Sie sind nicht angemeldet.

4 831

Sonntag, 2. Oktober 2016, 14:44

Ausgabe 89...........

...................

https://www.youtube.com/watch?v=ADaVh6n60No

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 832

Sonntag, 2. Oktober 2016, 23:38

super Videos immer..
vielen Dank dafür :ok:

4 833

Sonntag, 16. Oktober 2016, 11:33

Ja auch die Ausgabe 91 ist bei mir eingetrudelt.

Die Struktur des Nachtleitstandes sollte zusammengebaut werden .

Ich habe die Ausgabe 93 gleich mitgemacht.

Auf dem achteren Deck fehlt noch ein Ausschnitt , der wird noch nachgeholt.









https://www.youtube.com/watch?v=sE1uaKElQCE


Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 834

Sonntag, 23. Oktober 2016, 19:26

Ausgabe 92.

Der hintere achtere Aufbau bekommt eine Reling.









https://www.youtube.com/watch?v=jwZixAitDJM



Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 835

Samstag, 29. Oktober 2016, 18:49

Hoi,
grad bisle die Lust vergangen am Bauen,die Messingteile
nerven mich a bisle.^^
Eigentlich nur das herraustrennen,habs mit nem Skalpell
versucht,mit nem kleinen Seidenschneider aber beides
macht keinen "Spaß".
Mit was trennt ihr die raus?

4 836

Samstag, 29. Oktober 2016, 19:00

Ich nehme ein Cuttermesser und eine Nagelschere.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

4 837

Samstag, 29. Oktober 2016, 19:41

Einer kleine Nagelschere nutz ich auch. Klappt prima.

4 838

Samstag, 29. Oktober 2016, 20:24

Einfach mit dem Bastelmesser und dann bisschen nachfeilen , fertig.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 839

Sonntag, 30. Oktober 2016, 17:06

Danke euch für die Vorschläge,
vlt hab ich einfach auch nur ne zu weiche
Unterlage benutzt,dass es mit dem Bastelmesser
ned so klappte.
Nagelschere hört sich gut an,werd ich versuchen.

Thomas B

unregistriert

4 840

Montag, 31. Oktober 2016, 10:34

Ätzbauteile verarbeiten...

Guten Tag geehrte Modell-zusammen-bau-Kollegen,

ohne hier Jemanden hier direkt auf die Füße treten zu wollen, oder die gezeigten Arbeiten mit Absicht in ein schlechtes Licht rücken zu wollen, möchte ich anhand ein paar Beispielbilder zeigen, dass es doch möglich ist- mit Geduld und Spucke, hier passable Ergebnisse zu erreichen!

Sicherlich sind einige Bauergebnisse auch dem Umstand geschuldet, dass die motorischen Fähigkeiten nicht so ausgeprägt sind, oder aber andere Gründe (gesundheitlicher Natur) vorliegen; Umstände, die dem Gegenüber in den Foren nicht zwangsläufig bekannt sein können!

...die hier gezeigten Ätzbauteile stammen von der Ausgabe 90 zur Sammelserie "Prinz Eugen"/hachette. Grundsätzlich kann man in der Regel davon ausgehen, dass gerade diese Ätzbauteile von sehr hoher Fertigungsgenauigkeit sind. Anders verhält es sich mit dem MDF- Ensemble, an welches diese Ätzbauteile geklebt werden sollen. Auf Grund des Brennschnittes ergeben sich andere Fertigungstoleranzen! Es kann vorkommen, dass Konturen mal zu groß ausgeschnitten, oder anders herum, ausfallen!

Mit der angemerkten Geduld trenne ich z.B. auf einer festen Schnittunterlage ( Stahllineal) und einem gut geschärften Cutter Messer die Bauteile mit diagonal Trenn-Schnitt -Richtung Bauteilerahmen. Es verbleibt somit ein diagonal, schräg verlaufender Verbindungssteg am Bauteil, welcher dann mit z.B. Schleifleinen (K400) vorsichtig entfernt wird.

