Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: VW T1 Samba

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

31

Samstag, 21. Januar 2012, 15:21

Hallo :wink: ,

ist bis jetz ein sehr schöner Bericht, vor allem habe ich wieder ein wenig übers altern lassen gelernt.
Ich werde das ganz gespannt weiter beobachten, unter anderem auch weil ich VWs so gerne rosten sehe :thumbsup:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

32

Montag, 2. April 2012, 22:43

Guten Abend zusammen :wink: :wink: ,

ich habe euch nun endlich ein Update zu zeigen, nachdem ich einige Wochen nicht zum Basteln gekommen bin und dann mein Ladegerät für die Kamera nicht finden konnte.

Nun habe ich einiges weitergebastelt.



Ersteinmal habe ich eine Seitenwand bemalt.



Ebenso die zweite. Das, was hier so sehr stark grau schimmert, sieht, wenn man es mit bloßem Auge sieht, ich glaube, dass es durch den Blitz kommt.



Auch die Tür habe ich bemalt, allerdings fiel mir nun auf, dass der Türgriff noch etwas gealtert werden muss :).





Auch die Radkappen haben ihren Rost wegbekommen :).



Auch die Sitze wurden von mir bearbeitet. Erst habe ich sie mit einem Wasser-Leim-Gemisch bestrichen, sie dann mit einem Tempotaschentuch "bezogen" und anschließend eingefärbt :).



Und einmal eine Stellprobe :). Ich habe die Trennwand nur eingesteckt, auch ist ein Teil noch nicht bemalt, und ein Rad noch nicht befestigt, weil mir ein Pin davon abhanden gekommen ist :(.

Ich hoffe natürlich wieder auf Anregungen und Kritik von euch :). Aber auch Lob dürft ihr natürlich gerne da lassen :D.

Beim nächsten Update wird es dann wahrscheinlich um die Schlafgelegenheit der Hippies gehen :).
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

33

Dienstag, 3. April 2012, 18:58

Hi Lars,

ja wie geil ist das denn :ok: , völlig entgangen bisher :will: , holla die Waldfee, man sieht hier deutlich, wie Du Dich über die Zeit mit diversen Bauberichten auseinandergesetzt hast. Respekt so ein Projekt zu wagen. Echt klasse so far.
Da ich mich mit dem Bausatz nicht beschäftigt habe, obwohl er hier im Fundus liegt :pfeif: , denke ich, kann man die Karo scheinbar nur hinterher zusammenbauen (was ich persönlich sehr unglücklich finde) :!!
Laß jucken, ich habe abonniert. :D
:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 67

Realname: Christian Alexander

Wohnort: LDK

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 3. April 2012, 19:22

coole Sache :ok: :ok:

Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen :D :thumbup:
MfG Chris
Zukünftiger Manta Fahrer

35

Dienstag, 3. April 2012, 23:35

Hallo Lars :wink:

Schön das es hier weiter geht. Sieht gut aus bis jetzt, kannst du den fehlenden Pin nicht selbst machen ?
Wenn die Karosse erst zum Schluß zusammengeleimt wird dann kannst du ja notfalls Kantenrost an den Klebestellen machen :lol:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 3. April 2012, 23:39

Hallo zusammen :wink: :wink:,

@Andreas Vielen Dank für das Lob :). Hier im Forum habe ich schon einiges gelernt, und versuche es nun einfach mal bei dem Bulli einiges anzuwenden :). Die Karo ist wohl nicht komplett auf das Chassis zu setzen, da sie Haltezapfen drangegossen haben, die zwischen Chassis und "Bodenplatte" befestigt werden müssen, allerdings will ich dafür nicht meine Hand ins Feuer legen :(. Ich werde an dem Bulli probieren mein Bestes zu geben, mal schauen ob es mir gelingt :).

@Christian Alexander Vielen Dank :).

Heute Nachmittag habe ich wieder einige Stunden gebastelt, allerdings habe ich gefühlt nichts geschafft :(.

Zuerst habe ich mich dem Schlafplatz angenommen, wie ich bereits gestern angedroht habe :).



So war ist der Plan das Bett zu gestalten, praktisch eine Verlängerung der Sitzbank, wie früher Peter Lustig´s Bett im Bauwagen ;). Von der Breite her wird wohl nur ein Hippie drauf Platz haben, aber da der Bus im Besitz eines Hippie-Pärchens sein soll, werden die Hippies wohl eher übereinander liegen :D :rot: :pfeif: .

Um das Bett zu bauen, brauch ich diese:



....nein, keine Piepmätze, sondern lange Streichhölzer, die ich....



...mir alle auf ein passendes Maß schnitt. Dann habe ich die ersten zwei Versuche ein Bett zu bauen, weggeschmissen, wahrscheinlich war ich zu ungeduldig. Leider habe ich von dem finalem Ergebnis keine Fotos, es ist aber auch noch nicht fertig.



Um mich zwischendurch abzureagieren, habe ich die Stoßstange lackiert, und auch verrosten lassen. Ein paar Beulen habe ich auch probiert rein zu formen, was man nun allerdings nicht mehr sieht.



Auch die hintere Sitzbank habe ich mit einem Tempotaschentuch bezogen, mit Rot/Orange/und Grün betupft, anschließend etwas verbleichen lassen und verschmutzt :). Hier sieht man auch den Anfangsstadium des Bettes, mit dem es beim nächsten Mal weitergeht :).

Das war´s auch für mich für heute wieder, ich hoffe ihr habt etwas Spaß an diesem Update :) .

Und auch heute bitte wieder Kritik und Tipps zur Umsetzung, aber auch Lob nehme ich auch gerne an ;) :) .
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

37

Mittwoch, 4. April 2012, 07:47

Das war´s auch für mich für heute wieder, ich hoffe ihr habt etwas Spaß an diesem Update :) .


Und wie!!! Bei den ersten neuen Bildern dachte ich mir noch "Oh mein Gott, was soll das" (das waren die Bilder von den bemalten Seitenwänden), aber irgendwann hab ich dann mal realisiert, auf was für ein Schmuckstück ich hier gestoßen bin.
Weiter so!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: Das groovt :D

Peace,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 4. April 2012, 09:59

Hallo zusammen :wink: :wink: ,

@Markus Deine Antwort habe ich ganz übersehen :rot: , entschuldige. Den Pin kann ich leider nicht selber herrstellen, da ich kein Material habe, dass von der Breite her in den Umfang des inneren Kreises passt :cracy: . Ich glaube, dass die Klebestellen gar nicht so offensichtlich zu sehen sind, aber zur Not könnte man es so machen :).

@Uli Die Seitenwände sind schwer zu fotografieren, ich weiß nicht, wieso, aber ich habe das Gefühl, dass ich sie nie so einfangen kann, wie sie in der Realität aussehen :(. Vielleicht ist es bei Sonnenlicht besser, aber im Moment ist hier bedeckter Himmel :(. Die grauen Schlieren, die man da sieht, kommen wohl vom Blitz, dass weiß ich aber nicht genau :nixweis: . Vielen Dank dafür, dass du meinen Bulli als Schmuckstück bezeichnest hast :). Ich glaube nicht, dass es ein Schmuckstück wird, viele hier könnten es viel besser machen :). Ich bin halt momentan in der aktiven Lernphase, und wollte euch daran teilhaben lassen :).

Ob heute noch ein Update kommt, weiß ich noch nicht, denn gleich geht Richtung Dänemark :).
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

39

Mittwoch, 4. April 2012, 10:45

Ich bezog dieses "Oh my God" eher auf die kindgerechte Bemalung, weil ich überhaupt nicht gemerkt habe WAS ich da vor mir habe. :pfeif: Deine Fotos sind sehr gut und zeigen das was sie sollen.

Also genieß Deinen Urlaub, viel Spaß beim Baden, und nach Ostern bin ich sehr gespannt wie es weitergeht ;)

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 4. April 2012, 16:45

Hey, der sieht ja richtig toll aus! :ok: :ok:

Kann mir schon richtig vorstellen, wie da die Hippies dran sitzen und malen und rauchen... :grins:

Fehlt nur noch ein passendes Woodstock-Diorama. Aber das hat ja Zeit ^^


viele hier könnten es viel besser machen . Ich bin halt momentan in der aktiven Lernphase, und wollte euch daran teilhaben lassen .
Glaub mir, die, die das "so viel besser machen" haben auch alle mal klein angefangen ;) Da ist deins super dagegen. Ich bin auch gerade erst am Lernen aber es macht Spaß, immer wieder neue Fortschritte zu machen. Sieht doch super aus dafür, dass du in der aktiven Lernphase bist :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

41

Mittwoch, 4. April 2012, 18:25

Moin Lars

Die Stoßstange gefällt mir recht gut, auch deine Sitzbänke
:ok: .
Das mit dem Pin ist nicht so toll ... was wenn du das Rad einfach anklebst :nixweis:
Wird doch eh ein Standmodell, oder?

