Sie sind nicht angemeldet.

451

Samstag, 11. August 2012, 13:49

Tja irgendwann wirst auch du deinen Werftschlampentitel los ...

... bei mir hatte ich bemerkt das das Chaos am Tisch anitroportional zu ansteigenden Winzigkeit der Teile abgenommen hatte ...

... und wenn 80 % der Teile kleiner als das "Normabfallteil" auf dem Tisch sind, dann kommt es automatisch, da sonst mehr gesucht als gefunden wird ...

... Röler ...

... harte Zeiten stehen an ...

... kommt nur noch, dass du dich von deinen Losungsmitteln trennen musst ...

... aber ansonsten wieder Mal allerfeinste Sahne, so technisch, dreckig und verbraucht wie das wieder geworden ist :-)

Lieber Gruß, das dafi
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Hypopyon

unregistriert

452

Samstag, 11. August 2012, 21:40

dreckig und verbraucht


Genau so fuehle ich mich im Moment. Und deswegen ist es gut, dass es morgen frueh in den Urlaub geht. Vielleicht kann ich dort ein paar Impressionen einfangen.Weil in die Berge geht es nicht. ;-)
Roland wuensche ich, dass er seinen 12 Zylinder gluecklich in den Rumpf verheiratet. Denn 6 Zylinder fahrn nur KInder. Und Daniel hat eh 120 MP fuer seine Spills. Take care guys. See you! :-)

453

Sonntag, 12. August 2012, 19:35

Vergiss aber nicht, noch gutes W10/40 Motorenöl reinzuschütten, bevor du den Hobel anwürfst. Wäre doch schade, wenn es gleich einen Kolbenfresser geben würde...

Saubere Arbeit, Roland :ok: . Ich schätze mal, es blieb bis jetzt bei 2 originalen Bauteilen aus dem Baukasten, oder?

Gruß Jan

454

Sonntag, 12. August 2012, 23:52

hi jan, zwar kein W10/40 aber den dreckig oeligen look hab ich dank schwarzer 
oelfarbe hinbekommen. und du hast recht. aktuell immer noch immer 'nur' 2 verbaute originalteile. dafuer hat meine kearsarge schon maechtig zugenommen. von urspruenglich knapp 300 gramm auf inzwischen stattliche 800 gramm.
der stolze papa gruesst zur nacht!

455

Montag, 13. August 2012, 16:35

moin männers,
wie bereits angekündigt, habe ich mich am weekend fast ausschliesslich damit beschäftigt, meinen arbeitsplatz....
sagen wir mal so....übersichtlicher zu gestalten.
es war schon heftig...wie ihr seht





und seit gestern abend, einem wunder gleich, sieht das ganze SO aus...



ist es nicht wunderbar???
bleibt die frage, wie lange bleibt das so....
es grüsst euch
der roland

456

Montag, 13. August 2012, 17:05

Ich sehe nur einen gut aufgeräumten Arbeitstisch und dann einen supergut aufgeräumten Arbeitstisch;-)
lg
hms

457

Montag, 13. August 2012, 18:35

Aye Roland :wink:

Toll aufgeräumt :thumbsup: aaaaber.........wer Ordnung hat, ist nur zu Faul um zu suchen. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

458

Montag, 13. August 2012, 20:37

Oh, nächstes mal mach ich auch mal Fotos in der Totale. Ich glaube, dein Chaos ist noch ausbaufähig.

Gruß Jan

459

Dienstag, 14. August 2012, 00:26

Glaub mir: Du wirst nüscht wiederfinden-jedenfalls nicht auf Anhieb! Ich weiß, wovon ich spreche. So isses nunmal, jedenfalls bei mir... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



460

Dienstag, 14. August 2012, 11:32

....und wahrlich, lasst euch sagen: seit ich aufgeraeumt habe, bin ich schon wieder ein richtiges stueck weiter! 

461

Freitag, 17. August 2012, 13:46

moin männers,
nachdem chris zuletzt meinte, es sei ihm ein enigma, wie ich den ganzen krempel hier mache, möchte ich heute
mit zwei bildern und ein paar liebend worten ein wenig licht ins dunkel bringen.
nach wochen ist nun mein gebläse :D fertig zum einbau.
JA...es gibt noch ein paar fotos vom making of....ABER...
ich mach diese dinger jedesmal aufs neue ohne wirklichen plan oder ein system. ich patschel so lange dran herum, feile, biege,
was auch immer, bis das ding, in diesem fall, der venti eben in etwa so aussieht, wie ich mir das vorstelle.
unten rechts neben der münze seht ihr aber womit hier alles anfing...mit 'ner kleinen wurst magic skulp.
da das zeugs aber päppig ist und die finger kleben ist fotografieren nur erschwert möglich.
inzwischen liebe ich das zeug und weiss, wie man damit umgeht. zum glattstreichen finger in den mund und nass machen....
besser als spüli.
was ihr hier also seht ist zu 80% aus besagtem magic sklup (aufmerksame leser wissen, dass es nicht das original zeugs ist :D )



und hier die andere seite, gerade frisch aus der sprühkammer, welche bei mit balkon heisst. übrigens nehmen meine pflanzen dort
merkwürdigerweise ebenfalls diesen metallischen farbton an....



noch n bisserl ZU PROPPER für den einbau aber wenn der lack trocken ist, wird nachgebessert mit schwarzer ölfarbe, dann stellt sich der bekannte
ölige schmuddellook ein.
zum wochenende dann wirklich die schönen bilder mit der spiegelreflex und eingebautem püster!

bis denne...grüsst
der roland

462

Freitag, 17. August 2012, 14:08

Hallo Roland,

sag mal, schmeißt du für solche Teile die Airbrush an oder lackierst du aus der Sprühdose? Mich halten vom regen Gebrauch der Luftpistole immer die Rüst- und Reinigungszeiten ab...

Jedenfalls sieht das Teil gut aus, damit könntest du wahrscheinlich auch eine Airbrush belüften (ich habe das doch richtig verstanden: Das Gebläse funktioniert, oder?).

Thorsten

463

Freitag, 17. August 2012, 20:12

hi thorsten, immer double-action airbrush fuer sowas. bn ein alter sprueher, hab gaaaaaaaaaaaanz frueher auch nacksche chickas auf motorradtanks und motorhauben gesprueht. sauber machen kein problem, die sauerei kenne ich seit jahren. problematischer finde ich eher das spruehen selber.....innen geht eben nicht. und bakon nur wenn es nicht zu kalt oder zu windig ist.
LG der roland

464

Samstag, 18. August 2012, 17:54

werte schifflesbauer,

ich war fast versucht werte mit 'h' zu schreiben, also werthe...weil.....in meinem handbuch für
schiffsdampfmaschinen (mein aktuelle lieblingslektüre) schreibt man das so...
...ok...das nur am rande

heute ist es mir doch in der tat einmal gelungen
sämtliche arbeitsschritte (des tages) komplett zu dokumentieren!!! ein mirakel!!!

meine recherche ergab, dass die kearsarge wohl zu keinem zeitpunkt kofferkessel
hatte! OK....was nun....meine dummies vom letzten jahr, als ich noch nicht wusste,
dass es unterschiedliche kessel gab, waren eh zu klein
(ich hab die dinger immer nur zu dekozwecken gebraucht...)

fertige zylinder und rohre im durchmesser 2,9 findet man schlecht, zumindest wenn man
diese gerade bräuchte, also selber machen:

zwei sheetstreifen mit der schneidemaschine zurechtgeschnitten



danach mit einem kleinen streifen eine art nut angebracht



den unteren streifen in die nut



den oeberen streifen herumgelegt



und vorher



deckelchen geschnitten, welche am boden meines zylinders gelegt wurden....

weils nicht ohne sauerei gehen darf, die zylinder mit keramin aufgegossen



bringt nicht nur gewicht (schiffe müssen SCHWER sein), sondern macht die dinger beim späteren bearbeiten
nahezu unkaputtbar.

deckelchen drauf, damit alles schön RUND trocknet



und FERTSCH





ja und da kommen die dinger dann mal hin, wenn sie
vollendet sind....



ich geh jetzt zum grillen und schau mal, was ich morgen
noch anbieten kann
bis bald....
grüsse
der roland

465

Montag, 20. August 2012, 14:13

Ja! So kann man das auch machen. Aber ein wenig verrückt ist das schon. Und mir gefällt das, Roland. Ich hoffe, das Schnitzel war auch gut und nu geht es hier gleich wieder weiter. Man muss dich schließlich ein wenig treiben.

Gruß Jan

466

Dienstag, 21. August 2012, 06:52

Hallo Roland :wink:

Was heisst, ich geh jetzt mal zum grillen, tzz,tzz, Du sollst die Goilen Kessel :ok: :ok: :ok: einheizen das sie auch schön Schwarz werden und der Pott mal ordentlich Fahrt machen kann. :D

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

467

Dienstag, 21. August 2012, 07:42

Wie immer goile Toile, nur wenn ich mir die rote Pampe anschaue, dann hoffe ich, dass das ein Rostersatz ist und kein geronnenes Blut aus deiner neuen Schramme siehe Bild zwei ...

... oder doch?!? Ich weiß doch und kenne dich, du gibst alles ...

... hoffentlich Kunstblut ...

... egal, ...

... Hauptsache sieht weiter so goil aus ...

...oder deshalb...?..?..?...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

468

Mittwoch, 22. August 2012, 12:04

jaja...die rote pampe....
ähhhhh.....hüstel....aber ihr wisst schon, warum ich die reingekippt habe? :D
das gewicht ist naemlich nur ein netter nebeneffekt!
LG der roland

469

Mittwoch, 22. August 2012, 18:31

Es sieht ja tatsächlich erstmal ein bisschen nach Fleischverarbeitenden Betrieb zur Zeit der industriellen Revolution aus. Aber nur eben auf dem ersten Blick(wegen der "Kunstblutorgie"). Im Ernst: Womit schmadderst Du denn wieder rum und warum?? Hab's noch nicht durchschaut- obwohl: Die Kessel sind ja wieder gewohnt 1a Qualität. Jetzt, da ich weiß, dass Du tatsächlich nach Plan arbeitetst, schmälert das natürlich meine grenzenlose Bewunderung etwas. Nee- das war nur ein Spruch! ;)

Schöne Grüße- und Du solltest Dich demnächst mal wieder Tetanus auffrischen lassen. Das sieht ja echt ganz schön böse abgerockt aus. Diesmal die andere Autotür? Oder hast Du grad 'n Gig gespielt? Früher sahen meine Pranken oft so nach Konzerten aus, bei denen ich alle Hemmungen verloeren hatte und nur noch beinhart weitertrommeln wollte... :sabber:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



470

Mittwoch, 22. August 2012, 23:17

moin chris, die rote pampe ist das hier
https://alginat-shop.de/Giessmasse/Keram…smasse-5kg.html
also weder zu wild getrommelt, noch ein weiterer betriebsunfall.
sinn und zweck des ausgiessens der zylinderist ist der folgende:
wenn man mit 0,5mm sheet so einen schicken zylinder baut, ist dieser
natuerlich aeusserts fragil. ausgegossen sind meine kessel solide schwere brocken,
welche sich im weiteren verlauf vortrefflich bearbeiten lassen ohne ihre
gleichmaessige form zu verlieren. aber ihr werdet das ja noch sehen......
es gruesst zur nacht
der roland

471

Samstag, 25. August 2012, 15:05

werte freunde des gepflegten schifflesmodellbau,
wie ihr wisst, laufen bei mir ja immer nebenher die recherchen. chris weiss nun, dass ich tatsächlich nach plan arbeite aber
es ergibt sich ja immer wieder, dass KEINER meiner pläne auskunft zu bestimmten details gibt.
in diesem fall hatte ich zwar eine ahnung WIE das auszusehen hat aber die beschaffung warf noch probleme auf.
mein kurzurlaub am schoenen titisee (ausser mir nur briten, belgier und japaner dort...)
brachte mich indes einen schritt weiter. so fand ich, was ich suchte....und ist ja klar um was es sich dabei handelt :D



es grüsst euch
der roland

472

Samstag, 25. August 2012, 15:31

Wie schon privat erwähnt halte ich dies nach wie vor für die zum Seenamen passenden Klemmen.

...

Punkt-aus-Et
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

473

Sonntag, 26. August 2012, 09:26

moin zusammen, nachdem ich mit daniel sprach und dieser meinte, meine
ballaststeine koennten u.U. fuer meine epoche nicht mehr zeitgemaess sein.....
dieser gedanke kam mir auch schon, da ich diese art ballaststeine bisher eher bei galleonen oder hansekoggen sah.......
daniel ueberlegte kies oder eisenbarren etc koennte eher stimmen, bzw passen.
was meint der rest von euch? wo sind die ballast/ dead cargo experten?
LG der roland

474

Sonntag, 26. August 2012, 10:41

Google mal pig iron und USS Constellation, das Museumsschiff.
Hier gibt es sogar ein Bildchen.
https://judyandharris.blogspot.de/2011/05/baltimore-to-boston.html

Zusätzlicher Kies-Ballast ist wohl auch noch für die 80er Jahre möglich, könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Grüße

Joerg

475

Sonntag, 26. August 2012, 14:59

hallo jörg, super, danke!!! das ist ein klasse link!!!
vor allem, weil ich jetzt auch eine vorstellung habe, WIE der eisenballast(pig iron) aussah!!!
LG der roland

476

Sonntag, 26. August 2012, 17:26

werte suesswassermatrosen (exklusive chris, denn der hat ja soweit ich mich erinner schon seeluft geschnuppert),
bevor ich mich wieder vergesse und 3 wochen keine fotos mache und sich wieder jeder fragt, was ich wie gemacht habe,
heute zwei bilder der inzwischen erfolgreich erfolgten ZELLTEILUNG.....aus 2 macht 4...und genau aus diesem grund wurde die
kessel auch ausgegossen. beim durchsägen blieb alles formstabil.

und noch einmal von der anderen seite.

ich schätze mal, dass ich noch bis WEIT in den september nur mit den kesseln zu tun haben werde aber wenn ich alles
so hinbekomme, wie ich mir das vortstelle wird's schweinegeil.....
es grüsst zum sonntag
der roland

477

Sonntag, 26. August 2012, 17:58

... isses jetzt schon, lass es mich mal so sagen, das Kesselt voll fett :-)

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 273

Realname: Detlef

Wohnort: Nähe Koblenz

  • Nachricht senden

478

Montag, 27. August 2012, 07:06

Guten Morgen Roland!

Der kaputte Daumennagel scheint Dich nicht zu hindern, weiterhin modellbautechnische Großtaten zu vollbringen. Hervorragend, unglaublich. Wie hast Du denn die äußere Struktur der Kessel gemacht(Bänder ubd Nieten)? Sieht alles super aus.

Gruß Detlef

479

Montag, 27. August 2012, 16:19

moin det,
anbei zunächst ein pic, welches hoffentlich illustriert, wie ich die nieten und gedöns mache

grundlage ist 0,25mm sheet.
ich habe auch schon kupfer(tiffany)folie und teelichtblech genommen, bin aber mit dem sheet (mal wieder) am glücklichsten.

dann noch quick and dirty ein wirklich aktueller stand meiner kessel.

rudimentär erkennt man die feuerstellen, bzw deren klappen (teile nur aufeinandergelegt, daher noch nicht ganz passgenau)
und hier

den rauchabzug
ist noch ein weiter weg aber ich hatte ja mehr zwichenschritte versprochen.....
bis bald
schöne grüsse und so
der roland

480

Montag, 27. August 2012, 16:25

Danke! Genau das waren die Details, die ich auch wissn wollte! Sehr schön! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung