Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 9. Mai 2010, 09:14

Hi Thorsten,

hast was schönes auf die Hillux-Räder gestellt, :respekt: :dafür:.
Ja, das mit den Fehlern kenne ich :(, aber daraus lernt man ja bekanntlich (auch wenn es manchmal weh tut :bang: :bang: ). Ist die Rückwand so stark verklebt, das sie nicht mehr rausgeht, weil das wäre wirklich die bessere Lösung und ich denke am Innenraum sind die "Entfernungsrückstände" schnell beseitigt)
:wink:
Gruß Andreas

32

Montag, 10. Mai 2010, 11:36

Moinmoin !

Es ging wieder weiter.

Erste Farbe auf dem "Rammbock" und noch etwas rumgetüddelt.

Der Innenraum ist eingeklebt.
Nach dem ersten Versuch hatte sich die Rückwand verzogen.
Nach Abklingen des ersten Wutanfalles alles wieder auseinandergerissen und neu geklebt. Nun stimmt es.
Aufgrund menes Fehlers bei der Reihenfolge sind die Scheiben ja auch drinnen. Also alles sorgfältig abgeklebt.




Die fetten Spalten habe ich mit Miliput dichtgeschmiert





Dann mal das ganze Gedöns vorne provisorisch befestigt





Hinterer Bügel ist auch "fast" fertig und das Miliput so gut es ging nass glattgestrichen, damit ich nicht sooo viel schleifen muss





Mittlerweile habe ich mich auch entschieden, die abgespeckte Version zu bauen. Diese sieht man in meinem rsten Post.
Das Bild von Toyota GT2000 ist eine fiktive Computeranimation.
Im Film hab ich so eine Kiste nicht gesehen.
Und ehrlich gesagt gefällt mir der ganze Waffenkrempel auch nicht so unbedingt.

Also dann bis zum nävhsten mal

Gruß

Thorsten

Toretto

unregistriert

33

Montag, 10. Mai 2010, 13:07

Hi Thorsten,

Hab mir aufgrund deines Bauberichtes am WE den Film besorgt und muß sagen, das dein Modell sehr sehr gut aussieht.
Bin schon gespannt wie es weiter geht und werde das Modell für einen eigenen Nachbau im Hinterkopf behalten.

Gruß Kai

34

Montag, 10. Mai 2010, 21:04

Hallo Kai !

Danke, daß dir mein Modell gefällt.

Ein Nachbau von dir ??? Dann kann ich meins danach ja in die Tonne kloppen.

Nein Spaß beiseite..... wäre schon interessant, zu sehen, was jemand mit schon entsprechender Erfahrung auf die Beine stellt.


Aber ich bin doch recht zufrieden für mein erstes Modell in dieser Kategorie.


Gruß


Thorsten

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

35

Montag, 10. Mai 2010, 23:35

HAllo Thorsten!

Sieht ja bisher sauge*** aus! Sehr krasse Optik - ein richtiges "Männerfahrzeug" :ok: :ok: :ok:

Sehr gut, sehr gut! Freu mich auf Deine Fortschritte - weiter machen! ;)

36

Dienstag, 11. Mai 2010, 18:14

Nabend ihr !

Mittlerweile hab ich die Karosserie gespachtelt und geschliffen.
Bei der nächsten Grundierung sah man natürlich noch einige kleine Fehler.

Diese sind aber teilweise so minimal bzw direkt an Kanten, daß normaler Spachtel dort nicht hält und abbröckelt.

Nun hab ich öfter gelesen, daß manche Sekundenkleber mit Mehl benutzen.
Wie geht das ???? :verrückt:

Mischt man da eine Pampe zusammen die man draufschmert ? Könnte mit vorstellen, daß das eher am Spachtel klebt als am Modell hängen bleibt.

Dort streut ihr Mehl daruf und dann einen Tropfen Sekundenkleber drauf ???

Helft mir bitte, damit ich weiterkomme


Gruß


Thorsten

37

Dienstag, 11. Mai 2010, 19:29

Hallo Thorsten,

Sekundenkleber auftragen (je nachdem wieviel Du aufbauen willst - mehrlagig arbeiten), am besten Zahnstocher und dann Mehl oder Backpulver draufstreuen, abklopfen, Sekundenkleber,......geht sau schnell und man kann sogar "Kanten" machen, wenn Du das Modell entsprechend hälst, daß der Kleber nicht verläuft. Weniger ist mehr. Probier es an einem Reststück aus.

Modell bisher :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (11. Mai 2010, 19:30)


38

Mittwoch, 12. Mai 2010, 10:11

Guten Morgen !

Danke für die Anleitung Andreas...hat mir geholfen.
Scheint geklappt zu haben.
Aber das Spachteln vorher war ja lächerlich im Gegensatz zu der Sekundenkleber-Mehl Mischung. Das Zeug ist ja echt hart :D

Kleines Update, wobei es nur indirekt mit dem Bau zu tun hat. Aber ich wollte es euch nicht vorenthalten:

Da ja nun bald das Lackieren ansteht, traf es sich gut, daß wir einen neuen Herd samt Dunstabzugshaube bekommen haben.
Da wußte ich doch mit der alten Haube glatt was anzufangen :tanz:

Hier mal meine bisherige Lackierkabine im abgeschiedenen Keller





Und hier das neue, gute Stück





Alles zusammen 20 €, wobei der blöde Schlauch alleine 12 € gekostet hat.
Da der Baumarkt des Vertrauens ja gleich zuschneidet, war alles in 15 Minuten zusammengeschraubt.
Freue mich schon auf den ersten Einsatz


Gruß

Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (12. Mai 2010, 10:13)


39

Mittwoch, 12. Mai 2010, 20:44

So....nun wieder zum Bau.

Nicht viel, aber immerhin.

Nachdem ich den 1mm Rundstab aufgebraucht hatte, konnte ich heute endlich wieder neue besorgen.
Also ran an die Dachreeling.

Vorsichtig erwärmt (und nicht erhitzt wie James Bond vlt. sagen würden)
und gebogen



Und mal auf das Dach gepackt. Löcher sind gebohrt, es fehlen noch die Verstrebungen aus Draht mit 0,5 mm Durchmesser.





Und nun geht´s zum Lacken.
Maske auf, und Druck frei

Bis demnächst

Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (12. Mai 2010, 20:45)


Toretto

unregistriert

40

Mittwoch, 12. Mai 2010, 21:44

Hi Thorsten,

Wie immer sind deine Baufortschritte ein Genuss für die Augen.
Du machst das, als hättest du dein Leben lang nur Autos gebaut.
Auch deine Dachreling ist erste Sahne geworden.
Viel Spaß bei der Einweihung deiner neuen Lackierkabine.

Gruß Kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toretto« (12. Mai 2010, 21:44)


Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:15

Hallo,

gefällt mir was du baust, schöne saubere Arbeit. :ok: :ok:

Nico

42

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:25

Moin Thorsten,

nicht nur Hubschrauber kannste bauen, sondern auch Autos ;)

Auch wenn es, wie bereits angesprochen, nicht der richtige Hilux ist, Gefällt mir der von dir gewählte besser ;) Das kantige passt einfach :)


Werde deinen Bau weiter hin beobachten.


Patrick :wink: :wink: :wink:

PS: was ist das für ne BK 117 ??? xD

43

Freitag, 14. Mai 2010, 12:14

Hallo !

Die erste Schicht Farbe kam endlich auf das Modell und die Dachreeling ist fertig (abgesehen von Farbe).

Nochmal alles grob zusammengesteckt ...
Ich denke, es sieht stimmig aus








Die Gitter sind auch fast fertig. Fehlt noch etwas Feinarbeit an den Kanten. Leider ist der Rahmen sehr biegsam, wodurch er sich leicht verzogen hat, wie es aussieht. Aber das muss nun so gehen





Nun geht es wieder ans Lackieren, schätze mal, so 2-3 Durchgänge samt Klarlack sind noch nötig


Gruß

Thorsten

44

Dienstag, 18. Mai 2010, 15:56

Hallo Ihr !

Der Lack ist endlich trocken und es ging weiter.

Die Ladefläche bekam 2 mm Streifen und konnte für das weitere Lackieren vorbereitet werden





Hier mal die Reifen. Die Ränder an der Felge wurden mit Platiksheet hergestellt





Das Abkleben der Fenster hat gut hingehauen. Es gibt zwar ein paar Verschmierungen, die jedoch kaum auffallen. Wenn die Gitter vor den Fenstern sind, sollten die auch nicht mehr zu sehen sein.
Die bisher fertigen Sotßfänger und Dachreling sind auch angeklebt











Nun stehen noch Kleinigkeiten an und ich hoffe, demnäcjst schon das fast fertige Modell zeigen zu können.


Bis dann

Thorsten

Toretto

unregistriert

45

Dienstag, 18. Mai 2010, 18:55

Hallo Thorsten,

Die Lackierung ist echt gut geworden, auch die Abkleberei der Scheiben hat besser funktioniert wie ich dachte.

Wo kommt eigentlich der Rammschutz !?! hin der auf dem Foto mit den Reifen liegt ?

Gruß Kai

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:40

Hallo,

sieht bisher Super aus. Schön lackiert. Bringst du Gebrachsspuren/Verschmutzung mit ein???

Nico

47

Mittwoch, 19. Mai 2010, 08:37

Guten Morgen !

Freut mich, daß es euch bisher gefällt.

Der Rammschutz, der da rumliegt, kommt noch an das Heck.

Die Karre wird auch noch verdreckt. So ist er eindeutig zu sauber :)
Wobei ich jetzt schon etwas bammel habe, alles zu verdrecken. Mal sehen wie es wird.

Gruß

Thorsten

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 19. Mai 2010, 08:56

Hallo Thorsten!

Keine Angst vorm verdrecken. Bei meinem Sherman hab ich es ganz einfach gemacht. Ich hab die Farbe sehr hoch verdünnt und mit der Airbrush aufgetragen. Dabei hab ich mehr Luft als Farbe kommen lassen. Damit kann man das Ergebniss sofort sehen. Soll heißen, daß es im Grunde nicht zu viel Dreck wird weil man es somit sehr gut dosieren kann. Im Grunde hab ich eher Verdünner als Farbe aufgetragen. Ich arbeite allerdings mit enmail Farben von Revell.

Wenn du absolut auf Nummer sicher gehen willst dann verwende Pigmente oder Pastellkreide. Wenn dir das dann nicht gefällt kannst es wieder abwaschen und neu machen. :ok:

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (19. Mai 2010, 08:59)


49

Donnerstag, 20. Mai 2010, 23:04

Hi all !

Es gibt wieder Kleinigkeiten, um euch auf die Nerven zu gehen :lol:

@ede77:
Mit dem Verdrecken tu ich mich echt noch schwer. Mal sehen, welche Varinate ich letztendlich nehme, denn verdreckt wir die Karre auf alle Fälle. Aber danke schonmal für die Tips. Sind auf alle Fälle gespeichert.


Beim Einsetzen der Bodenplatte gab es natürlich wieder Probleme.
Da ich ja beim Innenraum etwas rausgesägt und dann tiefer gesetzt wieder geflickt hatte, passte die Bodenplatte nun natürlich nicht (hatte ich auch echt auf der Leiste :motz: ).
Also mal wieder geflucht, geärgert, Käffchen getrunken und dann die Säge raus.
Es muss ab, was stört, ....auf Verluste.
Also den Unterboden kann/mag ich nun niemandem mehr zeigen, also ich hoffe, es kriecht keiner drunter, um zu gucken.
Aber dafür hab ich für mein nächstes Auto gerlernt (jawoll, ich baue noch eins :abhau:).






Die Seitengitter sind auch endlich angeklebt und es wurde ein Igel gebaut (warum lass ich es nicht so ?).
Zuvor waren ja nur Löcher am Rand der Panzerung. Irgendwie wirkte das aber nicht, wegen Tiefe/Optik und so.
Wie es im Film wirklich aussieht :nixweis:





Dann alles mit der Nagelschere ziemlich dicht abgeschnitten, aber soweit, daß der Draht noch minimal überstand.
Mir gefällt es so..................(ist aber noch nicht angemalt)






Und zum Abschluss eine Gesamtübersicht.





Das Gitter an der Frontscheibe muss aufgrund von Verschmutzungen noch warten.
Nun stehen noch die Scheinwerfer auf dem Dach an und das Warten auf die Decals.
Dann sollte es endlich bald erledigt sein und ich kann mein neues Projekt anfangen.


Bis dann

Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (20. Mai 2010, 23:08)


50

Donnerstag, 20. Mai 2010, 23:21

Hi :wink:

Gefällt mir bisher sehr gut :ok: Das mit dem Draht finde ich eine gute Idee.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

51

Freitag, 21. Mai 2010, 17:41

Ho Thorsten,

ein wirklich genialer Umbau mit bisher absolut gefallenden Fortschritten :ok: :ok: :ok:

Die Nieten Variante mit dem Draht finde ich sehr gut und vorallem passend!!!

Weiter so^^

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

52

Freitag, 21. Mai 2010, 21:48

Hi Thorsten,

das wird, echt stark bis hier, macht echt Spaß den zu verfolgen :ok: :ok: :ok: :ok:.
:wink:
Gruß Andreas

53

Samstag, 29. Mai 2010, 07:03

Guten Morgen !

Die Decals sind endlich da und auch schon draufgepappt.

Leider löst der Klarlack die Decals an. Daher arbeite ich immer mit einem schnellen Pinselstrich und gut ist.
Leider ist ein Decal bei einem zweiten Pinselstrich zerbröselt.
Zum Glück bestell ich aber alles gleich doppelt, da ich mich kenn :abhau:

Wenn denn alles trocken ist und geklappt hat, geht es hier mit Bildern weiter.

Bis dahin


Thorsten

54

Samstag, 29. Mai 2010, 12:14

:respekt:
echt saubere Arbeit gefällt mir echt augut
greetz
pat

55

Freitag, 4. Juni 2010, 19:32

Guten Abend !

Es gibt endlich wieder was beim Hilux zu berichten.

Und zwar "fast" fertig............... :tanz:

Es fehlen nur noch die Reifen.
Nächster Schritt wird dann schon das Verdrecken sein.
Die Gitter an der Frontscheibe sind erstmal nur draufgelegt, wegen dem Tape auf der Scheibe.


Nun erstmal die Bilder














Dann bis zum nächsten mal


Thorsten

Toretto

unregistriert

56

Freitag, 4. Juni 2010, 22:51

Hallo Thorsten,

Der ist aber verdammt geil geworden.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das auf der Motorhaube der Lack etwas Pickelig ist.

Gruß Kai

57

Samstag, 5. Juni 2010, 10:24

Moin Kai !

Schön, daß er dir gefällt.
Das mit der Motorhaube ist mir auch aufgefallen.
Muss beim Bearbeiten der Decals passierst ein.

Ich hatte vor, das ganze beim Verdrecken zu "vertuschen" :)

Oder vorsichtig abeschleifen...mal sehen


Thorsten

58

Samstag, 5. Juni 2010, 10:35

Hiho,

der Hillux sieht einfach genial aus. :ok: :ok:
Die Farbspritzer sind mir auch aufgefallen. Ich denke mal, dass da die Sprühdose oder die Airbrush etwas "gespuckt hat.
Aber ich würde es so lassen und einfach schön verdrecken, dann sollte es auch nicht auffallen.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

59

Samstag, 5. Juni 2010, 19:19

da werd ich gleich neidisch so geil wie das teil mittlerweilen aussieht. :ok: :ok: :ok:

die pickel sind doch ideal für dreckklumpen :lol: würd ich auf jeden fall machen

greetz
pat

60

Samstag, 5. Juni 2010, 20:46

So Leute, es ist vollbracht !!!!!!

Der Hilux ist....fehlt nur noch der Auspuff und das Frontgitter, die ich morgen schnell einbaue.

Der Bau hat mir unheimlich Spaß gemacht, auch wenn ich so manches mal kurz vorm Verzweifeln war.
Aber die Resonanz bei euch ihr hat doch immer wieder unheimlich angespornt.

Aber vielleicht sollte ich nur "Dreckkarren" bauen. Mit sauber bauen habe ich immer wieder leichte Probleme am Ende, keine Ahnung warum.

Also die Kiste ist vollkommen verdeckt....ist halt so, wenn man ständig Schotterweg langprescht :abhau:

Zuerst hab ich alles mit extremst verdünntem Schwarz eingesaut und mit einem Wattestäbchen verrieben. Dadurch hat sich leider das Decal auf der Motorhaube verabschiedet, naja, muss dann ohne gehen.

Danach kam sehr verdünntes Ocker mit der Airbrush rauf, um den Staub darzustellen.

Ich hoffe, auf den Bildern kommt es rüber....
Die Dioplatte ist auch schon fertig und wenn morgen die Sonnen scheint gibt es die letzten Bilder











Und nun Feuer frei............



Thorsten

Werbung