Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

511

Montag, 9. März 2015, 11:54

molto elegante ... sogar mit freiem Fensterkurbelradius und 3D-Wirkung ! :respekt:
Das paßt deutlich besser zu den sonstigen schönen Details die Du schon gemacht hast.
Mach doch nochmals so eine Aufnahme mit den umliegenden Teilen um den Gesamteindruck zu prüfen.

Mir ist schon klar, daß Innendesign nicht leicht ist ...
erst wenn man selber vor der Aufgabe steht beginnt man zu ahnen was woanders geleistet wird ...
die vielen Wochen verschiedenster Entwürfe, Zeichnungen, Probemodelle die die Designer in solche
scheinbar nebensächlichen Details stecken merkt man als Endkunde normalerweise gar nicht ...

Und wenn ich den Kerl erwische der nur ein paar Einträge weiter oben voller Überzeugung geschrieben hat
er bekäme angeblich keine vernünftig aussehenden Ziernähte hin ...
dann gibts aber Saures ! :!!

PS: Die Initialen bitte nur als Goldprägedruck oder im Wappen ... oder beides ... genau mittig ! :baeh:
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

weissnix

unregistriert

512

Montag, 9. März 2015, 12:44

viel besser alex - wie markus schreibt, bugattis waren "coachbuilt", wie damals viele autos auch, daher gab es sehr große individuelle unterschiede, je nachdem, was der besitzer gewollt/gebraucht hat -
wo markus unrecht hat, ist die finanzielle seite - die waren ALLE sauteuer, also ob sauteuer oder sauteurerer, oder am sauterersten, das war schon egal, wenn man so ein auto in auftrag gab...
insofern haben wir dann auch ein wenig freie hand beim bau unserer supercars, außer man will unbedingt eine bestimmte chassisnummer nachbilden, wie du deinen alfa aerodinamica oder ich mal meinen RR...

513

Montag, 9. März 2015, 19:32

So schauts momentan aus:
















Werde noch schauen das ich so "Special Gimicks" noch unterbringe. Ganz speziell Zuziehilfen und Öffner. Ansonsten bin ich soweit zufrieden. Die Aufnahmen für die Fensterkurbeln werden noch verblendet. Ich überlege noch wie. Evtl. wird am unteren Stück der Türblätter noch ein Streifen Teppich angebracht. Auf vielen Bildern ist das auch so. Mal schauen ob das dann nicht zu viel wird.
War ne gute Entscheidung die Tasche anderst zu bauen. Danke dafür, Jungs :five:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

514

Montag, 9. März 2015, 19:41

saubere Arbeit, sieht echt ordentlich aus.. in der alten Bugatti würd ich mich wohl fühlen, ich darf nur nich rumkrümmeln, sonst gibts Ärger mit dem Eigentümer :D
Weiter so :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

515

Montag, 9. März 2015, 19:48

So muß das Alex, genau so!!

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

517

Montag, 9. März 2015, 20:30

Sehr schön,Alex

518

Montag, 9. März 2015, 21:23

Sieht viel besser aus! Hat sich wirklich ausgezahlt, dass du da nochmals ran gegangen bist.
Liebe Grüße, Erich

519

Montag, 9. März 2015, 22:27

Einfach spitze. Mir bleibt die Spucke weg. :ok: :ok: :ok:

Ich werde mir nie einen meiner Pocher Bausätze hier im Forum bauen trauen, weil die Klasse werde ich nie erreichen. ;(
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version, Revell 1/25
2022 Camaro ZL1 NASCAR, Salvinos JR Models 1/24

520

Montag, 9. März 2015, 23:00

Vielen Dank euch, Freunde.
Was mir so durch die Birne zieht.....Gabs eigentlich damals schon sowas wie ne minibar? :P

h@mmerhand

unregistriert

521

Montag, 9. März 2015, 23:08

:grins: Keine Frage, man hat sich schon immer gerne gepflegt einen hinter die Binde gekippt, aber wo willste die denn unterbringen. Du brauchst ja auch noch Platz fürs Grammofon! :grins:

522

Montag, 9. März 2015, 23:12

War auch nur ne Fixe Idee. Das Gram ist schon in Arbeit. Prototyping sozusagen.....

523

Montag, 9. März 2015, 23:16

Fozzi, du bist echt der Hammer mit deinen Ideen! :ok:
Liebe Grüße, Erich

524

Montag, 9. März 2015, 23:23

Naja. Ich mag es halt meinen Modellen etwas Leben einzuhauchen. Und das geht halt am besten mit solchen Kleinigkeiten. Und wenn sich der Foozie dann und wann mal einen in den Pelz bügelt beim Bauen kommen mir solche Sachen immer wenn ich davor sitze. Mit der Umsetzung ist es nicht immer so leicht, aber ist ne Idee erstmal konkret im Kopf, gibts auch nen weg.