Trennen mit einer Schere, oder gar herausbrechen der Bauteile sollte eigentlich vermieden werden, da sich die teils sehr dünnen Bleche verformen, oder auch entsprechend Material vom eigentlichen Bauteil herausgerissen werden kann!

Von Woche zu Woche erhält der Modellzusammenbauer üblich neue Bauteile, sofern nicht im ABO gekauft wird. Ergo genügend Zeit, die vorhandenen Bauteile an das Grundensemble schon mal prov. anzulegen und mit Klebeband zu sichern. Erst, wenn alle Ätzbauteile für eine "Baugruppe" -Oberes Aufbaudeck- vorliegen, erfolgt das eigentliche Ausrichten, wie entsprechende Anpassen an die MDF-Struktur. Hierbei achte ich dann darauf, wie die Bleche zueinander ausgerichtet gehören. Teils überdecken sich Bleche in den Bereichen der Ecken, oder stoßen stumpf mit den jeweiligen Stirnkannten aneinander. Diese Voraussetzungen sind aber nur dann erkenntlich, wenn ALLE Bauteile einer Baugruppe entsprechend vorliegen! ES IST GEDULDSARBEIT

... ein "kniffliger" Bereich! Verkleidungen springen zurück, sollen gekantet und möglichst genau Stoßkante zu Stoßkante angeklebt werden- aber es geht! Die gräulichen Schattierungen am vorderen Ätzbauteil-Blech sind angeraute Lackrückstände des Herstellers.

... alle hier gezeigten Bilder, dieser Baugruppe wurden geklebt- entgegen meiner sonstigen Vorgehensweise, dem Löten, um auch mal zu zeigen: ES GEHT- Mit GEDULD UND SPUCKE (vorausgesetzt es liegen keine persönlichen, körperlichen Einschränkungen vor...)

Schade finde ich dann immer wieder, wenn Modellbauer nicht ehrlich zu sich und der Umwelt sind und dann für die gezeigten Ergebnisse den Hersteller verantwortlich machen!

Wenn Fragen sein sollten, so versuche ich gerne zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen Thomas B

4 841

Montag, 31. Oktober 2016, 21:07

Das man immer etwas besser machen kann , ja das ist so.

Deine Sachen sehen wirklich sehr gut aus.

Meine Geduld reicht dann wohl nicht ganz aus um die Messingteile noch besser hinzubekommen.

Am Ende zählt das Endergebnis.

Ich habe da schon eine Idee wie die Lücken bei meinen Ätzteilen verschwinden werden.

Natürlich behaupte ich jetzt nicht das mir das so gefällt wie ich das gebaut habe aber irgendwie werde ich für mich ein passables Ergebnis hinbekommen.

Aber auch die nicht so perfekten Sachen kann man doch zeigen .

So nun weiter machen mit Modellzusammenbau.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Thomas B

unregistriert

4 842

Dienstag, 1. November 2016, 01:02

Guten Abend; oder guten Tag Mario,

natürlich soll man Ergebnisse in Foren, oder gar auch, wie Du es machst, als kleines Beispielfilmchen zeigen. Jeder so gut Er/Sie kann.

Bei Dir habe ich eher denEindruck, dass Du dich selber unter Druck setzt, sobald die nächste Bauausgabe erhältlich ist, möglichst zügig auch Ergebnisse präsentieren zu können!

Wie selbst angemerkt, bist Du mit Deinen Zusammenbau Ergebnissen nicht immer zufrieden! So übe dich doch einfach in etwas mehr Geduld.

Das Können ist ja bei Dir vorhanden!!! Deine Fan-Gemeinde (Filmchen und BB´s) würden es Dir bestimmt nicht übel nehmen, wenn Du etwas mehr Zeit aufwenden würdest...

Der Sammel- Modell-Zusammenbauer bekommt in der Regel ca. 3 Jahre zeit, bis das Modell von Seiten des Lieferanten abgeschlossen ist, da muss ich nicht innerhalb von 8 Stunden (natürlich etwas übertrieben) ein Modell fertigzimmern...

In einem hier jetzt nicht genannten Forum wirken Fortgeschrittene, wie "Anfänger" gleichermaßen zusammen. Der "Anfänger" zeigt sein Bauergebnis- auch, wenn es eigentlich für den Mülleimer nicht mehr reicht; Der "Fortgeschrittene versucht dann zu helfen, indem hier als Beispiel Schritt für Schritt die Aufgabenstellung bis ins kleinste Detail beschreibt. Der Anfänger gerät an seine Grenzen und fragt erneut nach! Der Fortgeschrittene muss sich dann überlegen, wie er es einfacher verklickern kann...

Also ein Geben und Nehmen, denn auch vom "Anfänger" lernen dann auch die Fortgeschrittenen....

Es gibt sogar noch viel mehr Gründe, warum auch nicht so ganz perfekt zusammengesetzte Modelle gezeigt werden sollen/sollten!

Der "Profi", oder der Fortgeschrittene Modellbauer, wie auch Modellzusammensetzer, legen ihre eigene Messlatte an einem Punkt an.

Der "Anfänger" orientiert sich immer wieder neu! Findet er ein Modellbeispiel, welches nicht dem Profimodell ebenbürtig ist, so kann er aber dennoch einen Vergleich anstellen und unter Umständen mit seinem Bauergebnis durchaus zufrieden sein...

... denn wir sind Alle mal gaaaanz klein angefangen, und irgendjemand hat es uns dann auch mal gezeigt...

Nur Erfahrung kann man nicht weitergeben! Erfahrungen muss man selber sammeln!

Nun -ja; da Du als Einziger hier reagiert hast, wünsche ich Dir weiterhin sehr viel Freude mit den Filmchen und den entsprechenden BB´s, die nicht schlecht gemacht sind!

Da im eigentlichen Sinne keine Fragen aufgekommen sind, wie man zu dem gezeigten Ergebnis in meinem vorherigen Beitrag kommt ( außer mit Geduld), kann ich mich Dir nur anschließen:

"So -nun weiter mit Modellzusammenbau."

Mit freundlichem Gruß Thomas B


4 843

Dienstag, 1. November 2016, 11:05

Hi,
der Prinz ist mein erstes Modell,vlt war es ein Fehler,mich gleich an so
was zu wagen aber ich dachte,das wird schon werden.
Und es wird auch werden!Natürlich werden die Profis über das Ergebnis lachen
aber ich bin bis jetzt zufrieden.
Brauch halt länger,muss mehr ausbessern,auch mehr spachteln aber es wird.
Bin sehr zufrieden hier im Forum,es wird einem immer geholfen und man kann
sich viele Tipps holen,manchmal getraut man sich halt au ned zu fragen,weil die
Frage vlt zu banal ist und der Profi denkt:was für ein Depp.^^
Dann versucht man es selber und hat dann halt mehr Arbeit.Aber auch daraus lernt
man und das nächste Mal klappt es besser oder "getraut" sich,dann doch vorher zu fragen.

Und Geduld,ja,ist auch so ein riesen Problem bei mir.Hatte ich noch nie,liegt auch daran,
dass ich ned lang ruhig sitzen kann oder mich längers konzentrieren kann,da die Schmerzen
einfach zu groß werden und bevor dann gar nichts mehr geht,muss das Teil fertig werden.
Weg legen,warten,weiter machen wär der richtige Weg aber Ungeduld und innerer Schweinehund
verhindern das meistens.

Wenn das Modell fertig ist und ich frag:was erkennst du,Schiff oder Flugzeug?
Sagen die meisten dann Schiff,dann bin ich zufrieden.^^

4 844

Dienstag, 1. November 2016, 11:11

Und es wird auch werden!Natürlich werden die Profis über das Ergebnis lachen
aber ich bin bis jetzt zufrieden.

Schon interessant, wie Du über Deine Modellbaukollegen denkst. ?( Warum sollte jemand lachen? Meinst Du, der "Profi" ist als solcher auf die Welt gekommen? Als aller Erstes baust Du doch für Dich, konzentrier Dich darauf! ;) Hier lacht niemand über Dich bzw, Dein Modell und auch nicht über andere! :trost: Sollte es doch mal einer tun, lächle und ignorier es. :P
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

4 845

Sonntag, 13. November 2016, 12:26

Ausgabe 95...........

"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 3

Realname: Thomas Beukmann

Wohnort: Schermbeck

  • Nachricht senden

4 846

Sonntag, 20. November 2016, 14:45

Die Hood von Hachette

:wink: Hallo, bin seit heute hier angemeldet, und habe mir vorgenommen die Hood von Hachette zu Bauen. Es ist mein erster Holzbausatz, und werde mich hier und bestimmt ein wenig unbeholfen anstellen. Aber ich denke auch das bekomme ich hin. Schließlich habe ich noch andere Baustellen, und bin im Modellbau nicht ganz neuling.

4 847

Sonntag, 20. November 2016, 17:29

Ausgabe 96...........

..... Ist auch geschafft.


Die Struktur des Signaldecks wurde zusammen gebaut und grundiert.











https://www.youtube.com/watch?v=q8B-v0OolyQ





Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 848

Mittwoch, 23. November 2016, 17:08

Bauanleitungen .............................

................................. bis 103 verfügbar.



https://www.bauen-sie-prinz-eugen.de/vorschau/


Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 849

Samstag, 26. November 2016, 14:24

Ausgabe 97...........

................









Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 850

Samstag, 26. November 2016, 15:37

Video...

.................

https://www.youtube.com/watch?v=joduuQxstLA




Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 851

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 08:56

Hallo Mario,

Jetzt habe ich mir mal ein Bild gemacht, wie weit du mit deinem Prinzen bist, net übel sprach der Dübel.... :respekt: :respekt: dafür das es dein erstes Projekt ist, tolle Arbeit... :ok: :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 852

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17:59

Dankeschön für dein Lob.

Ja stimmt , fertig habe ich so noch kein Modell.

Nur eine Scratch gebaute Kogge.

Fast fertig habe ich die Gorch Fock von DeAgostini und auch noch voll im Bau die Soleil Royal auch DeAgostini-

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 853

Sonntag, 11. Dezember 2016, 17:12

Ausgabe 98...........

..........


Ein paar Messingteile verklebt und eine Decksstrucktur zusammen geklebt.








Und hier noch das aktuelle Video.

https://www.youtube.com/watch?v=q38uJ6kYunQ

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 854

Dienstag, 13. Dezember 2016, 10:31

Joh Mario,

:ok: :ok: :ok:.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 855

Dienstag, 13. Dezember 2016, 20:45

Ausgabe 99...........

.............


Bevor Morgen die Ausgabe 100 erscheint ist die 99 fertig geworden.







Eine Holzstruktur wurde gebaut und der vordere obere Aufbau hat eine Reling bekommen.

Hier noch das Bauvideo.

https://www.youtube.com/watch?v=Ol_F-e-xZbY

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 856

Sonntag, 18. Dezember 2016, 12:56

Ausgabe 100...........

............. verbaut.













Bauvideo ist auch fertig.

https://www.youtube.com/watch?v=FjqT9XFQC1U

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 857

Sonntag, 1. Januar 2017, 17:16

Bin auch noch dabei

Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Euch allen!


Bin natürlich auch noch am bauen, im Sommer war aber zuviel um Familie, Haus und Hof zu machen, so das der Prinz erst jetzt im Winter weitergebaut wird. Hab die Feiertage genutzt und mein Schiffchen bis zu Ausgabe 104 geupgradet 8)
Hab heute mal alles zusammengestöpselt, ist ja schon ganz schön was beisammen, fällt gar nicht so auf, bei den kleinen Bauabschnitten.




Grüße
Hannes

4 858

Mittwoch, 4. Januar 2017, 16:51

Ausgabe 101...........

"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 859

Freitag, 6. Januar 2017, 17:07

Ausgabe 102...........

"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung