Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

451

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 09:51

Nicht traurig sein, Ich hab 2 Wochen zum testen von dem Zeug. Und wenn es nix ist, gehts zurück und ich kauf mir was richiges ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

452

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 10:23

moin

So, ich habe jetzt gelbe LED´s bestellt.
https://www.conrad.de/ce/de/product/1824…ELB-L-934YD-12V

sind für 12v und haben schon einen Vorwiderstand :)

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

453

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 10:29

Nicht das ich mich unbeliebt mache, aber genau die selbe LED https://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44…275b50ec0f4a8c7 hat Reichelt für n drittel des preises...

@ALL Soll echt keine Werbung sein aber kauft bitte nicht bei Conrad, sondern Reichelt. Ich habe lange Zeit PC gemoddet und kenne die Preise ein wenig. Reichelt ist gerade bei Bauteilen immer um Faktor 2-4 Billiger. Und die Bauteile sind oft vom selben Hersteller...

Also nur als Geldspartip für die Zukunft ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

454

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 11:25

Und nochmal verflixt :(

.

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

455

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 12:05

Hi

Eben sind meine 2mm Blöcke von JB-Model gekommen
Und jetzt kuckt euch mal den Unterschied an.


Links JB und Rechts Krick. Beides 2mm Blöcke.


JB sind kleiner und haben sogar noch angedeutete Scheiben.

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

456

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 12:43

Hallo Stef :wink: !
Du hast ja ein grooooosses Geldstück gemacht :D !
Jetzt spass bei Seite. Wieviele hast du denn gekauft???(Hab' ich was überlesen?)

Hamilton

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

457

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 13:14

hi

Ich hab für 60 Geschütze gekauft.
Also 120 Doppelblöcke von JB
40 Einzelblöcke von JB und 80 Einzelblöcke von Krick
Wenn ich aber gewusst hätte, daß die Unterschiede so groß sind hätte ich alles bei JB bestellt.

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

458

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 16:48

Hallo Stef :wink:

Also doch noch eine Beleuchtung :ok: , am Anfang warst Du ja noch skeptisch. Das wird schon hinhauen, mit der Unterstützung unserer Elektronik-Cracks hier. Ich staune über die Unterschiede der 2 mm Blöcke, ich habe mir auch welche besorgt, aber wenn ich meine mit den JB Blöcken vergleiche kriege ich...... ;( und :heul: und :bang:. Ja hinterher ist man meist schlauer.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

459

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 16:56

Hi

Hier mal ein kleines Update.
Wie ich ja schon geschrieben habe soll das Schiff auf alt getrimmt werden und Beschädigungen aufweisen.
Das war nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe.
Man sollte erst planen und dann mit dem Bau beginnen.
Im nachhinein Planke zu entfernen wenn schon alle Geschütze verbaut sind ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Daher bleibt es bei dieser einen Version an Backbord.



Zuerst habe ich zwischen 2 Stückpforten, mit dem Dremel und nem Sägeblatt und bei mittlerer Umdrehungszahl, den Plastik herausgeschnitten.


Danach hab ich mir Zündhölzer zugeschnitten und die dahin geklebt, wo ich die Spanten vermutet habe.


Als dies geschehen war schnitt ich mir aus dem dunklen Funier von "Stefan94" Außen- und Innenbeplankung, schnitt mit dem Skalpell Beschädigungen hinein und klebte diese an.


Hier das Ergebniss nach dem waschen mit verdünnter schwarzer Farbe.


Es grenzt an ein Wunder, dass ich mit dem Sägeblatt nicht ausgerutscht bin und mir ein Geschützrohr abgetrennt habe.
Zudem lag der Rumpf die ganze zeit auf der Steuerbordseite und es ist ein Wunder, dass da auch alle Geschütze heil geblieben sind

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

460

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 17:04

Hi Stef, :wink:

Wunder gibt es immer wieder lalalalala...

Ne Echt, hast Du sehr schön hinbekommen. Ich freu´ mich schon auf die anderen 40 - 50 Einschußlöcher. Denn Latürnich haben sich Deine Piraten ja mit einem Linienschiff ersten Ranges rumgeschlagen !!! :abhau: :abhau: :abhau:

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

461

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 17:53

tach stef,

ich finde es gelungen :)

ich habe den rumpf auf solch einem schaumstoff liegen




hat immer halt - auch in verschiedenen winkeln - und es verkratzt nichts.
Evtl. hast du sowas irgendwo noch rumliegen.

roustabout :rrr:

462

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18:20

Hallo Stef,

in diesem Zusammenhang immer gerne gezeigt das folgende Video:

https://www.youtube.com/watch?v=U6foV4lmL4A&feature=related

Die Löcher sind eher Austrittslöcher, dass heißt, auf der anderen Rumpfseite fehlt noch das Einschussloch :-)

Aber geil gemacht!!!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

463

Freitag, 17. Dezember 2010, 08:41

@Daniel

Ist schon beeindruckend die Wirkung in dem Film.

@Stef

Trotzdem schönes Austrittsloch geworden :ok: :ok: :ok: :D

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

464

Freitag, 17. Dezember 2010, 09:00

Hallo Sref,

zu deiner Frage nach den Spanten:

hier eine Soleil von 1692 (Nachfolgemodell zu deiner)
https://5500.forumactif.net/t54p320-soleil-royal-1692

Aus anderen Zeiten und Modellen kenne ich aber auch, dass die Spanten dicht gepackt waren, mit nur einem kleinen Luftspalt:
Wasa: https://www.wasadream.com/Index/indexgerman.html Bild 35
Triton: https://triton.modellmarine.de/phpwebsit…MN_position=9:9

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

465

Freitag, 17. Dezember 2010, 10:23

Uiuiuiuiui

Da hab ich ja viiel zu wenige verbaut.
Ich sag einfach mal die wurden zerschossen :)

Einschußlöcher sind voll schwierig zu machen.
Einfach nur Loch bohren sieht auch nix aus :(

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

466

Freitag, 17. Dezember 2010, 10:29

hi stef, ich finde die, sagen wir mal 'gefechtsspuren' sehr gelungen.
wir alle wissen ja, dass in natura vielen sachen ganz anders aussehen oder weniger spektakulär.
aber manchmal ist eben auch gut, dem eigenen bedürfnis nachzugeben.
wenn das auge sagt, sieht richtig aus, geht das für mich ok.
evtl. würde ich mit den löchern nicht übertreiben so 3-4 reichen glaube ich :D
bin gespannt, wie es weiter geht,
viele grüsse
der roland

467

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:07

moin stef,
hier ist dein bild für die galerie:
unser gago......wie er leibt :abhau: und lebt

grüsse,
der roland

468

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:33

Hallo Stef, König der Piraten,

damit hast du ein Highlight für deine Musterrolle !!!

Lieber Gruß und Danke an GaGo für das Bild und Roland für die Bearbeitung!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

469

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:49

Hi

So langsam füllt sich die Gallerie :abhau:

Jetzt müssen nur noch die LED´s kommen, damit es weiter geht.

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

470

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:28

Hallo Stef :wink:
Jetzt müssen nur noch die LED´s kommen, damit es weiter geht.

Für die Gallerie brauchst Du Scheinwerfer :abhau:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

471

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:36

ich waere ja fuer ROTLICHT :D

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

472

Dienstag, 21. Dezember 2010, 14:16

Guten Morgen

In der Zeit in der ich auf meine Teile warte, die wohl immer morgens ins Auto verladen werden und Abends wieder ins Depot zurück kommen,
habe ich mir erlaubt anstatt des Sorgleinen Taues eine Kette zu verbauen


Hier könnt ihr die Irrfahrt meines Paketes verfolgen.
Irre, gell?

Datum + Zeit Zuständiges GLS Depot Event-Nr. Event
21.12.2010 07:03 DE 660 Neunkirchen, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
20.12.2010 06:38 DE 660 Neunkirchen, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
17.12.2010 20:09 DE 660 Neunkirchen, Deutschland 8.0 Eingelagert
17.12.2010 05:50 DE 660 Neunkirchen, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
16.12.2010 11:07 DE 660 Neunkirchen, Deutschland 8.0 Eingelagert
16.12.2010 07:16 DE 660 Neunkirchen, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
15.12.2010 23:18 DE 001 Neuenstein, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
15.12.2010 23:13 DE 001 Neuenstein, Deutschland 2.106 Ankunft im GLS Depot manuelle Sortierung
14.12.2010 18:38 DE 250 Tornesch, Deutschland 0.0 Daten an GLS-System übermittelt


Als erstes habe ich eine Kette, die ich bei JB bestellt habe, gewählt. (Oben kann man sehen welche)


An diese wude dann 2 Ringösen eingeklemmt.
Was für ne Arbeit. Das auseinanerbiegen und wieder zubiegen der Kettenglieder war voll anstrengend.


Zuletzt wurden 4 Löcher gebohrt und die Sorgleinenangebracht.

Wie findet ihr es?

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

473

Dienstag, 21. Dezember 2010, 16:41

So Männers

Die LED´S sind da und ich han 2 Laternen schon eingebaut.



Bitte um Kommentare

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

474

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:12

Hy Stef,

sieht toll aus, bekommst du die aber noch knapper unter die Decke gesetzt???

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

475

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:22

Ist mir auch erst aufgefallen als ich das bild gemacht habe.
Ich habe sie jetzt hochgebogen so weit es ging.
Jetzt sind sie zwar ein wenig versetzt aber es kommt jetzt besser.

"Nur lächeln und winken, Männer."

476

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:25

und wo ist das neue Foto :dafür:
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

477

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:31

und wo ist das neue Foto :dafür:



Morgen

Ich hab keine Lust das Stativ wieder raus zu holen und das brauch ich für ne 5 Sekunden Belichtung

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

478

Dienstag, 21. Dezember 2010, 18:22

Nabend Stef! :wink:
Sieht echt sehr stimmungsvoll aus! Merke gerade, dass es das erste Segelschiffmodell ist, das ich jemals mit Beleuchtung gesehen hab! Hoffentlich ist die Lackschicht der Bemalung sowie sämtlich Nähte überall lichtdicht. Sonst sieht's aus wie ein Bretterverschlag aufm Dachboden...

Nee ehrlich: Sehr schön! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



479

Dienstag, 21. Dezember 2010, 18:49

Hallo Stef :wink:

Die Ketten sehen besser aus als gewöhnliche Sorgleinen :ok:, da hast Du recht :) , nur sehen sie für mich etwas zu neu aus, im Gegensatz zum "gedrakten" Rumpf. Messing oxidiert zwar noch, aber das geht eben längere Zeit, ich würde sie brünieren oder mit Farbe etwas altern, wobei die Farbe nicht besonders gut hält auf Messing.

Die Beleuchtung ist irre :ok:, gefällt mir sehr gut, gibt aber noch etwas zusätzliche Arbeit, mit Abdichten, wie Chris bereits erwähnt hat.

Also kurz und bündig, well done :ok: :ok: :ok:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

480

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 14:27

Hi

Nachdem, wie einige schon bemerkt haben, die Laternen zu tief hingen habe ich sie nun etwas höher gebogen.
Hier das versprochene Foto.


So passt auch der Tisch darunter. :)

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Werbung