Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

391

Samstag, 17. Januar 2015, 17:58

Zum Bleistift :)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

392

Samstag, 17. Januar 2015, 18:00

wie schnell trocknet das denn???

393

Samstag, 17. Januar 2015, 18:01

wenn dir das persönlich nicht gefällt! dann ist das natürlich ganz etwas anderes
und ich glaube, da liegt auch der hund begraben....hm? :hey:

Guten Abend liebe Modellbauer,

ich glaube Roland hat es mit diesen Zeilen genauestens getroffen ;) ...ich steh halt auf "unten ohne" :D

LG der jetzt deckbauende Oliver

394

Samstag, 17. Januar 2015, 18:03

Zitat

.ich steh halt auf "unten ohne"

dann zieh blank und DAS IST GUT SO :D

395

Samstag, 17. Januar 2015, 22:48

Guten Abend liebe Werftarbeiter,

Schott vorne ist eingeklebt und die Reling ist dran gemacht, Deck vorne ist verlegt, geschliffen und geölt, Schott 2 ist verspachtelt und lackiert und ich fall jetzt in die Koje/Hängematte... :wink:

LG
Oliver








396

Sonntag, 18. Januar 2015, 09:21

Guten Morgen liebe Modellbauer,

hier wieder mal Frühstücksbilder, leider ohne Sonne, hier ist alles Grau in Grau ;( da kommt die Farbe leider nicht so zur Geltung :( ...die Kanonenrohre hab ich jetzt noch um 1mm reingeschoben, was meint Ihr, passt das so oder soll ich sie noch weiter rein tun ?

LG
Oliver

PS: Dir Makros sind wieder mal gnadenlos :heul:
















397

Sonntag, 18. Januar 2015, 09:29

moin oli,

Zitat

PS: Dir Makros sind wieder mal gnadenlos


vaseline auf die linse schmieren!!!! so wurde das schon in den 20er jahren in hollywood gemacht!

was die wummen anbelangt, könnte ich mir schon vorstellen, dass die etwas weiter einrücken......
andererseits sieht deine prince SO klasse und irgendwie 'aufmüpfig' aus.....gefällt mir, würde ich so lassen!!!

grüsse der roland

398

Sonntag, 18. Januar 2015, 20:07

Guten Abend liebe Kapitäne,

das mit dem Vaseline auf der Linse ist mir neu, das hab ich gar nicht gewusst, stimmt das echt ?( :abhau: ....

...das Hauptdeck ist jetzt drinnen, Schott 2 und 3 sind verbaut und das Deck wurde beplankt, das wars für Heute...ach ja, und geölt wurde das Deck auch ...hier paar Bilder....

LG
Oliver
















399

Montag, 19. Januar 2015, 00:09

Hallo Oli.

Mein Güte, du rast ja wieder durch den Bausatz! 8|
Sieht aber wieer allerliebst aus!

Nur eine Anmerkung hätte ich da.
Bist du sicher, dass die vordere Pforte auf dem unteren Deck mit einer Kanone bestückt war?
Ich denke, diese Pforte wurde eher beim Anker lichten genutzt und führte keine Kanone.

Bin aber nicht sicher, ob das bei Dir auch der Fall ist...

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

400

Montag, 19. Januar 2015, 08:36

Guten Morgen @all,

Mickey, wenn ich es richtig im Kopf habe war die erste Stückpforte im untersten Deck wirklich nicht bestückt, auch die Letzte hinten, zumindest gibt es viele Modell wo dort keine ist. Ich habe aber Rohre für alles Stückpforten und so hab ich die einfach mal rein gesteckt. Da sie noch nicht verklebt sind kann ich die auch wieder entfernen.

@all, was meint Ihr, vorderste unteste und die letzte hinterste Kanone am Heck entfernen ?

LG
Oliver

401

Montag, 19. Januar 2015, 08:39

nein!!! ich würde sie DRIN lassen!!! das sind die kleinen unkorrektheiten, die ein modell verträgt! du wirst ja sicher auch die ankertaue nach aussen führen...oder?
LG der roland

402

Montag, 19. Januar 2015, 12:18

Klar werden die Ankertaue auch dargestellt :smilie: :ok: ...dann lass ich die Rohre mal drinnen....

LG
Oliver

403

Montag, 19. Januar 2015, 22:52

Guten Abend liebe Leute,

heute hab ich mich mal an den Niedergängen vom vorderen oberen Deck zur Kul hin gemacht, die Stufen waren aus Guss, die Geländer ebenfalls, gepasst hat nix, der äussere Handlauf ist im Baukasten nicht vorgesehen und dann sind die Dinger nicht mal 3 cm lang :bang: :bang: :bang: .

Ok, aber mal langsam, zuerst hab ich mal die Gusstufen entgratet und mit hellem Braun matt lackiert, zuerst wollte ich die Stfen noch beplanken aber das ist in der grösse unmöglich. Der Farbton ist in Real besser als auf den Bildern und kommt der Decksbeplankung recht nahe. Dann hab ich die Gussgeländer versucht soweit in Form zu bringen das sie einigermassen passen, an der Verbindung zur Reling vorne mittig muss noch gearbeitet werden. Dann hab ich die Minidecks gebaut und angebracht und zum Schluss ging es an die äusseren Handläufe. Hab da wieder Karton in drei Lagen gemacht, einen kleinen Handlaif mit meiner Leisten-technik (Karton) hergestellt und dran gepappt und zum Schluss wurde noch ne Säule mit Knauf oben montiert, das ganze dann Gold angepinselt und verklebt. Im Moment sind die Dinger nur drangestellt, da muss noch viel eingepasst, gespachtelt, geschliffen,lackiert und geölt werden aber heute hab ich keine Nerven mehr 8| . Auf den Bilder sieht es schlimmer aus als in Wirklichkeit :bang: :bang: :bang: :bang: aber seht selbst.... ;(

LG
Oliver












Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

404

Montag, 19. Januar 2015, 23:10

Ich muss zugeben, dass ich mir immer erst die Bilder angucke und dann den Text dazu lese :rot:. Beim Betrachten der Bilder dachte ich, der äußere Handlauf wäre original und war dann erstaunt, dass er selbstgebaut ist. Also so schlecht ist der gar nicht. Er müsste nur ein klein wenig höher sein und oben sollte auch noch eine Säule sein, so ähnlich wie hier:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

405

Dienstag, 20. Januar 2015, 08:33

Hallo Matthias,

*klugscheissmodus an*

wenn ich mir Detailbilder der londoner Prince ansehe dann ist der äussere Handlauf gar nicht so hoch und oben ist auch keine Säule mit Knuddel oben drauf, der Handlauf geht direkt in den Handlauf der Reling über, zumindest bei den vordersten Abgängen. Bei den mittleren Niedergängen ist so eine Säule oben aber vorhanden, da hast Du recht ;) , die hab ich aber noch nicht gemacht.

*klugscheissmodus aus* :D

LG
Oliver

406

Dienstag, 20. Januar 2015, 23:22

Guten Abend liebe Modellbauer,

ich hoffe ich bin keinem von Euch mit meinem Klugscheissmodus auf den Schlips getreten ?( ;( ;( ;( ;( , Tatsache ist das das londoner Modell das Geländer vorne so hatte :nixweis: und ich versuche nach diesem Modell zu bauen :verrückt: was mir leider aber nicht ganz so gelingt :cursing: :bang: ;( ....

Heute Abend wurden die Abgänge ordentlich eingepasst so das fast keine Ritzen und Fungen mehr vorhanden sind, der Rest der Fugen wird mit Leim aufgefüllt und dann mit Gold überpinselt, oder mit der Innenbeplankung abgedeckt. Dann wurde noch das nächste Deck eingesetzt und beplankt, geschliffen und geölt. Das Öl ist noch nicht eingezogen, daher wie üblich und sicher schon bekannt der kräftige Kontrast zu der Kalfaterung, das wird dann wieder in paar Tagen/Wochen besser...Die Stiegenabgänge sind leider nicht dem Original entsprechend geworden, da fehlt eine Stufe damit die Stiege im 90° Winkel endet :bang: . Durch die Geometrie der Teile und durch meine Unachtsamkeit beim Bau und dem Vergleich der Bilder des Originals ist mir da ein grober Fehler unterlaufen ;(. Vielleich kann ich da noch was retten :nixweis: , das muss ich mir morgen nochmal genauer unter der Lupe ansehen...hier nun Bilder des bescheidenen Ergebnisses :S ....

LG
Oliver
















407

Dienstag, 20. Januar 2015, 23:34

du baust schneller, als ich mein smartphone laden kann, schönes betthupferl!!! freu mich schon auf die early morning pix!!!
gute nacht, der roland

408

Mittwoch, 21. Januar 2015, 08:43

Guten Morgen @all,

Roland, leider gibt es Heute keine Frühstücksbilder, hier ist es noch zu dunkel da alles grau in grau ist und mit Licht sieht es ja gleich aus wie gestern Abend. Sobald es aber wieder mal sonnig ist komment Sonnenbilder, versprochen :ok:

LG
Oliver

409

Mittwoch, 21. Januar 2015, 11:51

Hallo Oliver,

sehr schöne Aufnahmen hast Du da gemacht. Wenn Dir Deine "Kleine" nicht gefällt, schick sie zu mir und ich baue sie fertig. ;)

Bekommt dann bei mir auch einen Oli-Gedächtnis-Ehrenplatz ;)

Was mir aufgefallen ist, die Tiefe der Trittstufen bei Deinen Aufgängen ist doch sehr minimal gegenüber der Plankenbreite auf Deinem Hauptdeck.

Wobei das Verhältnis zwischen Trttstufentiefe und Setzstufenhöhe wiederum in Ordnung scheint.

War das damals so? :doof: Für mein Empfinden sind die Planken etwas zu breit.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

410

Mittwoch, 21. Januar 2015, 11:58

Hallo Ray,

die Planken sind 3mm breit, sicher zu breit aber bedenkt man den Massstab muss man Kompromisse eingehen, 2 oder 2,5mm wären mir zu schmal da sonst die Kalvaterung (schwaren Fugen) überhand nehmen würde und irgend wie zu eng aussehen würden. Ich hab das mal früher mal mit 2 mm Planken probiert und es sah furchtbar aus.

LG
Oliver

411

Mittwoch, 21. Januar 2015, 13:07

Du hast in Höhe Mast ca. 25 Planken nebeneinander auf dem Deck. Das Airfix-Modell hat bei kleinerem Maßstab ca. 35 an dieser Stelle. Ich würde bei einem Holzmodell in diesem Maßstab die Kalfaterung nur durch eine seitliche Einfärbung der Planken mit einem Bleistift andeuten. Die nimmt praktisch keinen Platz weg. Nach dem Schleifen des Decks ist sie unsichtbar, aber durchs Lackieren oder Ölen wird die Färbung wieder sichtbar.
Gestatte mir bitte eine kollegiale Anmerkung: Auch andere haben schon geschrieben, dass sie sich darüber wundern, wie schnell du baust. Vielleicht etwas zu schnell. Bei einer geringeren Geschwindigkeit bliebe vielleicht mehr Zeit, um das zu entwickeln, was die Leute in der Wirtschaft "best practices" nennen. Es muss vielleicht nicht soooo langsam zugehen wie bei Roland, aber er führt immerhin vor, dass er nichts in die Hand nimmt, ohne es vorher bestmöglich erwogen zu haben.

Nichts für ungut! :five:

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

412

Mittwoch, 21. Januar 2015, 13:35

Hallo Schmidt,

danke für Deine Anmerkung :ok: , wie ich aber schon geschrieben habe, habe ich ja Versuche mit schäleren Planken gemacht, auch die rolandsche Methode mit Bleistift, mir hat der enge Plankengang ganz einfach nicht gefallen, das Deck wirkte einfach zu voll (für MICH ;) ), einfach furchtbar !!!!. Ich baue ja auch wie es mir optisch/farblich am besten gefällt, an der Geschwindigkeit liegt das nicht :(

LG
Oliver

413

Mittwoch, 21. Januar 2015, 15:54

Hi Oliver,



Zitat

Ich baue ja auch wie es mir optisch/farblich am besten gefällt, an der Geschwindigkeit liegt das nicht

Genau nach der Devise baue ich auch. Was nützt alle Korrektheit, wenn man`s selber am Ende nicht mag oder nicht richtig hinkriegt.

Das soll jetzt aber absolut nicht heißen, dass ich etwas gegen historisch korrekten oder vorbildgetreuen Modellbau habe.

Eher im Gegenteil. Und wenn man das so gut hinbekommt wie einige Experten hier im Forum, dann verdient das alle Anerkennung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

414

Mittwoch, 21. Januar 2015, 23:17

Guten Abend liebe Leute,

heute Abend wurden die hinteren Abgänge zur Kul gemacht, leider waren die Geländer im Baukasten zur kurz, im Original sind die etwas länger als bei den vorderen Abgängen, somit mussten die mal um 5mm verlängert werden :!! , ich hab mich entsclossen nach hinten hin zu verlängern (aus optischen Gründen). Dann wurden wieder die Stiegen und die kleinen Decks gemacht und die äussere Reling, die ja im Baukasten hier auch nicht vorhanden ist angefertigt, diesmal ist oben auch ein Steher mit Handknauf oben dran der ja vorne fehlt ;). Danach wurde alles eingeschliffen das es soweit passt, ein Probestellen der Kanonen hab ich auch mal vorgenommen, nicht das dann die nicht mehr passen, hier geht es um 10tel mm ;( , auch die Verkleidung der Stufe fehlt noch. Wie die vorderen Abgänge sind sie auch nur mal angestellt und noch nicht verklebt da ja noch die Innenbeplankung des Schanzkleides fehlt...hier das Ergebnis...wenn dann alles verklebt, gespachtelt und mit Gold versehen ist denke ich das es nicth ganz so schlecht aussehen wird....

LG
Oliver










415

Donnerstag, 22. Januar 2015, 08:14

Hallo Oliver,



Zitat

wenn dann alles verklebt, gespachtelt und mit Gold versehen ist denke ich das es nicth ganz so schlecht aussehen wird....

...also mir gefallen Deine Arbeiten und Baufortschritte schon jetzt ausgezeichnet gut.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

416

Donnerstag, 22. Januar 2015, 17:53

Jepp, sieht gut aus und vor allem nicht so wuchtig wie bei meinem Modell. Aber vor 20 Jahren hab ich da noch nicht so drauf geachtet :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

417

Donnerstag, 22. Januar 2015, 22:51

Guten Abend liebe Kapitäne,

Matthias, an Deine Prince werde ich wohl niiiiiie ran kommen ;( ....

...die letzten Niedergänge hinten wurden heute gemacht, auch hier musste ich wieder die Geländer verlängern :bang:, die waren wieder zu kurz und passten mit der Stückpfortenaufteilung gar nicht zusammen, im Vergleich zum Abstand der Pforten konnten die nie passen :nixweis: ...Dann hab ich noch die Schiffsglocke montiert, hab die kleinste Glocke genommen die im Handel verfügbar war aber die ist immer noch zu gross. Steinigt mich also bitte nicht das das nicht passt aber jedes meiner Pötte soll ne Schiffsglocke haben (so wie das Hufeisen ;) ), das gehört bei mir einfach dazu und selbst drehen ist ja bei mir leider nicht :( ...

LG
Oliver














Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

418

Donnerstag, 22. Januar 2015, 23:19

Also ich hab die Glocke für meine Soleil Royal mit dem Minischleifer (Dremel) gedrechselt und die ist wörklöch wööönzig. Einfach den Schleifer irgendwo festspannen (z.B. Schraubstock), 3 mm Messingstab einspannen und die Form, mit Skalpellklingen als Drehmeißel, grob gedrechselt und dann mit Nadelfeilen, Schmirgelpapier und Polierpaste feinbearbeitet. Das könntest du problemlos auch so machen (Minischleifer vorausgesetzt). Hier mal die Bilder davon:







Kannst du ja mal versuchen, wenn dir die derzeitige Glocke zu groß ist.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

419

Donnerstag, 22. Januar 2015, 23:30

Wie groß muß die Glocke sein?

420

Freitag, 23. Januar 2015, 08:46

Guten Morgääääään liebe Leute,

nach einmal drüber schlafen muss ich gestehen das mir die Glocke so gar nicht so schlecht gefällt. Ich habe ja Tests gemacht um die Glocke selbst herzustellen (allerdings aus Holz), das kleinste Exemplar war 3,5 mm. Irgend wie war mir das zu klein, sie ist quasi im Schott verschwunden. Ein neuer Versuch mit Holz in 4 mm war optimal, da ich in meinem Modellbauladen dann die Messingglocke gfunden habe, habe ich den Versuch gewagt und die 4,7 mm Glocke montiert. Da ich Matthias (oenologe) Hilfsbereitschaft nicht überstrapazieren möchte (er hat mir ja schon so viel geholfen !!!!! :wink: :wink: :wink: :ok: ) werde ich das jetzt so lassen. Vor allem sieht jetzt meine bessere Hälfte das Teil auch :lol: :D ...

Matthias, Danke trotzdem für Dein Angebot ;) :ok:

LG
Oliver

Ähnliche Themen

Werbung