Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

511

Freitag, 10. April 2020, 20:40

Hallo zusammen, Danke für Euer Lob.
Die ersten Rundhölzer sind zugerichtet. Der Bugspriet,der Klüverbaum sowie der Sprietmast mit Sprietmars sind fertig.
Es fehlen noch diverse Kleinteile die noch anzufertigensind.
Erst mal ist alles nur lose zusammen gesteckt. Über die Ostertage wird sich Zeit finden diese anzufertigen.
Die Bilder dazu.







Lieben Gruß und frohe Ostern wünscht Frank, und bleibt alle gesund.

Ros Tocker

unregistriert

512

Freitag, 10. April 2020, 21:08

Der Bugspriet ist ja schon ein riesen Teil. Wie hoch willst du bei den Masten gehen?

513

Samstag, 11. April 2020, 20:35

Hallo zusammen, Danke Andreas, bis zum Letzten Flaggenstock geht es hinauf. Die Gesamthöhe wird ca.1.25m betragen.
Der nächste kleine Abschnitt wurde vorbereitet.
Die Sprietmastsailling und das Eselshaupt sowie der Flaggenstock.
An der Sailling bin ich fast verzweifelt, die kleinen Leistchen sind mir mehrmals zerbrochen.





Lieben Gruß Frank

514

Samstag, 11. April 2020, 23:24

Hallo Frank,

mein Respekt vor dieser filigranen Leistung und ein gesundes und erholsames Osterfest
wünscht Deiner Familie und Dir
mit besten Grüßen
Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

515

Samstag, 11. April 2020, 23:43

Hallo Frank,

wie ich Dich verstehen kann bei den filigranen Teilen ;-), ich bin damals auch fast verzweifelt. Allerdings hab ich was zu meckern ;-): der Flaggenstock kommt mir einen Tick zu dick vor und der Abstand Eselshaupt zu Sailling kommt mir zu klein vor, da stimmen die Proportionen in meinen Augen nicht, kontrollier das nochmal mit dem Plan. Der Abstand müsste etwas grösser sein, oder ich hab bei meiner RW pfusch gemacht. Ein etwas grösserer Abstand würde auch "eleganter" aussehen. Bei mir sieht das so aus:
LG
Oliver

516

Sonntag, 12. April 2020, 10:25

Jetzt kannst Du endlich mal stehend arbeiten Frank.
Ich kann mir die Fummelei gut vorstellen, dennoch haste das wieder schön hinbekommen.

Schöne Ostern
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

517

Sonntag, 12. April 2020, 10:48

schöne Fortschritte und noch eine Menge Arbeit :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

518

Sonntag, 12. April 2020, 13:20

Hallo zusammen, Danke Ray, Oliver, Matthias und Hans-Jürgen für Euer Lob.
@Oliver, die Sailing ist nur lose aufgesteckt für das Foto. Der Abstand passt auf dem Bild noch nicht da hast Du Recht ist aber bei der Breite der Sailing berücksichtigt und lässt sich noch nach unten verschieben.
Danke fürs aufpassen.
Lieben Gruß Frank

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

519

Sonntag, 12. April 2020, 17:46

Hallo Frank
Du bist aber ganz schön vorangekommen,das lässt auf Großes Hoffen ,da kann man ja nur auf die Fortsetzung Warten .Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

520

Montag, 13. April 2020, 00:01

Hallo zusammen, Danke Ray, Oliver, Matthias und Hans-Jürgen für Euer Lob.
@Oliver, die Sailing ist nur lose aufgesteckt für das Foto. Der Abstand passt auf dem Bild noch nicht da hast Du Recht ist aber bei der Breite der Sailing berücksichtigt und lässt sich noch nach unten verschieben.
Danke fürs aufpassen.
Lieben Gruß Frank


:ok:


Ganz liebe Grüsse
Oliver

521

Montag, 13. April 2020, 20:43

Hallo zusammen, Die Takelmannschaft hat die Arbeit begonnen. Aller Anfang ist schwer. Für die Bugsprietzurrung mussten die Abtritte mit Köttelrutschen demontiert werden damit die vordere Zurrung eingebunden werden konnte. Die zweite Zurrung war auch eine ganz schöne Fummelei zwischen den Grättings und Gallionsregeln den richtigen Weg zu finden.
Dann wurde noch der erste Wasserstag und die Backstage hergestellt. Die Stagkragen habe ich nicht gekleidet, ich habe es nicht hinbekommen.
Bei den Taljen der Stage bin ich mir nicht sicher ob sie mit dunkelem oder hellem Tau dargestellt werden müssen deswegen ist auf einer Seite ein dunkeles und auf der anderen Seite ein helles Tau eingebunden. Zu ändern ist es einfach. Und nun die Bilder.














Lieben Gruß Frank, bleibt alle gesund

Ros Tocker

unregistriert

522

Montag, 13. April 2020, 21:27

ich finde schwarz/schwarz harmonischer, so als erster Eindruck.

523

Montag, 13. April 2020, 21:57

Wir hatten das ja nebenan auch aktuell in der Diskussion.
Da die Stage zum stehenden Gut gehören waren sie, gerade dort vorne, geteert, daher schwarz oder dunkelbraun.
Ich würde schwarz nehmen :D
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Ros Tocker

unregistriert

524

Dienstag, 14. April 2020, 00:57

Ich schau ja gern mal bei Repliken, was da so im Angebot ist:

hell auf der Brigg La Grace



beides auf der Fregatte Étoile du Roy



auch beides auf der Bounty - die ja nun in den Händen Poseidons liegt.



Wer die Qual hat, hat die Auswahl. :baeh:

P.S. ungern will ich dich mit Bilder zuspamen, das ist ja eigentlich die Lieblingsbeschäftigung eines "Monsters", aber vielleicht hilft es ja weiter.

525

Dienstag, 14. April 2020, 08:50

Wird geil :-)

Meine Beobachtung auf der Hermione, bestätigt durch den dortigen Topgast: Erst etwas heller als der Stag und nach einigen Überstreichungen genauso dunkel :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

526

Dienstag, 14. April 2020, 08:58

Ich bin auch für dunkel, da eindeutig stehendes Gut.

Deine Galionsfigur ist einfach zum :love: :love: :love:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

527

Donnerstag, 16. April 2020, 09:30

Und ich schließe mich Ray an. Nach einmaliger Belegung wird sicher nicht mehr viel daran geändert worden sein.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

528

Sonntag, 19. April 2020, 20:42

Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Wortmeldungen.
An diesem Wochenende habe ich ein lange aufgeschobenes Vorhaben umgesetzt.
Ich habe mir eine Tauklledemaschine gebaut.
Als Vorlage diente mir die von Johann (@archjofo ) konstruierte Version. Johann war so nett mir eine Zeichnung der Maschine zur Verfügung zu stellen.
An dieser Stelle vielen Dank dafür.
Es müssen noch die Führung der Garnrolle und andere Kleinigkeiten fertiggestellt werden.





Auch am stehenden Gut habe ich etwas weitergemacht. So ist der Kragen für das Fockstag und der zweite Wasserstag getakelt worden.





Lieben Gruß und bleibt alle gesund,Frank

529

Sonntag, 19. April 2020, 22:02

Das Galion ist immer wieder faszinierend :rolleyes:
Schöne Kledebank haste da gebaut, kann ich bestimmt mal abgucken...später :D
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

530

Samstag, 25. April 2020, 12:20

Hallo zusammen Der Großstagkragen ist fertig, und ja, dieses mal ist er auch gekleedet. Das einbinden vor Ort war schon trickie. Habe das Herz mit einen Hilfssstag in Position gehalten und dann die drei Bändselungen gemacht.





Lieben Gruß Frank

531

Samstag, 25. April 2020, 13:08

Super gemacht Frank. Die Kleedmaschine funktioniert anscheinend super.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

532

Samstag, 25. April 2020, 19:32

Der Frank beim Strippenziehen ,das wird Interessant und für mich sehr Lehrreich .
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

533

Sonntag, 26. April 2020, 14:52

Kleider machen Schiffe :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

534

Sonntag, 26. April 2020, 16:35

Sehr schöne Anfänge Deiner Takelage.
Sie wird dem Schiff erst zur vollen Geltung
verhelfen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

535

Sonntag, 26. April 2020, 20:53

Hallo zusammen, Danke Matthias,Steffen,Hans-Jürgen und Ray für Eure Wortmeldungen.
Der Bugspriet ist fertig getakelt, der Klüverbaum und die Sprietmars angebracht.
Die Steuerbordseitigen Jungfern für den Sprietmast und deren Püttingeisen habe ich auch angefertigt.
Die 3 mm Juffern sehen ganz schön winzig auf der Mars aus.
Ob es die richtige Größe ist .
Euromodell gibt dafür 3mm an. Im Schrage finde ich nichts darüber ist eine etwas frühere Zeit aber die Angaben von Euromodell passen auf andere Teile und Taustärken recht nahe an Schrage heran.
Aber seht selbst und vieleicht hat ja jemand eine Antwort darauf.











Lieben Gruß und bleibt gesund, Frank

536

Sonntag, 26. April 2020, 22:34

Hallo Frank,
die 3mm Jungfern hab ich auch verwendet, allerdings hab ich die Jungfern mit 0,7 mm Draht umschlossen und nach unten hin zum Bugsprit fest gemacht, bei mir steht der Draht etwas über die Jungfern drüber und geben Ihnen einen schwarzen Rand wodurch sie etwas grösser wirken. Da ich ja Farbenblind bin hab ich ja bei meinen Modellen immer sehr auf Kontraste geachtet und da ist so manches Datail vielleicht auch "überdimensional" geraten. Ich finde das Deine Jungfern passen :ok:

LG
Oliver

537

Montag, 27. April 2020, 08:08

Ich finde auch, dass die Jungfern die richtige Größe Rahmen.
Auch macht Olivers Erläuterung durchaus Sinn.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

538

Dienstag, 28. April 2020, 19:38

Gude Frank,

für mein Empfinden passt die Größe da vorn auch. Zumal die Jungfern ja am Sprietmast auch keine allzu große Belastung auszahlten haben dürften.
Sehr schöner Bug übrigens!
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

539

Dienstag, 5. Mai 2020, 20:57

Hallo zusammen, Hallo Oliver,Ray und Björn, Danke für Eure Meinung. Die 3MM Juffern sind die wohl richtige Größe wenn man den Vergleich mit den Stengewanten des Fock- und Großmastes nimmt.
Der Bugspriet ist so gut wie fertig bestückt mit allen Leitblöcken für das laufende Gut und Juffern für die Stage. Der Sprietmast hat seine Wanten erhalten.
Und das Sicherungstau über der Gallionsregel wurde auch angebracht.
Erst jetzt auf den Bildern erkannt das von der Sprietmastsailing ein Stück der Quersailing abgebrochen ist.















Lieben Gruß Frank

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

540

Dienstag, 5. Mai 2020, 22:13

superbe :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Ähnliche Themen

Werbung