Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 021

Samstag, 22. August 2015, 17:05

Gibts bei ebay. Vl sind diese ja auch etwas,mal schauen was von Hachette
kommt,dann seh ich mal weiter.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 022

Samstag, 22. August 2015, 17:17

Joh du hast Recht.....

jede Menge....................Bullaugen
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 023

Samstag, 22. August 2015, 17:30

Die Bullaugen hat sich mein Vater mal bestellt. Wurde aber überboten,
das komische war aber das am nächsten Tag eine mail gekommen ist das man diese
für 15€ auf sofort kauf kaufen kann
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 024

Samstag, 22. August 2015, 17:48

Peter,

Danke für die Information.
Das ist schön, ich habe schon 2 liegen in der Garage!
Das werde ich versuchen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 025

Samstag, 22. August 2015, 17:54

Martin,

Gibts bei ebay. Vl sind diese ja auch etwas,mal schauen was von Hachette
kommt,dann seh ich mal weiter.

Sind sie nicht zu groß?
4.8mm x 200 = 960mm :huh: !
Fast 1 Meter in der Realität :?:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 026

Samstag, 22. August 2015, 18:41

@Peter

Mit der Zeit bekommt man dafür ein Gefühl. Bei geraden Flächen schiebe ich nicht die Klinge sondern ziehe sie mit etwas mehr Druck. Muss jeder für sich ausprobieren.................

Eine gute Idee. Die Japan-Spachteln habe ich mir auch geholt. Habe damit aber nur gespachtelt. An diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht. Du hast die Spachteln aber nur genommen, um Unebenheiten zu erkennen. Ich werde aber noch weiter gehen und die Spachtelmasse mit der gebogenen Spachtel auftragen. :ok: Danke für die Idee.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 027

Samstag, 22. August 2015, 19:14

Rolf,

du solltest eigentlich so wenig wie möglich spachteln. Die Japan Spachteln wie du sie nennst sind für mich eigentlich fürs Finish gedacht. Auch das Schleifen hat seine Problematik, die leichten Unebenheiten die du später bei der Grundierung bekommst kommen durch das Schleifen, da auch dies gelernt sein will............. Schleifen ist nicht gleich schleifen......... deshalb zum Schluss das Ziehklingen......

Es ist wie bei allen Dingen im Leben, man muss eben das Gefühl dafür entwickeln...... :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 028

Samstag, 22. August 2015, 21:29

Aber Peter ...

... Du willst mir doch wohl nicht das gekonnte Schleifen absprechen. :baeh: Nee, Spaß bei Seite, fürs Schleifen habe ich mir einen extra langen Klotz besorgt (25 x 2 x 4cm), der mit Schleifpapier umwickelt wird. Damit schleift man immer in eine Richtung und nicht hin und her. So bekommt man einen ebenen Schliff.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

4 029

Samstag, 22. August 2015, 23:35

Ja, die Bullaugen wären wohl etwas zu gross.
Habe mal Bilder gemacht. Das hier ist die erste Fuhre Bullaugen, die Hachette in Ausgabe 35 liefert.


Wie gesagt, einfache Röhrchen ohne Kragen. Somit auch nicht das, was man eigentlich am Vorzeigemodell sieht.
Die Dinger haben einen Durchmesser von 2mm und eine Länge von 4mm.

4 030

Sonntag, 23. August 2015, 09:00

Hahahahaha Rolf,
Du willst mir doch wohl nicht das gekonnte Schleifen absprechen.
fällt mir im Traum nicht ein, aber hier sind ja noch viele Kollegen denen der Tip vielleicht hilft. ( ich meine auch die, die hier ungenannt mitlesen )

Morsche Stefan,

Danke nochmals für die Bilder der Bullaugen. Da ich kein Aboist bin werde ich erst in drei Wochen die Teile bestaunen. Aber ich habe mich schon auf dem Zubehör Markt umgesehen..... no Problemo, werde die richtigen Teile finden um den Kahn aufzupimpen... :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

4 031

Sonntag, 23. August 2015, 09:42

Ich finde,

es gar nicht schlecht, dass die Messingrohre keine Wulst haben.
Vielleicht könnt ihr euch noch an die wilden Tage dieses Trööts erinnern, wo es schon um die Bullaugen ging. Ich hatte da schon mal beschrieben. wie ich es machen würde und da würden die Wülste stören.

Hier noch mal eine Zusammenfassung:
Messing ist relativ weich und lässt sich sehr gut schleifen. Also setze ich die Messingrohre in meine Bohrungen und verspachtel die Ränder, bevor ich die eigentliche Grundierung angehe. Damit die Rohre nicht mit zugespachtelt werden, stecke ich Zahnstocher rein.
Wenn man nun vor der Grundierung schleift, werden die Unebenheiten der Rohre und des Spachtels mit verschliffen und man bekommt eine super Oberfläche mit genau passenden Bullaugen.
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 032

Sonntag, 23. August 2015, 10:34

Guten Morgen @All

Im Umkehrschluss würde ich aber sagen, dass der Wulst eventuelles Spachteln überflüssig macht, oder? Und wenn ich wie Du die Hülsen schleife, entsteht zwangsläufig ein Grat, den ich wieder entfernen muss. Ich hab es noch nie gemacht, deshalb die Frage.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 033

Sonntag, 23. August 2015, 10:42

Dann wären doch die von OcCre angebotenen Hülsen nicht so verkehrt, so ein ganz kleiner Wulst der kaum auszumachen ist, würde die spachtelei und schleiferei erübrigen. Fehlt nur noch der Regenabweiser..........

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 034

Sonntag, 23. August 2015, 10:51

Die ...

... OcCre-Hülsen haben doch KEINEN Wulst laut Foto.
Dann wären doch die von OcCre angebotenen Hülsen nicht so verkehrt, so ein ganz kleiner Wulst der kaum auszumachen ist, würde die spachtelei und schleiferei erübrigen. Fehlt nur noch der Regenabweiser..........
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 035

Sonntag, 23. August 2015, 11:10

Na gut,

muss ich eben warten bis ich die bekomme. Ich dachte aufm Foto wäre ein leichter Wulst zu sehen.......... aber gut dann eben net....... :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 036

Sonntag, 23. August 2015, 14:50

Sind die Hülsen von Hachette schlecht oder einfach nicht gut?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 037

Sonntag, 23. August 2015, 16:37


Hier ist mal mein Fortschritt. Nichts denken wegn dem Katzenfutter,haben einen Hund bekommen.
Die müssen sich noch gewöhnen,drumm steht es oben. Ja noch schleiien,schleifen,schleifen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 038

Sonntag, 23. August 2015, 16:41

Übrigens,das Holzdeck sind Leisten von Holzkami.
Für mein erstes Holzmodell finde ich es ist super geworden. Zwar noch nicht so gut aber es wird.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 039

Sonntag, 23. August 2015, 16:44

Wie es scheint sind die OcCre-Hülsen schön.
2x4mm ist gut = 2x200 =400mm.
1.5mm war besser; mit eine Drehmaschine must das möglich sein.

Jetzt nog die regenabweiser: https://www.whiteensignmodels.com/p/WEM+…4/#.VdnZ_ZcSyK-

Und wie machen wir die Fenstern in die OcCre-Hülsen? https://www.ebay.de/itm/Microscale-Ind-M…=item1e9e87c367
Hat jemand nog einen Tipp?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

4 040

Sonntag, 23. August 2015, 22:21

Kristal Klear

hatte ich schon vor zig Seiten vorgeschlagen. Die Anwendung steht auch auf meiner Homepage!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

4 041

Sonntag, 23. August 2015, 23:42

echt genervt...
bisle Rumpf,bisle Deck,dann mal Beiboot,dann Aufbauten..
kann man ned mal eins fertig machen und dann das nächste?
Gestern kamen die Plastikteile für den Bug und das Heck,dazu
hachettes Lieblingssatz:legen sie die Teile zur Seite,sie werden
später benötigt.
Kann man den Rumpf ned komplett fertig machen wenn man
schon die Teile bekommt? X( X(

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

4 042

Montag, 24. August 2015, 11:00

Hallo
Schaut doch einmal unter www.Modellbau-Kaufhaus.de nach. Da gibt es viele verschiedene Arten und Größen von Bullaugen, sogar mit Scheiben. Vielleicht ist da was für euch dabei

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 043

Montag, 24. August 2015, 11:25

@Lolo

bisle Rumpf,bisle Deck,dann mal Beiboot,dann Aufbauten..

Das ist das Los des Abonisten und Etappenbauers. Damit müssen wir eben Leben. Deshalb bauen auch eibige schon weiter, als Hachette vorgibt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 044

Mittwoch, 26. August 2015, 13:57

Heute ...

... ging es wieder ein Mini-Schrittchen weiter. Redlich ernährt sich das Eichhörnchen. :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 045

Mittwoch, 26. August 2015, 14:31

Oh endlich ist die Seite wieder on . War die Tage nicht zu erreichen gewesen.
Ich habs hier vermisst.

So nachher nächste Ausgabe holen.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 046

Mittwoch, 26. August 2015, 14:45

Guude Mathias,
Da gibt es viele verschiedene Arten und Größen von Bullaugen, sogar mit Scheiben. Vielleicht ist da was für euch dabei
Dank an dich für den Tip. Ich denke ich warte mal auf die Teile von OcCre.... Ich mache mir da eher Gedanken über die Regenabweiser.........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 047

Mittwoch, 26. August 2015, 14:51

Ich ...

Dank an dich für den Tip. Ich denke ich warte mal auf die Teile von OcCre.... Ich mache mir da eher Gedanken über die Regenabweiser.........

... werde ebenfalls auf die Lösung von Hachette warten. Ich hatte Euch auch vermisst. :heul:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 048

Mittwoch, 26. August 2015, 18:40

Ausgabe 32 ........

........ ist da .

Auch auf die Gefahr hin das die Seite wieder 2 Tage nicht ereichbar ist , wir posten bis der Arzt kommt .

Das war heut drin in der Ausgabe 32 .



Ja was fang ich damit an ??

Laserdeck rauf oder lieber noch nicht ?
Bei
der Bismarck war es besser das Deck noch nicht aufzukleben wegen der
Bemalung . Gut hier ist es anders vorgesehen . Vielleicht soll das Deck
erst aufgeklebt werden wenn die Aufbauten an der Seite fertig sind . Na
schauen wir mal was die nächste Vorschau bringen wird .

Hier das Deck mal zusammengesteckt uuuuuuund es passt wie A.......... auf Eimer .



So ein wenig beschwehren damit sich nix verziehen kann und somit auf den nächsten Arbeitsschritt warten .





Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 049

Mittwoch, 26. August 2015, 19:56

Hmmmmm, ...

... so viele Schornsteine hatte die Prinz Eugen aber nicht. Ich bin das Deck mit Planken am belegen. Dann werde ich Mal weiter sehen. ;)
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 050

Mittwoch, 26. August 2015, 22:53

Entlich,es geht wieder. :ok:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung