
wie ein altes Linienschiff, das ist sogar sehr Gut gelaufen.
Aber es müssen so gefühlte
gewesen sein.
Die Motivationsspritzen kann ich momentan sehr gut gebrauchen, denn die Revenge ist heute eingetroffen, mein angeheirateter Chef hat sie gleich konfisziert und mich zum Warten verdonnert.
Tja, dann fummel ich eben an der Avalon weiter............Wanten und Webleinen am Fockmast grrrrr. 
Schäm dich Gustav, immer nur auf die Kleinen...das hat dein "Chef" gut gemacht ....
Ich wollt ja nur ein bisschen Gucken........
, danke für den Link.
Die Revenge wird ein Mordsbrocken, der Rumpf hat eine Länge von 73 cm und 15 cm Breite beim Hauptspant, das Ding hat fast die gleichen Masse wie die Avalon.
...)

Da hast Du sicherlich recht! Die Hoeckel-Variante finde ich persönlich ansprechender in Bezug auf das Rigg.
Zitat
Die poppige Farbgebung zu lasieren ist knifflig, soweit ich weiss, bestehen die Muster aus bedruckten Kartonstreifen.
Ich finde die Occre Version noch viieeel bunter.
. Am besten schon mal bei Amati einen Reservedekobogen ordern zum Üben...
Beim letzen Mast lief's gar nicht gut, Kupferringe bei den oberen Jungfern ausgebrochen und zusätzliche Wantenspanner einbauen und schön alles kaschieren. 
Bei den Grätings sind nur die Rahmen selbst gemacht die Grätings selber sind von GK-Modellbau.
Ich freu mich Riesig auf die Galeone.
Ein bisschen Abkürzung ist es schon, die Segel müssten von Grundauf konzipiert werden und das habe ich noch nie gemacht, wer weiss wie das rauskommt,
bei der Revenge habe ich zumindest Zeichnungen für die Segel.
)



1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH