Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 27. März 2013, 10:54

Hallo Jan,

ich könnte mir folgendes perspektivisches Diorama vorstellen:

Man schaut von Hafen auf See. Das größere Schiff liegt im Hafen, das kleinere ist schon weiter draußen.
Die Unterschiede in den Maßstäben wären aufgehoben.

Ich glaube, so etwas (oder so ähnlich) hatte Chris gemeint.

LG :wink:
Marcel

32

Mittwoch, 27. März 2013, 11:07

Genau so! :ok:
Ich stelle mir es allerdings leicht anders vor: Die drei Schiffe laufen am frühen Morgen des 3. August 1492 aus Palos de la frontera aus- Nina und Pinta -da schneller- sind bereits auf Kurs vorweg, die Santa Maria an letzter Stelle versucht aufzuschließen...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



33

Mittwoch, 27. März 2013, 11:20

Das hört sich interssant an. Muss mich damit mal näher befassen. Sind coole Ideen. Ich müsste aber vorallem sehen wo ich das platzmäßig unterkrigen könnte.

34

Mittwoch, 27. März 2013, 14:21

Moin zusammen,
habe mich gerade noch über die anderen beiden Schiffe informiert. Mir ist aufgefallen, dass die Heller Schiffe einen Maßstab haben von 1:75, die Revell Schiffe haben einen von 1:90.
Ist das ein großer Maßstabsunterschied?
Gruß Jan

35

Mittwoch, 27. März 2013, 14:25

wichtiger ist die frage, ob der angegebene maßstab ÜBERHAUPT stimmt!.
ich würde von daher nur von einem hersteller bauen. ich dachte ja, dass es das 3erset auch von revell gibt.
sorry,wenn ich dich evtl durcheinander gebracht habe!!!
LG der roland

36

Mittwoch, 27. März 2013, 19:23

So, hier mal der Fortschritt von heute. Habe die Ankerwinde soweit bemalt, dass sie eventuell morgen zusammen geklebt werden kann.



Außerdem habe ich auf die Luke noch ne Schicht Farbe gebracht, da vorher noch so schwarze Spuren drauf waren.
By the Way, ist hier ein Osnabrücker der die Öffnungszeiten von dem Modellbauladen P47 Thunderbolt (Ralf Heistermann) kennt? Ich wollte da mal nach der Pinta und der Santa Maria nachfragen. Google kann mir leider kein Ergebnis liefern.

37

Donnerstag, 28. März 2013, 12:16

Moin Leute,
habe mich mal im Modellbauladen informiert und der Verkäufer meinte er könnte nur die Bausätze von Heller bestellen. Jedoch meinte er, dass zwischen Heller und Revell der Maßstabsunterschied recht groß sei(z.B. könnte die Pinta von Heller größer werden als die Santa Maria von Revell).
Nach langen hin und her Suchen in den Weiten des Netzes, habe nur dieses Angebot auf eBay gefunden:

eBay

Meine Frage dazu wäre, ob der Preis angemessen ist bzw. wie eure Erfahrungen mit Modellbausätzen von Ebay sind.
Die Santa Maria kann man noch bei Revell bestellen für 22,99€.

Gruß Jan

38

Donnerstag, 28. März 2013, 12:28

hi jan, ich denke schon, dass der preis ein wenig überteuert ist.
leider habe ich jetzt auf die schnelle auch kein günstigeres angebot gefunden.
wie es aussieht, haben revell die pinta aus dem programm genommen und nun ist es wie immer.....
wer zu spät kommt, den bestraft ebay!!!
aber.....mit ging es letztes jahr doch ganz ähnlich. da habe ich wochenlang ein CSS ALABAMA gesucht.
die erste ist mir bei ebay durch die lappen....überboten bei 78 euro.
zwei wochen drauf gleiche gesschichte. da ist der bausatz dann für über 100 euro unter den hammer gekommen.
irgendwann hatte ich dann glück und habe meine für um die 60 euro ersteigert. soll also heissen, augen aufhalten
und n büschn geduld! immerhin hast du ja auch noch ne weile mit deiner nina zu tun!
LG der roland

39

Donnerstag, 28. März 2013, 13:07

Danke Roland,
habe ja noch gut 19 Tage und man kann anscheinend noch dem Verkäufer einen Preisvorschlag senden und wenn es dann immer noch nichts wird heißt es halt warten.
Gruß Jan

40

Donnerstag, 28. März 2013, 13:26

....immerhin kommt ja auch noch das port hinzu!!!
preisvorschlag senden ist ne gute idee!
LG und viel glück!! :wink:

41

Donnerstag, 28. März 2013, 17:24

Hallo Leute,
hier mal mein Fortschritt bis jetzt:
Die Ankerwinde ist jetzt fast soweit das ich sie aufs Deck kleben kann, muss nur noch warten bis der Kleber trocken ist.



Und ich habe schonmal die Teile des Ankers angefangen zu bemalen(Foto wurde im nassen Zustand geschossen).





Auf die Teile kommt auf jedenfall noch ne zweite Farbschicht und dann gibt es auch bessere Fotos vom Anker.

Gruß Jan

42

Donnerstag, 28. März 2013, 22:49

So jetzt noch ein kleines Update dieses mal ohne Bilder.
Die zweite Farbschicht ist jetzt drauf und die Ankerwinde sowie das fehlende Deckteil angeklebt.
Der nächste Schritt besteht nun darin de Anker zusammen zubauen und diese mit nem Faden an die Winde zubefestigen. Laut Anleitung soll ich diesen faden noch schwarz anmalen. Ob ich es mache weiß ich noch nicht.
Gruß Jan

43

Donnerstag, 28. März 2013, 22:54

Zitat

Die zweite Farbschicht ist jetzt drauf und die Ankerwinde

....nicht vergessen, die farbe an den klebestellen wieder etwas abkratzen......
aber das hättest, bzw hast du sicher schon gemacht! :D
LG der roland

44

Donnerstag, 28. März 2013, 23:23

Jo danke für den Tipp hatte ich teilweise schon fast vergessen. Ich versuche schon im Vorfeld zu sehen wo geklebt wird und wo nicht zwecks Bemalung. Ab und zu vergesse ich ein paar Stellen.
Gruß Jan

45

Freitag, 29. März 2013, 11:41

Nur so ne Frage, was wäre den ein angemessener Preis für den Bausatz der Pinta? ?( Habe bis jetzt noch keine Erfahrungen mit den Preisen von solchen Bausätzen.
Nur so zum Vergleich: Für die Santa Maria würde ich ca.19€ bezahlen.
Gruß Jan

46

Freitag, 29. März 2013, 11:44

hi jan, ich denke jeweils 20 euro wäre doch ok!
LG der roland

47

Freitag, 29. März 2013, 11:47

Dachte ich auch so um den Dreh. Mal sehen wie weit der Verkäufer bei eBay bereit ist den Preis zu senken.
Gruß Jan

48

Freitag, 29. März 2013, 11:48

.....ich drück dir die daumen! :wink:

49

Freitag, 29. März 2013, 18:37

So hier mal der aktuelle Stand der Dinge.
Die Ankerteile sind zusammengeklebt und wenn sie trocken sind werden sie fertig bemalt. Hier ist mal ein Bild von einem der Anker:



Wie schon gesagt habe ich die Ankerwinde geklebt und am Deck befestigt. Hier mal ein Bild davon:



(Ich merke gerade, dass das Bild zum Teil unscharf ist. Ich muss noch mal an dran arbeiten charfe Fotos zu machen.)
Das wärs soweit von mir und bis zum nächsten Mal :wink:
Jan

50

Freitag, 29. März 2013, 18:48

nabend jan, das mit den scharfen bildern wird schon und ansonsten kommst du ja auch bestens zurecht! sieht gut aus!
vielleicht entgratest du in zukunft noch ein wenig besser. besonders am anker sieht man davon noch ein paar stellen!
das finde ich jetzt nicht weiter schlimm aber wenn du in zukunft ein wenig darauf achtest, wirst du merken, dass das ganze noch n tick besser
aussieht!
LG der roland

51

Freitag, 29. März 2013, 19:05

Jo danke für den Hinweis.
Gruß Jan

52

Dienstag, 2. April 2013, 13:22

Moin Leute,
ich bin gerade dabei die Anker mit dem Tau an die Winde zu befestigen. Womit klebt man den Faden an die Winde? Kann ich das mit dem Plastikkleber machen oder besser mit Uhu?
Gruß Jan

53

Dienstag, 2. April 2013, 13:39

Hi Jan,

ich glaube UHU ist zu dickflüssig, oder?

Mit etwas Geduld klappt das Kleben auch mit Plasktikkleber. Hier musst du warten, bis der Kleber trocken ist, dann halten die Fäden ganz gut am Plastik. :kaffee:

Aber vielleicht haben die Profis noch einen besseren Tipp. :)

LG :wink:
Marcel

54

Dienstag, 2. April 2013, 15:00

Ich mache sowas auch gern mit UHU, aber mit dem Pink-UHU-Plast-Plastekleber. Hält genug für solche Zwecke, trägt kaum auf und lässt sich notfalls lösen.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

55

Dienstag, 2. April 2013, 15:15

ja danke schon mal. ich werde mal sehen ob ich den pinken Uhu irgendwo bekomme. Ansonsten versuch ich es mal mit meinem plastikkleber.
Gruß Jan

56

Dienstag, 2. April 2013, 18:22

Hey Leute, :wink:
habe jetzt noch ein bisschenn gemalt. Und zwar gibt es auf dem Schiff zwei Kanonen. Ich habe die Rohre dazu komplett schwarz gemalt und die Halterungen angefangen.
Hier mal zwei Bilder dazu:





Desweiteren habe ich das Ankertau nun um die Winde gewickelt und festgeklebt. ( Habe das jetzt mit dem Plastikkleber ausprobiert. Hält bis jetzt.)



Nur ich frage mich jetzt wie das Tau damals am Anker befestigt wurde. Ich denke mal nicht mit einem bloßen Knoten oder doch?
Wenn jemand eine Idee hat immer her damit. Außerdem wie lang sollte wohl das Stück zwischen Anker und Winde sein damit es realistisch aussieht?



So das wärs soweit von meiner Seite und dann bis zum nächsten Post.
Jan

57

Dienstag, 2. April 2013, 18:56

Hi Jan,

Sieht doch schon ganz gut aus. :ok:
Wenn du die Kanonen noch ein wenig takeln willst,
kannst du bei Hagens ( Stüermann) oder meiner Maria (Seite 3 unten) ja mal rein schauen.
Ist ein geringer Aufwand, der sich echt lohnt.

LG :wink:
Marcel

58

Dienstag, 2. April 2013, 18:58

Danke für den Tipp werd ich mir nachher noch genau ansehen. Hast du vielleicht noch ne idee zum Anker?
Gruß Jan

59

Dienstag, 2. April 2013, 19:06

Ich bin leider nicht der historische Profi :(

Aber ich würde das Tau ein wenig mehr durchhängen lassen und es am Ankering
so ähnlich befestigen, wie ich es bei meinen Kanonen gemacht habe.
Also quasi eine Schlaufe und die dann mit einem dünneren Faden festgezurrt.
Noch ein Grund mehr zu gucken ;) .

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, bzw. liege nicht ganz falsch.

LG :wink:
Marcel

60

Dienstag, 2. April 2013, 20:23

Ich find's soweit auch ok, wenn du bei deinem Ankertau nicht einen kleinen Fehler drin hättest.
Sowie du das aufgewickelt hast ist immer ein Anker im Wasser und einer ist oben.
Beide ankertaue muessen von oben oder unten in die "Ankerösen "gehen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine
______________________________________

Gruss


Frank

Werbung