525

Dienstag, 10. März 2015, 01:45

Minibars, Teeservice und ähnliches sind seit wenigstens 100 Jahren in Autos nachweisbar.
Eher im Bereich der Rücksitze ... der Chauffeur vorne blieb vorzugsweise bei Null Promille.

Als Orte würden mir einfallen aufklappbare Seitenarmlehnen, Mittelarmlehnen, Mittelkonsolen zwischen den Rücksitzen
Rückseiten von entsprechend dicken Vordersitzrücklehnen

Ein fullsize Grammophon war technisch auch kein Problem aber doch eher für größere Autos ...
Mit so nem Ding geht doch ein kompletter Sitzplatz verloren ...
da bleibt in dem Bugatti nicht mehr viel übrig ...
und Singles für die kleinen Plattenspieler kamen erst viel später, Anfang der 50er, auf den Markt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

526

Donnerstag, 12. März 2015, 19:04

Ich hab wieder etwas Teppich verlegt und die Aufnahmen für die Fensterkurbeln verblendet....








Hoffe es gefällt etwas.....
Alfachen

527

Freitag, 13. März 2015, 00:03

Super, einfach top!
Liebe Grüße, Erich

528

Freitag, 13. März 2015, 00:23

Aufnahmen für die Fensterkurbeln :ok:

Teppich ich weiss es nicht Alex, nimm es mir nicht ubel aber je langer ich mir das ansehe je mehr kitschig ich es finde.
Ich wurde nur die (oder ist es denn) silberndrath auf den platz behalten das waere in meine optik 'Très Chique'.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

529

Freitag, 13. März 2015, 00:59

Molto grazie.
Naja. Die Teppiche an den Türen müssen schon sein laut orginal. Die Türen sind später unter Glas eh geschlossen, also nicht so tragisch. Ich bin dabei meine Zuziehhilfen zu bauen und auch die Türöffner. Beim nächsten Pocher werde ich die einzelnen bewurzelten und belederten stellen an den Türblättern unterfüttern, da ich sie etwas flach finde. Aber sei es drum. Es bleibt nun so. Auch weil mein feines Leder schon bedenklich abgenommen hat....leben kann ich damit, aber wieder was dazugelernt fürs nächste Autochen.

530

Sonntag, 15. März 2015, 19:41

Servas.
Heute war ich wieder etwas fleißig. OMATAG! Ich liebe Sonntage.... :lol:
Ich hab die Karosserie geschliffen. Was für eine Arbeit, die sich aber absolut bezahlt macht! Polieren tue ich das ganze noch heute Abend, zum gemütlichem Sonntagsbier. Geschliffen hab ich mit Micromesh. 1500-12000er. Polieren werde ich zuerst mit normaler Autopolitur. Danach wird mit allen 3 Tamiya Polituren poliert. Nennt sich Corse, Fine und Finish. Danach kommt das Tamiya Wachs drauf und fertig. Nix mehr. Klarlack mache ich grundsätzlich nicht auf meine 1:8 Modelle, da sich die Farben, aus der Dose und vom Baumarkt, sehr fein schleifen und polieren lassen. Deshalb vermeide ich den unnötigen Klarlack wo es geht, da er ja auch einen erheblichen Mehraufwand bedeutet, und auch einen zusätzlichen Risikofaktor um den Lack zu versauen. Meine Meinung, ich fahr gut damit und bin zufrieden. Hier nun die Bilder:









Spiegelglatt wie ein Baby Popo.... :lol: :lol: :lol: Die feinen Krätzerchen, die im Makro natürlich wieder wie der Grand Cannion aussehen, werden beim polieren so ziemlich verschwinden. Hoffe ich doch :P
Auch beide Türen habe ich geschliffen und poliert. Eine habe ich schon komplett zur Probe zusammengebaut. An den Türblättern habe ich die Zuziehhilfen eingebaut. Die Öffner kommen wenn ich die Türen eingepasst habe, damit es keine Probleme mit dem Armaturenbrett gibt. Leute, ich find die Farbgebung echt richtig Geil!!! :sabber: Soll nicht als Eigenlob rüberkommen!









Einfach nur Wow! Bin echt begeistert von dem Pocher!
Die Stellen an den Kanten, die beim Lackschleifen etwas gelitten haben werden abgeklebt und sachte nachlackiert. Also kein Problem. Allerdings finde ich das den Türblättern etwas, sagen wir mal, Struktur, oder Tiefe fehlt. Finde das alles etwas Flach. Beim nächsten Modell weiß ich was zu tun ist um das zu vermeiden. Nun werde ich es so lassen. Im Orginal sind die Türen auch etwas Flach gehalten. Ihr versteht schon was ich meine. Wie gesagt werden die Türöffner noch eingebaut. Auch die Fensterkurbeln werden noch durch Eigenbauten ersetzt. Die Pocherdinger gehen einmal mehr garnicht!
Also bis jetzt finde ich den Pocher Bugatti sehr stimmig und sehr gut gemacht. Das Modell macht mir einen Heiden Spass, und ich freue mich schon sehr den fertigen Wagen unter Glass stehen zu haben. Ich hoffe damit doch einiges für meine Skills getan zu haben, und dazugelernt zu haben für die nächsten Projekte, die schon alle in meiner Birne rumspuken.... Ich weiß nämlich schon wer als nächstes aus meinem großem 1:8 Lager dran ist. Nein, es wird diesmal kein Pocher sein.... 8)
Ich muß noch dazu sagen, das ich mich vor solchen Sachen wie Lack schleifen immer gern gedrückt habe. Aber GERADE bei diesen Großmodellen steht und fällt der erste Eindruck mit der Lackierung! Übung macht den Meister, und ich muss echt sagen das sich solch eine Mühe sehr bezahlt macht. 1:8 ist einfach echt total mein Ding!
Bis dahin,
Der Alfa

531

Sonntag, 15. März 2015, 19:42

Und nochmal, 1:8 rockt total!

h@mmerhand

unregistriert

532

Sonntag, 15. März 2015, 19:55

Hi Fozzie,

Fan in eigener Sache :abhau:


Mit dem Lack hast Du recht, ich verwende auch nur dann Klarlack, wenns muss. Hier würde ich genauso verfahren.


Die Innenverkleidungen sehen :sabber: aus, der Aufwand hat sich mehr als gelohnt.


Grüße vom Sachsenring


HH

autopeter

unregistriert

533

Sonntag, 15. März 2015, 20:27

Sieht sehr schön aus, die Farbkombi ist stimmig und passt zum Bugatti!
Ich sags immer wieder: Klarlack ist Teufelszeug - wie oft sieht man hier im Forum, das sich die Leute mit Klarlack ihre schöne Lackierung ruinieren. Drei Schichten Autolack, schleifen und polieren, so wirds gemacht!
LG
Peter

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

534

Sonntag, 15. März 2015, 21:29

Richtig......der braucht keinen Klarlack.

Mein Bugatti wurde von meinem Bekannten mit Autolack lackiert.
Der sagte mir das da der Klarlack schon mit drin ist.
Das polieren ist ohne die ganzen Anbauteile auch nicht so schlimm.
Der Bugatti hat ja keine eckigen Kanten.

Die Lackierung ist dir verdammt gut gelungen und passt sehr gut zur Innenausstattung.
Bis jetzt ist alles sehr stimmig und gefällt mir verdammt gut.


Weiter so :ok: :ok: :ok:

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

535

Sonntag, 15. März 2015, 21:48

Vielen Dank euch allen.
Hier noch einige Eindrücke nach dem polieren.....Und was ich dazu verwende:
Das Never Dull ist eine Chrompolitur, und nur für !unlackierten! Teile zu verwenden. Also für mich alle vernickelten Bausatzteile. Ich lass die Bilder sprechen.


























Ich bin sehr zufrieden. Und ja, ich bin ein Fan meiner Arbeit. Sonst wäre es ja auch Schei..e, oder? Leider sieht man doch noch etwas die feinen Krätzerchen ?( Die fallen aber wirklich nicht so sehr ins Gewicht das ich sagen würde: Nochmal von vorne!
@ Achim: Du hast recht, das polieren ist recht stressfrei. Aber das SCHLEIFEN hat es schon fett dabei!!! :pinch:

weissnix

unregistriert

536

Sonntag, 15. März 2015, 22:01

sehr schön geworden alex, auch wenn ich mit dem klarlack nihct auf einer linie mit euch bin - wax kann den lack nie so versiegeln, wie etwas klarlack...

autopeter

unregistriert

537

Sonntag, 15. März 2015, 23:03

Imre, das tut ja auch nicht Not! In meiner Vitrine regnet es nicht, deshalb muß ich auch den Lack nicht so versiegeln wei bei meinen 1:1 Fahrzeugen 8)
LG
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

538

Montag, 16. März 2015, 07:45

Saubere Arbeit, das wird echt ein geiler 1:8er Bugatti :thumbup: :sabber:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

539

Freitag, 20. März 2015, 19:06

Was meint ihr zu den Matten? Farbe? Mit Keder, oder ohne??? Passen die zum Gesamtbild???








Wie gefällts???

autopeter

unregistriert

540

Freitag, 20. März 2015, 19:25

Hi Alex,
nein, laß die Matten weg - ich finde das es zu viel ist!
LG
Peter

Werbung