Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 16. März 2006, 12:39

Hi Sachar,

der Farbton sieht toll aus. Ist das Autolack?

Sandra

32

Donnerstag, 16. März 2006, 12:42

Hoi Sachar,

wow das ist ne super Farbe! ist das ein rot pearl?Das gibt ein schöner Scania. :ok: :ok: :ok:

Gruss Kilu :wink:

33

Donnerstag, 16. März 2006, 14:01

Jepp, das ist ein rot-metallic. Natürlich wie immer bei mir von Tamiya aus der Dose, aber bitte jetzt nicht nach der Nummer fragen, muss ich erst nachsehen. Hat noch keinen Klarlack drauf, ich finde aber den Glanz so schon bewundernswert, habe bisher keine andere Farbe gesehen, die aus der Dose so glänzt. Ist lediglich vor dem letzten Farbauftrag mit MicroMesh (8000er) 'poliert' worden.

Sachar :wink:
im Bau: ???

34

Donnerstag, 16. März 2006, 21:04

wow,

echt geil die farbe. hast du das chassis auch mit der dose lackiert ? habe ich noch nicht ausprobiert, hatte schiss dass ich da dann doch nasen reinbekomme bis ich überall farbe hätte.
gruss snake

35

Donnerstag, 16. März 2006, 21:11

Ja, das Chassis ist auch mit der Dose lackiert worden. Ich dachte am Anfang auch erst, naja, wird bestimmt nicht so gut gehen. Aber ich empfinde es immer wieder so, dass man mit den Tamiya-Dosen genauso lackieren muss wie mit einer einfachen Airbrush. Und lieber eine dünne Schicht mehr, als eine dicke zuviel.

Die Farbe ist übrigens TS-18 rot-metallic. Ich hoffe, dass ich das FH am Wochenende soweit lackiertechnisch bekomme.

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

36

Freitag, 17. März 2006, 21:57

So,

mal ein kleines Update. Die Kabine wurde nach Grundierung mit Tamiya Grundierung grau zunächst mit mehreren Schichten silber (TS-30) behandelt. Vor der letzten Schicht gab es dann einen Zwischenschliff mit 12.000er Micromesh (nass). Jetzt kommt der 'schlimmste' Teil. Da die Kabine 2-farbig gestaltet werden soll, habe ich die Bereiche, die silber bleiben sollten abgeklebt. Für die Rundungen schneide ich mir aus gewöhnlichem Papier mit dem Cutter zunächst grobe Vorlagen der Rundungen, solange bis sie meiner Vorstellung entspricht. Dann übertrage ich die Form durch Anlgen und Ausschneiden auf das breite oder auch mittlere Tamiya-Abklebeband und bringe so Stück für Stück die Lackiermaske auf. Wenn die Ränder fertig sind, kann man etwas grosszügiger zu Werke gehen, in die Kabine habe ich dann Papier einer Küchenrolle gestopft. Die Aussenspiegel haben kleine Hütchen aufgesetzt bekommen. Vieles in den Abklebeschichten, die nicht mit dem Lack zusammenkommen, mache ich auch mit Tesafilm. Es wird eh' nach dem Lackieren alles entsorgt. Bei meinem TGA von Redl hat diese Vorgehensweise damals ganz gut geklappt. So, dann mal zwei Bilder:





Ob das man gut geht... ;)

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

37

Freitag, 17. März 2006, 22:05

Hi Sachar,

na sieht doch schon mal ganz gut aus :ok:

Bin gespannt wies weiter geht :)

Gruss Andy

38

Samstag, 18. März 2006, 00:31

hi sachar,

das silber sieht sehr sauber aus. es heisst doch dass silber nicht einfach zu lackieren wäre. würde mal deine erfahrung dazu hören.

gruss snake

39

Samstag, 18. März 2006, 08:38

Hoi Sachar,

Das ist ne super Farbkombination silber , rot :ok: hast du da ein Vorbild genommen?? das währe auch schön wenn du vom silber ins rot ausspritzen
würdest.aber bin schon gespannt auf das resultat :) :)

Gruss Kilu :wink:

40

Samstag, 18. März 2006, 09:04

@snake

Jepp, silber ist sicher nicht einfach zu lackieren. Wichtig ist aus meiner Sicht ein Zwischenschliff, damit Du eine Glatte Oberfläche für das Finish hast und die Wahl der Farbmarke. Dort sind auch wieder die Tamiya-Farben aus meiner Sicht die absolut beste Wahl. Ich hatte damit bisher kaum Probleme.

@Kilu

Nee, ein Vorbild gibt es nicht. Die Gestaltung orientiert sich an Trucks aus den nordischen Ländern. Mit dem Auslaufenlassen der Farbe hatte ich auch geliebäugelt, müßte dass aber erst ausgiebig testen. Werde diesen jetzt erstmal mit 'harter' Kante lackieren. Aber wer weiss, was noch kommt...?

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

41

Samstag, 18. März 2006, 15:53

Hi Sachar,

der Scania sieht richtig klasse aus mit der roten Metallic-Lackierung!!! :ok:

Ich habe heute auch mein R500 angefangen zu bauen.Ich denke, dass ich an der Fahrerhaushöhe nichts ändere.Weiß nämlich net so richtig,wie ich das angehen soll. :nixweis:
Wie wirst du das Problem lösen?

Grüße Christian

42

Sonntag, 19. März 2006, 09:49

Nun, derzeit gibt es 3 'Lösungswege'. Ich habe in Jabbeke letztes Wochenende mit Henrik Andersen von H.A.Models darüber gesprochen und mit Günter Böhnisch (gb-scaletrucks.de).

Entweder du versuchst die Hütte über die Aufhängungen ca. 1,5mm höher zu bekommen. Henrik erzählte, er schneidet die vordere Aufhängung unten auf, sodass quasi eine nach unten offene Gabel entsteht. Den Auflagepunkt füttert er auf (1,5mm) und die hintere Auflage paßt er dann an. Du mußt dann halt nur ringsherum auf vordere Radläufe und Stoßstange 1,5mm aus Platiksheet aufbauen, damit kein Spalt zwischen Unterteil und unterem Kabinenabschluss entsteht. Die Idee mit der Gabel vorne gefällt mir sehr gut, weil ich kein Freund der ohnehin nicht vorbildgetreuen Kippmechanik an den Scania bin.

Die zweite Methode wäre der Umbau der Trettstufen an den vorderen Radläufen und auch das Auffütern der oberen Kante. Vielleicht könnte Günter etwas dazu sagen, denn ich denke eine Erklärung jetzt so ohne Bilder brächte nichts.

Meine Methode ist jetzt die (die ursprünglich hier beschriebene mit den Aufhängungen habe ich aufgegeben), dass ich an der Stoßstange von hinten eine Platte angebracht habe, an die zum Schluss das FH angeklebt wird. die hinteren Auflagen bleiben, nur die Halterungen am Chassis wurden etwas hochgesetzt. Auf den vorderen Radläufen habe ich etwas Sheet (ca. 2mm) aufgefüttert. Das ist für mich in diesem fortgeschrittenen Stadium ein guter Kompromiss.

Es gibt auch noch einen 4. Weg, den Howard Whitehead in seinem Baubericht für die scania-Schwerlastzugmaschine in der aktuellen Truck Model World beschreibt. Er hat die vorderen Radläufe anders angebaut als vorgesehen, ist aber sicherlich aufgrund des Erscheinungsbildes nur ein Weg für Schwerlastzugmaschinen.

Ich würde mir aber auf jeden Fall an Deiner Stelle was einfallen lassen, weil dieses optische Merkmal ein wichtiger Faktor ist, denn ansonsten wird der 'Charakter' der R-Serie nicht so gut wiedergegeben.

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

43

Sonntag, 19. März 2006, 12:04

Äh alles klar, aber ich würde einfach sagen, mach mal und denk dran, Bilder sagen mehr als tausend Worte :) :) Es gibt hier sicher noch mehr die den Scania zuhause haben und am überlegen sind wie sie das am besten lösen, mich eingeschlossen. Die Farbe find ich :ok:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

44

Sonntag, 19. März 2006, 15:57

Hallo Sachar
Die Farbwahl für den Scania ist super.Befor du das Rot lackie schleifst du das Fahrerhaus nochmal an,oder Lackierst du so über das Silber.
Bin auf das fertiege Fahrehaus gespant.
Gruss Markus

45

Sonntag, 19. März 2006, 16:36

Hi Sachar,

danke für die Tipps! :hand: Ich schlafe noch mal ne Nacht drüber, aber ich denke ich werde Lösungsweg 1 nehmen! :idee:

Grüße Christian

46

Sonntag, 19. März 2006, 16:59

So, mal neue Bilder. Auf den hinteren Radabdeckungen ist die erste Schicht Klarlack (Tamiya aus dem Glas, per Airbrush aufgetragen). Aber ich denke, dass kan noch mehr Glanz vertragen.



Und die Kabine, bereits erste Korrekturen per Microbrush gemacht. Einige Stellen bedarfen doch der Nacharbeit. Insgesamt bin ich aber ganz zufrieden, hätte schlimmer werden können, natürlich auch besser. Aber insgesamt für das zweite Mal Abkleben denke ich okay.

Nach gutem Durchtrocknen gibt es dann eine Schicht Klarlack und dann einen Zwischenschliff. Anschließend Decals und dann noch ein paar Schichten Klarlack.





Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

47

Sonntag, 19. März 2006, 17:52

Hallo Sachar,

absolut GENIALE lackierung :ok: :respekt:
Die Farbkombination sieht echt toll aus :ok:

Gruss Andy

48

Sonntag, 19. März 2006, 23:11

Hallo Sachar,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Die Lackierung ist absolut sauber und Top, wobei mir ein fließender Übergang vom Silber in das Rot besser gefallen würde, ist aber Geschmacksache.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

49

Sonntag, 19. März 2006, 23:15

Sehr Sehr schöne Lackierung :ok:

als mit gefählt die Lackireung richtig gut !

bin schon auf das fertige Modell gespannt

Gruß :wink:

Sebastian

50

Montag, 20. März 2006, 07:21

Hallo Sachar,

Ich kann nur sagen wunderschön :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

was hier jetzt noch passen würde ,den Greif seitlich auf der kabine und zwar 2 farbig im roten bereich silber ,und dann im silber rot.

Gruss Killu :wink: :wink:

51

Montag, 20. März 2006, 07:56

Moin,

@Brummbaer

Ja, aber solche Lackierungen muss ich wohl noch etwas üben. Denke mal, dass es nur per Airbrush möglich wäre. Mal schauen, was die nächsten Projekte so bringen.

@Kilu

Lass' Dich überraschen, die Kabine ist ja noch lange nicht fertig... ;)
Mit dem 2-farbig ist denke ich etwas schwierig, da es ja rot-metallic ist. Aber wie gesagt...

Sachar :wink:
im Bau: ???

52

Freitag, 31. März 2006, 19:12

So, weiter geht es. Mal 2 Bilder von der Kabine und einem Teil des Chassis. Die Kotflügel sind nur aufgesteckt. Die Decals auf der Kabine und die Warntafeln hinten sind von H.A. Models aus Dänemark.





Die Kabine hat jetzt 4 Schichten Klarlack drauf, ich muss dann jetzt noch Frmendecals machen lassen, danach kommen wahrscheinlich noch 2 Schichten drauf. Zwischen der 3. und 4. Schicht wurden die Decals aufgebracht. Weitere Teile sind auch schon in Arbeit, bzw. in Lackierung.

Bis dann,

Sachar :wink:
im Bau: ???

53

Freitag, 31. März 2006, 20:17

Hallo :wink:

Also ich kann nur sagen, die Lackierung ist der Hammer
Sehr sehr sauber lackiert :ok: :ok: :ok:

54

Freitag, 31. März 2006, 20:58

DER Hammer!!!

Sachar, die lackierung ist echt klasse und gefällt mir echt gut :ok: :respekt:
Bin ja wirklich gespannt wies weiter geht :)

Gruss Andy

55

Freitag, 31. März 2006, 20:59

Hallo Sachar,

das Silber mit dem Rot zusammen sieht absolut genial aus. Dafür :ok:.

Auch sehr sauber lackiert.

Wenn der fertig ist wird das wohl ein Hammer Modell.

56

Freitag, 31. März 2006, 21:33

alter schwede !

mann wird das ne hammer-lackierung :ok: :ok:

gruss snake

57

Freitag, 31. März 2006, 21:33

Hi,

vielen Dank für die Blumen. Bin selbst überrascht, wie die Kombination jetzt rüberkommt. War mehr als Versuch gedacht, nun gut. Ist auch interessant, wie der Lack seine Farbe je nach Lichteinfall ändert. Auf dem 2. Bild sieht man das ganz schön. In natura sind Rahmenfarbe und Kabine absolut gleich, nur durch die ungleichmäßige Beleuchtung zwischen Vorder- und Hintergrund wirkt der Lack ganz anders. Diese Farbe ist echt einer der besten Farbtöne, die ich bisher von Tamiya hatte.





Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

58

Freitag, 31. März 2006, 21:38

:ok: :tanz: :cracy: delicious paintwork. Laquer is very nice... what is the name of red color?? This is some kind of metalic??

Best Regards Oskar
It's A Long Way To The Top If You Wanna Truck'a'Roll

Im Bau:
MB Actros MP II 6x4 - 100%
Volvo FH16 660 + DOLL - ?

Die Leitplanke

unregistriert

59

Freitag, 31. März 2006, 21:52

Bo ey :ok: :ok: :ok:

Klasse :ok:

Saubere Arbeit Sachar :prost:

Gefällt mir sehr gut

Grüße :wink:

Guido

60

Freitag, 31. März 2006, 22:04

@oskar

Yes, it is red-metallic from Tamiya (spray-can) TS-18. I didn't planned so much before, just in the shop I saw the can and said to me, well this could be a nice color...

@Guido

Danke. Langsam beginnt mir die Lackiererei richtig Spass zu machen. Früher wäre das für mich ein Grauen gewesen, aber so langsam bekomme ich da richtig Übung drin und damit wachsen dann ja auch die Möglichkeiten :idee: ...

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung