Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

511

Mittwoch, 31. August 2011, 19:16

Alles klar!Naja unter ner "reellen Länge" von nem Meter hätten die Matrosen zwar ein paar Probleme gehabt die Bändsel mind 3 mal um die Rah zu schlagen (so lange sollten sie nämlich sein :) und dann noch zu verzurren
...aber das macht nichts....sooo genau muss es ja nun doch nicht sein, oder ?
Wie breit sind eigentlich die einzelnen Segelbahnen? Dann kann ich dir gleich mal die Anzahl der Bändsel pro Bahn durchgeben...Betreffend Legel: zuminderst musst du mal "Ohrwascherl" bei bei jedem Reffband anbringen...den Rest schicke ich dir, wie versprochen ;) ..

glg, Sascha :ahoi:

p.s.: so wie es aussieht muss ich bei der SR auch nochmal ALLE bereits angebrachten Bändsel runterholen und durch neue erstzen...so ein Sch...ß- aber was solls- dafür komm ich halt nicht aus der Übung :D
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

512

Mittwoch, 31. August 2011, 19:24

Die Segelbahnen sind bei mir 1cm und ich habe ein Bändsel pro Bahn mittig gesetzt, aber was in Gottes Namen sind "Ohrwascherl" ??? :nixweis:

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

513

Mittwoch, 31. August 2011, 19:26

....nochmal p.s.: ähhh wo sind eigentlich deine Nockhörner geblieben ?( ...ich sehe sie nur an einem Segel- das Gleiche gilt für die Schothörner...und übrigens die "Ohrwascherl" an den Seiten der Reffbänder sollten genau so groß wie die Nockhörner sein, blos einen etwas dünneren Durchmesser haben....

nochmals glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

514

Mittwoch, 31. August 2011, 19:30

Die Segelahnen sind bei mir 1cm und ich habe ein Bändsel pro Bahn mittig gesetzt, aber was in Gottes Namen sind "Ohrwascherl" ??? :nixweis:

LG Holger :ahoi:

..das passt so mit den Segelbahnen :ok: und den Reffbändsel :)

Betreffend "Ohrwascherl"...gugg mal in meinen BB...ab Eintrag 531 kannst du`s nachlesen :lol:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

515

Mittwoch, 31. August 2011, 20:06

Hi Sascha, :wink:

jane, is´kla, mein Fremdsprachenmodus hakt ein wenig.

Habe übrigens Deine Methode das Legeleinspleißens so übernommen.





Die Farbe der Segel stimmt nicht, habe die Bilder gerade auf dem Balli geschossen und hier im hohen Norden geht schon die Sonne unter.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

516

Mittwoch, 31. August 2011, 20:12

Sieht klasse aus :) :ok: !!

Aber bitte vergiss nicht auf die Legel bei den Reffbändern!! Die wurden nämlich dann gebraucht, wenn gerefft wurde... sonst kannste das verkürzte Segel nicht auf der Rah befestigen- verstehst du was ich meine?

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

517

Mittwoch, 31. August 2011, 20:13

Die Nockhörner waren bei den Aufnahmen auch noch gar nicht drann, bis auf ein Segel. ;)

LGH :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

518

Mittwoch, 31. August 2011, 20:16

Is´ Klar, die Legel sind auch noch nicht verklebt, warte jetzt erst auf Deine Post. Kann ich somit bei Bedarf noch versetzten.

Noch mal LG
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

519

Mittwoch, 31. August 2011, 20:24

Is´ Klar, die Legel sind auch noch nicht verklebt, warte jetzt erst auf Deine Post. Kann ich somit bei Bedarf noch versetzten.

Noch mal LG
Holger :ahoi:

...ok- gute Idee ;) ....kommt so schnell als möglich- aber wie gesagt schaffe ich es nicht vor morgen Abend- bin grade auf der Arbeit...
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

520

Mittwoch, 31. August 2011, 20:27

Immer laß Dir Zeit. :kaffee:
So eilig ist es nicht. Habe noch genug zu tun.
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

521

Donnerstag, 1. September 2011, 18:30

Hallöchen, :wink:

endlich mal besseres Wetter hier im hohen Norden. 8)

Zeit auf den Balli zu gehen und mit dem Bau des Beibootes zu beginnen. Nach einer guten Stunde des Frustes hab ich es dann auch geschafft, meine Deku-Säge mit einem feinen Laubsägeblatt auszurüsten, ohne das mir Selbiges bei Starten der Maschine weiterhin um die Ohren fliegt. Irgendwie hatte ich die Spannschraube immer in die verkehrte Richtung geschraubt. Na ja so kurz vor Eins lief das Teil, dann war Mittagsruhe. :motz:

Aber genug gelabert, als erstes hab ich eine " Schnittmusterzeichnung " der auszusägenden Bauteile des Holzbrettchens erstellt. Somit kann ich eventuelle Teile die ich im Laufe der Bauphase zersäge, zertrümmere oder sonst wie pulverisiere schnellstens in der erforderlichen Größe neu Produzieren und der Weiterverarbeitung zuführen.





Nach der gesetzlichen Mittagsruhe ging es dann frisch ans Werk.

Hier meine Deku-Säge aus der Billigproduktion. Kann nur 5 min am Stück laufen und muß dann minimum 5 min abkühlen, aber was soll´s, war seeehr günstig und so oft braucht man son´ Teil ja auch nicht. Vor allem nicht im Dauerbetrieb.



Die fertig aus gesägten Teile des Beibootes. Hab sie mit dem Sägeblatt sehr großzügig umrundet, da mir noch die notwendige Übung mit der Säge fehlt und ich nicht mit dem Sägeblatt in etwas hineinrauschen wollte wo das Blatt nix zu suchen hatt.



Danach ging es mit den Kleinteilen an den Bandschleifer. Das liegt mir schon eher.



Den gröbsten Überhang weggeschliffen und nun sitze ich mit dem Schleifblock und unzähligen Feilen nebst Dremel in der Sonne feile und schleife so vor mich hin. Das Bötchen hat übrigens die stolze Länge von über 11 cm. Ist also RC-Fähig wie hier im Forum schon des Öfteren bewiesen wurde. :D



Ist die perfekte Entspannungsmethode um die Qualen der Takelei zu kompensieren.

In diesem Sinne, ich will dann noch mal die Jungs ein wenig schleifen.

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

522

Freitag, 2. September 2011, 12:32

Hi, :wink:

kurze Dokumentation der Passgenauigkeit vorgefertigter Teile eines Modellbaukastens und wie sie laut Plan verbaut werden sollen !!! :motz: :bang: :!! :schrei: ?(



Ok, die Teile haben ihren endgültige Form noch lange nicht erreicht und es ist nur grob zusammengesteckt, aber ohne den ersten Spant zu versetzen geht es auf keinen Fall.

LG
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

523

Freitag, 2. September 2011, 15:40

Ich kann mir nicht helfen aber kann es evt. sein das der Kiel falschrum ist (vorn/hinten)... es scheint als wäre der bugsteven zu hoch (Weil er ja hecksteven sein sollte...) aber bitte korrigier mich wenn ich falsch liege. Danach sollte auch der erste Spant besser passen da er weiter nach hinten rutscht.

Grüße
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

524

Freitag, 2. September 2011, 15:59

Hi Lars, :wink:

Ne Ne, das ist schon richtig, so wie es ist. Hinten kommt ja, wie Du auf dem letzten Bild erkennen kannst, noch der Heckspiegel drann und dann stimmt die Höhe gegenüber der Bughöhe. Aber Danke, das Du Dir Gedanken zu dem Problem gemacht hast.

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

525

Freitag, 2. September 2011, 16:34

Hallo Holger :wink:

Toller Bausatz :D , der ist was für Fortgeschrittene mit Flair zum Skratchbau. :abhau: Aber ich habe keine Bedenken, dass schaffst Du mit Links. :ok: :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

526

Mittwoch, 7. September 2011, 13:14

Hi, :wink:

nach einigem Gemurkse bin ich jetzt soweit, mit der Beplankung zu beginnen. Schön ist das Spanntgerüst ja nicht anzuschauen, aber ich hoffe das alles paßt und das Ergebnis so wird, wie ich es mir in Etwa vorstelle. So, Die Leisten sind in heißem Wasser eingelegt und gleich geht es los. Falls Ihr heute oder morgen keine Bilder zu Gesicht bekommt, ist etwas ganz fürchterlich schiefgegangen. 8|





Liebe Grüße und drückt die :ok:

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

527

Mittwoch, 7. September 2011, 16:06

...ich drücke wie doll....hilfts was ? :D

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

528

Mittwoch, 7. September 2011, 16:36

Hi Sascha, :wink:

naaa jaaa, geholfen hat´s sicherlich, aaaber so ganz zufrieden bin ich mit dem bisherigen Ergebnis nicht. Hab mir die Klinkerbeplankung etwas einfacher vorgestellt. Da ist ne´ Menge Nachbehandlung erforderlich. Einen exakt gleichmäßigen Abstand der einzelnen überlappenden Planken ist schier unmöglich, da sie während des Festklammerns immer wieder ein klein wenig verrutschen. Hoffe, ich kann das mit der Microfeinschliffmethode ein wenig ausgleichen. Auch bin ich latürnich wieder im Bugbereich etwas zu hoch gerutscht, so das ich zum Ende hin wieder mal anflicken muß. Aber was soll´s, ich ziehe das jetzt erst einmal so durch. Kann ja immer noch alles wieder wegreißen und einen neuen Versuch starten. Aber erst mal sehen, was da jetzt so bei rauskommt.









Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

529

Mittwoch, 7. September 2011, 16:47

HI

Irre ich mich, oder ist laut Plan keine Klinkerbeplankung vorgesehen?
So wie es da aussieht soll man von Oben die Beplankung beginnen, was eine Klinkerbeplankung ausschließt.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

530

Mittwoch, 7. September 2011, 16:55

Hi Stef, :wink:

der Plan ist Murks. Eine Klinkerbeplankung ist lt. Plan vorgesehen und auch beschrieben ( Siehe 3. Bild am Heck Abb. 32 ). Die anderen Abb. des Plans sind schlicht weg falsch.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

531

Mittwoch, 7. September 2011, 17:37

LOL

KAnn ich leider nicht guggen.
Habs nur auf deinen Bildern gesehen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

532

Mittwoch, 7. September 2011, 18:07

Hä,



Figur 32 etwas über dem Heck des B-Bootes

LG Holger
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

533

Donnerstag, 8. September 2011, 07:11

Ah, jetzt

Ist etwas unscharf. Bin von dem Bild daneben ausgegangen.

:D

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

534

Donnerstag, 8. September 2011, 13:03

Moin Moin, :wink:

hab´s gestern im Laufe der Beplankung schon befürchtet, dat das nix wird und ich habe Recht behalten. 8o
Laut Plan sollte die Beplankung mit 0,6 x 5 x130 mm Furnierleisten hergestellt werden. War mir aber nicht dick genug um die Klinkerbeplankung realistisch hervorzuheben. Ich also in meiner unendlichen Schläue hab mich dann für 1 x 3 mm Leisten entschieden. Großer Fehler ! Wie schon geschrieben ist es extrem schwer einen gleichmäßigen Abstand der überlappenden Leisten zu erreichen. So kam es, wie es kommen mußte. Die Abstände waren zu klein, zu eng oder wie auch immer. Das Resultat war jedenfalls, das ich immer mehr Leisten eng überlappten und von einer realistischen Klinkerbeplankung keine Rede mehr sein konnte. Hab dann in der Nacht noch zu diversen Plankenvernichtungsmaschinen gegriffen und bin dem Beiboot mal so richtig an die Wäsche gegangen, aber so ganz richtig. Mein Böötchen war sauer und hat den schwindenden Planken dann man auch so mir nichts dir nichts einen Spant hinterhergepfeffert. ;(

Das Ergebnis sieht jetzt so aus:







Na, was soll´s, machen wir halt alles noch eimal und gelernt hat man ja auch was. :tanz:

Bis Dato liebe Grüße

Holger man kann auch " Schrotti " sagen :grins:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

535

Donnerstag, 8. September 2011, 13:29

Mensch Holger,

nicht aufgeben, das schaffst du schon. Mit der Klinkerbeplankung hast du dir aber auch was vorgenommen. Wegen deinem verschieben der Planken, kannst du die Spanten außen wie eine Treppe in den Abständen der Spanten schleifen oder ist das alles zu fiepzig? So hätten sie dann einen Anlegepunkt und würden dann vielleicht in der Position verharren...

Gruß Jan

536

Donnerstag, 8. September 2011, 13:38

Hi Jan, :wink:

gute Idee, aber ich leg die 3 mm Leisten zur Seite und versuche es jetzt doch mit dem 0.6 er Furnier. Allerdings werd ich es Aufdoppeln, so das ich die erforderliche Dicke bekomme. Deine Idee behalte ich aber mal so im Hinterkopf, vieleicht ja vieleicht... .

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

537

Freitag, 9. September 2011, 18:24

Hallo, :wink:

heut ging es quer durch den Garten. Als erstes habe ich den ersten Spant, der sich bei meiner Abrißaktion verdünnisiert hat, neu aufgebaut. Soll heißen, ich hab einfach zwei Streben angesetzt. Damit das ganze auch einigermaßen stabil ist, wurden sie durch eingesetzte Messingnägel verstärkt.



Da das jetzt erst mal trocknen muß, hab ich mich mal wieder um die Rahen gekümmert. Bevor ich mit dem Segelanschlagen beginnen kann, müßen ja erst noch die Perde montiert werden. Zuerst wollte ich es mir ja einfach machen und die Springperde mit Ringösen darstellen. Aber, geht ja gar nicht, da die Springperde ja an der Rahhinterseite angeschlagen werden und das ist mit Ringösen ja nu´ schlecht zu machen. Ergo, so wie es auch sein soll welche aus Tauwerk gebastelt und drangefriemelt. Sind noch nicht verleimt, da ich erst noch die Perde einziehen will und dann erst das ganze System richtig ausrichte. Allerdings muß ich erst mal wieder neues Garn einfärben. Irgendwie mache ich mir nie genug auf Vorrat.



Soweit das Neueste von mir.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

538

Sonntag, 11. September 2011, 12:11

Hallo, :wink:

muß mich leider für die nächste Zeit hier verabschieden. Mein Pc ist gestern in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Muß jetzt erst mal mit dem Hausvorstand in Verhandlung treten, ob ich mir einen Nachfolger zulegen kann.

Bis dahin also, Servus und Tschüß

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

539

Sonntag, 11. September 2011, 13:06

Hallo Holger :wink:

Ich hoffe Du bekommst schnell Ersatz :trost: , die Dinger sind zum Glück nicht mehr so teuer wie auch schon.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

540

Sonntag, 11. September 2011, 15:56

Moin Holger! :wink:
"Mist!" würde Bernd das Brot jetzt wohl sagen...
Ich hatte das Problem neulich auch, bei mir war's aber "nur" die Grafikkarte, konnte man austauschen. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung die PC's von dem Discounter empfehlen, wo's ALDI schönen Sachen sehr preiswert, allerdings oft genug mit etwas rustikalem Charme angeboten gibt ;) . Son Teil hab ich auch, läuft schon seit ein paar Jahren fast ohne Zicken- und das mit mir als Anwender!! :pc:

Schöne Grüße und ich freu mich, wenn Du Dich hier wieder einloggst!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung