... habe ich mal was Neues!
Bei dem Rumpf sind die Regenabweiser und die Stufen mit eingegossen. Da ich aber den Ätzteilesatz von K1-Design besitze, habe ich die Regenabweiser und die Stufen abgeschliffen.
Allerdings werden die Messingstufen stumpf auf den Rumpf geklebt. Da mir das nicht gefallen hat und auch gar nicht so einfach zu realisieren ist, habe ich mir eine andere Methode ausgedacht.
Für meine Stufen benötige ich Löcher die genau an der Position der abgeschliffenen Stufen angebracht werden müssen. Damit die Abstände auch überein Doppelpunkte stimmen, habe ich mir diese auf einem Etikett ausgedruckt. Es sind übrigens wirklich Doppelpunkte in einer Schriftart und - größe, die genau passt. Da musste ich etwas rumprobieren, bis ich die passende Größe hatte.
Als nächstes habe ich an diesen Stellen 0,5 mm Löcher gebohrt, die bis ins Innere reichen. Das ist erforderlich, weil die Enden im Rumpf verklebt werden, damit außen keine Klebespuren entstehen.
Das hier sind Akupunkturnadeln, die ca. 0,2 mm dick sind. Als Stufen wirklich geeignet, da sie sehr filigran wirken. Problem ist nur, die Stufen müssen so geformt werden, dass sie immer die gleiche Breite haben und sie müssen genug Länge haben, dass sie bis ins Innere des Rumpfes reichen. Also habe ich eine Akupunkturnadel in drei gleiche Teile gekürzt.
Eine Pinzette mit kleinen Riefen hilft dabei, den dünnen Draht zu positionieren und dabei die korrekte Breite festzulegen. Der Draht wird erst auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite gebogen.
Das Ergebnis
Nun musste die gebogene Stufe am Rumpf angebracht werden. Die Enden werden in die gebohrten Löcher gesteckt. Die kleine LED dient nur dazu, den Abstand zum Rumpf festzulegen.