Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 141

Dienstag, 1. September 2020, 20:37

Was für ein Bier ist es?

4 142

Dienstag, 1. September 2020, 21:03

Normalerweise Altbier, bin da aber nicht so dogmatisch. Wichtiger als das Bier ist mir immer die Gesellschaft, in der ich es trinke..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

4 143

Mittwoch, 2. September 2020, 17:06

Ich stimme den Vorrednern zu, was man nicht sieht, muss man nicht unbedingt bauen ...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 144

Mittwoch, 2. September 2020, 18:33

Aber manchmal verleiht es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass es da ist ... :D

4 145

Mittwoch, 2. September 2020, 19:42

Dem habe ich auch nichts entgegenzusetzen :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 146

Sonntag, 6. September 2020, 20:00

Fortsetzung: Moques de conduits
Da ich immer noch keine eindeutige Klärung der deutschen Bezeichnung für diese Blöcke erreichen konnte, bezeichne ich sie einfach als „Wegweiserblöcke“. Sollte sich diese Bezeichnung als nicht korrekt erweisen, man möge mir das nachsehen.
Die Herstellung der zweischeibigen Wegweiserblöcke konnte ich zwischenzeitlich abschließen. Hierzu fertigte ich nachfolgende Bilderreihe, die soweit selbsterklärend ist.








Auf dem letzten Bild sind die 2-scheibigen Wegweiserblöcke im Verhältnis zu einem einscheibigen Leitblock zu sehen.


Weiter geht es dann mit der Anfertigung der 1- und 3-scheibigen Wegweiserblöcke.
Davon demnächst mehr …

4 148

Sonntag, 6. September 2020, 22:01

Alles reine Handarbeit,
und trotzdem gleicht ein Teil dem
Anderen. Toll!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

4 149

Montag, 7. September 2020, 09:57

Die Bilder habe ich im Lexikon auch gesehen, bei P wie Perfektion!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

4 150

Montag, 7. September 2020, 18:09

Tadellose Handwerkskunst, ist immer wieder einfach schön anzuschauen :respekt:

Gruß,
Christian

4 151

Montag, 7. September 2020, 18:50

Umlenkrolle / Umlenkblock vielleicht? Beide Bezeichnungen existieren.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

4 152

Dienstag, 8. September 2020, 21:07

tolle Serienfertigung :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 153

Freitag, 11. September 2020, 18:55

Danke für eure Treue und die positiven Kommentare.
das geht runter wie Öl.

Fortsetzung: Moques de conduits
Auch die 1- und 3-scheibigen Wegweiserblöcke konnte ich mittlerweile fertigstellen, also insgesamt 30 Stück.


Die bereits fertiggestellten Großwanten werden demnächst dann mit den Wegweiserblöcken bestückt. Bin selbst sehr gespannt wie es dann aussehen wird.


Fortsetzung folgt …

4 154

Freitag, 11. September 2020, 19:02

Moin,

das ist Modellbau-, Handwerks-, Recherche- und was weiß ich noch alles -Kunst in einem. Großartig :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 155

Samstag, 12. September 2020, 18:47

Danke,
Ingo

Fortsetzung: Moques de conduits
Wie angekündigt, wurden die ersten Wegweiserblöcke an den Großwanten mit dünnem japanischen Seidengarn angebunden.
Vorab überlegte ich, wie ich diese winzigen Teile an der festzumachenden Stelle des Wantes positionieren und mit Garn umwickeln kann. Mit einer Holzleiste, die mit einem doppelseitigen Klebeband auf der Oberseite belegt und an den Wanten mit Klammern befestigt wurde, kann ich diese Blöcke an Ort und Stelle für das Einbinden provisorisch verorten.




Auf den Bildern sieht es leichter aus als es tatsächlich ist. Das braucht schon eine Portion Nerven. Zumal man auch die so schön ausgerichteten Webeleinen zwangsläufig in Mitleidenschaft zieht. Diese werden nach dieser Befestigungsaktion dann wieder schön in Position gebracht.
Fortsetzung folgt …

4 156

Samstag, 12. September 2020, 19:38

Toll :ok:

Die Idee mit der Holzleiste ... genial einfach, einfach genial!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 157

Sonntag, 13. September 2020, 09:18

Hallo Ingo,

mit der Holzleiste hat ganz gut geklappt. Vor allen Dingen war das nervenschonend ... :ok:

Fortsetzung: Moques de conduits
An den Großwanten auf der Backbordseite wurden die Wegweiserblöcke bereits befestigt, wie auf den nachfolgenden Bildern zu sehen ist.






Zur Abwechslung werde ich demnächst wieder einmal Webleinen knüpfen.
Bis demnächst …

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

4 158

Sonntag, 13. September 2020, 11:41

Die Idee mit der Holzleiste und Klebeband ist gut, ich finde ja das fixieren von Bauteilen ist oft eine Baustelle für sich, zu wenige und zu klobige Finger/Hände :D

Traumhafte Bilder wie immer :ok:

4 159

Sonntag, 13. September 2020, 17:22

Sehr interessante Arbeitshilfe, Johann.
So montiert, lassen die Blöcke ihre Bestimmungen
erkennen.
Bin schon gespannt auf die Leinen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

4 160

Sonntag, 13. September 2020, 18:43

Hi Johann
Man kann nur immer wieder den Hut ziehen vor deiner Ausdauer und Akribie.Wunderbare Blöcke haste wiedermal Gezaubert und dann noch so Gleichmäßig , Respekt vor deiner Leistung.
Das Einbinden in die Wanten ist auch sehr gut gelungen ,also wie immer Bewundernswert.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 161

Sonntag, 13. September 2020, 20:42

Danke,
für euer Interesse.


Heute hatte ich wieder einmal das Bedürfnis im Stil einer historischen Postkarte eine Szenerie auf dem Batteriedeck der französischen Korvette zu erzeugen. Der „Second Maitre“ stammt aus dem Buch „La Marine“ von 1843 nach einer Illustration von Morel-Fatio.

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

4 162

Sonntag, 13. September 2020, 21:21

Ich frage mich manchmal ob die Baumeister von damals auch so eine saubere Arbeit abgeliefert haben. Toll gemacht :rolleyes:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 163

Samstag, 19. September 2020, 09:33

Danke,
Hans Juergen

Fortsetzung: Webleinen – Enfléchures
Es ist schon wieder eine ganze Weile her, dass ich die Webleinen für die Großmastwanten fertiggestellt habe. Gerade bei eintönigen Arbeiten ist es für die Motivation förderlich, sich zwischendurch mit anderen Details, wie z. B. den Wegweiserblöcken, zu befassen und so für Abwechslung zu sorgen.
Mittlerweile befasse ich wieder mit den Webleinen, und zwar den der Kreuzmastwanten, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist. Das Einbinden der Augspleise am ersten und letzten Want habe ich ja bereit ausführlich in vorhergehenden Berichten dargestellt und beschrieben.






Fortsetzung folgt …

4 164

Montag, 21. September 2020, 20:44

Hey Johann,
was soll ich groß sagen?
In dem Maßstab kann man ja schon einiges machen und es ist beeindruckend, wie konsequent du das auch ausnutzt.
Sehr saubere Handwerkskunst - super! :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 165

Samstag, 26. September 2020, 08:03

Hallo Daniel,

der Meinung bin ich auch, dass man im Maßstab 1:48 einiges machen kann, was ich auch versuche noch
zu optimieren.
Danke für Deinen netten Kommentar.

Fortsetzung: Webleinen – Enfléchures
Mit dem Verzurren der Wantleiter konnten die Kreuzmastwanten der französischen Korvette backbordseitig inklusive Webleinen soweit fertiggestellt werden.


Es geht nun weiter mit den Webleinen für die steuerbordseitigen Kreuzmastwanten.
Bis demnächst …

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

4 166

Samstag, 26. September 2020, 17:40

Moques de conduits: Kreuzmast
Fast hätte ich sie vergessen, die Wegweiserblöcke für die Kreuzmastwanten:


Fortsetzung folgt ...

4 167

Samstag, 26. September 2020, 18:03

Moin,

wenn man das Bild so anschaut ... ich könnte meinem auf dem Ausrüstungs-Pier zu stehen, die Le Créole angelegt und ich schaue von meiner erhöhten Position auf ihr Achterdeck ...

Traumhaft schön :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 608

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

4 168

Sonntag, 27. September 2020, 14:03

Hallo,

ich bin immer wieder fasziniert von der Schönheit und Perfektion dieses Modells!

Harald

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

4 169

Sonntag, 27. September 2020, 17:29

Hi Johann
Wunderbare Fuddelei an deinen Webleinen und Blöcken.
Finde auch deine Gesammtaufnahmen immer Klasse,ich entdecke immer wieder neue Details die mich von deiner "Arbeit " Beeindrucken.
Verwöhne uns Weiterhin mit Deinen Berichten und die Welt ist in Ordnung .
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

4 170

Montag, 28. September 2020, 18:11

toll, toll, toll :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: nur ein wenig "clean" für meine Augen aber "Weathering" ist bekanntlich Geschmackssache
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Werbung