Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 10. Februar 2015, 11:00

die Sicken sehen schonmal super aus
der "Foil Job" auch

ich weiss nicht ob ihr es wisst aber
Model King bringt den Jo-Han Rambler wieder raus:

https://www.megahobby.com/59rambler-modelking.aspx

ich hoffe das ist ein Indikator für weitere Jo-Han Rereleases!
Gruss
Axel

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 11. Februar 2015, 10:51

Howdy Modelers :wink: ,

ich weiss nicht ob ihr es wisst aber

Model King bringt den Jo-Han Rambler wieder raus:



https://www.megahobby.com/59rambler-modelking.aspx



ich hoffe das ist ein Indikator für weitere Jo-Han Rereleases!

Das wäre in der Tat eine feine Sache :tanz:. Aber bis dahin:

Der Kühlergrill im Urzustand geschwärzt, lediglich entgratet



Nach dem Freilegen des Schriftzugs und der Grillrippchen, also ich meine Kühlergrillrippen



Dann mal zur Abwechslung eine echte Überraschung. Ich hab die Felgenhälften zusammengesteckt mit Reifen dazwischen. Die Aussenseite sieht ja noch gut aus



Die Innenseite hingegen sieht dann nicht mehr soo gut aus. Ob die Leute bei Jo-Han das seinerzeit nicht mal ausprobiert haben? Also muss ich alle Hälften nacharbeiten



Nachdem ich die Felgenhälften axial gekürzt habe, sehen die dann so aus, aussen . . .



. . . und die Innenseite sieht jetzt auch besser aus



Tjaaaa und dann kam, was zwar nicht zwangsläufig kommen musste, was aber durchaus einigen hier bekannt vorkommen wird. Der zweite Lackierdurchgang ist fertig und trocken. Und dann kam natürlich die Begutachtung unter der “Lupe” und damit verbunden recht schnell die Ernüchterung. Die Lackschicht war im zweiten Durchgang vielleicht etwas zu . . . viel? Möglich, aber ich vermute mal, das Problem ist ein völlig anderes ( Mit dem neuen Bildbearbeitungsprogramm muss ich noch ein bißchen üben )



Es haben sich - was gebildet? - Spinnweben? Was ist das denn? Nachdem ich den ersten ungläubigen Schock überwunden hatte, hab ich die Fakten analysiert und bin auf den Gedanken gekommen, das ich da doch tatsächlich etwas falsch gemacht haben könnte, eigentlich unglaublich. Fakt ist, dass die Karosserie in bräunlichem Kunststoff hergestellt ist und der ist relativ dunkel. Ich grundiere nie, das wird hier wohl der entscheidende Fehler gewesen sein. Das Gelb deckt natürlich nicht so gut, wie auf einer weissen Karo und der zweite Durchgang war vom Gefühl her schon nicht optimal. Deswegen . . .



. . . muss der Lack wieder ab. Also ging die Karosserie baden und zwar in die Karobadewanne. Nur gut, dass der gelbe Lack nicht gemischt, sondern pur ist, ich muss also nichts neu mischen. Auch scheint die Karo den Tauchgang Materialtechnisch gut überstanden zu haben ( ist ja auch quasi überall fast 2 mm dick )



Jetzt ist die Karosserie wieder clean und ich brauch erstmal Frischluft



. . . to be continued

Matze

33

Mittwoch, 11. Februar 2015, 11:01

Hallo Matze,

das ist ja ärgerlich! Wie haltbar ist die BMF bei so einer Entackungsaktion? Muss die jetzt wieder neu drauf?

Die Abweichung bei den Felgen ist ja echt krass, für welche Reifen waren die wohl gedacht? Souverän gelöst das Problem.

Viel Erfolg bei der zweiten Lackierug, ich drück Dir die Daumen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 11. Februar 2015, 14:19

Howdy Modelers :wink: ,

Wie haltbar ist die BMF bei so einer Entackungsaktion? Muss die jetzt wieder neu drauf?

Es kommt, wie so manches Mal im Leben darauf an, wie heftig man rubbelt ;) . Hinten links hat's das Emblem zersäbelt und das "I" hinten. Der Rest hat gehalten und kann bleiben.

So long

Matze

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 11. Februar 2015, 15:53

eieiei...so sehen meine Versuche immer aus, wenn ich mir einbilde, mal eine Karosserie mit der Airbrush zu lackieren :huh:

Na dann - alles neu macht der Mai Matze. Das wäre doch gelacht, oder? Auf geht's!

36

Mittwoch, 11. Februar 2015, 16:30

Manno, Matze, das ist ja heftig :huh: . Helle Grundierung wäre bestimmt hilfreich gewesen, aber das Gelb scheint echt in zu dicker Schicht drauf sein wenn ich mit die Landschaften so anschaue.
Gut, dann nochmal auf Anfang, ist ja noch nichts verloren :) .

Grüße, Bernd

37

Mittwoch, 11. Februar 2015, 21:52

Einfach schade, dass das passiert ist. Aber über vergossene Milch soll man sich nicht ärgern ist halt so. Neuer Versuch, neues Glück aber diesmal mit Grundierung.
Liebe Grüße, Erich

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

38

Samstag, 14. Februar 2015, 08:57

Howdy Modelers :wink: ,

jepp, alles wieder auf Null, reset:

Die Karosserie ist nach dem Entlacken total stumpf. Einige kleinere Stellen habe ich nochmal mit einem getränkten Wattestäbchen gereinigt und die Sicken aufs neue verdunkelt, ebenso die BMF Schadstellen ausgebessert







Das Ganze jetzt mal nach dem Grundieren. Ist für die Meisten sicherlich nichts besonderes und manch einer fragt sich, warum ich das hier alles so intensiv dokumentiere. Seht es mir nach, denn das ist die insgesamt zweite Grundierung meines Modellbauerlebens. Die allererste habe ich vor 25 Jahren an einem Käfer Cabrio mit einer Revell Dosengrundierung gemacht. Weil alle Sicken vollgelaufen waren, kam er in die Wiederverwertung.







Voller Zuversicht, dass die farbige Lackierung auf der Grundierung halten wird und ich nicht noch mal ein Desaster erlebe, habe ich die Checkerboards aus- und eingeschnitten



Auf diesem Photo sehen wir die Teile, aus denen der - ich mag es gar nicht so nennen - aber dennoch - “Innenraum” - besteht ;( . Dem Umstand geschuldet, dass der Bausatz sehr alt und ursprünglich sicherlich eher als Spielzeug konzipiert war, ist dieses Innenraumdingens lieblos und voll unterdetailiert von Jo-Han produziert worden und wurde entsprechend auch von mir gestaltet. Noch ein Photo wird es davon nicht mehr geben :rrr:



. . . to be continued

Matze

39

Samstag, 14. Februar 2015, 09:40

Howdy Matze

Na, dann mal ran und hoffen das der Johann dieses mal sein Schicksal akzeptiert :ok: .

Matze, der Innenraum ist total schick, ich kann meine Begeisterung kaum in Worte fassen :love:. Normalerweise würde hier viel Umbaumassnahmen anstehen, aber da es ein OOB-Bau ist kann es so bleiben ... vielleicht noch etwas Chrom einsetzen für Schriftzug, Lenkrad, Türöffner und Fensterheber :huh: . Mit 'nem Chromstifft, reicht vollkommen :S . Trotz OOB, möchtest du nicht diese schicken Zapfen am Dach noch entfernen ? Das würde meiner Meinung nach besser aussehen :) .

Grüße, Bernd

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 18. Februar 2015, 18:29

Howdy Modelers :wink: ,

Trotz OOB, möchtest du nicht diese schicken Zapfen am Dach noch entfernen ? Das würde meiner Meinung nach besser aussehen :) .

Das hab ich mir auf meine ToDoLi geschrieben. Danke für den Hinweis.

Nachdem ich die Karosserie grundiert hatte, hat das gelbe Lackkleid besser gehaftet und vor allem gedeckt. Der Zustand hier und jetzt ist folgender: 1x grundiert, 2x Lack und vorbereitet für die dritte und letzte Lackschicht







Probeweise habe ich ein Stück vom selbstgedruckten Checkerboard auf eine Lackprobe “geklebt”, um zu testen, ob das weisse Decal auf dem gelben Lack deckt, oder ob BMF drunter müsste. Geht aber. Mehr war bei diesem Update nicht drin



. . . to be continued

Matze

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 18. Februar 2015, 22:46

...zu den alten JoHan sei angemerkt, das die ursprünglich als Promotion Modelle ("Promos" -> Werbegeschenke!) in die Hände der Händler und letzlich dem Kunden kamen. Später wurden sie 1:1 übernommen zum Zusammenbauen. Das war der einzigste Unterschied. Ein paar Uralt-amt gabs da auch...

Matze, jetzt hats ja geklappt :ok: .
Mit Spraydose direkt zu lackieren gibts meist ohne Grundierung keine Deckung an den Kanten oder schöne "Ghostlines", stumpfe Oberfläche, Laufnasen etc...
Ich lackiere nie ohne grundieren - mag dennoch jeder machen wie er mag.

42

Donnerstag, 19. Februar 2015, 12:43

na, jetzt sieht's doch gut aus!

Gelb und Rot brauchen immer eine weisse Grundierung
rot kann man auch rosa Grundieren ich weiss :lol:
Gruss
Axel

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

43

Freitag, 20. Februar 2015, 23:07

...bei mir kommt Rot immer rosa auf bildern raus ?(

Ich hasse rote oder gelbe Kunststoffe. Wenn ich die Wahl hab beim selben Bausatz, dann immer neutrales weißplastik. Ist ein Grund, warum ich recht wenig Ferrari kaufe - steh einfach auf Kriegsfuß mit Rot.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

44

Samstag, 21. Februar 2015, 15:52

Howdy Modelers :wink: ,

ich denke, ich war da von meinen letzten Baustellen ziemlich verwöhnt. Immer nur weiße Spritzlinge und Karosserien, das hat mich dann jetzt hier kalt erwischt. Wieder was, woran man so denken muss. Zumal ich, wie gesagt, sowieso nicht so gerne grundiere, weil ich dann meistens befürchte, dass Embleme und Schriftzüge erst recht "absaufen", wenn ich zusätzlich auch noch grundiere. Manchmal geht es aber eben nicht anders, also :prost:

So long

Matze

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

45

Montag, 23. Februar 2015, 13:35

Howdy Modelers :wink: ,

da das Checkerboard ohne weitere Untergrundbehandlung auf dem gelben Lack deckt, habe ich mit dem Decaln angefangen. Dabei ist mir der Weichmacher hilfreich zur Seite gesprungen und hat die Checkerboards auf den vorderen Kotflügeln so dermaßen geschmeidig um die vorderen Rundungen gelegt, das ich sogar vorne auf der Motorhaube weitere Boards kleben kann



Zu dieser Freude gesellten sich dann aber schlagartig ein paar bad news, denn mitten auf der Haube fanden sich dunkle Flecken, die so aussahen, als hätte der gelbe Lack nicht richtig gedeckt. Also, alles abkleben und die Haube noch mal extra duschen



Das Taxischild im Endstadium, ich kann mich da immer noch scheckig drüber freuen, auch wenn der direkte Vergleich zeigt, das meine Variante nicht ganz zu 100% mit dem Original übereinstimmt, aber ich kann da seeeeehr gut mit leben









Front- und Heckstossstange haben ihre Kennzeichen ( mit weisser Untermalung ) bekommen und warten auf die Montage



Der sog. “Unterboden”, den ich nur schwarz lackiert habe, ohne weitere Umbauten, hat die Aufgabe übernommen, die Räder zu halten und die Führung der ( Kunststoff- ) achsen zu gewährleisten



. . . to be continued

Matze

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

46

Samstag, 28. Februar 2015, 23:04

Howdy Modelers :wink: ,

langsam biege ich auf die Zielgerade ein:

Die linke Seite ist fertig bedecalt



Weil’s so schön ist, die Türdecals noch mal größer



Zur Krönung habe ich das Taxikrönchen aufgesetzt, sieht schon fast aus wie ein Taxi





Weil es so gut lief, habe ich den vorderen Scheibenrahmen verchromt . . .



. . . na ja und dann auch gleich noch die Heckscheibe und den Rahmen der Heckklappe. Mehr Chromzierrat kriegt er aber nicht, der soll schließlich rolling, rolling and making money



Ach ja, eine Klimaanlage hab ich ihm für die heißen New Yorker Summer in the City auch noch spendiert, zumindest als Beschriftung



. . . to be continued

Matze

autopeter

unregistriert

47

Samstag, 28. Februar 2015, 23:18

:ok: :ok: :ok:

48

Sonntag, 1. März 2015, 04:52

Moin Matze

Wie, mehr Chrom bekommt der Gelbe nicht ? :du: Wie sieht es denn mit den Griffen und Schlössern aus, die bleiben doch hoffentlich nicht so und bekommen noch entsprechenden Chromschmuck. Zumindest da würde etwas Glanz nicht schaden :) .

Grüße, Bernd

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 1. März 2015, 11:08

Howdy Modelers :wink: ,

@ Peter: THX

@ Bernd: Nein, nein. Natürlich werden die Türgriffe und Schlösser noch gesilbert. Ich bezog das auf die BMF Arbeiten :hey:

So long

Matze

50

Sonntag, 1. März 2015, 11:47

Howdy Matze

Ich hatte rausgelesen das die Chromzierratarbeiten fertig sind und das hat mich etwas irritiert. Gut, dann bin ich beruhigt und kann mich wieder hinlegen :sleeping: .

Grüße, Bernd

51

Montag, 2. März 2015, 22:49

Schöner Fortschritt, bis jetzt. So ein Modell sieht man nicht alle Tage!
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

52

Dienstag, 3. März 2015, 00:13

:abhau: :abhau: ich fall gleich um, das air conditioned bezieht sich auf zu öffnende fenster, oder was??!! :rrr:

53

Dienstag, 3. März 2015, 07:33

Hallo Matze,

sehr schöne Bauforschritte! Viel Erfolg beim Endspurt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 3. März 2015, 08:47

Coole - sieht aus wie ein Taxi ;)

Die Karos sehen etwas wie ein Muster einer Steppdecke aus...so von nahem mit dem Macro :D

55

Dienstag, 3. März 2015, 09:51

Einfach nur g**l!!! Ich glaube ich würde alle wartenden Fahrgäste beiseite schubsen, um genau in dieses Taxi einsteigen zu können..."where it should go?" ---"only please step on it, full throttle!"

56

Dienstag, 3. März 2015, 20:38

HEY TAXI!!!!!
Tolles Teil, schaut sehr gut aus, und die Tatsache dass es ein Taxi ist, macht die Sache noch besser.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 4. März 2015, 09:56

echt cooles Taxi, macht ordentlich was her, weiter so :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 5. März 2015, 10:15

Howdy Modelers :wink: ,

vielen Dank an alle.

Imre, das was Du meinst, ist die mexikanische Klimaanlage :abhau: .

Sehr viel mehr hab ich im Grunde auch vom Taxi nicht mehr zu berichten. Ich bin auf die Zielgerade eingebogen und geradewegs über die Ziellinie, die checkered Flag wurde geschwungen und somit ist der BB zu Ende. Was hab ich vor der Ziellinie noch gemacht ? :

Die wenigen Teile, die zur Hochzeit notwendig sind, sind schnell zusammengesteckt und zack: da steht er zum ersten Mal auf eigenen Rädern





Eine Antenne fürs Radio hab ich ihm denn doch noch spendiert, damit die Fahrt vom Airport JFK nach Downtown Manhattan unterhaltsam verläuft. Diesmal hab ich aber eine "nur" zweiteilige Antenne gemacht, weil ich finde, dass der untere Teil meiner dreiteiligen Antennen ein wenig sehr dicklich wirkt



Und hier präsentiert er sich fertig, alles dran, alles noch angemalt, was fehlte. Let’s start “making money”





edit: was mir jetzt auf den Photos extrem auffällt, ist die Windschutzscheibe, die aussieht, als würde sie nicht richtig anliegen und passen. Das täuscht, ich weiss nicht warum das so ist :nixweis:

That's all Folks

THE END

Matze

59

Donnerstag, 5. März 2015, 16:24

Alles drin, alles dran, Innenspiegel seh' ich nicht, Außenspiegel waren nicht im Karton, gut gemacht Matze :ok: .

Auch wenn das Taxi bei den Fahrgästen sicherlich stark nachgefragt wird würde ich mich freuen wenn du während einer Fahrpause ein paar schicke Galeriebilder machen könntest :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

60

Donnerstag, 5. März 2015, 16:49

Super Taxi, is richtig gut geworden :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Werbung