Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

421

Samstag, 8. Juni 2013, 09:29

....und alles geht besser mit gauloises!!!!!

422

Samstag, 8. Juni 2013, 09:43

....und alles geht besser mit gauloises!!!!!
Klar, da sind Flügel drauf! :lol:

Oli, das sieht wieder seeeeehr edel aus! :love:

Aber sag mal, kann es sein, dass Du das Spill nicht der Deckneigung angepasst hast?
Hab gerade ein Bild gesehen auf dem es den Anschein hat, dass das Spill etwas nach vorn neigt.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das so richtig ist. :S

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

423

Samstag, 8. Juni 2013, 09:58

Mit nem Bier geht das alles noch besser :D ....

Mickey, das mit dem Spill sieht nur auf den Bildern so aus, ich habe extra darauf geachtet das der wirklich senkrecht steht, also mit Geodreieck und Tischplatte vermessen. Hab eben nochmal geschaut, der steht absolut senkrecht.

LG
Oliver

424

Samstag, 8. Juni 2013, 10:04

Ah ok, puuh dann bin ich ja beruhigt dass es nur am Foto lag. :D

lg Mickey...der kein Bier mag...
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

425

Samstag, 8. Juni 2013, 15:45

Hi zusammen,

so, Kranebalken und Schanzkleidhandlauf sind dran, paaaahhh war ne kleine Operation das Ganze aber es sieht glaube ich nicht so schlecht aus, bei Tageslicht kann man viel genauer bauen... als nächstes ist dann die Gallion dran, da werde ich mich ein wenig ausspinnen ;) ...

LG
Oliver














426

Samstag, 8. Juni 2013, 21:29

Mensch Oliver, Du überholst Dich ja bald selbst, das sieht ja so was von Spitze aus!!!
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Wenn Du so weiter machst, kann ich meinen Fernseher verkaufen, weil ich dann nur noch vor Deinen BB hänge...
Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

427

Samstag, 8. Juni 2013, 21:41

Das wär's doch.

Oli richtet für uns ne Webcam ein und wir können uns dann den ganzen Tag Seinen Stream anschauen. :D :ok:
Dann können wir auch endlich kontrollieren, ob Er uns mit dem Tempo beschummelt oder viele kleine Minions hat. :pfeif:

lg Mickey :D
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

428

Samstag, 8. Juni 2013, 23:42

mojen mojen Mädels :D ,

also das mit der Webcam wird glaube ich nix, ich will ja meine ganzen Baumängel nicht Preis geben ;( und so toll ist das ganze auch wieder nicht :( , da kenn ich ganz andere Bauberichte....

Am Abend hab ich mal die Belegstellen an den Handläufen angebracht und die Spanten für die Gallion eingepasst, nach ersten Biegeversuchen könnte die Gallion wirklich geil werden :)

LG
Oliver












429

Sonntag, 9. Juni 2013, 00:07

Gallion ist immer eines meiner Highlights!

Da freue ich mich schon tierisch drauf! 8o

Und da der Matthias sich in letzter Zeit etwas bedeckt hält mit seinem Gallion, fehlt mir die tägliche Dröhnung. :pinch:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

430

Sonntag, 9. Juni 2013, 00:53

das wird immer spannender hier!
sehr gut Arbeit :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

431

Sonntag, 9. Juni 2013, 13:50

Mahlzeit liebe Leute,

so, hab mal die ersten beiden "Galloinsleisten" und die dazugehörigen Knie gebastelt und montiert, der Leim ist noch nicht ganz trocken, daher der zarte weisse Streifen, am Abend kommt dann die nächste Leiste dran...jetzt wird erst mal die Sonne genossen :ok:

LG
Oliver


















432

Sonntag, 9. Juni 2013, 15:39

still life with hairy knee!!!
was ne pracht!!!!!?
LG dirty hairy

433

Sonntag, 9. Juni 2013, 16:12

Hallo Oliver, wenn Du so weiter machst, kommen bald die ersten Anfragen vom NMM...
der begeisterte Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

434

Sonntag, 9. Juni 2013, 22:05

Guten Abend liebe Modellbaufreunde,

Hagen, was ist NMM ? brauche die nen Modellbauer :lol: ?

Nach sechs Stunden hartem Leimen,Biegen, Einpassen, Lackieren, Schleifen, Lackieren und und und hab ich es dann doch geschafft die zwei Gallionsregeln anzubringen, ich hab mich nicht an den Bauplan gehalten sondern meiner kreativen Ader freien laufgelassen, da ich ja auf Gold stehe lass ich die Leisten "offen" in den Gallionspanten, auch die Linienführung hab ich anders-für mich harmonischer-gemacht...aber wie immer Bilder sagen mehr als tausend Worte...urteilt selbst ;(

LG
Oliver




















435

Sonntag, 9. Juni 2013, 22:07

...National Maritime Museum...
das Mekka der Segelschiffsmodellbauer... :D
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

436

Sonntag, 9. Juni 2013, 22:15

Hagen, glaubst Du ich kann mich da bewerben ??? :D

437

Montag, 10. Juni 2013, 01:07

...solange die da beim Restaurieren alles Abfackeln, werden die wohl entsprechenden Bedarf haben... :lol:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

438

Montag, 10. Juni 2013, 08:06

moin oli, ist das so vorgsehen das das mädel am galion so beherzt den arm hochreisst? erinnert mich ein wenig an...
naja...du weisst schon!
LG der roland

439

Montag, 10. Juni 2013, 08:13

Moin zusammen,

Hagen, alles klar :ok:

Roland, ja das ist so vorgesehen das die Dame die Hand so hat ;)

Hier noch schnell paar Bilder bei Tageslicht, allerdings ist es hier wieder grau in grau...

LG
Oliver












440

Montag, 10. Juni 2013, 08:23

...na dann gott zum gruss!!! :D

441

Montag, 10. Juni 2013, 19:44

Sie wird immer klasserer, die Schwanenklasse!! Bin immer wieder from the socks, wie der Engländer sagt!! Da winkt man doch gern mal zurück! :wink:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



442

Dienstag, 11. Juni 2013, 08:08

Guten Morgen liebe Leute,

gestern hab ich noch die Letzte Gallionsregel gemacht und mit Kontaktkleber fixiert, leider hält das nicht so ganz toll wie ich mir das vorgestellt habe, also muss ich am Abend noch mit etwas Leim nacharbeiten, hier mal paar Bilder damit man einen Eindruck bekommt, ich hoffe es gefällt Euch auch, ach wenn es nicht ganz dem Plan entspricht, auf die Gallionsspanten kommen dann noch Stirnseitig goldene Verziehrungen und auf die unteren schwarzen Regeln ebenfalls...

LG
Oliver

PS: die roldenen Regeln werde ich nach dem Leimen nochmal etwas nachpinseln...






















443

Mittwoch, 12. Juni 2013, 00:27

Guten Abend,

hab heute die Gallion nochmal etwas überarbeitet damit das noch etwas harmonischer aussieht und dann paar Dekorationen angebracht...hab mal paar Bilder auch mit Blitz gemacht...die Makros sind wieder mal vernichtend ;( :heul:

LG
Oliver
































444

Mittwoch, 12. Juni 2013, 00:36

Hallo Oliver, und was haben die Makros nun vernichtet? Das sieht doch aller erste Sahne aus :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
ich freue mich schon auf die nächsten Bilder!!!
der wie immer begeisterte Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

445

Mittwoch, 12. Juni 2013, 09:04

Guten Morgen zusammen,

hier wie immer noch ein paar Bilder bei Tageslicht...

LG
Oliver


















446

Mittwoch, 12. Juni 2013, 09:47

Das ist m.E. ein außergewöhnlich sauber und ansprechend gebautes Modell.
Eben deshalb bleibe ich bei meinem Votum für einen Neubau des Hecks. Abgesehen von der Ebenenverschiebung wirken die Ornamente oberhalb der Fenster gestaucht, während der Fly-Schriftzug gewissermaßen in der Luft hängt. Das hat nicht die Klasse des restlichen Schiffs.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

447

Mittwoch, 12. Juni 2013, 23:41

Guten Abend liebe Modellbauer,

@Schmidt, glaub mir, wenn ich die Fähigkeit hätte das Heck abzureissen und neu auf zu bauen dann würde ich das machen, ich trau mir nur das modellbauerische Können nicht zu ;(, ich denke da bin ich einfach zu schwach vom Können her.

Sonst ist heute etwas weiter gegangen, die Gallion ist mal soweit fertig und dekoriert. Im Bauplan sind keine Latrinen und "Grätings" im Inneren der Gallion vorgesehen, ich bin aber am überlegen die doch auch zu machen, allerdings ist das da drinnen echt verdammt eng, 0,3-0,4mm im Quadrat bräuchte ich für die "Grätings", vielleicht starte ich morgen ma einen Versuch...hier paar Bilder vom heutigen Abend...

LG
Oliver






























448

Donnerstag, 13. Juni 2013, 08:39

...und hier wieder bei Tageslicht...

moin moin zusammen :wink:

LG
Oliver






























449

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:48

Da bleibt mir echt alles weg. So wunderbar.
Wollte ich doch die tage was am Trawler machen, kam meine Frau auf die Idee, ich könne ihr ja für den Urlaub ein Segelboot bauen. Die Rubin mal eben. Habe noch zwei Wochen Zeit. Na geht meine Pegasus eben nach dem Urlaub weiter.

Olli, mach weiter so, das wird ein Traum!!

Matthias

450

Freitag, 14. Juni 2013, 00:16

Hallo liebe Modellbaufreunde,

Matthias, ich freu mich schon auf Bilder Deiner Pegasus, die Fly scheint hier keinen mehr zu interessieren oder ich hab die Gallion verhaut ;( hier kommen keine Kritiken mehr :nixweis: ...hab heute noch die "Gräting" an der Gallion gemacht und mich an ein russisches Museumsmodell gehalten, wobei ich die Gräting etwas vereinfacht habe wegen der Grösse und der Bauform der Spanten des Baukastens, so hab ich sie eben nur angedeutet wie bei dem russischen Modell, so sieht man wie die Gallion mit den Knien etc. stabilisiert wurde, auch wirkt sie durch die Andeutung nicht so überfüllt, mir hat das ganz gut gefallen und so hab ich es eben nachgebaut ... ich hoffe das Du dann mit Deiner Pegasus mal wieter kommst :)

LG
Oliver








Werbung