Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

421

Donnerstag, 10. Januar 2013, 22:48

das ist knoff-hoff! :ok:

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

422

Freitag, 11. Januar 2013, 21:03

Bläd komma sei aba zhelfen muss ma se wissen. :ok:
Schaut guat aus.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

423

Freitag, 11. Januar 2013, 22:08

ja mei!!! ren ma jetzad boarisch?
mein kulturtipp

https://www.amazon.de/Ted-red-boarisch-B…57938502&sr=1-1
8)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

424

Freitag, 11. Januar 2013, 22:25

Äääähhm...ja, zurück zum Thema.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Als ich heute nach Hause kam, stand gerade der Paketbote mit meinem lange ersehnten (...na was wohl?) Paket vor der Tür und nun bin ich endlich stolzer Besitzer eines gefühlten halben Birnenbaums ;).



Das musste ich natürlich gleich bei meinem aktuellen Relingstützenprojekt ausprobieren. Also drechseln lässt sich das Zeug auch super und man sieht auch einen deutlichen Unterschied zum wesentlich grober gemaserten Buchenholz.



Wenn ich die Relingstützen mit sichtbarer Holzmaserung machen würde, würde ich sie alle aus Birnbaumholz machen. Da die aber alle gülden angepinselt werden, ist der Unterschied danach mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar.



Da spar´ ich mir doch mein Birnbaumholz lieber für die wirklich interessanten Sachen ^^ .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

425

Freitag, 11. Januar 2013, 22:53

ein güldener birnbaum aus dem lande kolchis????
wie stets grüsst beeindruckt
der LTjason

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

426

Freitag, 11. Januar 2013, 23:44

Genau und ´ne Zewa-Rolle hab ich auch noch vergoldet, sozusagen als...goldenes Vlies :verrückt:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

427

Samstag, 12. Januar 2013, 06:23

Und ich Depp kaufe meine Stützen immer ein ;( , Danke für den Tipp :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

428

Samstag, 12. Januar 2013, 09:31

Hallo Matthias,

schöne güldene Säulchen für die Ballustraden Deiner Soleil Royal.
Und in Zukunft denkst Du beim Birnenessen im an Dein Hobby ... :D

429

Samstag, 12. Januar 2013, 17:56

und dazu singt diese junge dame traurig:
https://m.youtube.com/#/watch?v=bADHWv-E…DHWv-EDF8&gl=DE
:abhau:

430

Samstag, 12. Januar 2013, 18:01

...aber kann es denn für einen Birnbaum ein schöneres Leben nach dem Tod geben...?

431

Samstag, 12. Januar 2013, 18:04

wir stuttgarter lieben eben unsere bäume
https://hermanitou.files.wordpress.com/2…hlossgarten.jpg
aber matthias sei verziehen.....ausnahmsweise!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

432

Sonntag, 13. Januar 2013, 18:34

Oh mann, nachdem ich gestern nicht eine Minute dazu gekommen bin, was am Schiff zu machen :motz:, konnte ich heute endlich die Relingstützen fertigdrechseln. So kann ich jetzt wenigstens ein Bild mit den Früchten von etwa 3 Stunden Drechselarbeit präsentieren.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

433

Sonntag, 13. Januar 2013, 18:47

Mit einem Wort: Großartig! :ok: Und alle so schön egal durch Deine Drechsellehre! Das funzt!! :respekt:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



434

Sonntag, 13. Januar 2013, 19:31

auch die 1 cent münze ist dir vortrefflich gelungen!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

435

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:14

So, aber jetzt geht es weiter, die Stützen wollen ja schließlich auch verbaut werden :).

Also erster Versuch: Dazu braucht es erst einmal eine gute Grundlage aus zwei miteinander verklebten Leisten mit der Wölbung des Decks.



Zwischendurch auch immer mal wieder ein paar Stützen vergoldet...



...damit sie ihren Platz auf den Leisten einnehmen konnten. Eine 1,5 mm dicke Leiste diente als Abstandhalter.



Mit dem Abstand ergibt das dann insgesamt 17 Stützen.



Ein Problem hatte ich noch, die Stützen waren nicht genau gleich lang. Also gaaanz vorsichtig auf gleiche Höhe geschmirgelt. Hätte auch nicht gedacht, dass das funktioniert, hat es aber und mir sind nur 5 Stützen dabei rausgebrochen :rolleyes: .



Aber wie dem auch sei, irgendwann konnte dann auch der Handlauf drauf, wieder aus zwei Leisten in besagter Deckswölbung.



Während das aushärtete, hab ich mich noch mit diesen zwei Stecknadelkopfgroßen Teilen befasst. Ja richtig, das riesige rote Ding im Vordergrund ist ein Streichholzkopf.



Die sollten nämlich noch da hin:



Voilà, "Anprobe Madame!"



"Steht Ihnen blendend" ;) Für´n ersten Versuch nicht schlecht, finde ich :) .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

436

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:21

Hi Matthias,

toll gemacht.
Aber eine Frage habe ich dazu doch:
Wo gibt´s die riesengroßen Streichhölzer? ... :D

437

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:23

Kann ich da mit meiner Schrankwand einziehen?
Das sieht so edel und wohnlich aus... :respekt:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

438

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:31

klasse :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

439

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:36

Wo gibt´s die riesengroßen Streichhölzer? ...

Oooch, die gibts in Cham, guckst Du hier

Kann ich da mit meiner Schrankwand einziehen?

Geht leider nicht, da kommt schon die Sauna und der Wellnessbereich hin :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

440

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:38

Geht leider nicht, da kommt schon die Sauna und der Wellnessbereich hin :D

Verdammt! :motz: :will:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

441

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:40

Zitat

gibt´s die riesengroßen Streichhölzer

ich dachte, dass sei die lösung!
https://www.fr-online.de/image/view/2011…3942603.JPG.jpg

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

442

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:43

Den wollte ich als erstes nehmen, war mir dann aber doch zu klein :abhau:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

443

Dienstag, 15. Januar 2013, 22:03

Ja, nun ist es klar.
Die von Dir angefertigten Teile haben dann etwa die Größe von einer Wärmeflasche ... :D

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

444

Dienstag, 15. Januar 2013, 22:26

Nein, eher die Größe eines kleinen Ferkels :grins:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

445

Dienstag, 15. Januar 2013, 22:57

Ich wittere Betrug! :schrei:

Gruß Mickey :lol: :wink:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

autopeter

unregistriert

446

Mittwoch, 16. Januar 2013, 00:03

Mann, Mann, der Matthias kann einen ganz schön an der Nase herumführen - ich dachte immer der baut sein Schiff im Bastelzimmer und nun stellt sich raus das das alles in einer riesigen Halle stattfindet ;(

Gruß
Peter

Hypopyon

unregistriert

447

Mittwoch, 16. Januar 2013, 08:20

Tolle Arbeit Matthias, wie immer. Ich bin dafuer, dass wir das kleine Ferkel bis zum BAWÜ Grillfest konservieren. Sauna und Wellnessbereich sollte bis dahin auch fertig werden........!!

448

Mittwoch, 16. Januar 2013, 08:28

Zitat

kleine Ferkel bis zum

Welches ferkel????

Hypopyon

unregistriert

449

Mittwoch, 16. Januar 2013, 08:33

Das aus Post 444! Ich stells mir lecker vor, so braun und knusprig!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

450

Samstag, 19. Januar 2013, 01:39

Hurra endlich Wochenende,

jetzt hab ich auch mal wieder ein bisschen Zeit fürs Schiffchen, nachdem es unter der Woche keine großen Fortschritte gegeben hat. Zu später Stunde jetzt noch schnell die bisherigen Fortschritte.

Da wir gerade beim Thema Geländer sind, habe ich auch mal das Relingteil aus Beitrag 54 fertiggestellt, das ich vor über zwei Monaten begonnen habe :( . Zunächst mal ein paar Klötzchen gesägt. Hier konnte zum ersten mal mein funkelnagelneues Birnbaumholz zum Einsatz kommen. Diese dann in unwahrscheinlich genauem Abstand an das Relingteil geklebt.



Als Unterlage für solche Arbeiten benutze ich immer doppelseitiges Klebeband, das ich auf ein Holzstück klebe und das Trägerpapier der anderen Seite dranlasse. Daran klebt garantiert nix fest. So siehts dann fertig geklebt aus:



Dann kommen innen die Rundungen an die Klötzchen. Dafür benutze ich ein spezielles Profiwerkzeug, das für den Laien so gut wie gar nicht zu bekommen ist ;) .



Das war eigentlich schon alles. Noch ein bisschen Farbe drauf, drangepappt und fertsch.



Sollte mir mal angewöhnen vor dem fotografieren abzustauben :roll:. Naja, beim nächsten mal dann, hier die andere Seite:



Erfreulicherweise ist es mir gelungen aus (na ratet mal...) Birnbaumholz dünne Leisten von 2,5 x 0,5 mm zu sägen. Die 2 x 0,5 mm Nussbaumleisten, die ich habe sind einfach viel zu grob gemasert.



Zurechtgebogen, geschnitten und schwarz gebeizt werden das die Handläufe bzw. die Auflagen für die darüberliegenden Relingstützen.



Das war auch schon alles. Als nächstes mache ich dann das ganze auf der anderen Seite noch einmal.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung