Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 21. Januar 2023, 20:49

Schönes Modell....ich hab den Bau meines Bandai Falken auch sehr genossen. Noch nie einen Buasatz mit so genialer Passfom gehabt.

32

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:01

Danke,
ja die Qualität von dem Bandai Modell ist herausragend.
Gibt es Bilder von deinem Falken?


Und hier Bilder von dem abgeschlossenen Chipping.
Denke es kann sich sehen lassen, aber urteilt selbst.















Jetzt geht es an das Fading.
Grüße, der Jölle.


33

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:11

Ich sage mal näher an perfekt kommt man kaum. Extrem gut. Könnte ich nicht um ehrlich zu sein. Mangelnde Geduld.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:19

Hi Jölle

Sehr schön!!

Skorpi1211

35

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:53

Richtig gute Alterung.
Ist das ein Gewinde in der MItte der Unterseite?

Grüße
Rob

36

Montag, 23. Januar 2023, 04:35

Danke Jungs.

Das ist richtig Markus, Geduld braucht man für das Chipping einer so großen Fläche.

Korrekt Rob, das ist das Bauteil aus dem 3D Drucker in dem eine Mutter eingeklebt wurde.
Diese nimmt zum Schluss die Gewindestange auf, mit der ich den Falken dann im Diorama befestigen will.
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

37

Montag, 23. Januar 2023, 07:06

Moin Jölle,

Unglaublich wie realistisch das wirkt und wenn man nicht wüsste das es den Falken, realistisch gar nicht gibt und der nur auf der Leinwand fliegt, könnte mich deiner durchaus von anderem überzeugen.
Ganz großes Kino und :respekt: für diese hervorragende Arbeit. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

38

Montag, 23. Januar 2023, 11:00

Servus Jölle
Das ist eine glatte EINS ! Setzen ! :love: :love:

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

39

Montag, 23. Januar 2023, 11:10

Ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschliessen: Perfekt :ok:
Viele Grüße

Thomas

40

Montag, 23. Januar 2023, 13:24

Moin,

es ist alles gesagt, man sieht mich nur zustimmen nicken...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

41

Montag, 23. Januar 2023, 14:49

Mich erstaunt immer wieder wie viel Kitbashing damals am Original betrieben wurde.
Allein die Vielzahl der Königstiger/ Panther Bauteile die da in den Details verwendet wurden ist verblüffend.

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

42

Montag, 23. Januar 2023, 15:32

Mich erstaunt immer wieder wie viel Kitbashing damals am Original betrieben wurde.
Allein die Vielzahl der Königstiger/ Panther Bauteile die da in den Details verwendet wurden ist verblüffend.



Interessant, schreib mal...

Skorpi1211

43

Montag, 23. Januar 2023, 16:06

Freut mich das er euch gefällt. :rot:

Es ist eine staatliche Menge an zerstückelten Bausätzen ist in das original Modell geflossen.
Bei Pinterest gibt es eine Menge Bilder mit Infos zu den einzelnen Teilen.
Hier mal ein kleiner Ausschnitt:

























Grüße, der Jölle.


44

Dienstag, 24. Januar 2023, 06:41

Das war damals noch richtiger Modellbau. Und ich als bekennender U-Boot-Modellbauer hab mich damals besonders gefreut, dass bei Kampfstern Galactica die Prison Barge der Ragtag Fleet mit 2 x U-99 von Revell gebaut wurde :P

https://i.ebayimg.com/images/g/PlkAAMXQydtTM7sd/s-l1600.jpg

45

Dienstag, 24. Januar 2023, 16:03

Das war damals noch richtiger Modellbau. Und ich als bekennender U-Boot-Modellbauer hab mich damals besonders gefreut, dass bei Kampfstern Galactica die Prison Barge der Ragtag Fleet mit 2 x U-99 von Revell gebaut wurde :P
Cool, jetzt wo du es erwähnst sieht man das da ein U-Boot durchs All fliegt.

Ich bin auch wieder mit meinen Alterungs Versuchen ein Stück weiter.
Inzwischen verzichte ich ja komplett auf Enamel Produkte, und das nicht nur bei den normalen Farben.
Dachte lange Zeit das die Acryl Pendants im Weathering Bereich nicht mithalten könnten, aber weit gefehlt.
Diese hervorragenden Produkte von Vallejo haben mich voll überzeugt.
Ich vermisse den Geruch von Terpentin und Nitro so gar nicht.



Damit habe ich dieses sehr dezente Fading gemacht. Denke das es völlig ausreichend ist. Man macht da oft schnell viel zu viel.



Das muss jetzt noch auf den Rest der Untertasse.
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 25. Januar 2023, 06:10

Moin Jölle,

Das mit den U-Bootteilen und von anderen Fahrzeugen habe ich so auch nicht gewusst, erscheint mir aber logisch, da man bei den Handfeuerwaffen auch auf moderne und ältere der Heutigen zeit, zurück gegriffen hat. Bestes Beispiel, das lange Gewehr der Sturmtruppen ist eindeutig ein MG 42/ MG3, oder die Handfeuerwaffe von Han Solo, das ist eine Mauser C96, eine der ersten funktionierenden selbst lade Pistolen überhaupt.
Und deine Alterung sieht auch wieder Top aus. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 25. Januar 2023, 06:27

Wunderbar, ich genieße jedes Bild und geschriebene Wort von Dir :hand:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

48

Mittwoch, 25. Januar 2023, 08:51

Moin Jörg,

Sehr geil wieder. Verrätst du für die, die den Effekt vielleicht woanders nachahmen wollen, wie du genau vorgegangen bist? Würde mich sehr interessieren. :thumbsup:
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

49

Mittwoch, 25. Januar 2023, 10:00

Moin,

für Vieles braucht man gar keine teuren Mittelchen. Oft tun es auch einfache Farben aus dem Baumarkt (Ölfarben-Grundset) oder Kinder-Kreiden als Pigment-Ersatz. Aber mit so etwas geht es natürlich auch. Und das es (verdammt) gut geht sieht man hier :ok:

Würde mich sehr interessieren
Mich auch 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 25. Januar 2023, 10:18



Würde mich sehr interessieren.


Mich auch, vielleicht brauche ich es mal.
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 25. Januar 2023, 14:59

Freut mich das er euch gefällt. :rot:

Es ist eine staatliche Menge an zerstückelten Bausätzen ist in das original Modell geflossen.
Bei Pinterest gibt es eine Menge Bilder mit Infos zu den einzelnen Teilen.
Hier mal ein kleiner Ausschnitt:




Hi Jölle,

Sau geil... :ok:
Damit habe ich mich noch gar nie beschäftigt.

Aber gut zu wissen... ;)

Skorpi1211

52

Mittwoch, 25. Januar 2023, 16:39

Besten Dank Jungs.

für Vieles braucht man gar keine teuren Mittelchen.
Das stimmt Ingo, wobei die Produkte von Vallejo auch nicht die Welt kosten und man damit ewig hin kommt.


Ok, dann versuche ich das mal zu erklären.

Grundvoraussetzung für die Technik ist, das ihr den vorigen Arbeitsschritt, meist das Chipping, mit einer dünnen Schicht Klarlack versiegelt habt.

Das Material:



Ich braucht dazu einen feinen Pinsel und einen Pinsel der eine Nummer größer ist. Das Weathering Medium, den passenden Verdünner, sowie ein Zewa.

Anwendung:

Als erstes mit dem kleineren Pinsel etwas Farbe aufnehmen.
Dann den Punkt suchen, von wo aus die Schmutzlinie starten soll. Immer an die Richtung der Schwerkraft denken. Bei meinem Modell des Falken ist der tiefste Punkt des Schiffes die untere Mitte und so ziehe ich das Fading von außen nach innen.
Als Startpunkt nutze ich gerne Kanten oder größere Chipping Effekte.

Jetzt ziehe ich eine kurze Linie Farbe mit dem Pinsel und lege ihn wieder weg.
Den größeren Pinsel in Verdünner tauchen und an dem Zewa die Flüssigkeit wieder abstreifen. Er darf nur noch benetzt sein sonst verläuft die Linie. Jetzt seitlich an der Farbe entlangstreifen und die Linie immer dünner, schwächer und länger werden lassen.
Ist sie zu lang geworden, kann man sie mit Pinsel und Verdünner an der gewünschten Stelle wieder kappen.
Die Linie wird bei Bedarf gesteuert, in dem man rechts oder links an ihr entlang wischt. So könnt ihr sie in die richtige Position schieben wenn nötig..
Überhaupt muss man keine Angst haben was falsch zu machen. Wenn das Ergebnis nicht gefällt wird mit Pinsel und Verdünner alles wieder entfernt.
Man darf das nur nicht komplett trocknen lassen.
Ist sie dann getrocknet und sieht doch noch zu kräftig aus, kann man sie mit einen flachen Pinsel und etwas Verdünner auch wieder abschwächen.
Ihr müsst bei dem ganzen Prozess aber ein wenig aufpassen und nicht zu oft mit dem Verdünner über ein und dieselbe Stelle gehen, sonst könntet ihr die Klarlackschicht beschädigen.

Ich hoffe das war so einigermaßen verständlich.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer raus damit.
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 26. Januar 2023, 06:22

Vielen Dank, die Erklärung ist toll.
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

54

Donnerstag, 26. Januar 2023, 07:13

Ich hoffe das war so einigermaßen verständlich. [/size][/font][/color]
Wenn ihr noch Fragen habt, immer raus damit.



Wenn ich das mal wieder finde wenn ich es brauche... ;(

Oder du macht einen Youtube Kanal.... dann können wir dich Abonieren und Dir bei der Arbeit über die Schulter schauen... :tanz:

Skorpi1211

55

Donnerstag, 26. Januar 2023, 08:21

Moin,

Danke für die Erklärung :hand:

Wenn ich das mal wieder finde wenn ich es brauche...
Ich hab mir einen Ordner mit Lesezeichen im Firefox angelegt, in dem ich unter einem passenden Namen den Post ablege, diesen z.B. unter "Vallejo-Fading"

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 26. Januar 2023, 09:33

Servus Jölle.
Danke für die Info … ich hatte keine Ahnung das der Falke aus der Restekiste eines Modellbau-Universums zusammengeleppert wurde :abhau:
Deine Alterungsmethoden sind gut und bekannt - man findet auch ganz viele Beiträge auf YouTube.. am Besten in engl. Sprache suchen ;)
Meinen Respekt hast du für dein Gefühl und Können der realistischen Alterung :love:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

57

Donnerstag, 26. Januar 2023, 11:31

Oder du macht einen Youtube Kanal.... dann können wir dich Abonieren und Dir bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Meine Unterstützung hättest du, Jörg :ok: Ich finde, hier sind (für die Größe des Forums) eh wenig YouTuber unterwegs (oder ich habe schlicht ihre Kanäle noch nicht gefunden). Oder die Modellbauer auf YT sind nicht in Foren, k.A.. Dabei finde ich beides wichtig. Ich persönlich habe z.B. Bausatzvorstellungen oder Modellpräsentationen lieber in Bild- und Textform, während ich Tutorials als Video-Aneitung bevorzuge. Naja, genug OT. Auf jeden Fall tolle Fortschritte und danke fürs Erklären!

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

58

Donnerstag, 26. Januar 2023, 15:06

Danke Jungs.

Nee, das mit den Filmchen überlasse ich lieber anderen.
Da geht mir zu viel Zeit für drauf, die ich lieber mit dem Modellbau an sich verbringe.
Hier im Forum den Bastelnerds ein paar Sachen näher zu bringen ist OK, aber sonst ist das nix für mich.

Schön das ich euch ein wenig helfen konnte.
Und wie schon erwähnt, bei Fragen immer raus damit.
Grüße, der Jölle.


59

Freitag, 27. Januar 2023, 15:55

Kommen wir zum Abschluss der Unterseite.
Es fehlten noch die letzten Schmutzschlieren und das Chipping habe ich noch ein wenig verfeinert.





An manchen Stellen wurden noch weiße Highlights gesetzt.









Als nächstes widme ich mich der Oberseite.



Der Grundlack mit den farbigen Platten ist drauf, jetzt kommt wieder der langwierige Prozess des Alterns.
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

60

Samstag, 28. Januar 2023, 07:30

[/attach]

Der Grundlack mit den farbigen Platten ist drauf, jetzt kommt wieder der langwierige Prozess des Alterns.



Hi Jölle,

oder so lassen, kommt gerade aus der Werkstatt und dem Aufbereiter...

Wenn ich mein Auto vom KD bekomme ist er auch immer gewaschen und gesaugt... :party: :abhau:

Nee, Scherz gemacht. Mach weiter...

Skorpi1211

Werbung