Sichwort "Entholzung": Die in der Schlacht von Tsushima gesunkenen russischen Schiffe brannten allesamt, bevor sie kenterten. Das lag u.a. daran, dass die sehr traditionsbewusste und geradezu halsstarrige russische Führung, an Land wie an Bord, sämtliche der von Armin geschilderten Maßnahmen abgelehnt hatte. Alle Beiboote waren an Bord, die Offizierskabinen waren noch immer mit Edelholz (5 Schichten Schleiflack!) vertäfelt, und selbst die vielen provisorisch gezimmerten Viehställe hatte man nur abgebaut, sofern sie den Feuerbereich der Geschütze behinderten.
Die japanische Marine war damals das genaue Gegenteil davon, man war stets bemüht, neue Erkenntnisse sofort umzusetzen und selbst in Kleinigkeiten perfekt vorbereitet zu sein. So zogen die Matrosen vor der Schlacht frische Unterwäsche an, um im Fall von Verwundungen das Infektionsrisiko zu vermindern. Da gehe ich einfach mal davon aus, dass kein überflüssiges Holz mehr an Bord war und es keine Holzvertäfelungen mehr gab.
Allerdings hätte man das Klavier nicht über Bord geworfen, chronisch pleite, wie die japanische Marine nun mal war, hätte man es wohl verkauft...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

363

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 08:42

Wahnsinn Jungs, was man über die Marine von euch alles lernen kann, wenn man eine kleine Frage nach der Farbgebung der Brücke stellt.

Ich bin beindruckt. :respekt:
Tolles Forum mit tollen Usern. Respekt Männers.
Grüße, der Jölle.


364

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:03

Heute nur eine kleine Zwischenmahlzeit auf meiner Werft.
Bevor es an die Brückennock und das Ruderhaus geht, wollte ich noch ein paar ordentliche Handgriffe herstellen, um die Sache zu vereinfachen und sicherer zu machen.
Dazu habe ich aus einer Multiplex Platte kleine Handgriffe auf Maß erstellt.



Anschließend die Oberfläche mit BluTack bedeckt.



Und die beiden Bauteile aufgelegt.



Jetzt kann ich vernünftig an ihnen arbeiten ohne mir Sorgen machen zu müssen, die äußeren Haltestreben wieder abzureißen.



Ich arbeite halt wenn es geht, immer auf Nummer sicher.
So sind ja auch meine Montageständer entstanden, die ich gerne Trockendock nenne.
Übrigens, wen jemand daran Interesse hat, ich habe auf der IPMS Seite eine kleine Bauanleitung dazu erstellt

Trockendock
Grüße, der Jölle.


365

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 15:26

Mahlzeit!

Mit solchen kleinen Vorrichtungen spart man sich unter Umständen ein Vielfaches der investierten Mühe. Ist wie eine Impfung..

Lob an den Koch übrigens für den Zuschnitt des Holzdecks: Dass die Ausschnitte für die Brückenhäuser auch deren Wandstärke berücksichtigen ist nicht selbstverständlich. Oft sind diese Teile nur eine 1:1-Kopie des mit Plankenimitat versehenen Bereichs, weshalb dann die aufgesetzten Teile um die Stärke des Holzdecks zu hoch kommen. Ich kann mich entsinnen, damit auch bei meiner Mikasa Probleme gehabt zu haben.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

366

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18:49

Schöner Vergleich mit der Impfung, Jochen. :D
So lässt es sich doch wesentlich besser Handhaben, das filigrane Bauteil.

Ja, Pontos macht in dieser Beziehung einfach einen guten Job. Es ist wirklich nicht alles perfekt, siehe deine Anmerkung zu den vergitterten Fenstern. Oft hapert es bei ihrer Recherche. Aber passgenau ist bei denen schon das meiste.
Und da ich das Ruderhaus offen darstellen will, ist das hier sehr wichtig für mich. Zumal die Wände vom originalen Bauteile viel zu dick gewesen wären.

Und da hab ich doch direkt die nächste Frage wo wir uns gerade auf der Nock aufhalten.

Einer der Gründe warum ich mir zusätzlich den MK Satz gekauft habe, waren zwei Details die bei Pontos fehlen.
Zum einen der Signalgeber mit den schwarzen und weißen Flügel. Die genaue Bezeichnung ist mir nicht bekannt.
Und das kleine Gestell, an dem die Signalflaggen aufgehangen sind.



Also der Signalgeber war vorhanden, den sieht man auch auf den original Fotos.
Meine Frage wäre nun, ist auch das Gestell für die Flaggen an dieser Stelle denkbar und könnte es so ausgesehen haben?
Ich würde zwar wahrscheinlich nur die Flaggen benutzen und das Gestell aus Styren neu bauen, aber grundsätzlich wäre es interessant zu wissen, ob sich der aufwand lohnen würde.
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 133

Realname: Armin

Wohnort: Reichenau

  • Nachricht senden

367

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:42

Moin Jölle,

sehr schöne Fortschritte machst du. Die Signalflaggen waren sehr nah an den Signalleinen angebracht. Wo genau es auf der MIKASA war entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ich denke, dass du mit dem gezeigten Standort schon sehr gut liegst.

LG, Armin

368

Gestern, 07:45

Moin,

da bin ich ganz bei Armin, an dem Ort machen die Flaggen schon Sinn. Bei uns an Bord war der Flaggenspind auch direkt neben den Signalleinen.

Danke für den Link zum Trockendock :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Verwendete Tags

merit, Mikasa, mk.1 design, Pontos, Scratch

Werbung