Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 471

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:41

Ja da hast recht. Bestes beispiel ebay,da hast die hood auch kaufen können,zahlen müssen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 472

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:47

Grad die ersgen leisten rund geschliffen,wie in der Anleitung
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 473

Samstag, 5. Dezember 2015, 11:27

Hallo Uwe.............

Haste du eigentlich deinen Rumpf der PE mit der 2. Beplankung rundherum geschlossen und wie hast du es mit dem Kiel bis zum Wellenaustritt der mittleren Welle gelöst..... :rolleyes:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 474

Sonntag, 6. Dezember 2015, 09:54

Mal ne frage,die prinz eugen ist von der lackierung dunkler als die bismarck oder? :nixweis:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 475

Sonntag, 6. Dezember 2015, 10:26

eigentlich nicht, aber wie kommst du darauf das die Farbgebung anders sein soll.... :nixweis:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 476

Sonntag, 6. Dezember 2015, 10:41

Hab mir gestern das poster mal angeschaut was in ausgabe 1 dabei war. Hinten ist fie bismarck mit der prinz eugen oben,dort ist die prinz eugen dunkler. Drumm bin ich mir unsicher,nicht das ich falsche farben bestelle.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 477

Sonntag, 6. Dezember 2015, 11:10

Ein klein wenig Geduld, wenn mich nicht alles täuscht bekommen wir noch ein Poster mit den Farb und Tarn Angaben.. :wink:
Drumm bin ich mir unsicher,nicht das ich falsche farben bestelle.
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 478

Sonntag, 6. Dezember 2015, 11:15

Ja das poster kommt zum schluss
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 479

Sonntag, 6. Dezember 2015, 13:07

Doch keine Aluleiste

So gesagt getan . Ich habe mich gegen die Aluleiste entschieden , werde
stattdessen Leisten der Zweitbeplankung von der Gorch Fock nehmen.
Die Maße 7 x 0,6 mm , also von der Dicke genau richtig.

7
mm Breite kommt mir auch gut zu pass da ich ja die obere Leiste 1mm
tiefer wie das Deck gesetzt habe und die Leiste 1mm übers Deck schauen
soll , so habe ich noch 5mm Klebefläche. ich habe diesmal Kontaktkleber
von Pattex aus der Tube genommen.

Mir ist bewußt das die Kante abbrechen könnte , aber unser Modellbau ist sowieso sehr filigran und aufpassen muß man immer .

So nun kommen Bilder von der ersten Leiste, hier mit Abstandsermittler damit die Leiste 1mm übers Deck schaut.





Hier kann man dann den Wasserablauf erkennen denke ich. Der wird später dann grau angemalt.





Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 480

Sonntag, 6. Dezember 2015, 14:01

Mario,

Aber Mario ................ das ist was ich meine mit experimentieren und untersuchen. :respekt:
So werde ich es auch mit den Bismarck versuchen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

4 481

Sonntag, 6. Dezember 2015, 14:10

Hallo Mario,

Super Arbeit, so in etwa schwebt es mir auch vor, aber hab mich noch nicht endgültig entschieden. Aber mal ne blöde Frage........ dein Wassergang, wie breit ist er denn jetzt. Bei mir ist er 2mm. Auf deinen Bildern sehe ich noch ne Leistendicke, oder hab ich nen Knick in der Optik.....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 482

Sonntag, 6. Dezember 2015, 14:19

Der Wassergang ist so breit wie die obere Leiste. Das war doch ne 2x2 mm Leiste oder ? Und diese Leiste habe ich ja 1mm tiefer wie das Deck gesetzt , damit ich so den Wassergang besser darstellen kann . Nach hinten hin wird er leider bissen schmaler , aber das kann man denke ich beim fertigen Modell später nicht mehr so sehen.

Vielleicht kommt der Knick in der Optik da die Leiste tiefer sitzt als in der Anleitung vorgesehen.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 483

Sonntag, 6. Dezember 2015, 16:48

Juhu Zweitbeplankung fertig .

So nun muß erst wieder ein Blick in die Anleitungen geworfen werden ,
mal schauen wie es weitergeht.



Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 484

Sonntag, 6. Dezember 2015, 17:37

Bei der schleife gehts weiter,habe diese schon angebracht aber bin nicht rundum gegangen. Das bleibt jedem selber überlassen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 485

Dienstag, 8. Dezember 2015, 08:55

Und wieder den übergang schleifen :bang:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 486

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 16:23

Hallo an alle,

Ich wollte mich Mal einfach wieder melden, dass ich noch dabei bin. :thumbsup:
Regelmäßig lese ich noch bei euch mit. :thumbup:
Nach meinem Abstecher zu meinem "Einstiegsmodell" habe ich inzwischen auch wieder etwas an meiner Prinz Eugen gemacht.
Ich muss aber noch ne Menge aufholen und hinke eurem Baustand ziemlich hinterher. :ahoi:
Nachdem ich die Beiboote fertig gestellt habe, fange ich gerade erst mit der Erstbeplankung an.
Ich bin echt gespannt, wie es dann aussehen wird.

Gruß Heiko

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 487

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 16:43

Wird super ausschauen,wie bei alle!!!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 488

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 17:17

Na dann......
Ich muss aber noch ne Menge aufholen und hinke eurem Baustand ziemlich hinterher.
leg mal los, genug gelesen haste ja und worum es geht ist auch klar... :D :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 489

Montag, 14. Dezember 2015, 18:13

Vorschau..........

......52 - 55 ist da.

Vielleicht kann man die MES Schleife doch so anbauen . In Ausgabe 52 wird gezeigt das beim Anker ein Stück rausgeschnitten wird.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 490

Montag, 14. Dezember 2015, 18:36

Irgendwie ahnte ich sowas - die Toten werden halt erst am Ende der Schlacht gezählt :baeh:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 491

Montag, 14. Dezember 2015, 19:52

Mal alle anleitungen studiert. Recht ok
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 492

Montag, 14. Dezember 2015, 20:20

Hallo Miteinander,
Bei der schleife gehts weiter,habe diese schon angebracht aber bin nicht rundum gegangen. Das bleibt jedem selber überlassen
Ich habe heute nochmals die SfSBa der PE genauer unter die Lupe genommen...........



Es ist wie so wie immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil. OcCre hat eine Überaschung parat, wie zu lesen ist.......
Die ganze Aufregung war umsonst.... :cracy: :cracy: oder doch nicht............

In Heft 52 die Lösung............. ganz schön lächerlich... sieht genauso beknackt aus wie ganz herum...... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 493

Montag, 14. Dezember 2015, 20:40

Das hab ich auch durchgelesen. Da es aber auch fotos gibt wo sie nicht rundumm geht,bin ich nach dem gegangen,aber egel,mir gefällt es so besser.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 494

Dienstag, 15. Dezember 2015, 22:36

das mit der messanlage war doch klar.. am ankerniedergang cutten..
und zwichendrin mal eben nen turm bauen.....
dann schleifen, grundieren, und dann noch spachteln....
anpassen, wieder spachteln, und ausgerechnet die grundie nehmen, die gleich der rumpffarbe ist....
und dann eine ausgabe später am oberdeck friemeln...

würde ich als schreiner so eine bauanleitung schreiben, wär ich morgen meinen job los
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 495

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 12:17

Dann mal nächste woche mittwoch grundieren,bin schon gespannt wieviel danach noch zum spachteln ist
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 496

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 12:49

Tja,
bin schon gespannt wieviel danach noch zum spachteln ist
kommt darauf an, wie gut du vorher warst...... :cracy: ....... :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 497

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 13:09

Also so sehr ich keine kleine risse,überhaupt nix,der ist schön glatt. Denk mal die mühe hat sich bezahlt.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 498

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 14:02

Dann ...

... warte Mal ab, bis die Grundierung drauf ist. Dann siehst Du erst die Wellen und Vertiefungen. Bei Ebay gibt es Spritzspachtel. Einmal einsprühen, trocknen lassen und mit 1000er Nassschleifpapier schleifen. Dann hast Du eine Oberfäche wie ein Babyhintern.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 499

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 16:17

Aaaaaaaaaaa,

danke Rolf, Spritzspachtel ist ein guter Tipp.
Das Handelsmarke finde ich einen Weltmeister, das kann ich so im meine Dorf kaufen.
Ich benutze das Handelsmarke farben auch für die Grundierung von unsere Heizkörper/Kühler.
Das kann ich so im meine Dorf kaufen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 500

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 17:39

Hallo Reinhart, ...

... Du musst aber den Spritzspachtel zügig und in mehreren dünnen Schichten.auftragen. Da er ziemlich dickflüssig ist bekommst Du sonst Nasen, und die sind wieder schwerer beizuschleifen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung