
Was mich allerdings wundert, dass auf allen mir dokumentierten und bekannten Großseglern und Schulschiffen (weltweit), diese Art der Aufstiegshilfen nicht nicht mehr existent ist. Ich habe mal die Bilder vom Tören mit der Kruzenshtern gesichtet, da ist nichts zu sehen.Außerdem gab es diese Aufstiegshilfen bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts, wie nachfolgende zeitgenössische Modelle zeigen:
Bei zivilen und neueren Großsegeln waren bzw. sind keine Schanzkleider inkl. der aufgesetzten Hängemattskästen mit einer Gesamthöhe von bis zu 2,7 m zu überwinden.
Keine Angst, ich schreibe kein Buch …![]()
Wenn ich so manche gute Berichte hier im Forum lese, dann sitze ich schon desöfteren vor dem Bildschirm, schüttel im positiven Sinne mit dem Kopf und sage zu mir selbst, eine Lösung kann doch so einfach sein. Ich bin dann froh das es dieses Medium gibt und ich mir nicht erst noch ein Buch kaufen muss.
Aber mir sind schlecht gemachte Handybilder allemal lieber als gar keine Fotos, nur weil der Modellbauer über kein anderes Fotoequipment verfügt. Und etliche Handyaufnahmen hier im Forum stehen der althergebrachten Fotographie in nichts nach.
4 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH