Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 12:49

Hy Michael,

ja ich kenn das, aber schade ist´s trotzdem, sowohl bei Dir als auch bei Haddi. Ich habe manchmal auch so ein bißchen Frust bei meinen Bauberichten weil selbst wenn ich mal eine konkrete Frage stelle kaum Reaktionen kommen, aber für die die sich die Mühe geben und dran bleiben lohnt sich´s dann eigentlich ja doch. Naja, schaun mer mal, wie Ihr so weiter damit umgeht.

Zur Pumpe haben wir uns glaube ich mißverstanden, ich meinte die Bedienflächen zwischen Kabine und Aufbau, die sind doch bei Deinem Modell offensichtlich silbern oder habe ich was an den Augen..... ??? :nixweis:

WeißSilberSchwächenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 12:58

Hallo Andreas.

Keine Sorgen deine Augen sind noch OK. :ok:

Ich habe zuerst ein Chromspray von Valeo mit der Airbrush aufgetragen,
daß gefiel mir gar nicht. :bang:
Dann habe ich die Farbe wieder entfernt und ein Chromspray aus der Dose genommen.
Das sieht besser aus , ist aber auch nicht Optimal. :(
Ich belasse es jetzt aber dabei.
Wenn die Decals und die Anschlüße erst mal alle dran sind, wirkt es doch etwas besser.

Bastelgruß Michael. :wink:

33

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 13:00

Hallo allerseits,

fände ich schade, wenn Ihr nicht mehr soviel in den
Berichten schreiben würdet. Habe als Schiffchenbauer
keine Ahnung von Feuerwehr und kann deshalb auch
nicht großartig was dazu schreiben.

Aber ich sehe gerne in die Berichte anderer Modellsparten
und bewundere deren Modelle, egal ob Feuerwehr, Trucks
oder Flugzeuge ...

Ansonsten geht es mir auch nicht anders als Euch.
Schreibe trotzdem weiter, auch wenn's viele nicht
interessiert.

Aber ein paar sind es doch - und schon lohnt es sich wieder.

Und die Watchlist zu diesem Thread ist ja auch nicht
gerade kurz ...

In diesem Sinne - bitte weiterschreiben :wink: :wink: :wink:

PS: Und die ein oder andere Idee hier kann ich auch gut
gebrauchen, z. B. die Schläuche. Könnte ich auch für
die Schiffe gebrauchen - Deckwaschschläuche.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (28. Oktober 2009, 13:07)


hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 13:59

@Micha und Haddi:

Ich weiß genau, was das fürn Riesenaufwand ist, und nach ner Stunde hochladen, Tippen, Rechtschreibprüfen usw. sieht der Beitrag dann doch irgendwie "klein" aus im Vergleich zur Arbeit. Aber: Schaut euch mal eure "hits" an, Wahnsinn wie viele da mitlesen. Mir persönlich bringt es viel, wenn detailliert berichtet wird. Dass nicht jedes Fitzelchen bis ins Detail erklärt werden muss ist klar, aber dennoch nehme zumindest ich (und ich denke ich spreche auch für viele andere hier) eine Menge daraus mit. Ich kommentiere halt nicht immer jeden Schritt von euch. Nicht aus Unhöflichkeit, sondern weil dieses ständige "WOW SUPI" etc. 1. eine manchmal allzu schmeichelhafte Bestätigung einer Tatsache ist die ihr wisst, nämlich dass ihr Talent habt. Und 2. oft den Lesefluss in Bauberichten erheblich stört. (Ich sag mal lieb gemeint höfliche unterbrechungen! :) ) Ich nehme immer eine Menge mit, und wäre froh, wenn ihr euch auch weiterhin die keineswegs unnütze aber durchaus lästige Mühe machen würdet, eure Arbeitsschritte zu zeigen und zu erklären!

Liebe Grüße :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (28. Oktober 2009, 14:01)


35

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 19:42

Moin zusammen :wink:

Ok ok ok ok ok ok ; Ihr habt mich übberredet. Ihr habt auch Recht mit der Tatsache, das es denen gegenüber unfair ist, die sich an den Berichten beteiligen, auch wenn es nur eine Handvoll ist.
Ich werde also weitermachen und demnächst mein zweites Projekt neben der DLK vorstellen.....

So, nun aber wieder zu Hubras Pumper; freue mich auf den nächsten Baufortschritt....... :hey: :)

Viele Grüße an Euch, Haddi :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 08:26

:tanz: :tanz: :tanz:


JuhuGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 16:54

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Da mit ich die treuen Mitleser und gleichgesinnten unter Euch nicht enttäusche, habe ich heute gleich mal ein paar Bilder mehr zu zeigen.

Dafür habe ich extra ein paar Sonnenstrahlen bestellt :abhau:, damit ich diese Bilder machen konnte.








Auf die linke Seite kommen natürlich auch noch Rückleuchten. :)


Ihr seht Richtig, :ok: die ersten Decals sind dran.


Leider ist das Decal um die rote Blitzleuchte herum nicht sehr Paßgenau. :bang:








Ich hoffe das Euch die aktuellen Bilder bis hier hin gefallen :nixweis: und bin auch selber schon auf neue von Haddi gespannt.

Mit Bastlergruß Michael. :wink:

38

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 17:27

Moin Michael :wink:

Wieso scheint bei Dir die Sonne????? Kannste nicht mal ein wenig davon an die Ostsee schicken?????

Zum Modell: Geeeeiiiiiillll :ok: :ok: Freue mich schon auf das Ergebnis, wenn die Decals und Klarlack drauf sind bzw. ist........ :tanz:

Viele Grüße, Haddi :wink:

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 1. November 2009, 14:40

Hey micha :wink:,
si wie immer geil geworden :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:Haste gesehen hab jetz auch mein TLF reingestellt.
Musste mal schauen hab den Beitrag upgedatet...

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

40

Freitag, 6. November 2009, 10:30

Moin Michael,

lecker, man sieht doch gleich wieder was die gute alte Sonne doch für ein geiles Licht spendet. Da können wir so viel Technik rauskramen wie wir wollen, das Beste kommt von oben, "Tante Klärchen" eben... ;)

Sieht richtig lecker aus und auch das Tagesleuchtrot kommt richtig gut :ok: . Was auch immer wieder ertaunlich ist, ist der Effekt den schon "erste" Decals machen, sieht gleich viel lebendiger aus. :)

Top !!! Weitermachen.

SonnenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 8. November 2009, 16:59

Hallo zusammen. :wink:

Ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht allzu Übel, aber ich hatte mir noch eine Tüte mit Sonne aufgehoben. :tanz:
So kann ich Euch diese Bilder noch zeigen.



Das Riffelblech besteht aus einem Fotoätzteil, daß habbe ich aber auseinander geschnitten und so zusammen geklebt das man das Riffelblech auch sieht. :)
Laut der Biegeanleitung wären die schrägen Teile nach innen gebogen worden und die sichtbare Seite wäre glatt gewesen.




Die Sprungpolster werde ich nicht dort einlegen, sondern ich werde dort einige Kleinteile verwenden.














Da es wohl die letzten Bilder in der Sonne waren, habe ich gleich ein paar mehr für Euch gemacht. :ok:

Da war es dann mal wieder an dieser Stelle von mir.

Bis zum nächsten Update.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 12. November 2009, 16:42

Ein bischen geht es hier auch weiter. :)

Da über den Gerätekästen auf der Fahreseite lediglich der Schriftzug " COLLEGE PARK " laut Bauanleitung hin kommt,
erschien mir das zu einfach.
Die meisten Original Fahrzeuge haben dort einen Saugschlauch liegen.
Also habe ich kurzer Hand eine passende Halterung gebaut.


Dann noch schnell vom anderen Pumper den Saugschlauch fürs Foto geklaut :abhau:, der für den Pumper befindet sich noch im Bau.




Die Feinheiten für die Halterung folgen noch.

Das war es dann mal wieder von mir.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

43

Freitag, 13. November 2009, 17:20

Bau unterbrochen

Da es mir unmöglich war die Decals für die Fahrerseite anzubringen und diese nun kaputt sind, :bang: :bang:
werde ich das Modell erstmal auf unbestimmte Zeit zur Seite stellen.
Bevor ich es in den Müll werfe.
Im Moment ist mir der Spass daran vergangen.

Gruß Michael. :wink:

44

Freitag, 13. November 2009, 17:29

Moin Michael :wink:

Mensch, das ist ja schade.... Was ist passiert?

Ich habe den Bausatz auch hier. Wenn Du magst kann ich Dir die Decals einscannen.....

Viele Grüße Haddi :wink:

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

45

Freitag, 13. November 2009, 17:29

Was!!!!!!! :!! in den Müll :verrückt:

:schrei:Bevor du dies tust so nehem ich es :pfeif:



Gruß Tim :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

46

Freitag, 13. November 2009, 17:42

Hallo Ihr beiden.

Ich habe erst mal die Nase gestrichen voll. :heul:
Es handelt sich um das Decal was über die rote Lampe vom letzten Bild kommt.
Das die keinen Hinweis azu geben das man zuerst das Decal aufbringt und dann die Lampe montiert.

Das war unmöglich das Decal zu plazieren. :motz:

@ Haddi.

Danke für dein Angebot. :hand:

Ich habe den Bausatz nochmal, aber ich habe im Moment nicht daran gedacht das ich mir den ja auf Decalfolie drucken kann. :nixweis:
Habe mich halt echt darüber geärgert und leg mal eine kleine Pause an dem Modell ein.
Ich habe ja noch genug andere Baustellen.

@ Tim.

Ne, ne keine Chance, :(
Ich nehme mal eine Schöpferische Pause und dann auf ein Neues.

Gruß Michael. :wink:

:prost:

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

47

Freitag, 13. November 2009, 17:45

Aso dacht du wirfst es wech un gut aber das mit dert Pause kann ich versehen :prost:

48

Freitag, 13. November 2009, 18:06

Hi Michael!

Kein Problem... :five:

Aber das kenne ich zu gut. Ist mir auch schon öfter passiert, daß ich den ganzen Kram weggelegt habe und dann irgendwann mal weiter gemacht habe....

Aber Du hast ja zum Glück noch deine anderen Baustellen..... :)

Viele Grüße Haddi :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 15. November 2009, 17:17

Da ich mir für meine letzen Bilder den Saugkorb von meinem anderen Pumper ausgeliehen hatte,
habe ich jetzt gleich mal zwei andere gebaut. :)

Als ersten habe ich einen für diesen Pumper gebaut.




Dieser ist ein Prototyp und den werde ich bei den deutschen Fahrzeugen verwenden. :ok:






Hier mit passendem Schmutzsieb.


Zum direkten Vergleich die unterschiedlichen Saugkörbe.




Das war mal wieder eine kleine Bastelei von mir, ich hoffe sie gefällt Euch. :nixweis:

Da der Saugkorb auch Verwendung bei meinem HLF finden wird, werde ich die Bilder auch dort einfügen.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

50

Montag, 16. November 2009, 12:20

Moin Micha,

das mit dem Decal ist natürlich ärgerlich, aber wenn Du Deinen Frust immer mit so kreativen "Agressionsschüben" wie auf den Bildern der Saugkörbe zu sehen bekämpfst, wünsche ich uns fast noch mehr "Unfälle".... ;)

Ich bleibe geduldig und warte auf die Fortsetzung.

SaugGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

51

Donnerstag, 19. November 2009, 20:28

Hallo Micha :wink:
Halte mich normal mehr im Hintergrund und bestaune Kopfschüttelnd deine Bauberichte ( mal eben Saugkorb gebaut ; Innenteil mit Haltegriff usw...).
Aber jetzt muss ich mich doch mal melden. Wäre echt schade wenn solche genaue Bauberichte fehlen würden :bang: :bang:
Vielleicht geht es den Ander genauso wie mir was soll man auch immer schreiben: Tolles Modell das du da baust
: Klasse Bericht bleibe auf jeden Fall dran
: Ist große Klasse was du machst >gähn< usw. usw...
Nach dem ersten Bauabschnitt mag das ja noch in Ordnung sein, aber nach dem 3ten oder 4ten Update wird das doch Langweilig !?!??! Und ich glaube bei solchen Floskeln wären auch nicht gerade ein Ansporn !
Also macht bitte weiter :!! Schaut nach euren Hits, das sagt doch mehr als Tausend Floskeln :ok: :hand:
:hey:Klar versuch mich auch zu bessern bei meinen Kommentaren :rot:

52

Samstag, 28. November 2009, 00:12

möchte nun auch mal etwas zum modell schreiben!
also ich finde die farbe mehr als unpassend für den American LaFrance (College Park)!...der gehört in einem schönen knalligen Rot lackiert! Was ist das denn für ein grund ihn in dieser farbe zu lackieren nur weil man gerade keine andere da hat???
versteh ich nicht! Der College Park ist nun mal Rot und nicht Leuchtrot!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Adrian« (28. November 2009, 00:13)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

53

Samstag, 28. November 2009, 00:36

@Adrian.

Wenn Du meinen Baubericht aufmerksam verfolgt hättest wäre dir aufgefallen das an dem Modell der Schriftzug (College Park) nicht vorkommt. :!!
Das Modell muß mir gefallen und in Natura sieht das in Leuchtrot gut aus und es gibt ja auch davon Originale.
Ich habe auch nicht vor Modelle von Modellbaukollegen nachzubauen, sondern bewust ein anderes Vorbild zu nehmen.
Ich finde das den anderen gegenüber nicht fair wenn ich einfach deren Ideen übernehmen würde. :(
Dafür bin ich viel zu sehr damit beschäftigt meine Modelle kreativ zu gestallten. :ok:

Aber Du weist, jeder hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so.

Ist auch nicht Böse gemeint :hand:, nur habe ich meine eigenen Ideen.

Gruß Michael. :wink:

54

Samstag, 28. November 2009, 11:20

hallo!
bin davon ausgegangen das du den schriftzug drauf machst!weil du geschrieben hattest:
Auf die rechte Seite kommen ja noch die Leitern und auf die linke Seite der "College Park" Schriftzug.

Naja ist ja auch egal!...Aber wieso klaust du ideen von anderen wenn du ihn so lackierst wie es ihn im original gibt???

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

55

Samstag, 28. November 2009, 11:23

Also Mich ich find dein Modell wie alle anderen von dir echt klasse!!!!!!
noch mal :respekt: :dafür:

56

Samstag, 28. November 2009, 15:25

Fire Engine oder Fire Trucks in U.S.A.

Adrian

So, nun will ich mich auch mal was los werden (einmischen).
Ich meine zum Modellbau gehört ja auch ein wenig -Künstlerische Freiheit- nicht nur Erbsenzählen (genau das zu Bauen was es schon gibt oder der Bausatz zeigt).
Und das, was Hubra hier zeigt übersteigt meine Vorstellung so etwas jemals umsetzen zu können (das ist ganz großes Kino :respekt: ).

Wenn man bei google mal -fire engines- oder -fire trucks- eingibt, kommen rote –weiße –gelbe und blaue Fire Engines –offene –geschlossene –lange –kurze Trucks heraus.
Eines meiner Fotos in Google Earth.

https://www.panoramio.com/photo/2489694

Das liegt daran, das in U.S.A. jedes Fire Dept. eigene (künstlerische) Vorstellungen hat wie sie ihre Trucks haben will, nicht wie in Deutschland nur rot.
Ich war lange genug in U.S.A. und habe schon alle mögliche Farben bei Fire Trucks gesehen.
Also nicht nur stur an das halten was man meint, sondern –Leben und Leben lassen und genießen!
"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden.
Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen"
von
(Professor Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tater« (28. November 2009, 15:30)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

57

Samstag, 28. November 2009, 15:56

@Adrian.

Zitat

Da über den Gerätekästen auf der Fahreseite lediglich der Schriftzug " COLLEGE PARK " laut Bauanleitung hin kommt,
erschien mir das zu einfach.
Die meisten Original Fahrzeuge haben dort einen Saugschlauch liegen.
Also habe ich kurzer Hand eine passende Halterung gebaut.


Wie Du etwas weiter oben sehen kannst, habe ich anstelle des Schriftzuges den Saugschlauch montiert. :)
Genauso werde ich an Stelle der beiden Sprungpolster auf der rechten Seite, dort andere Gegenstände ablegen. :idee:

Die jetzige Variante ist mir zu einfach.

@Tatar.

Da ich mir im Vorfeld des Bauberichtes einige tausend Bilder :tanz: von US - Feuerwehren besorgt hatte, habe ich mich zu dieser Ausführung entschieden.

Außerdem möchte ich kein Modell genauso bauen wie es ein anderer Modellbauer bereits getan hat.

Dazu macht mir das selber Tüfteln viel zu viel Spass.

@All.

Danke für eure Kommentare. :hand:

Gruß Michael. :wink:

58

Samstag, 28. November 2009, 19:29

Leben und Bauen lassen und geniesen

möchte nun auch mal etwas zum modell schreiben!
also ich finde die farbe mehr als unpassend für den American LaFrance (College Park)!...der gehört in einem schönen knalligen Rot lackiert! Was ist das denn für ein grund ihn in dieser farbe zu lackieren nur weil man gerade keine andere da hat???
versteh ich nicht! Der College Park ist nun mal Rot und nicht Leuchtrot!
28.11.09
von Adrian :will:

hallo!
bin davon ausgegangen das du den schriftzug drauf machst!weil du geschrieben hattest:
Auf die rechte Seite kommen ja noch die Leitern und auf die linke Seite der "College Park" Schriftzug.

Naja ist ja auch egal!...Aber wieso klaust du ideen von anderen wenn du ihn so lackierst wie es ihn im original gibt???
28.11.09
von Adrian :will:

Sorry. Ich hab noch nicht kapiert zu editieren oder ein Zitat einzufügen

Ich denke das Du das was ich geschrieben habe falsch verstanden hast und auf Dich bezogen hast, was ich aber so nicht gemeint habe, sondern auf Adrian antworten wollte.
Ich wollte Dich nicht angreifen oder irgendwas in der art.
Ich wollte nur Adrian antworten dass es eben diese art von Künstlerischer Arbeit gibt, zu bauen was man gerne sehen möchte und nicht nur stur sich an Bauanleitungen zu halten.

Ich möchte Dir hiermit nochmals meinen höchsten :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: aussprechen zu Deinen Modellen und auch dein –Haus brennt DIO-

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: echt genial.

Ich möchte auch nur, wie Du das bauen was man (ich) möchte.

Günni (Tater)
"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden.
Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen"
von
(Professor Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche)

59

Samstag, 28. November 2009, 23:10

verbiete ich hier jemanden das zu bauen was er will ??? :nixweis:
das denke ich nicht! :)

von mir aus kann man das modell auch in pink lackieren! ich bin halt jemand der modelle so baut wie es sie in echt auch gibt!...ausgedachte modelle machen für mich keinen sinn!...sieht ja auch jeder anders!....aber deswegen kann ich doch trotzdem sagen das ich die farbe unpassend finde!...und ganz ehrlich ich habe noch nie eine US Feuerwehr in Tagesleuchtrot gesehen!...ich habe sehr viele bücher von US feuerwehren und auch auf meinem pc mehr als genug bilder!!! gelb,grün,orange,weiß und sogar schwarz! Aber nicht Tagesleuchtrot!
da würde ich gern mal ein original-foto sehen!und bei den fotos die hier gezeigt werden handelt es sich um ein stink normales orange!
Hubra hat geschrieben das er die farbe genommen hat weil er keine andere hatte!...was wäre gewesen wenn er ein lila gehabt hätte???? :verrückt:

:will:....Kritik ist nicht jedermanns sache das sieht man hier im forum oft! :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Adrian« (28. November 2009, 23:19)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

60

Samstag, 28. November 2009, 23:26

Hallo Adrian.

Natürlich sollst Du deine Meinung vertreten. :)
Aber wenn Du auch die erste Seite des Bauberichtes gelesen hättest, wären deine Fragen beantwortet.

Zitat

Hubra hat geschrieben das er die farbe genommen hat weil er keine andere hatte!...


Das stimmte nicht. :(
Ich habe nur die Farbe eines anderen Herstellers genommen weil die erste aussah wie Schweinchenrosa.
Das Modell sollte von Anfang an in Leuchtrot lackiert werden, weil es auch Leuchtrote Amis gibt.

Siehe auch die erste Seite des Baubericht mit Vorbildfotos.

Ich habe nichts gegen Kritik, aber dann sollte man doch erst einmal den Bericht lesen bevor man etwas Schreibt.

Gruß Michael. :wink:

Werbung