Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

451

Dienstag, 27. Januar 2015, 18:09

die wurde doch erst sehr viel später eingeführt, bin mir nicht einmal sicher, ob die VIC schon eine hatte :D

452

Dienstag, 27. Januar 2015, 18:37

Hallo Ihr Scherzkekse,

also die eine linke ( :D ) Admiralitätspforte kommt ganz sicher Roland, aber ob die Zweite rechts :lol: auch dort hin gehört ist eben fraglich :verrückt: , gibts da echt keine Literatur ?(

LG
Oliver

453

Dienstag, 27. Januar 2015, 19:12

Moin Oliver.

Gerade weil es niemand genau sagen mach es wie Du denkst. Die Bagaluten hier wollen Dich doch bloß bremsen. ;)
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

454

Dienstag, 27. Januar 2015, 19:51

Baga...was? Ist dass das woraus man früher die hier gemacht hat ?(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

455

Dienstag, 27. Januar 2015, 20:45

Nee Matthias, das ist Bakalit. Bagalut kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet so viel wie Krawall- oder Radaubrüder. Siehe auch Torfrock und die Bagalutenwiehnacht (richtig: mit ie!)
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

456

Dienstag, 27. Januar 2015, 22:22

Guten Abend Ihr Lieben,

ich schau mal was ich mit der echten Pforte mache. Dann wurden heute Barkhölzer angeschnitten und beschnitzt, dann die Galionsgussteile gebogen und eingepasst, das Pferdchen montiert (musste sein damit ich für die Galion die Linie hatte) und zum Schluss hab ich noch meine Leisten unter der Galion angefertigt und montiert damit die Galion nach unten hin in die Barkhölzer reinzieht. Dann alles mit Superkleber nochma fixiert und zum Schluss alle Ritzen und Spalten mit Leim ausgefüllt, das fliesst besser und schaut schöner aus als Spachtelmasse. Dann nochmal mit Gold drüber und hier nun das Ergebnis, ich finde man kann es lassen, es ist symetrisch und die Linie schaut auch ganz gut aus, ich hoffe Ihr seht das auch so ?( . Als nächstes erfolgt dann der Innenausbau der Galion....aber das ist eine andere Geschichte...

LG
Oliver

PS: die Galion muss auf jeden Fall gedrakt werden, die glänzt jetzt zu sehr ....
























457

Dienstag, 27. Januar 2015, 22:29

sauber!!!!!!! :ok:

458

Dienstag, 27. Januar 2015, 22:50

Hallo Oliver,
der komische Decksaufbau auf dem letzten Bild gefällt mir aber gar nicht.
Gruß,
Matthias

459

Dienstag, 27. Januar 2015, 23:23

Hi Matthias :wink: ,

;( was meinst Du mit dem Decksaufbau ?( , ich hab mich soweit an Pläne aus England gehalten und versucht das aus dem Baukasten heraus zu holen ;( . Ist da was schief gegangen und liege ich total falsch ?(

LG
Oliver

460

Dienstag, 27. Januar 2015, 23:31

decksaufbau ist doch ok.....aber der vogel auf dem anderen bild...der war zu gross ;)

461

Dienstag, 27. Januar 2015, 23:32

Das kann nur diese eine noch unbekannte antriebsvariante von Leonardo da vinci sein. :lol:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

462

Mittwoch, 28. Januar 2015, 08:28

Guten Morgen liebe Spassvögel,

jetzt kapier ich es erst :lol: ,war wohl gestern der Dampf des Lackes nicht ganz gut für mich :) . Der schwarze Decksaufbau ist ist übrigens der Schornstein vom Ofen :D ;) ...

LG der :doof: Oliver

PS: ich hab echt geglaubt das was an der Führung/Linie der Decks nicht passt :!!

463

Mittwoch, 28. Januar 2015, 08:55

jaj...immer diese bösen buben hier!!! :D

464

Mittwoch, 28. Januar 2015, 10:51

....die mir eine schlaflose Nacht bereitet haben :!! :!! :!! ;)

LG
Oliver

465

Mittwoch, 28. Januar 2015, 12:06

hihihihi
Das macht doppelt soviel Spaß, wenn der Gefoppte eine Weile braucht, bis er kapiert, was gemeint ist.
hähähähä

466

Mittwoch, 28. Januar 2015, 13:16

na warte Matthias :!! :!! :!! ich krieg Dich noch :lol:

467

Mittwoch, 28. Januar 2015, 23:11

Guten Abend liebe Kapitäne,

damit ich nicht wieder als Forumstrottel da stehe hab ich heute mal die Bilder wo anders gemacht :!! ...

..was ist heute Abend passiert: Heckspiegel eingepasst (war das ne Feilerei :bang: ) und drangepappt, Seitentaschen eingepasst (auch ne riesen Feilerei :will: ) und auch dran gemacht, dann alles mit Epoxid-Harz weiter "verspachtel" (war eher eine Schmiererei) und nach dem Trocknen mal schnell das Gröbste mit Gold kaschiert. Das Schlimmste war wieder mal die Linie zu finden damit der Spiegel passt und die Seitentaschen auch einigermassen stimmig dazu kommen...sobald ich wieder mal ordentliches Tageslicht habe wird an dem ganzen Goldgedöse gearbeitet, da muss ich noch einges machen. Aber sehr und urteilt selbst....

LG der Forumsdepp :baeh:
















468

Donnerstag, 29. Januar 2015, 01:09

Passt sehr schön.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

469

Donnerstag, 29. Januar 2015, 08:11

Sieht toll aus. Wenn Du die Verzierungen geschmidtet hast, wird das Modell ein echter Hingucker.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

470

Donnerstag, 29. Januar 2015, 08:41

Guten Morgäääääään :schlaf: liebe Leute,

war ne lange Nacht gestern, bis die Teile eingepasst waren hat es gedauert. Allerdings war das dranpappen dann super, hab nen Zwei-Komopnentenkleber der innerhalb von 5 Min. anzieht und die Dinger fest macht. Da der Kleber so schön zu verarbeiten ist hab ich die ganzen Fugen zwischen den Gussteilen untereinander und zwischen Guss und Bordwand gleich auch damit gemacht. Er trocknet farblos aus aber ein leichter Glanz bleibt, den Glanz kann man dann aber mit einem Pinsel "brechen". Mit meiner weissen Spachtelmasse wäre das nix geworden. Bin ganz froh das so gemacht zu haben. Natürlich wird das ganze dann noch gealtert (gleich wie die Galion)....ach ja, am Heckspiegel fehlt oben noch die Abschluss-Schnitzerei-Dingbums, dann sieht der Spiegel auch stimmig aus....

LG
Oliver

471

Donnerstag, 29. Januar 2015, 13:09

Hallo Oliver,
über das Heck Deiner "Prince" brauche ich ja nichts zu schreiben, von Dir bin ich nichts anderes gewohnt. Das ist bei Dir Standard. Aber was mir nicht wirklich gefällt ist der Decksaufbau auf dem letzten Bild (hihi), nein sondern jetzt ohne Scheiß, daß das Deck so fleckig aussieht. Das Holz hat eine sehr grobe Maserung, und durch das Öl wird das deutlich sichtbar. Wenn die Decks etwas voller sind, wird das hoffentlich nicht mehr so auffallen.
Viele Grüße,
Matthias

472

Donnerstag, 29. Januar 2015, 13:14

Hallo Matthias,

das Deck hab ich noch nicht viel angegriffen, da ist noch recht viel Öl auf und in dem Holz, je mehr ich das berühre desto besser wird das noch wenn ich den Innenausbau des Decks mache. Nach meiner Erfahrung dauert es 3-4 Monate bis das wird. Freut mich das Dir sonst aber alles gefällt.

LG
Oliver

473

Donnerstag, 29. Januar 2015, 14:26

...und wir wissen doch auch, dass oli den etwas rustikaleren stil bevorzugt! soll heissen ein holzmodell muss auch aus der distanz als solches auszumachen sein! ;)
zusammen mit dem hufeisen ist das der OLISTYLE, welcher ja, wie schon von mir erwähnt, auch noch in generationen von experten als solcher identifiziert werden will!
alles klar??? ;)
LG der alleinstellungsroeler

474

Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:12

Guten Abend liebe Leute,

Roland, genau das mag ich, es soll noch aus der Ferne nach holz aussehen :ok: ....

Heute Abend ist der Zeitpunkt gekommen wo es dann mit viiiiieeeelen Details los gehen wird. zuvor wurde noch der Handlauf der Reling gemacht, mit Lötkolben konnte ich die geschwungenen Übergänge recht gut hin bekommen, hab mich da wieder an das Londoner Modell gehalten. Dann wurde der Heckspiegel komplettiert (Schnitzerei oben) und dann fin es mit dem ersten Detail an, das Kätzchen (oder was das sein soll) am Steven oben wo dann der Bugsprit vorbei läuft. Mehr gin heute nicht, was an den Handläufen der Reling hinten noch kommt sind vergoldete schmale Zierleisten. Da hab ich aber wieder unterschiedliche Bilder des Londoner Modells, einmal sind die dran und dann wieder nicht ?( , kann es sein das das Modell mal restauriert wurde und da Teile dran gemacht wurden die früher gefehlt haben??? Das würde mich brennend interessieren ... hier wieder die Bilder ...ganz schön viel Gold ist da jetzt drauf ;( ...aber es wird ja noch patiniert (gedrakt)...

LG
Oliver

PS: @Matthias (oenologe): ich bin noch nicht dazu gekommen zu messen ;) :ok:




















Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

475

Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:45

Yeeaaahh 8o die Prince wie sie leibt und lebt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:. Ich bin immer wieder begeistert von der Eleganz der Linienführung. Die ist bei der Soleil Royal längst nicht so schön.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

476

Freitag, 30. Januar 2015, 00:00

Mir ist gerade etwas aufgefallen.

Bei deinem Modell fehlen, wenn ich das richtig sehe, die Durchbrüche im Schanzkleid neben den Treppenaufgängen zum Achterdeck. Ich meine diese:



Beim Dockyard Modell sind die vorhanden und der Aeropiccola-Bauplan hatte die auch vorgesehen. Hast du die übersehen oder machst du die nicht?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

477

Freitag, 30. Januar 2015, 08:24

Guten morgen liebe Leute,

Matthias, verdammt :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: die hab ich nicht gemacht, die waren im Plan nicht vorgesehen und auf den Bildern die ich habe konnte ich das nicht erkennen aber jetzt wo Du es schreibst sehe ich Durchbrüche auch. Ich werd mal schauen ob ich da Löcher bohren kann und mit ner Vierkantfeile was machen kann, ich weiss nur nicht ob ich so ne kleine Feile habe. Im schlimmsten fall muss ich daruf verzichten :bang: :bang: :bang: :bang:

LG
Oliver

478

Freitag, 30. Januar 2015, 22:29

Guten Abend liebe Kapitäne,

die Galion wurde heute mit den Kranebalken und den Stützen fertig gemacht, die letzten Zierleisten wurden an den Handläufen montiert, an der Reling am Heck wurden noch Schnitzereien montier die nicht im Baukasten vorgesehen waren aber die ich haben wollte da sie am Londoner Modell auch da sind und zum Schluss hab ich mich am Flaggenstock anch dem Vorbild versucht ...

...ach ja, wegen der "Durchbrüche" an der Reling ;( , da gibt es keine Chance, das ist alles viel zu klein, so ne kleine Feile gibt es nicht und Abreissen will ich auch nicht wegen der paar Löcher, da müsste aussen alles wieder ab ;( ;( ;( ... ich hoffe Ihr könnt trotzdem mir dem Pott leben ?( ...

LG
Oliver










479

Freitag, 30. Januar 2015, 22:59

Zitat

Ihr könnt trotzdem mir dem Pott leben ...

aber klar, merkt kein mensch!!!!! :ok:

480

Samstag, 31. Januar 2015, 11:55

Mahlzeit liebe Modellbauer,

nach einer ordentlichen Putzorgie der Wohnung und vorallem der Werft ;( komm ich jetzt mal wieder in den Genuss Bilder bei SONNENSCHEIN zu machen :lol: ....bah das hebt die Stimmung nach dem Schneefall gestern wieder :) ...

LG
Oliver






Ähnliche Themen

Werbung