Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

481

Samstag, 25. Februar 2012, 10:25

Einverstanden :hand:
Das wäre ein würdiger Rahmen dafür 8)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

482

Samstag, 25. Februar 2012, 10:59

Wie?
Sagtest du der läuft nicht mehr? :huh:
Wie das denn?
Passt du auf deine Motoren denn gar nicht auf? :du:
Sooo schlimm sieht der doch doch noch gar nicht aus... :lol: :abhau:

lg,
Frank
P.S. Man merkt bei unseren alten Motoren schon, das unsere Schiffe die Ostsee kennen... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

483

Samstag, 25. Februar 2012, 11:29

ja bei Wind und Wetter :D
Das ist halt absolut cool! :ok:

und warum der nicht mehr laufen will verstehe ich echt nicht :pfeif: so 3 Jahre Ostsee und 4 mal sinken sind doch nicht zuviel verlangt für so ein Teil - von einem 1,5 Volt Spielzeugschiff :)
nun bekomme ich Lust auf neue Abendteuer! :love:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

484

Mittwoch, 25. April 2012, 11:46

Ahoi!
Hier geht´s endlich auch mal weiter!

Nachdem ich endlich eine ungefähre Ahnung habe, wie ich bei den Decks der Pandora die ganzen elektrischen Leitungen unterbringe
und das ganze dann auch noch sauber geschlossen bekommen kann, versuch ich mich mal bei weiteren Lichteffekten.

Heute steht das Kompasshäuschen (Binnacle) an.
Zuerst wird das niedliche Kleinteil mal am Computer entworfen und ausgedruckt.



Dann wird alles sauber zurechtgeschnitten.



Eine 3 mm LED wird zu einer viereckigen Laterne zurechtgeschliffen.



Mit einem kleinen durchbohrten Balsastückchen und den ausgedruckten Windrosen wird die Laterne zusammengeklebt.



Dann kommt das ausgedruckte Papier des Kompasshäuschens auf ein zugeschnittenes und vorgeknicktes Stück klaren Kunststoff.



Mit dem eingeklebten Unterteil ist dann die Basis des Kompasshäuschens schon fertig.



Jetzt muss es erst mal alles gut verkleben, dann wird nachgemalt.
So lange kann ich mich dann ja mal dem Rauchabzug widmen...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

485

Mittwoch, 25. April 2012, 11:52

vergess das Lackieren nicht vom Papier, sonst weicht das noch auf
macht soweit schon mal einen guten Eindruck :)
gibt es auch Fotos wo es an Ort und Stelle steht?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

486

Mittwoch, 25. April 2012, 11:56

Es kommt bald auf´s Deck, kurz bevor der Rauchabzug dran kommt.
Aber ob ich es schon verklebe, das weiß ich noch nicht.
Es wäre ja mal wieder ein Teil, das sich bestens zum ständigen Abbrechen eignet...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

487

Mittwoch, 25. April 2012, 13:14

meinst du das ofenrohr vorn?
ja ich bin sehr gespannt!!
freu mich auf die Updates! :wink: :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

488

Mittwoch, 25. April 2012, 13:54

Nicht das Ofenrohr vorne - den Rauchabzug des Kompasshäuschens!

Hier sieht man es - erst einmal nur ins Deck gesteckt - mit Beleuchtung:



Na, das hat ja dann doch noch ganz gut geklappt.
Fest angebracht wird es aber erst später, damit ich beim weiter bauen nicht alles ständig abbreche.

Anders als auf dem Foto, kann man in Real die Laterne und die beiden Windrosen sehr gut erkennen.
Wie so oft schafft das die Kamera leider nicht ordentlich zu zeigen...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

489

Mittwoch, 25. April 2012, 14:20

na da muss man erst mal drauf kommen, das du das meintest!
den Pilz da oben drauf :)

sieht doch gut aus :)
etwas hoch der Abzug?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

490

Mittwoch, 25. April 2012, 14:42

Ein bisschen zu hoch und zu dick.
Aber das wirkt nur auf dem Bild so schlimm.
Am Modell sieht das schon ganz in Ordnung aus.
Ich wüsste auch nicht, wie ich das fest bekommen sollte,
wenn das Ofenrohr nur einen halben Millimeter durchmessen würde...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

491

Mittwoch, 25. April 2012, 14:47

Sekundenkleber
und oben in den Deckel vom Häuschen eine kleine Vertiefung für den Abzug, das Hält 100 Jahre und ein wenig.
wie weit über die Reling wird man das Teil sehen?`
schlecht sieht es ja nicht aus, solange es im Gesamtbild noch passt ist doch ok
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

492

Mittwoch, 25. April 2012, 16:15

also für mich passt das.... :thumbsup:

wo versteckst denn deine mikroskope, hatte damals keine gesehen bei dir :P
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

493

Mittwoch, 25. April 2012, 18:12

wo versteckst denn deine mikroskope...

Na, hier:



Aber ich brauch für so große Sachen nur die große Lupe.



Da kann man auch schon ganz gut mit arbeiten...



Und das "Werkstück" und die Werkzeuge sind gut genug zu sehen.



Das Mikroskop mit 80facher Vergrößerung hab ich nur bei der Inneneinrichtung der Kabine der Pandora benutzt.
Oder auch beim Erstellen des Tisches und der Stühle in 1:450...

Jetzt kommen erst mal große Teile dran.
Die Kanonen bekommen neue Räder.
Die mach ich mir aus dünnem PS, einfach mit dem kleinsten Durchmesser der Lochzange.



Dann wird alles schön auf Klebeband fixiert.
Jetzt muss ich erst mal alles anmalen, dann geht´s weiter.



lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

494

Mittwoch, 25. April 2012, 21:23

Die mach ich mir aus dünnem PS, einfach mit dem kleinsten Durchmesser der Lochzange.

Wo findest du denn Lochzangen mit dem richtigen Durchmesser? Baust du sie selber? Wie?
Denn bis jetzt hsbe ich sie selber einzeln aus Karton ausgeschnitten: Ergebnis: Bescheiden. Aufwand: Immens.
Deswegen hätte ich da gerne nen Tipp.
lg
hms

495

Donnerstag, 26. April 2012, 12:38

Wo findest du denn Lochzangen mit dem richtigen Durchmesser?

Ich hab eine Lochzange gekauft, die bis auf 2 mm runter geht.
Ich hab ja gesagt, das werden große Räder... ;)
Da die Lochzangen ja eigentlich für´s "Löcher machen" gedacht sind,
sind die Ausgestochenen "Reste" ja meist kleiner, als die Löcher im Ledergürtel.
Und das ist dann schon bei den meisten Sachen genügend.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

496

Donnerstag, 26. April 2012, 16:03

Und endlich, endlich sind die neuen Räder dran...
nicht alle ganz gerade, aber besser krieg ich es nicht mehr hin.
Der Cent ist mal wieder mit drauf, aber irgendwie fühl ich mich, als wäre der auch ne Miniatur. :roll:
Ich wünsch mir ja so sehr eine neue Brille... ;(



Jetzt möchte ich nur wissen, ob es gefällt.
Zumindest ein wenig stimmiger sehen die Kanonen jetzt ja aus.
Taue mach ich da aber nicht mehr dran.
Sonst krieg ich das ganze nach dem Einsatz gar nicht mehr sauber gespült.



Eine Sicht über Deck hab ich auch mal hinbekommen - dem Spiegeltrick sein Dank



Aber bei einem solchen Modell merkt man doch, das die Jugend einen so langsam verlässt...
... und die Sehschärfe und die ruhigen Finger dabei mitnimmt! :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

497

Donnerstag, 26. April 2012, 17:58

Ruhige Finger hin, Sehschärfe her. Das ist ganz große Klasse, die du da baust. Die Räder sind etwas zu breit, aber das stöt am Ende nich die Bohne. Mach weiter, ich kann nämlich von deinem Baubericht nicht genug bekommen.

Martin

498

Donnerstag, 26. April 2012, 22:03

Jetzt kommt der böse strenge Hamilton der behauptet es besser zu können, und der aber garnichts kann:
Die Kanonen stehen nach hinten zu weit über!
Dafür finde ich alles was zwischen den Kanonen sind (Pumpen usw.) sehr toll, aber die sehen wir ja nicht zum ersten Mal hier, und der Rest von den Kanonen ist auch gut, nur halt dass die Kanonen nach hinten zu weit vorstehen.
lg
hms

499

Donnerstag, 26. April 2012, 22:14

... nur halt dass die Kanonen nach hinten zu weit vorstehen.

Meinst du die Rohre auf den Lafetten, oder die gesamten Kanonen zu weit in Richtung Decksmitte?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

500

Freitag, 27. April 2012, 13:46

Meinst du die Rohre auf den Lafetten

Ja, meine ich.
lg
hms

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

501

Freitag, 27. April 2012, 14:12

Meinst du die Rohre auf den Lafetten

Das finde ich ganz ok.

Das Problem sind die Räder.
Dadurch liegen die Rohre zu tief in der Lafette.
Aber du kannst doch in unteren Deck die Räder ruhig weg lassen, sieht doch eh keiner.
Dann kannst du auch die Rohre etwas höher in der Lafetten plazieren und Mittig in die Stückpforten einpassen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

502

Freitag, 27. April 2012, 14:33

... Dann kannst du auch die Rohre etwas höher in der Lafetten plazieren und Mittig in die Stückpforten einpassen.

Die sind schon mittig eingepasst.
Das durch den Aufbau etwas zu hohe Deck machte die Probleme...
Daran war aber nichts mehr zu ändern.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

503

Freitag, 27. April 2012, 15:52

Die sind schon mittig eingepasst.


Nicht alle....



lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

504

Freitag, 27. April 2012, 16:48

Nicht alle....

Na, dann muss mal die neunschwänzige Peitsche ran!
Wenn die Mannschaft auch keine Ordnung halten kann... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

505

Samstag, 26. Mai 2012, 22:48

Hi Frank,
wir machen ja alle verrückte Sachen :abhau: , aber was Du da in diesem Maßstab zauberst ist schon grenzwertig und dann das ganze auch noch der rauhen See aussetzen, ist eigentlich schon "Pervertissmuss" und bezüglich der "Sehschärfe" kann ich nur sagen, Du hast am Maßstab die Seiten vertauscht, bei 128:1 braucht doch kein Mensch mehr eine Sehhilfe :lol: .

LG
Robert

506

Dienstag, 4. September 2012, 23:36

sooo franky...

seh ma zu das de wenigstens eine baustelle fertig kriegst jetzt, hast schon ein paar einjährige jetzt :baeh:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

507

Donnerstag, 6. September 2012, 20:05

seh ma zu das de wenigstens eine baustelle fertig kriegst

Ok ok... nach ´m Ostsee-Urlaub mach ich weiter. :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

508

Samstag, 8. September 2012, 12:32

Ok ok... nach ´m Ostsee-Urlaub mach ich weiter. :D

Sehr gut! Darauf waete ich schon sehr lange!
lg
hms

509

Dienstag, 25. September 2012, 17:18

Hallo Frank :wink:

Du hast vermutlich viele Projekte am laufen, aber es wäre echt sehr Schade ;( , wenn Du hier nicht weitermachen würdest. :heul: so ein schönes Schiff..... :heul: :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

510

Dienstag, 25. September 2012, 17:32

So, jetzt geht´s langsam mal weiter mit der Pandora.
Ich habe mich endlich entschlossen, wie ich den Abschuss der Kanonen steuere.
Ich nehme eine fertige kleine Platine zu Hilfe, um damit dementsprechend Gewicht zu sparen.
Angedacht ist die Verwendung dieser kleinen "Lauflicht-Schaltung":



Sie lässt fünf LEDs nacheinander aufblitzen, jeweils mit ein wenig zeitlichem Abstand dazwischen,
dann macht sie eine Pause und fängt von Vorne an.
Die Schaltung ist extrem klein und leicht.
So was lässt sich schlecht selber basteln.



Der hier zu sehende Widerstand ist übrigens das einzige Bauteil, das ich noch verändern muss.
Durch anpassen des Widerstandes wird die Blinkfrequez zeitlich geregelt.
Danach erfüllt die Schaltung ihren Zweck schon perfekt.
Zusätzlich benötige ich dann noch drei kleine Schaltungen, die eine Zeitverzögerung zur Verfügung stellen.
Zweie der Schaltungen werden benötigt, um die Startzeit von zweien der Lauflicht-Schaltungen einzustellen,
eine soll die Spannunsversorgung für genau einen Durchlauf aufrecherhalten, dann abschalten.

Hier sieht man die Zyklen der drei Lauflicht-Schaltungen im Diagramm:



So lassen sich die Kanonen der Pandora (hier sind es dreizehn Stück pro Seite) perfekt simulieren.

lg,
Frank
P.S.: Hey Sergio, nicht weinen - ich mach ja schon weiter. ;)
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung