Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

421

Dienstag, 21. April 2015, 22:34

Andrea, ich ziehe meinen Hut vor deinem Modell. Das sieht bis jetzt wirklich suuuuuuuuper aus. Der Innenraum gefällt mir wirklich sehr gut.
Liebe Grüße, Erich

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

422

Mittwoch, 22. April 2015, 11:30

Danke viel mal Heiko und Erich :)

Für die Armaturen habe ich die Ätzteile von Hobbydesign benutzt. Ich habe auch ein Stück plexiglas hinzugefügt.

423

Mittwoch, 22. April 2015, 22:15

Das Lenkrad für den GTO kam von Nardi.
Der Holzkranz war aus hellem Mahagoni mit einer sehr feinen Struktur und einer schwarzen Ebenholzeinlage auf der Oberfläche.


Karl-Heinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

424

Donnerstag, 23. April 2015, 21:45

Danke viel mal Karl-Heinz! hier habe ich eine Kleine Modifizierung am Sitzhaken.
LG Andrea

425

Freitag, 24. April 2015, 09:34

Je öfter ich reinschaue um so mehr gefällts mir, aber..
Du hast den Ölzulauf vergessen.




Das ist mein restaurierter Revell 1.12




Karl-Heinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

426

Freitag, 24. April 2015, 11:21

Danke Karl-Heinz, ich freue mich, dass meine Arbeit gefällt dir :) der Ölzulauf habe ich gestern Abend bearbeitet und heute werde ich ihn einbauen ;)
Auch dein Modell gefällt mir sehr, du hast wirklich die originale Version fein beobachtet und das Modell auf diesen Muster gebaut. Für mich ist wesentlich, dass sich ein Modell höchstmöglich an das Original ähnelt.

LG Andrea

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

427

Freitag, 24. April 2015, 20:40

Guten Abend liebe Modellbaufreunde,
hier eine einfache Foto einer Promemontage, die ich heute gemacht habe. Man kann bemerken, die verschiedenen Farben, Alu für den Boden und Leichtgold das Rest.
LG Andrea

h@mmerhand

unregistriert

428

Freitag, 24. April 2015, 21:14

Sehr schön, Andrea. Ich hoffe, es passt alles. Mach doch noch ein paar Fotos von der Seite, ab jetzt kann man mehr und mehr das endgültige Aussehen erkennen.

LG

HH

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

429

Samstag, 25. April 2015, 13:17

Danke Heiko, ja bis jetzt pass es alles, die einzige Sorge ist ein bisschen bezüglich die Position der Rädern.. hier noch ein paar Fotos von des seiten Teils.
LG Andrea





muellerk

unregistriert

430

Samstag, 25. April 2015, 18:01

Andrea der wird Klasse !
Und so wie es aussieht ist dir eine Strebe angebrochen (seitliche Lüftung Motor)kann das sein ?
Gruß Karlheinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

431

Samstag, 25. April 2015, 21:30

Danke Karlheinz :) ja du hast richtig gesehen, dort isti diese Teil seht dünn und schwach..
hier ein paar Fotos, die die letzten Arbeiten am Innenraum zeigen. Dann eine Foto des Lenkrads, der noch in Bearbeitung ist.





muellerk

unregistriert

432

Samstag, 25. April 2015, 23:46

Hallo Andrea
Holzmaserung habe ich noch nie gemacht, bin auf deine Lösung schon gespannt !
Gruß Karlheinz

433

Sonntag, 26. April 2015, 10:21

In 1:24 sieht man bei Nardi keine Holzmaserung mehr..Wenn Du das Lenkrad noch drehen kannst mach den dünnen schwarzen Streifen mittig drauf.
Wenn Du eine ruhige Hand hast.

Karl-Heinz

h@mmerhand

unregistriert

434

Sonntag, 26. April 2015, 11:04

Hallo Andrea, ein bisschen rumexperimentieren mit dem Holz würde ich trotzdem und wenn es nur zum Spaß ist, ich hab das sogar in 1/72 bei einem Axtstiel versucht :grins:

Mit der aufgesetzten Verkleidung sieht man nun, was vom schönen Innenraum noch zu sehen ist. Schade, das hier die Türen nicht aufgehen

LG

HH

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

435

Sonntag, 26. April 2015, 13:06

Hallo liebe Modellbaufreunde,
iche denke auch, dass die Holzmaserung in diesem Massstab kaum zu sehen sind.. Für die Reproduzierung des Holzes habe ich verschiedenen Farbe gemischt ung gepinselt. In der Fotos sieht man die zwei Grundfarbe, die ich benutzt habe. Mit einem schwarzen echten Filzstift habe ich versucht die dünne Streifen zu zeichnen; ich muss diese noch ein bisschen korrigieren. Die Frage ist trotzdem, ob diese Tinte unter dem Klarlack nicht ruiniert..

@Heiko: Am anfang hatte ich überlegt, die Türen offen zu machen, aber danach habe ich auf diese Möglichkeit verzichtet..

LG Andrea



  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

436

Sonntag, 26. April 2015, 15:26

Wie vorausgesehen hat die Lösung mit Filzstift nicht funktioniert, da die Klarlack die Tinte vermischt und verdeerbt hat. Ich habe also alles gesäbert und eine neue schicht von Farbe aufgetragen; ich habe diese Gelegenheit genutzt um die Farbe ein bisschen roter zu machen mit Hinzufügung von mehr Revell n. 86 Ledermatt.
Jetzt bin ich am Überlegen wie die schwarze Streife zu reproduzieren und ob diese machen oder nicht..





437

Sonntag, 26. April 2015, 18:49

Hallo Andrea, die Holzmaserung bekommt man am besten so hin ( nur meine Meinung) heller braun ton, schwarz und rot jeweils von revell, dann das Ganze feucht mit dünnem pinselstrich auf das Lenkrad, durch das Mischen der Farben entsteht eine sehr realistische Holzmaserung, so habe ich vor kurzem auf einem echten sehr hochwertigen Tonmöbel einen Schmiss ausgebessert... ich hoffe das hat dir geholfen

im detail:

mit rot das Lenkrad dünn einpinseln, dann direkt danach feine schwarze striche reinmalen und und an den stellen wo es zu rot ist, mit dem braun ton reingehen...

alternativ geht es auch, schwarz und rot zu einem dunklen mahagoni zu zu mischen, drauf zu pinseln und mit feinen pinselstrichen die maserung jeweils mit rot und schwarz nachzuempfinden... ist wirklich sehr einfach
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

438

Sonntag, 26. April 2015, 19:06

Hallo Senninha,
danke viel mal für deine präzise Hinweise! hats du vielleicht auch eine Foto einer deine Arbeit als Beispiel?
LG Andrea

muellerk

unregistriert

439

Sonntag, 26. April 2015, 19:15

Hallo Andrea
In der Tat, habe mal nach dem Lenkrad gegoogelt und KH68 hat Recht ,die Maserung sieht man noch nicht mal im Original als sehr präsent ,den Schwarzen Ring schon ,aber ich denke das weisst du schon :)
Gruß Karlheinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

440

Sonntag, 26. April 2015, 19:18

Ich versuche die schwarze Sreife auf diese Weise zu reproduzieren.. Das ist ein selbstgedrucktes decal, das ich durch Word gemacht habe.

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

441

Sonntag, 26. April 2015, 19:21

Hallo Karlheinz,
ja ich habe auch die Nardi Lenkrad gegoogelt und habe ich gemerkt, dass die Holzmaserung nicht ersichtlich sind und praktisch alles Lenkrädern die schwarze Streife haben. Danke für deine Meinung ;)
LG Andrea

h@mmerhand

unregistriert

442

Sonntag, 26. April 2015, 20:41

Hallo Andrea,

Das mit dem Decal wollte ich Dir auch vorschlagen, allerdings hatte ich an einen Kreisschneider und schwarze Decalfolie gedacht. Bin gespannt, wie das funktioniert.

LG

HH

443

Sonntag, 26. April 2015, 22:20

Du wirst doch nicht die Speichen schwarz machen wollen. Der erste Strich sah doch schon gut aus.


Karl-Heinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

444

Montag, 27. April 2015, 22:10

Hallo liebe Modellbaufreunde,
hier ein paar Fotos des Lenkrads. Ich muss noch den Klarlack auftragen, aus diesem Grund die Fläche ercheint nicht völlig homogen. Die Speichen und dn Kern habe ich mit BMF gedeckt. In der Mitte habe ich zuesrt ein schwarzen Runddeclas von 0,3 mm und dann das Ferrari Logo, das im Kit enthalten war.
LG Andrea

h@mmerhand

unregistriert

445

Montag, 27. April 2015, 22:16

Sehr schön, Andrea, das Lenkrad ist Dir gelungen :ok:

LG

HH

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

446

Montag, 27. April 2015, 22:27

Danke viel mal Heiko :)

@Karl-Heinz: die Speichen wurden nicht schwarz gelassen ;)

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

447

Montag, 27. April 2015, 22:27

Danke viel mal Heiko :)

@Karl-Heinz: die Speichen wurden nicht schwarz gelassen ;)

448

Dienstag, 28. April 2015, 07:18

Holzmaserungen macht man am beststen mit Ölfarben!
Das Grundteil, in diesem Fall das Lenkrad, in einem hellen Braunton grundieren, die Ölfarbe UNVERDÜNNT auftragen, etwas trocknen lassen und mit einem STUMPFEN BORSTENARTIGEN FLACHPINSEL vorsichtig abziehen (entfärben). So entsteht eine schöne Holzmaserung.
Die Farben der Ölfarben sind am Besten "Burnt Umber oder Burnt Sienna. Danach Klarlacken, fertig :)
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

DominiksBruder

unregistriert

449

Dienstag, 28. April 2015, 11:49

Also der Innenraum schaut schon sehr gut aus :ok: Weiter geht's mit dem Lenkrad: was für ne Arbeit! Ein Decal da aufbringen: dazu hätte ich keine Geduld. Gelungen :ok:

muellerk

unregistriert

450

Dienstag, 28. April 2015, 21:36

Lenkrad ist Top :thumbsup: ging´s gut zum Aufschieben ?
Gruß Karlheinz

Werbung