Leitung an Spant 10 (hintere Auflage auf dem Modellständer) in den Rumpf führen. Dort hat man genug Raum um die Leitung aufzuspleißen in beliebig viele.
Von dort aus dann jeweils an den benötigten Spanten auf Backbordseite (geschlossene Seite / auf dem Bild die hintere Seite) eine kleine Fuge einritzen oder fräsen entlang bis zur Mitte des Deckbalkens.
Leitung in die Fuge rein friemeln und zur Laterne bzw. LED führen. Irgendwo dazwischen natürlich noch die Vorwiderstände für jeweils 2 LED's und direkt hinter dem Spleiß das Trimmpoti ableiten zur gewünschten Ruhestätte...R.I.P.
Wenn das jetzt keiner verstanden hat - nicht schlimm, ich versteh' mich meist selbst nicht.
... bei Detailfragen oder etwaigen Schimpftiraden >>>
Ja weißt Du, Captain Jack Sparrow hat da ne ganz tolle Methode gefunden...hat etwas mit Davy Jones und 100 Jahren auf der Dutchman zu tun. Also auch nicht wirklich schwer oder anstrengend. So kommt man ganz schnell an eine schmucke Pearl.und ich will des auch haben![]()
Ich danke Dir für die Blumen.denn allein die eine wand mit der tür find ich![]()
Ich danke Dir. Wenn wirklich Interesse bei mehreren besteht, kann ich ja mal eine kleine Anleitung dazu schreiben.Lob an deine Pearl. Die Wand mit der Tür ist ja echt der Wahnsinn. Frag mich, wie der Effekt gelungen ist ?! Das mit dem verkohlten Holz.
Und hier das ganze mit Link: "Beleuchtung der Black Pearl".Auch im Thread "Beleuchtung der Black Pearl" steht einiges drin.
Zu retten ist immer etwas.Ist denn noch was zu retten bei mir oder bleibt die so kahl ?
Zitat
Ich hoffe, es ist richtig gepostet.
Dem schliesse ich mich ohne Einschränkung an.stell doch bitte das Bild direkt ein, das lässt sich viel schöner ansehen, ok?
Ähem...hüstel...Revellfarben sind aber Enamelfarben und nicht Ölfarben.Es kommt vor, dass während dem malen mit Ölfarben der Pinsel schlammig wird. In einem solchen Fall kannst du den Pinsel in den Revell Pinselreiniger tunken und ihn anschließend mit Wasser auswaschen. Dann kannst du wieder weitermalen.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH