Sie sind nicht angemeldet.

541

Freitag, 28. Dezember 2012, 21:48

Hallo Bastel,
das hilft schon mal wieder etwas weiter.
Jetzt frag ich mich gerade, die Decks waren doch aus zwei Schichten aufgebaut oder nicht?
Dann könnte man doch zwischen den Schichten die Leitungen verlegen, nicht wahr?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

542

Freitag, 28. Dezember 2012, 22:45

Immer ich... :motz:

Habsch ma eben gedröselt... :idee:
Hier alles auf einen Blick... :ok:



Was zur Hölle meinst Du mit Schichten? Sandwich-Deck?
Also aufgebaut ist das folgendermaßen...
Direkt auf Spant liegt eine 2 mm starke MDF-Platte.
Darauf kommt dann entweder das Pappdeck - etwas stärkeres Papier mit aufgedruckten Planken...
...oder es kommen richtige Holzplanken Marke-Eigenbau.

Solltest Du das meinen, so kannst Du den Gedanken gleich wieder verwerfen, denn egal ob Papp- oder Holzdeck - sind alle schon verklebt. Da kommt keine Leitung mehr dazwischen.
Macht aber nix.
Mein Plan dazu sieht folgendes vor:
Leitung an Spant 10 (hintere Auflage auf dem Modellständer) in den Rumpf führen. Dort hat man genug Raum um die Leitung aufzuspleißen in beliebig viele.
Von dort aus dann jeweils an den benötigten Spanten auf Backbordseite (geschlossene Seite / auf dem Bild die hintere Seite) eine kleine Fuge einritzen oder fräsen entlang bis zur Mitte des Deckbalkens.
Leitung in die Fuge rein friemeln und zur Laterne bzw. LED führen. Irgendwo dazwischen natürlich noch die Vorwiderstände für jeweils 2 LED's und direkt hinter dem Spleiß das Trimmpoti ableiten zur gewünschten Ruhestätte...R.I.P.

Wenn das jetzt keiner verstanden hat - nicht schlimm, ich versteh' mich meist selbst nicht. :abhau:

@ Franky, bei Detailfragen oder etwaigen Schimpftiraden >>> :%: :kaffee:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

543

Freitag, 28. Dezember 2012, 23:11

Leitung an Spant 10 (hintere Auflage auf dem Modellständer) in den Rumpf führen. Dort hat man genug Raum um die Leitung aufzuspleißen in beliebig viele.

Aha! Der Eingang von Außen ist also gefunden.
Ist dort etwas Platz, um gegebenenfalls dort Vorwiderstände und ähnliches verschwinden zu lassen?
Oder ist das dort noch einsehbar? Ich glaube deiner Wortwahl entnehmen zu können, dass es verborgen ist?

Von dort aus dann jeweils an den benötigten Spanten auf Backbordseite (geschlossene Seite / auf dem Bild die hintere Seite) eine kleine Fuge einritzen oder fräsen entlang bis zur Mitte des Deckbalkens.

Also unter dem Deck bis zum Spant, da eine Bohrung nach Außen.
Dann eine Fuge (Vertiefung) auf der Außenseite der Spanten, die ja Beplankt werden.
In Höhe der Mitte der Balken wieder eine Bohrung an die Oberseite der Balken.
Dort wieder eine Fuge, oben auf den Balken, bis zur Position der Laterne.
Da eine Bohrung nach unten.
Jetzt kann man die Laterne einsetzen und die Leitungen verlegen, stimmts?

Leitung in die Fuge rein friemeln und zur Laterne bzw. LED führen. Irgendwo dazwischen natürlich noch die Vorwiderstände für jeweils 2 LED's und direkt hinter dem Spleiß das Trimmpoti ableiten zur gewünschten Ruhestätte...R.I.P.

Aha, fast so wie ich dachte.
Aber wir sollten die Laternen einsetzen und dann die Leitungen bis zum Eingang legen.
Andersherum ist das nicht praktikabel.
Dort kann man dann die Vorwiderstände anlöten und die Leitungen zu den Potis anschließen.
Die Potis sollten dann aber schon eingebaut sein.
Deren Leitungen können ja hier unter dem Boden verlegt werden, nicht wahr?
Später (obere Decks) würde das schwieriger werden, also alle Potis unten hinein, ok?
Dann wären auch alle Verklemmungen und Vorwiderstände an einem Ort.
Dort kämen dann auch die Flackerschaltungen hinein, geht das? Praktikabel?

Wenn das jetzt keiner verstanden hat - nicht schlimm, ich versteh' mich meist selbst nicht.

Och weißt du, ich kann dir das zur Not erklären... :lol:

... bei Detailfragen oder etwaigen Schimpftiraden >>>

... gibt´s Kaffe und Apfelkuchen, gell?

lg,
Frank
P.S. Sehr gut gemacht! :trost:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

544

Samstag, 29. Dezember 2012, 00:03

...so jetzt geb ich hier auch mal mein kommentar ab :D ....ich find die perle mal bis jetzt extrem stark :respekt: :dafür: .....bekomm ich die dann wenn se fertsch is :D :D :D

545

Samstag, 29. Dezember 2012, 00:09

Grüß Dich Bine...schön, dass Du auch mal rein schaust. :wink:

Welche Perle meinst Du denn? Oder meinst Du alle?
Hier in diesem Thread geistern nämlich so ca. fünf oder sechs Perlen herum. :verrückt:
Verwirrend aber ist so. Alle zu faul einen Baubericht zu machen...ausser der Rob!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

546

Samstag, 29. Dezember 2012, 00:13

... :D die sind ja alle schick, aber ich meinte schon deine, denn allein die eine wand mit der tür find ich :thumbsup: und ich will des auch haben :will: ... :lol:

547

Samstag, 29. Dezember 2012, 00:21

und ich will des auch haben :will:
Ja weißt Du, Captain Jack Sparrow hat da ne ganz tolle Methode gefunden...hat etwas mit Davy Jones und 100 Jahren auf der Dutchman zu tun. Also auch nicht wirklich schwer oder anstrengend. So kommt man ganz schnell an eine schmucke Pearl. :baeh:

denn allein die eine wand mit der tür find ich :thumbsup:
Ich danke Dir für die Blumen. :tanz:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

548

Samstag, 29. Dezember 2012, 01:30

Ach Bastel, kurz noch meinen Dank für Deine Bilder. :hand:
Darf man gerne mehr und öfter etwas von sehen. :)

Und BTW, ich hoffe Du hast deine sechs Stützbalken noch nicht verleimt. Die stehen nämlich auf den Bildern falsch herum!
Einmal bitte um 90° drehen. Dann sieht man später von der Seite auch noch das Profil und nicht nur die flache Seite der Balken. :)

Schade eigentlich, dass solche Teile immer nur zweidimensional ausgelasert werden. Ich werd meine wohl dann scräätschn. Wirken mir eh zu dürr.

Gruß Mickey :schlaf:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

549

Samstag, 29. Dezember 2012, 02:49

Hy an alle. Bin neu und habe auch ne Pearl.
Lob an deine Pearl. Die Wand mit der Tür ist ja echt der Wahnsinn. Frag mich, wie der Effekt gelungen ist ?! Das mit dem verkohlten Holz.

Ich habe eine Idee zu der Stromversorgung und wollte wissen, ob es denn so klug wäre.
Folgendes:
Will 9v Block als Spannungsquelle und das unter einem holzbrett, welches zwischen den Leisten der Halterung (Totenkopf Fuß) fixiert wird. Natürlich passend einlegen mit Farbe und dem ganzen. Halt eben unauffällig. Auf das Brett kommt später mal ein Schildchen mit Gravur und so.
Ein Schalter kommt auch an den Fuß irgendwo versteckt. Die Leitung kommt bis zu den Armen und dort werden Kontakte sein.
Welche auch unter der Pearl an der selben stelle sein werden, wo die arme des füsses (hihi) sich berühren.
Hebt man die Pearl vom Fuß, erlischt das licht. Setzt man diese wieder auf den der Halterung. Tadaa. So leuchtet sie ihre kleine smds.

Wollte eigentlich flackern lassen die kleine SMDs aber Captain schien es nicht so realistisch. Hauptsache, die sind gedimmt damit es nicht drinne heller ist als draußen. :)

Ich brauche aufjedenfall Hilfe bei der Schaltung der Beleuchtung und der Verlegung. Bin aber guter Hoffnung, da sich hier alle austauschen.
Werde in den nächsten Tagen Bilder von der Perle machen und mal zeigen. (Hab noch nie ein Modell gebaut geschweige denn bemalt oder bestückt)

Habe bisher gekauft.
- Lötkolben (regelbar), Schwamm, lötspitzen 0,5mm, 1mm, 1,5mm
- smd gelb 0805, 2,6 V, 20 - 30mA 20 stk.
- wiederstände. Glaube 20 x 200 Ohm
- drittehand mit Lupe.
- Kupferdraht. 0,2 glaube ich.
- Lötzinn mit flussmittel recht dünn.
- lötlitze.
- seitenschneider
- schrumpfschlauch.
- und noch einiges was man braucht, ..

Wollte nun wissen, ob das ok ist oder, ob ich auch dieses Päckchen nehmen sollte, welches hier angeboten wird.
Sind denn die 0805er klein genug, dass diese drin der Laterne passen ? (Kam erst nachher auf die Idee Beleuchtung einzubauen. Habe die Laternen schon gebaut, verklebt und bemalt.

Ok, das müsste reichen, hoffe war nicht viel.
Danke vielmals schon und weiter so an alle !!!
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

550

Samstag, 29. Dezember 2012, 04:05

hier mal mein anfang mit den laternen.




551

Samstag, 29. Dezember 2012, 07:20

Morgen thorben. Bin neu hier und verfolge den thread schon seit paar Tagen. Bin auch an der Pearl dran und deine getane Arbeit
Sieht auch viel versprechend aus.
Hoffe, mein care Paket kommt auch bald.
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

552

Samstag, 29. Dezember 2012, 13:11

Hey Thorben, da preschst Du aber ganz schön nach vorne. :)
Konntest Du nicht abwarten bis Frank eine Anleitung erstellt? :rolleyes:

Sieht aber schon vielversprechend aus. Auch wenn mich die roten Drähte etwas irritieren.

@ mrbladecom

Willkommen hier in unserer kleinen verrückten Ecke. :wink:
Bin gespannt auf Deine Bilder.
Lob an deine Pearl. Die Wand mit der Tür ist ja echt der Wahnsinn. Frag mich, wie der Effekt gelungen ist ?! Das mit dem verkohlten Holz.
Ich danke Dir. Wenn wirklich Interesse bei mehreren besteht, kann ich ja mal eine kleine Anleitung dazu schreiben.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

553

Samstag, 29. Dezember 2012, 13:13

@ mrbladecom:
Hallo Azeem,
du hast bisher kein Paket bestellt, hast auch noch keines ausgewählt und ich habe bisher noch keines zugesagt...
Bitte sprich das vorher mit mir ab, bevor du hier den Leuten sagst, dass ein Paket an dich unterwegs wäre.
Ich würde dich auch bitten, vorher einmal den Thread komplett durchzuschauen, da deine Fragen da alle schon beantwortet werden.
Auch im Thread "Beleuchtung der Black Pearl" steht einiges drin.
Bitte schau dir das durch, sonst muss ich alles doppelt erklären, ok?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

554

Samstag, 29. Dezember 2012, 13:18

Auch im Thread "Beleuchtung der Black Pearl" steht einiges drin.
Und hier das ganze mit Link: "Beleuchtung der Black Pearl".
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

555

Samstag, 29. Dezember 2012, 14:16

@Mickey, ich hätte auch Interesse an einer kleinen Anleitung, wie du das Schott so hinbekommen hast.

Bilder werde ich dann nachreichen, ich werde erst einige Ausgaben sammeln, bevor ich loslege.
Gruß

Stephan

556

Samstag, 29. Dezember 2012, 14:23

@ Mickey.