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 4. April 2012, 18:46

Hallo zusammen :wink: :wink: ,

@Uli Zur dänischen Grenze war´s nur ein Tagestrip :), und zum Baden ist mir etwas zu kalt :).

@Clemi Mir bringt es auch immer Spaß, wenn ich es schaffe, etwas besser hinzubekommen, das fordert doch schon die Motivation ;) :).

@Markus Das Rad festkleben ist leider nicht möglich, da das Rad eigentlich nur über den Pin Kontakt mit der Achse hat, eigentlich weiß ich nicht genau, wie ich es erklären soll :nixweis:

Heute habe ich wieder gebastelt, ich glaube, insgesamt doch noch 2 Stunden :).

Zuerst habe ich mir nochmal die Stoßstange vorgenommen :):



Dort habe ich einmal "WOOD"....



und einmal "STOCK" draufgemalt :).



Dann habe wollte ich mir die Kennzeichen vornehmen. Da ich im Bausatz keine amerikanischen Kennzeichenhalter gefunden habe, musste ich mir selber welche bauen :).



Um die Maße zu nehmen, habe ich die Decals kopiert, und möglichst genau ausgeschnitten, um die Maße zu übertragen :).



Dann habe ich die Maße aus Teelichtblech übertragen und ausgeschnitten :).



Dann habe ich die Decals auf das Teelichtblech gemacht, und geklarlackt :).



Das erste habe ich dann gealtert und an die Frontstoßstange befestigt.

Das war es dann für heute wieder, wie immer sind Kritik und Tipps willkommen, aber auch Lob kann gerne geäußert werden :ok:
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

43

Mittwoch, 4. April 2012, 19:09

Mach doch mal Fotos von dem Problem, eins, wie es korrekt ist und einmal die andere Seite,
mit dem abgebrochenen Teil - dann kann man vielleicht konkret was dazu sagen.
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

DominiksBruder

unregistriert

44

Mittwoch, 4. April 2012, 19:19

Also die Stoßstange gefällt mir bei Weitem am Besten vom ganzen Bus ;) Die Karosse ist auch nicht schlecht, aber die Stoßstange mit dem fein gemachten (von der Idee her!) Kennzeichen ist schon topp! Ich bin gespannt, wenn Du die Nerven für die Schlafgelegenheit wieder bekommst ;)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 4. April 2012, 19:31

Hallo Lars,



zunächst einmal finde ich deine Lernkurve schon bemerkenswert, Hut ab vor deinem Bau hier.

Auch wenn mir das Herzchen blutet (so wie bei Florians Bus... :( ) sieht deine Arbeit doch saugut aus und macht Lust auf mehr.



Zu deinem Problem mit dem Pin, ich hatte das gleiche allerdings bei einem anderen Modell. Ich habe "einfach" das abgebrochene Teil mit einer Bohrung versehen, das gleichen nochmal in die Radaufnahme, einen passenden Drahtstift eingesteckt und konnte das Rad ankleben.

Leider gibt´s keine Bilder davon, ich hoffe du kannst dir trotzdem vorstellen was ich meine....



Peter :ok:

46

Mittwoch, 4. April 2012, 20:13

Oh mein Gott ..... diese Stoßstange ..... :respekt: :dafür:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 5. April 2012, 14:36

Hi Lars, :wink:

ich schaue regelmäßig Dir zu und kann den Mitlesern und Kommentierern zustimmen. Deine Lernkurve IST beachtlich, das gefiel mir schon immer.
Bisher gefällt mir Deine Arbeit, es sieht zusammen betrachtet Stimmmig aus. Die Bemalung hat was von Fingermalfarben von Kindern - das fetzt :D

Auf das Gesamtbild bin ich schon gespannt, da Du die Karosserie in Abschnitten bearbeitest. Hast Du die zumindest ab und zu mal zusammengehalten? Ich gehe doch davon aus ;)

Mach mal ein Bild von der Achse, wie Dieter vorgeschlagen hat. Kann man besser erkennen und helfende Tipps ablassen.

