Sie sind nicht angemeldet.

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

391

Samstag, 21. November 2015, 17:00

Hallo zusammen!
Vor ich Bernd`s Wunsch nachkomme und näher auf das modelieren oder schritt für schritt umbauen der Männchen mit Magic Skulp zeige, möchte ich euch mal die ersten 3 von den 6 umgebauten Figuren in Farbe präsentieren.




Ob das jetzt Farblich Historisch ist,möcht ich bezweifeln auch die Klamotten sind reine Fantasie aber sie sollen halt pompös rüberkommen und wie Edelleute aussehen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

392

Samstag, 21. November 2015, 17:05

Hallo Christian,

die Figuren sehen ja ohne Farbe schon sehr gut aus.
Aber mit Farbe ist es definitv nochmals eine Steigerung.
:respekt:

393

Samstag, 21. November 2015, 18:11

Zitat

Ob das jetzt Farblich Historisch ist,möcht ich bezweifeln auch die
Klamotten sind reine Fantasie aber sie sollen halt pompös rüberkommen
und wie Edelleute aussehen.
Das ist Dir aber sowas von gelungen! :thumbsup: Ich glaube auch, dass das durchaus auch historisch korrekt sein könnte, edles Tuch und Seide waren damals der letzte Schrei und Farbe seit jeher ein Symbol für Wohlstand, Kultiviertheit und Luxus.

Sehr schöne Arbeit! :respekt: :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

394

Samstag, 21. November 2015, 18:30

Danke Johann und Chris :D
Ja Chris das dachte ich mir ebenfalls und habs mal so gemacht aber vieleicht War ja der Schnitt anders :)
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

395

Sonntag, 22. November 2015, 11:46

Hallo Christian,

da kommt Farbe und Freude auf. :ok:

Es sind ja hier einige unterwegs, die in "unserem" Maßstab auch Figuren auf ihren Schiffen einsetzen. Da freut man sich auf die angekündigte Anleitung. Die Figuren sehen klasse aus, aber denk dran, der Winter steht vor der Tür, es sind eher Herbsttöne oder gedeckte Farben en vogue... ;)

Ich nehme mir die Freiheit, anbei als weitere Inspiration die Ausführung eines französischen Freundes einzustellen, der allerdings in einem anderen Maßstab und in Holz bei der SR unterwegs ist.








Beste Grüße

Bernd

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

396

Sonntag, 22. November 2015, 15:48

Hallo Bernd!
Eine wundervolle Figur sieht selbstgemacht aus. :ok:
Da bin ich froh das sie ein wenig größer ist als meine ,sonst wäre ich garnicht mehr stolz auf meine Männchen, obwohl sie auch ganz schön klein ist.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

397

Sonntag, 22. November 2015, 20:33

Guten Abend Christian,

vollkommen richtig erkannt, diese Figur ist deutlich größer und.wurde mit einem Chirurgenbesteck u.ä. aus Holz geschnitzt. Du zeigst da eine sehr schöne Alternative dazu auf und hast dir Nachfolgendes in diesem Maßstab verdient. Das magische Wort, hinter dem so viele her sind...

...Referenz... :respekt:

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

398

Sonntag, 22. November 2015, 20:43

Hallo Bernd,

aus welchem Holz ist diese schöne Figur geschnitzt?
Birnbaum oder Elsbeere?
Welcher Maßstab ist das? Für 1:100 ist sie ja zu groß, und für 1:48 zu klein,oder?
Also irgenwo dazwischen?

399

Sonntag, 22. November 2015, 21:18

Hallo Johann,

die Holzart kenne ich nicht, tippe aber auch auf eins von den beiden, eher Birnbaum, Neko ist im Übrigen im Maßstab M 1:72 unterwegs, also ca. um die Hälfte größer, als das Heller-Modell, das ist schon ein gehöriger Unterschied.

Beste Grüße

Bernd

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

400

Mittwoch, 25. November 2015, 18:40

So Nun hab ich die 6 Herren soweit fertig.



Hier mal ein vorher nachher bild.

Als nächstes werd ich Bernd`s wunsch nachkommen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

401

Mittwoch, 25. November 2015, 18:54

:ok:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

402

Mittwoch, 25. November 2015, 20:22

Also ich kann mir nicht helfen, irgendwie sieht der aus wie Franz Josef Strauß :huh: , vor allem rechts im Anzug. Was du aus den Figuren gemacht hast ist magic :ok:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

403

Mittwoch, 25. November 2015, 20:29

Danke jungs :ok:
Ja Matthias als ich das Foto am PC sah dachte ich mir das gleiche.
Und jetzt sieht er aus wie der Vater von Elisabeth Swan aus Fluch der Karibik.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

404

Mittwoch, 25. November 2015, 21:07

Genau, genau :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

405

Donnerstag, 26. November 2015, 11:10

Hallo Christian,

sehr schön ! Du hast noch eine Schippe drauf gelegt, so scheint mir. :ok: Muss der Hut sein ? ;-)

Ich erlaube mir noch folgenden Hinweis. Eins der Aufnahmen farbig ausdrucken und versuchen, evtl. mit einem dunklen Stift die Augen mit einem Punkt zu betonen. Wenn es nicht wirkt, ist nichts passiert, außer der Aufnahme. ;-)


Macht sehr neugierig darauf, in welchen Arbeitsschritten du dies umgesetzt hast.
Beste Grüße

Bernd

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

406

Donnerstag, 26. November 2015, 12:23

Die Augen?
Nein die nach ich nicht das wird aussehen als hätte er die Augen eines Alien die müssten so klein sie das sie mit bloßen Auge nicht zu erkennen währen.
Was machbar wäre wenn man die Figur draken würde das würde optisch mehr bringen da ich aber alle Figuren nicht gedrakt habe lass ich es hier auch.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

407

Donnerstag, 26. November 2015, 17:26

Hi Christian

Der mann sieht richtig gut aus :ok:
Ich musste nur gerade richtig lachen, weil auf dem letzten Bild, der weisse Männeken ausschaut wie Franz-Josef Strauss. :thumbsup:

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

408

Donnerstag, 26. November 2015, 18:55

Hallo Marcus!
Da bist du nicht der einzige dem das aufgefallen ist.
Ist aber reiner Zufall denke ich.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

409

Freitag, 27. November 2015, 17:27

Was für hübsche französische Gockel, der Franzel im historischem Kostüm. Klasse :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

410

Dienstag, 1. Dezember 2015, 10:47

Die Figuren sind klasse :ok:
Bei Franz-Josef fehlt aber noch der Gamsbart am Hut ^^
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

411

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20:03

Hallo zusammen !
Schön das euch meine Figuren gefallen jetzt hab ich aber mal eine Frage an euch wo soll ich die Jungs hinstellen, ok ich weiß die gehöhren eigentlich auf`s Achterdeck ich würd sie aber gerne aus Poopdeck stellen da dort noch niemand steht was denkt ihr?

mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

412

Freitag, 4. Dezember 2015, 12:14

Nein, die müssen schon aufs Achterdeck. Auf der Poop waren Hühnerställe und dergleichen, da hatte keiner von den hohen Herrn was zu erledigen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

413

Freitag, 4. Dezember 2015, 12:15

Außerdem zeiht und schlingert es dort zu viel ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

414

Freitag, 4. Dezember 2015, 16:55

Schmidt war schneller und recht hat er.

Dort oben wurde vorwiegend gegackert. Tuck tuck tuck...

Die Hühnerställe stellte man in der Regel (seltener) auf dem Achterdeck oder (häufiger) in der Kuhl auf.
Aber auf unseren Schiffen mit mehreren Hütten, die zudem noch eine große Tiefe hatten, wurde oben getuckert, da ausreichend Platz vorhanden war.

Beste Grüße

Bernd

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

415

Freitag, 4. Dezember 2015, 17:14

Ja hab's ja gewußt aber wollte nur von euch eine Bestätigung das sie da hin müssen wird ganz schön eng auf dem achterdeck ist ja auch nicht so groß .
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

416

Freitag, 4. Dezember 2015, 17:30

Ist doch ganz einfach.

Hühnerställe aufs oberste Deck und von unten zehn Mann nach oben beordert, zum Bewachen der Ställe...

... schafft ausreichend Platz auf dem Achterdeck zum Flanieren...

Du bekommst das schon hin. ;-) Wie schaut es denn auf dem Backdeck aus, Platz? Aber da tummelten sich dann höchstens eins, zwei von den bunten Herren, wenn es galt "Vorausschau" zu halten, was selten genug der Fall war.

Beste Grüße

Bernd

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

417

Freitag, 4. Dezember 2015, 23:02

Danke Bernd aber auf's Backdeck soll keiner aber wie siehts mit dem Deck der obersten Hütte aus? so 1 oder 2 mann
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

418

Samstag, 5. Dezember 2015, 06:23

Besser als auf dem Poopdeck, zumindest waren die Hütten rein für die Offiziere u.ä. vorgesehen.

Dem Outift der Herren nach zu urteilen waren es keine Volontäre, also fällt das Corps de garde (Bereich unter dem Achterdeck aus. Wenn die Kameraden nur zu Besuch waren, werden sie sicherlich nicht in den unteren Etagen logiert haben.

Auf dem Achterdeck ist kein Platz mehr ?

Das Backdeck war auch nur als Notlösung gemeint.
Das Schiff war bei Seemissionen ausschließlich im Verband unterwegs und wenn in Kiellinie, dann mitten drin, als "Corps de Bataille", da braucht es keine Aufklärung nach vorne. Wenn aber zum Beispiel in der 3. Marschordnung gesegelt wurde, also V-förmig, so stand das Flaggschiff des öfteren noch an der Spitze des Verbandes, musste die Lage nach Schiff voraus sondieren und dann wären zwei von den bunten Herren ganz vorne durchaus angebracht, obwohl dort auf dem Deck der Glanzadel normalerweise nichts zu suchen hatte.


Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

419

Samstag, 5. Dezember 2015, 10:55

Einfach immer wieder interessant hier mitzulesen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

420

Samstag, 5. Dezember 2015, 11:18

Hallo Bernd!
Ich werd jetzt 2 auf dem Deck der oberen Hütte plazieren.
Der Rest kommt aus achterdeck da ist zwar einiges los geht aber schon noch.
Was mich jetzt noch interessiert ist Wer waren die Corps de garde haben die die befehle weitergegeben oder was ?
Aber voralem wie sahen die in etwa aus vieleicht kann ich da ja noch den einen oder anderen herstellen l.
Übrigens immer wieder toll was du alles weist sehr interessant und bereichert meinen BB ungemein.

PS: versuche dieses Wochenende deinem Wunsch wegen der Figuren nachzukommen. :)
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Werbung