Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

511

Montag, 18. November 2013, 18:36

SÜÜÜÜÜÜSSSSSS!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

512

Montag, 18. November 2013, 18:37

schreiben ist silber, bauen ist GOLD!!!

In dem Fall spare ich mir lange Lobeshymnen, sage einfach nur toll und gehe bauen. :baeh:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

513

Montag, 18. November 2013, 18:47

Nabend Röler! :wink:
Bei den Lichtverhältnissen sieht der Rumpf nochmal so gut aus! Der Rumpf ist schon in Erstbeplankung ein echt rundherum harmonischer Augenschmeichler, so dass man gern mal real rüberstreicheln möchte :love: . Ich zumindest! Das wird groß-ar-tig!! :ok: :ok: :ok:

Schöne Grüße und Danke für die "stimmungsvollen Aufnahmen"!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
P.s.: Äh- Röler- Du äh...hast da irgendwas vorne am Kopp dran..! Bist Du etwa wieder vor lauter Erschöpfung auf zwei überbackenen Camemberts eingeschlafen?? Dann solltest Du mal halblang machen mit Deiner Sovy... :du: ;)
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 3 453

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

514

Montag, 18. November 2013, 20:55

Hallo Roland,

wenn die Unterbeplankung schon so phantastisch aussieht, wie wird dann die Oberbeplankung?
So wie ich Dich mittlerweile kennengelernt habe, wird das dann überirdisch gut!

515

Montag, 18. November 2013, 21:59

Hallo Roland,

ist wunderschön geworden :ok: :ok: :ok: :ok: wenn die Zweitbeplankung auch so wird :party: ... aber paar Frage hab ich jetzt, ich sehe das Du schon zwei Barkhölzer angebracht hast, sind das schon die Finalen ? Wie wirst Du denn den Rumpf farblich gestalten ? Ich hab die Erfahrung gemacht das ich ALLE Hölzer welche ich farblich gestalte (nicht öle) schon vor der Montage einfärbe, also bei mir eben die Barkhölzer, dann gibt es nachher eine Rinner oder unschöne Läufer unter das Abklebeband. Wenn Du die Barkhölzer schwarz machst dann empfehle ich Dir schwarze Abdeckfarbe, deckt ungemein und die Holzstruktur bleibt schön erhalten. Mit Beize hab ich vor Jahrzehnten die Erfahrung gemacht das die über die Jahre ausbleicht, das Modell sieht dann nach 25 Jahren nicht mehr sehr kontrastreich aus.

Dann ist mir am Kiel am Heck noch was aufgefallen, ich weiss jetzt nicht wie Dein Kiel genau aussehen (geplant) wird. Wenn dier Finale Kiel nicht viel breiter ist als der jetzige dann würde ich die Erstbeplankung auf 0,1-0,2 mm runterschleifen, damit der Übergang zum Kiel so gering wie möglich ist, bei meiner Fly hab ich den auf 0,2 runter geschliffen und die Zweitbeplankung dann nochmal auf 0,1 mm, somit ist der Sprung zwischen Beplankung und Kiel recht gering, richtig wäre ja eigentlich wenn kein Sprung da wäre. Aber VORSICHT beim Schleifen !!!!!!!!!!!!

Sind aber nur paar Tipps von nem Holzwurm der bei weitem nicht so ne schöne Erstbeplankung hinbekommen hat...

LG
Oliver

516

Montag, 18. November 2013, 22:06

PS: irgend wie erinnern mich Deine Aussenaufnahmen an meinen Balkon, runder Tisch, die Helling, der Hintergrund :P

;)

517

Montag, 18. November 2013, 22:25

Wow jetzt bin ich baff... aber hey ich hab gerade gelesen das Dir das Spass macht das beplanken, gib mir doch bitte mal deine Adresse dann schick ich Dir meine Santisima und die Victory vorbei :) dann kannste dich austoben. :baeh:

518

Montag, 18. November 2013, 22:36

anbend junx!!! ich danke für die netten und hilfreichen worte!!!! hab schon mehrere schritte voraus geplant ;) ...alles wird gut!!! so mein plan!!!! :D
kiel und barkhölzer sind auch in der planung mit drin...und bemalt wird erst einmal nicht!!! stay tuned....so UPS will, bekomme ich morgen mein holz
für die zweitbeplankung!!!
LG und gute nacht
der roland

Zitat

gib mir doch bitte mal deine Adresse dann schick ich Dir meine Santisima und die Victory vorbei :) dann kannste dich austoben. :baeh:

huch....gleich alle drei!!!! bei einer hätte ich mir's ja noch überlegt!!!!
vielleicht ne neue geschäftsidee
"RÖLER'S KLEINES PLANKSTÜBCHEN' oder ÖRTLICHES PLANKENHAUS, RÖLER'S PLANKSTELLE, PLANKQUADRAT R......???

519

Montag, 18. November 2013, 22:38

Zieh Plank Junge!!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

520

Montag, 18. November 2013, 22:40

der planke wahnsinn!!!!

521

Montag, 18. November 2013, 22:47

Röler = CEO of Max Planck Institude? :D
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

522

Montag, 18. November 2013, 22:49

...davon lass ich visitenkarten drucken!!!...nur ohne 'c' :ok: :ok: :ok:

523

Montag, 18. November 2013, 23:01

:abhau: :abhau: :abhau:

...und das 'c' hab ich ja extra klein geschrieben. :pfeif:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

524

Montag, 18. November 2013, 23:04

ich finde auch das kleinste C!!!

525

Dienstag, 19. November 2013, 00:03

Da kriech ich voll Planck ey!

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

526

Dienstag, 19. November 2013, 01:20

Geil.. herrlich diese Wortspiele..

Mal ne Frage zum beplanken: wie bekommst du die Starken Biegungen der Planken hin, zum beispiel am Heck??

527

Dienstag, 19. November 2013, 07:38

Moin Roland,

man sieht den Bildern an, dass du Feuer und Flamme für deine sovy bist :love: . Sieht echt spitzenmäßig aus deine Erstbeplankung :respekt:

LG :wink:
Marcel

528

Dienstag, 19. November 2013, 07:44

Zitat

Mal ne Frage zum beplanken: wie bekommst du die Starken Biegungen der Planken hin, zum beispiel am Heck??


Zitieren
Melden

moin! ganz einfach mit meiner zange und gaaaaaaaaaaaaaaaanz viel liebe! und dafür bin plankbar!!! :D
LG der roland

529

Dienstag, 19. November 2013, 08:53

Ich habs auch mal mit der Zange probiert aber irgendwie will das nicht so recht..

530

Dienstag, 19. November 2013, 10:02

dann probier's mit ganz viel lieeeeeeeeebe!!! ;)
sachte, ganz zaaaaaaaart und behutsam!!!!!
make love to your baby!!!
LG frauenversteher

531

Dienstag, 19. November 2013, 10:16

....ich stell später noch ein paar bilder vom BIEGEN ein! OK?
LG der roland

532

Dienstag, 19. November 2013, 17:24

Roland; der Rumpf is Wahnsinn :respekt:

VicFan; ich biege mit Wasser / Hitze - einem Biegekolben (Lötkolben).
Mit der Zange komm ich nicht so wirklich klar...
Gruß

Stephan

533

Dienstag, 19. November 2013, 18:00

Röler ist halt der Plankenflüsterer :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

534

Dienstag, 19. November 2013, 18:02

Zitat

Mit der Zange komm ich nicht so wirklich klar...

das ist wie beim fahrradfahren! wenn man den dreh raushat, geht's ganz easy!
aber das ist wie beim rasieren! der eine schwört auf nass, der andere macht's trocken!
in diesem sinne, grüsse aus 'plankenese'
der roeler

Zitat

Röler ist halt der Plankenflüsterer :-)

:abhau: röchel......prust.....flüster

535

Dienstag, 19. November 2013, 18:08

Bis jetzt: die pure Eleganz der Rumpf.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

536

Dienstag, 19. November 2013, 23:35

Hi Roland,

is schon ein richtig schmuckes Schiffchen geworden, da wartet man schon voll Ungeduld auf die Fortsetzung :ok: :ok:
Muss schon sagen, Deine Erstbeplankung ist so sauber und schön, dass sie locker als Endbeplankung durchgehen könnte.

Tschüss, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

537

Dienstag, 19. November 2013, 23:45

Hallo Roland,

bei dir ist wohl das Plankenfieber ausgebrochen, schöner Anblick und geile Arbeit vom Feinsten! :ok:
Aber in der Tat mit so einer Zange ist die Planke schnell gebogen, sollte schön stumpf sein, zu spitz und die Planke ist durch.

Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, wie lange hast du benötigt für die erste Schicht? (nur Beplankung)
(Bin ja eher ein Mensch mit der Neigung zu ein Tag eine Planke. :D )

Viele Grüße
Nico
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

538

Mittwoch, 20. November 2013, 00:29

Sers @ Stephan

Ich biege auch mit Nass machen also ins Wasser legen aber leider brechen mir die Planken bei starken Biegungen.

539

Mittwoch, 20. November 2013, 09:07

moin junx!
für die beplankung habe ich so ca 6 wochen gebraucht! allerdings habe ich da auch jeden tag mindestens 2 stunden investiert!
jede planke ist einzeln 'behandelt', also verjüngt und an den stosskanten angeschräft! ich wollte eben unbedingt ein späteres spachteln vermeiden!
nico's hinweis mit der stumpfen klinge kann ich nur bestätigen! klappt viel besser, wenn das teil nicht mehr so scharf ist!
LG hanky planky

540

Mittwoch, 20. November 2013, 16:02

nabend männer! heute ist mein holz für die zweitbeplankung gekommen! aber das ist SOOOOOOO viel, da kann ich im anschluss
noch 10 weitere sovies bauen!!!! LG
holzhandelröler

Werbung