Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

31

Samstag, 11. April 2009, 00:07

WOW!! Ein saugeiles (Entschuldige bitte) Teil wird das. Der Wahnsinn...Gefällt mir total gut. Den Dachhimmel hast du klasse hingekriegt.

Bin auf das nächste Update gespannt!

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

32

Samstag, 11. April 2009, 23:39

Zitat

Original von Schiebmatz
Hallo kevin22
...
Schwarz zu lackieren ist schon eine Sache für sich. Hab auch lange ausprobiert bis es klappte, beim Sportquattro waren es 3 Lackversuche bis es klappte.


Hi Nico,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die Tipps! :ok:

Joah, da kann ich ein Liedchen von trällern :D. Die Kotflügel und der Unterbau haben wirklich super geklappt (bis auf ein paar Staubeinschlüsse, aber mit denen kann ich leben ;) ). Nur die Karosserie wollte nicht so wie ich wollte :motz:.

Zitat


Kleiner Tipp erst füllern/grundieren dann mit mattschwarz lackieren und zum Schluss Acrylklarlack verwenden. Dieser ist auf Wasserbasis und greift den anderen Lack nicht an. Der zieht schneller an, als die Lösemittelhaltigen und so kommen weniger Staubeinschlüsse. Das sind die Erfahrung die ich gemacht habe, ist alles mit Sprühdose lackiert.

Wenn du Schwarz lackiert hast, nicht zulange warten höchstens ne halbe Stunde sonst fliegt zuviel Staub in der Zeit rauf.

Hoffe du kommst jetzt ein Stück weiter.

Gespachtelt hab ich mit 2K-Spachtel aus dem Autobereich, danach grundiert mit "Primer Grey" von Model Master. Die anschließenden zwei Schichten Schwarz glänzend (Email ModelMaster) haben auch super funktioniert, nur bei der dritten hab ich wohl gepatzt - eventuell hat die Farbe auch nachgedickt, keine Ahnung :nixweis:.
Dein Tipp hört sich gut an, allerdings weiß ich nicht ob man einen Unterschied zum Rest des Fahrzeugs sieht, wenn ich jetzt statt Email andere Farben verwende :idee: ...
Denke aber, dass ich es doch mal probieren werde - zur Not stehen noch zwei Dosen Backofenreiniger bereit :D :D.

Aber jetzt mal genug Off Topic, zurück zu Deinem Bau ....

Die zweifarbigen Sitze und der Boden sehen super aus, aber der abgesteppte Himmel ist ja wohl der Hit :cracy: :ok:!

Sehr saubere Arbeit, freue mich schon auf das nächste Update!
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 19. April 2009, 13:28

Fertigstellung

Hallo,

diesmal ging es inden entspurt. Die Türrahmen wurden nochmal gerichtet und lackiert.

Dann wurde der Unterboden mit der Karrosserie zusammengefügt und alle Restlichen Teile angebracht (Spiegel, Stossstangen Nummernschild und noch kleine Details). Desweiteren wurden alle Türgriffmulden verspachtelt.

Hier ein paar Bilder.






Fertig. :)

Weitere Bilder folgen in der Galerie. Hoffe euch hat der Bericht gefallen.

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (19. April 2009, 13:31)


DominiksBruder

unregistriert

34

Donnerstag, 22. Juli 2010, 15:10

Zwar schon ein älterer Baubericht aber trotzdem äußere ich mich noch:

Der topchop ist ja sagenhaft! Hätte nicht gedacht, dass man da so eine tolle Oberfläche hin bekommt! Auch die Ideen mit dem Kofferraumausbau sind super :ok: Immer wieder interessant, welche Techniken hier so eingestezt werden können. Von dem genähten Dachhimmel mal gar nicht zu sprechen :cracy:

Werbung