Deine Creative Wand hat mich sehr gefallend würde gerne es auch so machen.
Eine Anleitung wäre ja der Hit. Finde ich sehr nett.

@Captain.
Syr. Wenn es missverstanden wurde. Ich meine es aber wirklich so. Ich habe bereits diese teile aus einem Internet Shop die auf elektrische Bauteile spezialisiert ist.
Aber ich habe nur den Wunsch geäußert ein care Paket zu haben.
Ich schaue kurz rein wie die Abkürzungen sind für den einzelnen und gebe diese dann gleich an. (Will aber alle Packs)
Zu den thread: ja ich wollte Schnell was gucken und habe nur kurz ein paar Beiträge gelesen anstatt den thread komplett nach Lösungen zu suchen. Nahm mir gestern Nacht bis heute morgen zeit und bemerkte, dass es fast die gleiche Ideen schon erklärt wurden.
Mein Fehler, sry dafür.
Aber ich wollte nix falsches deuten. Die besagten teile habe ich bereits und wollte zusätzlich alle Packs von die bestellen, damit ich gleich liege und somit auch die Werte passen.

Danke nochmals, um mich aufzuklären :ok:
:hand:
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

557

Samstag, 29. Dezember 2012, 14:34

@Captain
Hier nun offiziell meine Bestellung :pc:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP

Ich werde gleich meine lächerliche Pearl :roll: mal fotografieren und neben eurer stellen, ...
Ich würde sehr gern an der beplankung ran wagen, also auf der beklebten Pappe nun die Balsa drauf machen. Ich habe jedoch die Wände und Zellen bereits verklebt.
Ist denn noch was zu retten bei mir oder bleibt die so kahl ?
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

558

Samstag, 29. Dezember 2012, 15:01

Hi

also wenn die Zellenwände bereits verklebt wurden dann gestaltet sich das beplanken des Decks extrem schwierig. Da du ja nun um die Wände etc herum verlegen musst bzw die Leisten entsprechend kürzen etc

"Notfalls" bearbeite doch das Pappdeck mit entsprechenden Farben um es a) dunkler zu bekommen oder b) "abgenutzter" aussehen zu lassen.

BB, Rob

559

Samstag, 29. Dezember 2012, 15:02

Hallo Azeem,
zu Deiner "Bestellung" sei mal gesagt - schön, dass Du dich da ran wagst und Deine Pearl damit verschönern möchtest.
Nur bedenke bitte auch, Frank, also BochumerKapitän ist kein Versandhaus!
Er macht das ganze aus reiner Herzensgüte. Daher denke ich, dass ein paar wenige Höflichkeitsfloskeln wie "Bitte" und "Danke" schon irgendwo in Deiner Bestellung Platz finden sollten.
Ich weiß ja, das ist altmodisch von mir und heutzutage furchtbar überbewertet...dennoch.

Gut, das musste jetzt einfach raus.
Kommen wir zum Schott. Es besteht ja wohl doch ein reges Interesse, was mich um so mehr freut. 8o
Glücklicherweise habe ich das Bugschott noch nicht angefangen. Werde also bemüht sein, dies zu dokumentieren und hier für Euch einzustellen.

Ist denn noch was zu retten bei mir oder bleibt die so kahl ?

Zu retten ist immer etwas.
Achte nur darauf, dass Deine Balsaleisten schön dünn sind. 0,5 mm sind da eine gute Wahl.
Das Du die Zellen und die Schöttwände bereits verleimt hast, ist auch kein Problem. Du kannst einfach um die Zellwände herum verlegen und sauber an den Kanten abschneiden - ebenso an den Schottwänden.
So bekommst Du auch keine Probleme mit der Deckhöhe.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

560

Samstag, 29. Dezember 2012, 15:40

@ mrbladecom:
Hey Azeem, kein Problem.
Ich bin dir nicht böse.
Es ist nur nicht meine Art alles mehrfach zu erklären, deshalb hab ich darauf hingewiesen,
dass du es alles mal nachlesen solltest.
Bei deinen Bauteilen ist da allerdings ein Problem:
Unsere Schaltung ist für exakt die Bauteile bemessen, die wir in den Packs haben.
Wenn du z.B. SMD-LEDs bestellt hast, die 120 mcd Leuchtkraft haben, dann sind die viel dunkler als unsere.
Wenn sie dazu noch eine Spannung von 2,4 V haben, dann sinkt die Lichtstärke noch mal drastisch.
Deshalb klappt das wahrscheinlich nicht.
Auch die "Flacker-Schaltung" für die Kerzen ist genau auf die Bauteile abgestimmt.
Mit anderen Bauteilen würde das nicht dementsprechend funktionieren.
Ich weiß, dass Ganze sieht recht einfach gemacht aus, aber das liegt daran,
dass die Bauteile so gewählt sind, dass sie perfekt "zusammenspielen".

Wir werden deine "Bestellung" dann mal in eine Liste eintragen, dann bekommst auch deine Packs!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

561

Samstag, 29. Dezember 2012, 15:56

Dunkler allemale. Abgenutzt und dreckig ist auch mein Gedanke. Nur was hält denn auf der Pappe, damit das Muster noch durchscheint, es die Farbe annimmt und das wichtigste: dass es von welcher Farbe oder auftragungsmthode keine Feuchtigkeit aufnimmt und Wellen schlägt ?

Hier schon mal die noch erbärmliche Pearl.













Ich hoffe, es ist richtig gepostet.

Wie ihr sehen könnt, bin ich kalter Anfänger und mir ist die eine Tür auch mal kaputt gegangen. Die Farbe wird nach net zeit auch klumpig (von revell beim modellbauershop)
Mein Fehler ist ich, dass ich mich viel an der Anleitung halte. Ich bin zwar schon sehr kreativ aber die Tricks um bestimmte Effekte zu erzielen, kenn ich leider nicht. Wie gesagt: mein erstes Modell überhaupt. Für Tips, was ich besser machen könnte, wäre ich sehr dankbar.

@Mickey. Ich habe gerade mein geposteten Beitrag gelesen und du hast recht, das klingt schon frech. Aber ich habe es wirklich nicht so gemeint.
Ich weiß das sehr zu schätzen, was Frank hier alles macht. Für jeden einzelnen. und ich denke, da kann ich für andere mitsprechen. Hut ab, Frank.

@Frank. Danke dir für deine Mühe und sollte ich einmal frech wirken, dann glaub mir. Ich bin alles andere als das. Ich denke den halben Teil und schreib nur die andere Hälfte. Beim gegenüber stehen und reden, spricht auch 80% die Mimic und die fehlt hier.
Nur mal eben sagen, dass es wirklich nicht ist, wie es schien.
Danke nochmals auch an Mickey, der mir darauf aufmerksam gemacht hat.
Danke dir ! :thumbup:
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

562

Samstag, 29. Dezember 2012, 16:28

Hallo Azeem.

Zitat

Ich hoffe, es ist richtig gepostet.

:du:

Vorschaubilder zum anklicken sind hier im Forum nicht erlaubt!
Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Wie Du die Bilder richtig ins Forum stellen kannst, findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

563

Samstag, 29. Dezember 2012, 16:28

Hilfe. Doppelter Beitrag. Ich will denn löschen. Wie aber ?
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

564

Samstag, 29. Dezember 2012, 16:32

Hallo Azeem.

Ich hatte deine Beiträge gerade erst Freigeschaltet und den doppelten Beitrag gerade entfernt.
Ab sofort werden deine Beiträge auch sofort Freigegeben.

Gruß Micha.

565

Samstag, 29. Dezember 2012, 18:00

Hallo Azeem! :wink:

Zuerst einmal: Willkommen im Forum.

Zweiter Punkt: Hey, deine Pearl sieht nicht erbärmlich aus! Nur gepflegt. Bis Jetzt jedenfalls. Es dann schmutzig und dunkel zu machen geht immer :pfeif:. Ich mache meine Pearl ja auch eher im sauberen und gepflegten Stil.

Dritter Punkt: Du wolltest ja ein paar Tipps haben. Also ich weiß nicht, ob es bei Bild 3 durch das Licht etwas verfälscht wird - aber hast du für die Gitter eine Mattfarbe verwendet? Wenn ja, kleiner Tipp: Wenn du in deine ausgewählte Farbe (z.B. Revell 9)Metallig Silber (z.B. Revell 99) mit reinmischt ergibt das einenen schönen schmiedeeisernen Ton. Kann aber sein das Licht trüget meine Augen da und du hast das schon gemacht :D

Es kommt vor, dass während dem malen mit Ölfarben der Pinsel schlammig wird. In einem solchen Fall kannst du den Pinsel in den Revell Pinselreiniger tunken und ihn anschließend mit Wasser auswaschen. Dann kannst du wieder weitermalen.

Kann sein, dass meine Tipps dir jetzt nicht sonderlich weitergeholfen haben, aber ich schreibe sie trotzdem mal hier rein :)

Ach ja, wenn du deine Pearl dunkel haben möchtest würde ich den Ständer Schwarz machen ^^

Und so sieht das das aus, wenn man die Kartoffelsäcke mit Revellfarben bestreicht.

Ja, ok, das Foto ist schlecht, aber trotzdem :P

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

566

Samstag, 29. Dezember 2012, 18:02

ahhoiiii

mickey das sind nur halterungen damit ich sie besser bemalen kann.


hier mal mit denn leuchten.

mfg
»Thorben« hat folgende Datei angehängt:
  • 1356796733042.jpg (65,39 kB - 224 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. Juli 2025, 16:21)

567

Samstag, 29. Dezember 2012, 18:26

Hey Thorben,
stell doch bitte das Bild direkt ein, das lässt sich viel schöner ansehen, ok?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

568

Samstag, 29. Dezember 2012, 18:36

stell doch bitte das Bild direkt ein, das lässt sich viel schöner ansehen, ok?
Dem schliesse ich mich ohne Einschränkung an. :P
Aber jetzt sieht es schon aus wie geplant. Sehr schön!

Es kommt vor, dass während dem malen mit Ölfarben der Pinsel schlammig wird. In einem solchen Fall kannst du den Pinsel in den Revell Pinselreiniger tunken und ihn anschließend mit Wasser auswaschen. Dann kannst du wieder weitermalen.
Ähem...hüstel...Revellfarben sind aber Enamelfarben und nicht Ölfarben.
Das mit dem schlammig werden ist aber vom Prinzip her das Selbe.
Lässt man den Pinsel nur eine Weile ungesäubert liegen, macht der Lack / die Farbe eben das, was sie soll - abbinden bzw. aushärten.
Somit klumpt es zuerst und wird später hart.
Aber die Lösung von Nicki ist absolut korrekt. Pinsel reinigen. Muss nicht zwingend Revell-Reiniger sein. Kostet auf Dauer auch zu viel. Terpentinersatz oder Universalverdünnung tut es da auch.
Gibt es ausserdem in weit größeren Mengen im Baumarkt und Drogerien, sogar teilweise in 1€ Shops und kostet bei weitem weniger.

Zwischendurch mal, also wenn man den Basteltag beendet oder zumindest alle paar Tage, bei häufigen Gebrauch kann es auch nicht schaden, die Pinsel mit Shampoo zu reinigen. Das tut dem Pinsel auch mal ganz gut. Echthaar vorrausgesetzt.
Dieser Tipp stammt übrigens von Roland, wenn ich mich nicht irre.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

569

Samstag, 29. Dezember 2012, 19:12

bzw, Pinsel die für Revell AquaColor Farben genutzt werden kann man locker einfach mit warmen Wasser reinigen :idee:

BB,Rob

570

Samstag, 29. Dezember 2012, 19:30

Stimmt, Rob. Aquarell hab ich ganz vergessen!
Verflixt...alte Schule halt noch. Als ich so vor rund 20 Jahren noch mit Revell gearbeitet hatte, gab es von denen nur Enamel. :rot:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung