Sie sind nicht angemeldet.

481

Montag, 22. August 2016, 07:43

Guuude Morsche,

Hier kommt jetzt ein Maschinenhaus Update und die Schornsteinfertigstellung.... wie gewohnt Ätzteilverkleidung..





























Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

482

Montag, 22. August 2016, 09:22

So, ----

--- das war früh am Morgen, Peter, in der neuen Woche.
Aber wie immer es sieht wieder schön aus.

Ich werde in dieser Woche mit dem Bau des RC Bismarck fortzusetzen.
Wer von einer anderen Person ist.

Viel Spaß in den weiteren Aufbau des Schiffes.

Aber zuerst :kaffee: .
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Thomas B

unregistriert

483

Montag, 22. August 2016, 12:08

...schöne Fortschritte -Peter

Mit freundlichen Grüßen Thomas B

Beiträge: 3 465

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

484

Montag, 22. August 2016, 14:35

Hallo Peter

Eine Klasse Ätzteile-Show, was Du hier ins Forum stellst. :ok:
Sehr sehr sauber gebaut und verklebt!! :respekt:
Mit was Grundierst Du die PE-Teile??

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

485

Montag, 22. August 2016, 19:52

Hallo Männers,

Danke für den Zuspruch...


Gustav,
ich benütze die Universalgrundierung von Spraila, sie erfüllt meine Ansprüche...






Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Thomas B

unregistriert

486

Montag, 22. August 2016, 19:57

Hallo -Peter,

mal ein kleiner Tipp: Brich die Klebekanten der Ätzbauteile leicht mit Schleifleinen (z.B. K400/ 600) dann haftet die Farbe besser an den "Ecken".

MfG Thomas B

487

Montag, 22. August 2016, 21:13

Hallo Thomas,

D A N K E .................. :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

488

Montag, 22. August 2016, 21:31

Sind wir nicht alle ein bisschen Spraila? :lol:

Ansonsten wie gehabt, feine Arbeit, Peter. :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

489

Dienstag, 23. August 2016, 07:35

Morsche Olaf,
Sind wir nicht alle ein bisschen Spraila?
mehr oder weniger.... :abhau: :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

490

Dienstag, 23. August 2016, 16:22

Hallo Modellbauer,

Da ich mit der Hood schon etwas weiter bin wie die Aboisten, habe ich mir was fürs Gemüt besorgt, um mich zu entspannen. Heute morgen kam die Post und meine Laune stieg ins Unendliche... :D :D :D .
Das Helikopterfliegen bedarf schon ein wenig Konzentration, aber der Segelflug entspannt.... :thumbup:

Ich weiss, es gehört nicht in mein Baubericht, eigentlich, aber ich kann es selbst bestimmen..... :abhau:
Hier mal was anderes, muss mal schauen ob es hier im Forum auch eine RC Abteilung gibt....









Verzeiht mir, aber das Kind im Manne.... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

491

Freitag, 9. September 2016, 08:24

Morsche Modellbaugemeinde,

Ich muss euch leider mitteilen das sich mein BB etwas verzögern wird, da es mit meinen Augen schlechter geworden ist und der OP Termin mitte Oktober ansteht. Ich sehe mich ausserstande die vielen Kleinteile optisch in die richtige Lage zu bringen. Schätze, das sich die Lage danach verbessern wird ( November ).

Also nicht aufgeben..... es wird weitergehen... :ok: :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

492

Freitag, 9. September 2016, 10:37

Moin Peter,

ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute und das mit der OP alles so wird wie Du es dir erhoffst.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

493

Freitag, 9. September 2016, 10:39

Hallo Peter,
guten Morgen.

Es tut mir Leid mit deinen Augen,aber wenn man dieses operativ hinbekommt geht es
wohl noch,nur es dauert. ;( lass Dich nicht unterkriegen.
Ich wünsch Dir gute Besserung mit den Augen, damit wir wieder etwas von Dir zu sehen
bekommen. :trost: :ok: :sabber:


:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Thomas B

unregistriert

494

Freitag, 9. September 2016, 10:53

Guten Tag- Peter,

der Modellbau ist z.Zt. nicht wichtig.

Die Gesundheit hat IMMER Vorrang! Auf diesem Wege, beste Wünsche für die anstehende Op, wie gute Besserung.

Mit freundlichen grüßen Thomas B

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

495

Freitag, 9. September 2016, 17:30

Hallo Peter

Bin noch nicht lange im Forum, aber dein Baubericht sagte mir sofort zu.
Seit dem verfolge ich interessiert den Bau deines Modell.
Schade, dass es jetzt eine unbeabsichtigte aber für deine Gesundheit notwendige
Unterbrechung geben muss.
Ich wünsche dir für das Gelingen des Eingriffs alles Gute, danach gute Genesung.

In Vorfreude auf die Fortsetzung des Baubericht,
viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

496

Sonntag, 11. September 2016, 13:15

Hallo Peter, ...

... dann wünsche ich Dir alles Gute zu Deiner OP. Hoffentlich geht alles gut und Deine Augen sind wieder wie vorher.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

497

Freitag, 21. Oktober 2016, 17:26

Geburtstag

Hallo Freunde,

schaut heute mal in die WMF Ecke , Glückwünsche. :schrei: ?(

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

498

Freitag, 21. Oktober 2016, 18:00

Ewald,

Hallo Freunde, schaut heute mal in die WMF Ecke , Glückwünsche.
Gratulation Mann. Du bist immer noch ein junger Modellbaurer mit 7,5 Jahre :ok:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

499

Samstag, 22. Oktober 2016, 09:32

Hallo Reinhart,
guten Morgen.

recht vielen Dank für die Grüße, ich meinte aber noch jemanden Anderen ( Helipit ) mit dem Hinweis
zum Geburtstag :ok: ?( :idee:
einen guten Tag noch.

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

500

Samstag, 22. Oktober 2016, 09:44

Ewald,

Hallo Reinhart, guten Morgen.
recht vielen Dank für die Grüße, ich meinte aber noch jemanden Anderen ( Helipit ) mit dem Hinweis
zum Geburtstag
einen guten Tag noch.
Ah, danke Ewald.
Schade, dass nur wenige Nachrichten mehr in diesem Forum sind.

-------------------------

Und wie geht es dir Peter, mit deine augen und nach die Geburtstag?
Nog eine spät Glückwünsche von mir für 63 Jahre in das leben?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

501

Mittwoch, 30. November 2016, 12:55

Hallo Modellbaugemeinde,

Ich weiss, ich habe mich sehr rar gemacht, aber das mit den Augen hat mich doch sehr beschäftigt. Durch die beiden Implantate habe ich jetzt Adleraugen in die Ferne und benötige somit keine Brille mehr. Doch leider zum lesen wird eine benötigt. Die endgültige Brille bekomme ich im Januar, da sich die Augen erst an das Implantat gewöhnen müssen. Ich habe eine 08/15 Brille vom Fielmann um überhaupt lesen zu können. ;(

Sodele, genug gejammert, ich habe mal das Bootsche hervorgekramt und werde jetzt den Baubericht weiterführen........ :dafür:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 3 465

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

502

Mittwoch, 30. November 2016, 13:04

Na da lese ich mit Freude das alles wieder gut ist.... und kann deine Fortsetzung kaum erwarten.
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

503

Mittwoch, 30. November 2016, 13:11

Hallo ...

.... Peter. Jetzt bist Du kein Blindfisch mehr, Klasse. Ich werde Dich dieser Tage Mal anrufen. Jetzt kannst Du bestimmt auch besser hören. :lol: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


504

Mittwoch, 30. November 2016, 14:50

Auf geht's Peter, 1:1200 ist nun Dein Maßstab :abhau:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

505

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 08:43

Morsche Männers,

Joh Rolf, hören konnte ich schon immer besser......... :D
Olaf, das mit 1:1200 wird wohl nix, da sind wohl die Arme zu kurz... :abhau:
Gunnet, die Fortsetzung wird kommen... :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

506

Samstag, 3. Dezember 2016, 13:47

Sodele,

Um mich nach der Abstinenz wieder einzustimmen, fange ich mit was leichtem an. Was könnte denn so passen, genau die Türme. Also erst mal die Scheiben aus dem Bauteilträger herausgetrennt, sortiert, da es sich um drei verschiedene Scheibcher handelt.... 1x3mm, 4x6mm und 7x5mm. Die Scheiben erst einmal beschriftet und nach Plan zusammengestellt. 4 Türme.... Turm2 eine Scheibe 6mm hoch; Turm1 bestehend aus drei Scheiben 6mm und eine Scheibe 5mm macht Summa Summarum 23mm. Turm3 bestehend aus 5 Scheiben a 5mm macht 25mm. Turm4 bestehend aus zwei Scheiben 5mm und 3mm macht 8mm höhe.
Jetzt werden die Scheiben zusammengeklebt, als Hilfsmittel zum zentrieren nehme ich einen 6er Bohrer.

















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 3 465

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

507

Samstag, 3. Dezember 2016, 14:47

Juhuuuuuu
Die Werft hat die Zwangspause beendet und ist wieder am Werken.....
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

508

Samstag, 3. Dezember 2016, 15:56

Danke, Danke Gustav........

Da ich mich auch mit Thomas seinem BB auseinandersetze, ist mir aufgefallen, ich bin einfach zu schnell mit dem bauen und deshalb haben sich auch diverse Fehler eingeschlichen. Deshalb werde ich seinen Ratschlag beherzigen und die Sache etwas langsamer angehen... :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Thomas B

unregistriert

509

Montag, 5. Dezember 2016, 19:21

Barbetten....

Hallo Peter,

schön, es kann weitergehen! Da Du auch gerade die Barbetten zusammenstellst, hätte ich mal eine Frage, mit Blick in die "Glaskugel"!

Die Barbetten weisen einen geringen Überstand zu den Grundplatten (ABS) der großen Geschütze auf! Gemäß der SfSB sollen die Umfänge der Barbetten geglättet werden. somit würde ein Überstand erhalten bleiben.

Du bist ja bereits in Besitz der Deck-Beläge. Daher nun mal vorsichtig, mit Blick in die Zukunft, die Frage, ob sich der Barbettendurchmesser mit dem Druckbild der Deckaufzeichnungen deckt??

Dieser Umstand wäre sicherlich recht hilfreich zu wissen, damit nicht voreilig zu wenig, oder zu viel Material vom Durchmesser nachgearbeitet wird, denn es soll gemäß der Lieferung 14 auch schon mit Farbe die Oberfläche behandelt werden.

Mit freundlichem Gruß Thomas B

510

Dienstag, 6. Dezember 2016, 11:23

Morsche Thomas,

Also ich habe es kontrolliert, der Durchmesser der Barbetten decken sich mit dem Druckbild des Deckbelages. Bei mir haben die Barbetten einen Durchmesser von 49,5mm +/- 1/10mm. Das Druckbild 49,8mm. Passt.............










Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung