Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

511

Montag, 20. März 2017, 21:02

Hallo Patrick,

Grundsätzlich ist Dein Tip sehr gut, aber im Falle der Bounty nicht nötig,
die Schräge kann man in etwa peilen. Man kann das ohnehin nur erkennen,
wenn man absolut rechtwinklig zum Rumpf/zu den Püttingseisen steht, da die
Püttingeisen unterhalb der Rüsten schräg zum Rumpf verlaufen, das verzerrt
automatisch die Perspektive. Aber grundsätzlich ist Dein Tip Gold wert.


Hallo René,

da bist Du ja wieder. Immer wenn die Abrissbierne zugeschlagen hat...
Vielleicht wird ja das nächste Schiff gekupfert, abgekupfert!

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

512

Dienstag, 21. März 2017, 18:16

Hallo beisammen,

Habe mal eine Rüste mit Püttingeisen versehen und es gefällt
mir überhaupt nicht. Wieder mal der übliche erste Versuch und
das muss nochmal gemacht werden :!:







Zwischendurch habe ich mal meinen Bauleiter mit Farbe versehen,
da die Bounty ein Nachbau ist, durfte der Bauleiter mit zeitgemäßen
Klamotten aufs Schiff...















Für meinen ersten Figurenbemaltest finde ich das Ergebnis ganz OK.
:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





513

Dienstag, 21. März 2017, 18:32

Mahlzeit!

Na ja, ich kann schlecht erkennen, wie die Rüste von unten aussieht, aber von oben müssten die Jungfern doch nur verdreht/gerichtet werden, damit´s gut aussieht. Ach ja, und die Ecken noch verschliffen.
Der Bauarbeiter sieht sehr modern aus, Stonewashed-Jeans und so. Asymetrische Koteleten, três chic! Das ist jedenfalls ein gelungener erster Versuch!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

514

Dienstag, 21. März 2017, 19:49

Hallo Jochen,

auf dem dritten Foto sieht man die Püttingeisen unterhalb
der Rüsten und das schaut nicht gut aus.
Auf der linken Gesichtshälfte sind die Kotteletten tatsächlich
etwas schmäler und auf dem Foto kaum zu sehen. Werde ich
nochmal mit dem Pinsel drangehen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





515

Dienstag, 21. März 2017, 22:46

Der GummelGummelMann auf dem Centstück kommt mir bekannt vor...hmmm... ;)
Franzl, darf ich mal vorsichtig nachfragen, was schwebt dir als nächstes in dem Sinn? Also Schiffchen?! Deine Bounty rast ja auch wieder schnell voran! ^^
Übrigens gefällt es mir was du wieder gemacht hast, wobei die Püttings...sie wirken blaß... :nixweis:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

516

Dienstag, 21. März 2017, 23:46

Hallo René,

ein paar Post´s früher habe ich meinen nächsten Baukasten vorgestellt,
ist die Victory 1:180 in Plastik. Habe ich hier im Forum mit dem zugehörigen
Buch samt Plänen für 25,00 € gekauft.
Aber mit meiner Bounty habe ich noch sehr lange zu tun. Die Püttings werde ich
nochmal neu machen, die gefallen mir nicht.

Die gleiche Figur des Bauleiters habe ich nochmal als Semann aus der Zeit verwandelt...











Ich musste zwischendurch einfach mal etwas anderes machen...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

517

Mittwoch, 22. März 2017, 08:35

Die Rüste gefällt mir, gerade mit der Verkleidung. :ok:

Bei den Pütings kann ich jetzt gar nicht so erkennen, ob da was nicht stimmt. SIeht doch auf den Fotos soweit stimmig aus. Das mag natürlich täuschen ?(

Aber du wirst schon einen Grund haben, wenn du das neu machen möchtest. :ok:

Und dein Seemann gefällt mir viel besser als der Kerl in Jeans und Poloshirt :D

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

518

Mittwoch, 22. März 2017, 09:10

Moin Stephan,

wenn Du genau hinschaust, die Püttings schauen nicht gut aus,
die gelbe Verkleidung werde ich wieder machen. Bei den Püttingeisen
werde ich mal einen Versuch laut Bauplan machen.

Tja der Seemann ist genau die gleiche Figur wie der Kerl in Jeans,
nur ein wenig modifiziert und anders bemalt.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





519

Mittwoch, 22. März 2017, 11:41

Der ist Dir gut gelungen, Franz. :ok:
Wenn Du das linke Püttingeisen schmäler machst sieht das Ganze doch gut aus.

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

520

Mittwoch, 22. März 2017, 12:00

Moin Heinz,

also die Püttingeisen sind alle sehr ungleichmäßig, man sieht es auf den
Fotos nicht so sehr. Ich werde erst mal einen Versuch starten mit eigener
Einfassung der Jungfern und Püttingeisenbefestigung nach Bausatz, im
Bausatz sind schmale Messingbänder (habe ich schon brüniert), sieht
vielleicht garnicht schlecht aus. Vielleicht mache ich es heute Abend.

Die Schiffsmannschaft habe ich noch ein wenig verstärkt (vielleicht baue
ich die Burschen am Schluß tatsächlich auf´s Deck). Die Dame rechts
versuche ich als Gallionsfigur zu modifizieren, das Gussteil aus dem Baukasten
gefällt mir überhaupt nicht...









Hoffe es gefällt...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





521

Mittwoch, 22. März 2017, 15:57

Hallo Franz
da sehe ganz fantastische Fortschritte bei deiner Bounty ,respekt das hast toll hinbekommen :ok: :respekt:
Und die Umgestaltung der Figuren ist ebenfalls richtig super geworden :ok:
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

522

Mittwoch, 22. März 2017, 16:40

Hallo Aron,

schön, dass Du wieder da bist, ich hatte Dich vermisst.
Danke für die lobenden Worte. Ich warte gespannt auf
Deine Bounty...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





523

Donnerstag, 23. März 2017, 08:52

Hallo Franz,

Mir gefäät deine Bounty immer mehr. Vor allem deine saubere Arbeit beeindruckt mich. :ok:
Das du das Kupfer wieder entfernt hast, finde ich ganz gut. Das war bestimmt eine menge Arbeit, die ganzen Kleberreste wegzubekommen.
Willst du den Unterwasserbereich schwarz lassen oder versiehst du ihn noch mit dem damalsls typischen schmutzigen Bleiweiß?

Die Figuren als Besatzung finde ich eine tolle Idee.
Darf ich fragen, wo du die her hast?
Ich suche noch für mein nächstes Projekt, eine Hanse Kogge, die passende Besatzung. (Sonst muss ich ein Presskommando losschicken. :D )

Ja, Püttingeisen anzufertigen ist nicht so leicht. Das kenne ich inzwischen ja auch. :)
Du findest da bestimmt noch die passende Lösung. Ich denke mit den brünierten Messingbänder bist du da auf den richtigen Weg.

Viele Grüße,
Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

524

Donnerstag, 23. März 2017, 10:17

Moin Heiko,

Danke für Deine Lorbeeren.
Die Figuren habe ich hier bei Amazon gekauft.
100 Stck. für 12,00 €, ich glaube das ist ein unschlagbarer
Preis. Heute werde ich mir noch eine Dame aus dem Sortiment
vornehmen und mit ihr den Versuch starten die Gallionsfigur
daraus herzustellen. Die Püttings müssen so lange warten.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

525

Donnerstag, 23. März 2017, 14:55

Sicher wissen nicht alle wie die Gallionsfigut der Bounty aussieht,
deshalb hier nochmal ein Foto...



Hier die Baukastenfigur...



Die Figur wollte ich aufmotzen...



Das ist dabei herausgekommen...



Ich denke, damit kann ich leben.

So, jetzt schau ich mir den Film "Meuterei auf der Bounty" von 1962 an.

:wink: :wink: :wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





526

Donnerstag, 23. März 2017, 15:26

Hey, die Galionsfigur ist dir ja super gelungen :ok: :respekt: Wie lange hast du dafür gebraucht?

Den Film habe ich mir vor ein paar wochen auch reingezogen... der geht ja meega lang. Ganz anderst als die heutigen Filme. Da fällt mir nur der Herr der Ringe ein, dessen Filmlänge gleich wäre ^^
Ist ein toller Film. :thumbup:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

527

Donnerstag, 23. März 2017, 15:50

Hallo Franz
die Dame im Reiterkleid ist fantastisch geworden ! :ok:
Was ein unterscheid zum Bausatzteil.
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


528

Donnerstag, 23. März 2017, 16:23

Du bist ein Scharnierl...Genie, oder so.
Deine Galionsfigur :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

529

Donnerstag, 23. März 2017, 17:54

Danke für Euer Lob... geht runter wie Altbier!

@Illumi, etwa 1 - 1 ,5 Stunden schätze ich.

Ja, der Film war echt stark, auch die Eindrücke über die
Bounty, bin am überlegen evtl. dieses Flaggenhäuschen
wegzulassen, schön finde ich das ja nicht...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





530

Donnerstag, 23. März 2017, 20:15

Mahlzeit!

Ah, lecker Altbier...
Die Bausatzfigur finde ich schon gar nicht schlecht, aber Deine ist klar noch besser.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

531

Donnerstag, 23. März 2017, 20:37

Deine Galionsfigur ist großartig geworden. Tolle Arbeit :thumbsup:

Die hat den Platz am Bug deiner Bounty mehr als verdient :ok:

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

532

Donnerstag, 23. März 2017, 22:45

Danke Stephan,

die Baukastenfigur konnte ich nicht akzeptieren...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

533

Freitag, 24. März 2017, 09:03

Stark!
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

534

Freitag, 24. März 2017, 10:24

Ohhh Michael, hast Du Dich verlaufen?
Danke für das Lob...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

535

Freitag, 24. März 2017, 10:29

Guten Morgen allseits...

Werde jetzt erstmal meine Werkstatt aufräumen,
die Maler haben wieder mal eine Riesen-Sauerei hinterlassen
und dann schaun mer mal...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

536

Freitag, 24. März 2017, 12:22

Servus Franz
Die Gallionsdame bringt es voll !! :respekt:
Die Decksfiguren (war da ein Maskenball an Bord..? .. :smilie: ) kannst du mit Trockenmalen und Washing natürlicher gestalten..
Viel Spaß beim Werkstatt aufräumen....
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

537

Freitag, 24. März 2017, 12:25

Danke Gustav,

wenn ich jetzt noch wüßte was Trockenmalen und Washig ist???
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

538

Freitag, 24. März 2017, 13:41

Nochmal zu Gustav, Du hast mit Deinen Anmerkungen völlig Recht,
die Figuren sehen wie vom Maskenball aus, brauche hier wirklich
Infos wie man´s richtig macht.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

539

Freitag, 24. März 2017, 13:48

So, die Werkstatt ist aufgeräumt und dann habe ich mich nochmal
an die Püttingeisen gemacht. Biegehilfe nochmals überarbeitet,
neue Eisen gebogen, versucht zu löten (weichlöten), habe in einem
anderen Forum gelesen das ginge, ich habe es nicht hinbekommen.
Bei mir wird das ungleichmäßig und sieht bescheuert aus.
Die Alternative wären die brünierten Messingteile aus dem Bausatz
siehe letztes Bild. Ich tendiere dazu es so zu machen, einfach weil
ich es z.Z. nicht gut genug hin bekomme und ich mag mich jetzt
auch nicht vier Wochen an den Püttingeisen festbeissen, was meint Ihr?









:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





540

Freitag, 24. März 2017, 13:55

Hallo Franz,

Mir persöhnlich gefallen die Püttingeisen auf dem letzten Bild besser.
ich finde diese "Eisen" auch stimmiger.

Viele Grüße
Heiko

P.S. Eine tolle Galeonsfigur hast du da geschaffen. :)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:50, Bounty, Constructa, Modellschiff

Werbung