Hallo Franz,
Ich hatte nur eine kleine Probe mit Kopferfolie gemacht.
Das war vor ca. 3 Jahren, als ich mit dem Modellschiffsbau aus holz angefangen hatte.
Da wollte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn gleich mit einer HMS Victory anfangen.
Und bei der Recherche zur Victory hatte ich mir Gedanken über die Darstellung deren Kupferbeplankung gemacht.
Da hatte ich auch mit der Kupferfolie experimentiert.
Ich bin da auch die gleichen Probleme gestoßen, die du ansprichst, z.B. kommen bei der dünnen Folie die Unebenheiten des Untergrunds durch, also starke Holzmaserung, Plankenstöße usw.
Deshalb muss der Untergrund dafür auch extrem glatt sein, das bedeutet Schleifen, Spachteln, Schleifen, Schleifen und Schleifen.
Ich hatte dann die Idee, die Folie erst auf ein Trägermaterial zu kleben, z.B. Papier. Dann wollte ich kleine Plättchen daraus anfertigen, dem Maßstab entsprechend.
Diese Plättchen können dann wie die Kupferplatten verlegt werden.
Soweit die Idee. Ob das aber funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert, da ich das Projekt Victory und damit auch die Problematik Kupferbeplankung zugunsten "einfacherer" Modelle zum Erfahrung sammeln, nach hinten verschoben habe.
Viele Grüße,
Heiko