Sie sind nicht angemeldet.

451

Freitag, 5. August 2016, 16:58

Hallo Modellbauer,

Auf die vierte Etage setzt sich noch ne kleine fünfte Etage drauf. Dies beinhaltet Treppen mit Geländer und Relingteile, wie gewohnt Ätzteile im Miniformat.....

Die sechste Etage ist dann in luftiger Höhe und stützt sich auf drei Masten, diese kommen als nächstes dran....




























Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

452

Freitag, 5. August 2016, 21:38

Minimalistik in Hochform :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

453

Samstag, 6. August 2016, 09:19

Morgen Peter, ...

... schön geworden, Deine Hood. Langsam sieht man am Turm, was es werden soll. :ok:

Am Donnerstag sind die Latten von Hoschig gekommen. Es macht richtig Laune, wieder einmal einen Rumpf ohne Stückeln aufzubauen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


454

Freitag, 12. August 2016, 15:50

Dank an Euch... :prost:

Sodele,

Ich habe mich jetzt einmal den beiden Schornsteinen gewidmet, sie bestehen aus zwei Plastikhälften und an der Aussenseite mit je fünf Lüfter versehen. Das interessante ist am Schornstein Ausgang.... er bekommt eine Haube aus (tausend) Ätzteilen, die ein Geflecht bilden......

Das ist nix für Grobmotoriker und man benötigt ein gutes Auge und starke Nerven....




















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

455

Freitag, 12. August 2016, 19:22

Peter,

Für deine Grobmotoriker und deine gutes Auge Sollte das Reparatur kein Problem sein. :)

https://ontheslipway.com/?cat=11



Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

456

Freitag, 12. August 2016, 20:37

Hallo Peter, ...

... die Feinheiten werden immer kleiner.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


457

Samstag, 13. August 2016, 09:33

Hallo ihr zwei,

Ja, da habt ihr Recht. Ich suche schon verzweifelt nach grösseren Zusammenbauten. Das beste wäre jetzt der Rumpf, der ist ja gross genug, zwecks Bemalung.

Nächste Woche habe ich einen Augenarzttermin, der hat ja bei der letzten Untersuchung festgestellt .... Grauer Star auf beiden Augen.... demnächst ist die OP fällig.... daher die Probleme momentan bei den Kleinstteilen. Also ich habe mir das Alter anders vorgestellt... :cracy: :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

458

Samstag, 13. August 2016, 10:22

Morsche Reinhart,

der Link auf die Seite des englischen Kollegen haste nur reingestellt um mich zu motivieren..... :abhau: Also 1:350 geht momentan gar nicht, da darfste nicht blind und musst zitterfrei sein.... it's not possible right now..... :cracy:

Wie ich dich kenne haste auch etwas entdeckt was beim Hachette Modell wiedermal fehlt, habe die SfSBa durchgesehen..... fehlt natürlich..... ;( ;(
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

459

Samstag, 13. August 2016, 10:57

Manno, ...

... werdet nicht päpstlicher als der Papst. Ob diese Fuzzelteilchen fehlt oder da ist, wen interessiert das hinterher???? :bang: :bang: :bang: :bang:

Man kann die Detailtreue auch manchmal übertreiben.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


460

Samstag, 13. August 2016, 11:27

Hallo Rolf,

Prinzipiell gebe ich dir Recht. Ich baue das Modell mit meinen Fähigkeiten und ich denke die meisten ebenfalls. Natürlich gibt es Speziallisten da bleibt einem die Spucke weg, was da alles möglich ist..... Ich erfreue mich an meinem Modell... und wenn es mal im Sora Kasten ist sehe ich das Gesamtbild.... :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

461

Samstag, 13. August 2016, 12:08

Hallo Peter, (und Rolf)

Tut mir leid, dass mit Deinen Augen zu lesen. Den Detalierungsgrad sollte man so wählen, dass man es ansehnlich hinbekommt, da bin ich ganz bei Euch. Ich lege die Messlatte meiner Modelle immer eine Stufe höher als bei dem Vorherigen, im Moment ist es schon Kampf, verzweifle hier und da manchmal. Bei den Aufbauten meines Z17 war nun mehrmals lackieren, entfärben, nachschleifen angesagt, leider sind dabei an einer Stelle mehr Details verschwunden als hinzugekommen. Mal sehen was am Ende dabei heraus kommt - schade wäre, wenn durch zuviele Experimente das Gesamtbild über den Jordan geht. Eure Modelle gefallen mir gut und am Ende baut man für sich, nicht für andere...wenn auch ein Lob immer gern genommen ist ;)

Und nie vergessen, es gibt immer einen, der es noch besser kann...für jeden :trost:

In diesem Sinne...macht weiter so! :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Thomas B

unregistriert

462

Samstag, 13. August 2016, 12:10

...gut geschrieben -Olaf

Gruß Thomas

463

Samstag, 13. August 2016, 13:25

Die Hood wird toll! Ich bin immerwieder fasziniert, was mittlerweile für den Maßstab 1:200 so alles angeboten wird, und wie sich die Qualität der Bausätze verbessert hat. Ich habe vor vielen, vielen Jahren ja mal die Nichimo Jamato in 1:200 gebastelt. Steht auch immer noch bei mir auf dem Schrank. Und dann habe ich versucht rein mit Janus Skullzky (?) ein par Verbesserungen einzubauen. Aber so oder so, ein tolles Fahrmodell :).
Aber ich schweife ab, jedenfalls freue ich mich immer, wenn Du hier Fortschritte postest :).

464

Samstag, 13. August 2016, 15:41

Hallo Olaf,

ich stimme Thomas zu.... wie immer hast du die richtigen Worte gefunden.... Danke.. :lieb: :prost:

Wegen den Augen.... gibt zwei neue Linsen, aber dannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn... :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

465

Samstag, 13. August 2016, 15:47

Was dann :?: 1:700 oder 1:1200 :?: :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

466

Samstag, 13. August 2016, 16:24

Trotz ----

---- allem sind wir alle Modellierer mit :respekt: Respekt für einander.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

467

Dienstag, 16. August 2016, 16:03

Der Zweite Schornstein entsteht mit der Ätzteilkonstruktion für den Schornsteinauslass.....




















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

468

Mittwoch, 17. August 2016, 08:56

Morsche.......

Die heutige Aufbaustufe zeigt den Aufbau zwischen den beiden Schornsteinen. Die Holzkonstruktion wurde schon vor Wochen gefertigt und nun mit Ätzteilen versehen........














Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

469

Mittwoch, 17. August 2016, 16:22

Schornstein eins mit dem Metallgerüst des Auslasses und der Beginn des Gerüstes für Schornstein zwei. Ausserdem habe ich die Ösen für die Schornsteine mit einem 1mm Bohrer vorgebohrt um die Ösen besser zu platzieren.........














Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

470

Mittwoch, 17. August 2016, 21:25

Moin Peter,

Du bist ja mit der Hood ja ganz gut drauf , sieht alles sehr gut aus.
Aber könntest Du evt. die Abgasrohre am Schornstein auch aufbohren,
sieht doch irgendwie besser aus, aber vorsichtig. Siehe doch mal das
Bild 455 ,Original, von Reinhart an. Dann siehst Du was ich meine. ?( :Idee

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

471

Mittwoch, 17. August 2016, 22:16

Ja, ----

---- das sollte möglich sein :lol: .
Das schiff in Bild hat einen Maßstab von 1: 350.

:respekt: für deine Bauarbeiten Peter.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

472

Mittwoch, 17. August 2016, 22:38

Hallo Reinhart,

guten Abend.
Ich meinte das " Original Bild " links daneben. Denn es ist ja ein Rohr.
Und das sollte in dem Maßstab doch herzustellen sein. :!!

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

473

Donnerstag, 18. August 2016, 07:50

Morsche Männers,

Senior Bastler, danke für den Tip, bei dem Haufen Kleinkram sind die Löcher wohl Pipikram. Da ich schon Löcher für die Ösen am Schornstein gebohrt habe ( 1mm ) werde ich es probieren.

Reinhart, Danke fürs Lob..........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

474

Donnerstag, 18. August 2016, 08:54

Hallo Fisselbruder, ...

... für welche Ösen hast Du schon die Löcher gebohrt? Du lässt und immer dumm sterben. Du vergisst, dass Dein Bauplan schon viel weiter ist als der Unsrige.

Schöne Arbeit für einen Blindfisch. :respekt: :dafür: :ok: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


475

Donnerstag, 18. August 2016, 10:16

Hihihihihi Rolf,

Ist nicht meine Absicht, aber der liebe Reinhart aus Holland erschreckt mich immer, was ihm in #455 gelungen ist. Auf dem Bild kannst du erkennen das am Schornstein rundherum lauter Ösen befestigt sind. Die gibt es bei Hachette auch....... du brauchst gute Nerven, gute Augen und ne zitterfreie Hand, deshalb habe ich vorgebohrt, was ebenfalls einer Fisselarbeit gleichkommt.... und dann noch die Einlage mit den Entlüftungsrohren ( Löcher ). Habe damit angefangen... klappt.... Daaaaaaaaaaaaanke Ewald, Senior Bastler.. :dafür: :dafür: :dafür: :hand: :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

476

Donnerstag, 18. August 2016, 10:24

Für die ruhige Hand einfach ein Bierchen in 1:200 vorweg trinken, dann klappt das schon :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

477

Donnerstag, 18. August 2016, 11:03

:prost:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

478

Donnerstag, 18. August 2016, 12:01

Ihr versteht es immer wieder mich zu motivieren...... :lieb: :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

479

Donnerstag, 18. August 2016, 12:16

Hallo Rolf,

Hier nochmal ein Baufortschritt wo man die Ösen erkennen kann, wenn man ein Teleobjektiv hat. Ausserdem habe ich das obere Deck am mittleren Aufbau der zwischen den beiden Schornsteinen sich befindet, weiter mit Ätzteilen versehen. Beim zweiten Schornstein bin ich dabei das obere Gitter anzubringen, wenn nur nicht das Zittern wäre... :abhau:
Olaf, das mit dem 1:200 Bier klappt nit, ich schlafe zu schnell ein... :abhau:
















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

480

Donnerstag, 18. August 2016, 15:07

Aber Olaf, ....

ein Bierchen in 1:200 vorweg trinken

... dann ist der Pit aber sch ..... vollgesoffen, nach 200L Bier. Oder meintest Du mL? Da wird die Hand aber nicht von ruhig.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Ähnliche Themen

Werbung