Weiter machen! :ok:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

48

Freitag, 6. April 2012, 01:07

Hallo Lars :wink: ,

@ Marcus:

Zitat

Wenn die Karosse erst zum Schluß zusammengeleimt wird dann kannst du ja notfalls Kantenrost an den Klebestellen machen

Müßte das nicht heißen, dass das Original auch aus entsprechenden Teilen bestehen würde ? Sonst wäre es doch unglaubwürdig, oder ? Oder ist das jetzt zu viel der Erbsenzählerei ? Fragen eines, in dieser Hinsicht, Unwissenden :doof: :und: .

Ansonsten meinen totalen :respekt: für dieses lebensechte Modell.

So long

Matze

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

49

Freitag, 6. April 2012, 12:08

@Matze: die Klebekanten der karosserie und die senkrechten Sicken, die man erkennen kann, sind "originalgetreue" Stoßkanten der Karosseriebleche, die VW so zusammengebaut hat. Das sind immer Rostnester gewesen - bis zum T4. Achte mal beim T4 drauf - die Sicken sind nicht zu übersehen...

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

50

Freitag, 6. April 2012, 12:24

Hallo zusammen :wink: :wink:

@Christian Vielen Dank, dass du die Stoßstange toll findest :). Ich habe erst gedacht, dass es etwas zu viel Rost ist, habe es aber dann doch nicht mehr geändert :).

@Peter Vielen Dank für dein Lob :). Ich bin eigentlich ein großer VW-Bus-Fan, aber irgendwie müssen sie auch authentisch sein :). Ich bin nicht so für Show und Shine, eher für die Spuren des Alltags :).

@Markus Dankeschön :)

@Matze Danke, dass du meinen Bulli toll findest :). Ob das original Stoßkanten sind, wusste ich nicht, aber Dominik hats schon erklärt :).

@Dieter, Peter und Dominik

Hier habe ich mal ein Foto meines kleinen Problemes gemacht. Abgebrochen ist mir nichts, mir ist nur dieser Befestigungspin abhanden gekommen, ich weiß nicht genau, wie ich es erklären soll, deswegen hier mal in Fotos :).



Hier seht ihr einmal die eigentliche Radnarbe, zumindest habe ich es so einfach genannt.



Hier seht ihr die Felge darum, und dieser Pin, der da in die Mitte gehört, und eigentlich unter der Radkappe sitzt, ist mir abhanden gekommen. Dieser Pin hat eine Bohrung von vorne, wo der Gnubbel der Radnarbe genau reinpasst, und der Außenumfang des Pin passt genau in den Inneren der Felge. Der Pin ist am Ende im Durchmesser etwas breiter, damit die Felge nicht wegrutscht :cracy: . Ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll :idee: .

@Dominik

Ich habe extra für dich nochmal mehrer Bilder gemacht, wo ich ihn provisorisch zusammengestellt habe.



Dann habe ich nochmal mit der Kamera gespielt :).





Und, passt er zusammen? :nixweis:

Heute werde ich, soweit es passt, auch noch die hintere Stoßstange anfangen :).
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

51

Freitag, 6. April 2012, 13:34

Und, passt er zusammen? :nixweis:

JAP! :ok: :ok: :ok:

DominiksBruder

unregistriert

52

Freitag, 6. April 2012, 16:12

Voll geil!

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

53

Freitag, 6. April 2012, 17:16

Richtig toll!
Schaut echt super aus. :ok: :ok:

Bei deinem Problem mit dem Rad weiß ich jetzt auch nicht weiter, vielleicht fällt mir ja was ein :idee:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

54

Freitag, 6. April 2012, 18:32

Hallo Lars,
ein Klassemodell!
Ich fühl mich in die Vergangenheit zurück versetzt, denn als solche "gepimpten" Busse herumfuhren, war ich genau im dazu passenden Alter. An dem Drogenkonsum habe ich mich aber nicht beteiligt :cracy: , als junger Beamter hatte ich zu oft mit den Auswirkungen zu tun.
Weiter so!

Gruß, Reinhard

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

55

Freitag, 6. April 2012, 18:48

Peace zusammen :wink: :wink: ,

@Dominik, Christian und Clemens Danke, dass er euch gefällt :hand: . Das mit dem Rad wird sich schon lösen :).

@Reinhard Danke, dass er dir gefällt :ok: . Es ist aber auch besser, wenn man nicht mit Drogen in Kontakt kommt, das erspart einem viel Ärger :).

Neben der Bilderstrecke und dem Problem mit dem Pin, habe ich auch noch etwas gebastelt, auch wenn ich wieder nicht viel weitergekommen bin :(.



Als erstes habe ich die Heckstoßstange lackiert und danach gealtert, genau wie bei der Frontstoßstange. Allerdings ist mir der Echtrost ausgegangen, weshalb sie noch ziemlich weiß glänzt, das wird aber noch nachgeholt, und dann stelle ich ein Foto davon rein :).



Dann habe ich die Schlafgelegenheitsverlängerung angemalt. Wie man sieht, ist die Farbe noch nicht ganz trocken, da die ziemlich lange trocknet.



Dann habe ich aus Teelichtblech einen Streifen, etwa so breit wie ein Streichholz geschnitten, mit einer Stecknadel von hinten die "Schrauben" reingepiekst, und dann gebogen.



Hier mal in einem Vergleich mit einem 1-Cent-Stück. Wie man sieht, ist das Blech nicht ganz gerade geschnitten, dass habe ich nicht besser hinbekommen, aber ich versuche es trotzdem nochmal.



Obwohl es nicht perfekt ist, habe ich das erste schon angeklebt, hier ist der Kleber noch nicht ganz trocken. Wie man sieht, ist der Winkel etwas breiter als das Streichholz :will: , aber ich glaube, mit bloßem Auge fällt es nicht ganz so stark auf.
Das Ganze muss ich nun noch 11 Mal wiederholen, und dann altern :cracy: .

Falls ihr Kritik oder Tipps habt, immer raus damit , darüber freue ich mich :ok: , natürlich auch über eure Meinungen und Lob :).
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

56

Freitag, 6. April 2012, 18:57

Stark! Einfach nur stark!! :ok: :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

57

Freitag, 6. April 2012, 19:16

Yo Lars - zu Deinem Pin.

Wenn ich das richtig verstehe und sehe, fehlt Dir eine Führung für das Rad? Ich kenne die Radaufhängung des neuen Revellbusses nicht - hab nur die alte Version von Hasegawa. Also....ich würde die Nabe aufbohren (so groß wie das abgerochene Teil) und einen Pin an die Radkappe kleben, der in die Bohrung passt. Danach die Radkappe mit den Felgen und dem Pin in die Nabe verkleben. Dann rutscht das Rad nicht herunter und sollte durch die Aussparung der Radkappe in der Felge zentriert werden. Sollte klappen.

58

Freitag, 6. April 2012, 20:31

Hallo, Lars, Dein Bulli gefällt mir sehr, in so einem habe ich das Autofahren gelernt, ich kann mich noch gut an die elend langen Schaltwege erinnern, vom ersten in den Rückwärtsgang waren es geschätzte 60cm, aber es hat viel Spaß gemacht. Die Hippiebemalung ist auch sehr gelungen bis auf eine anatomische Ungereimtheit: An der auf der Fahrertür aufgemalten Hand sind die Fingernägel des Zeigefingers und Mittelfingers innen, aber das kann man als künstlerische Freiheit oder unter dem Einfluß halluzigener Substanzen aufgebrachte Bemalung durchgehen lassen, mach weiter so, der Bulli wird super! :ok:

59

Freitag, 6. April 2012, 21:00

....... ....... also Lars ....... dein Teelichtwinkel mit den Schrauben .......
:ok:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

60

Freitag, 6. April 2012, 21:09

Der Winkel ist ja geil! :respekt: :respekt: Wirklich super.

Auch sonst wirklich genial. :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Flower Power, Hippie, Revell, Samba, T1, VW, VW Bus, VW T1

Werbung