Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: 69er Camaro 1:12

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

autopeter

unregistriert

31

Mittwoch, 12. Februar 2014, 18:32

Hi Alex, sieht seht gut aus und wenn ich das richtig sehe hast du mit Blitz fotografiert. Ich glaube der kommt noch besser rüber bei Tageslichtaufnahmen ohne Blitz. Die Farben finde ich schön gewählt - so entsteht ein stimmiger Gesamteindruck. Die Krümmer gefallen mir jetzt auch besser.
Die Lamellen im Luftfilter könnten nach meinem Geschmack ein wenig grauer oder gelber sein, aber das ist keine Kritik, sondern letztlich Geschmackssache.
Alles in Allem ein feiner Baubericht.
LG
Peter

32

Mittwoch, 12. Februar 2014, 18:58

Danke Peter. Ich bin auch sehr zufrieden :)

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

33

Montag, 17. Februar 2014, 08:44

Hallo Alex,


Bis jetzt hervorragende Arbeit,sieht vielversprechend aus.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

34

Freitag, 28. Februar 2014, 19:24

Hallo Alex,
Gibt es schon Uüdates, Chassis oder Karosse?
Bin gespannt!!

Gruß Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

35

Freitag, 28. Februar 2014, 20:07

Hi Lutz.

Leider gibt's noch nicht viel neues an der Camaro front. Bin im Moment noch damit beschäftigt die Karo zu spachteln und schleifen. Die hat vorne übern Kühlergrill doch sehr erhebliche einfallstellen! Den Innenraum muss ich nochmal entlacken, Hat mit den Innenraumfarben nicht so toll hingehauen. Aber nächste Woche hab ich Urlaub :tanz: und da gibt's dann mit Sicherheit das eine oder andere update!

Der Innenraum wird in Velours und blau,die Karo hellblau metallic.

Danke fürs Interresse,Lutz!

36

Freitag, 28. Februar 2014, 21:34

Hallo Alex;
Hört sich alles sehr interessant an,
dann können die Stripes ja auch schon auf den Postweg gehen, :five:
bin gespannt auf Updates !!
Gruß Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

37

Samstag, 1. März 2014, 10:42

Guten Morgen.

Klitzekleines update:

Hab die Felgen mit Alufarbe aufgewertet, hab diesen Hinweis aus dem Forum, da es mir sonst nicht aufgefallen wäre das da was aus Alu an den Felgen ist.



Hier mein in die Hose gegangener 1. Innenraum versuch. Das blau ist zu hell und Enamel vertrug sich nicht mit Acryl. Deshalb nochmal entlacken und einmal neu Bitte!



Meine Spachtelorgie! An diesen Stellen ist die Karo doch sehr eingefallen.





Mit BMF wird auch nicht gespart...natürlich alles vor dem Lacken.



Das wird die Farbe der Karosserie. Ich steh einfach auf dieses Metallic blau !



Das ist der Teppich für den Innenraum. Den kann man sehr gut verarbeiten und er ist selbstklebend!



Das wars fürs erste. Vielleicht geht es heut Abend schon weiter. Danke fürs schauen, Leute.

P.s. So möchte ich das der Camo aussieht wenn er fertig ist!


38

Mittwoch, 5. März 2014, 19:10

Guten Abend.

Nächstes Update: Hab am Innenraum gerettet was zu retten war,und finde das das garnichtmal so schlecht geworden ist. Die Farbkombi gefällt mir persönlich sehr gut. Das ganz dunkle blau ist ultramarin blau.Sieht auf den Bildern sehr,sehr dunkel aus,in echt ists aber nen tick heller. Das hellere blau ist nr. 56 von Revell.Irgendwie hat meine Digicam ne macke. Ich werd bevor ich alles zusammensetze bessere Bilder nachreichen.















Der Beifahrersitz ist noch nicht fertig. Alle Schriftzüge und Zierleisten wurden mit BMF gemacht. Desweiteren werden noch Sicherheitsgurte Scratch gebaut (aus Heftpflaster von der rolle,hat ne schöne gewebe Strucktur). Weiß jemand ob es in 1:12 geäetzte Gurtschlösser gibt? Wahrscheinlich werde ich sie aus Alublech selbst bauen.

Der Boden wurde mit echtem Teppich überzogen,was ne Fummelei war! Alles was Ultramarinblau ist wurde mit W5 Bodenglänzer überzogen um den leichten glanz des Vinyl des Orginals zu Imitieren.

Die Fussmatten habe ich aus Struckturiertem Bastelkarton ausgeschnippelt.Bin noch am überlegen ob ich ihnen eine Einfassung spendieren soll.

Als nächstes werde ich wohl mit dem Chassis weiter bauen.

39

Mittwoch, 5. März 2014, 19:15

Kacke,die Bilder sind echt voll mies geworden! Sorry!

Anbei noch Bilder des Orginal Innenraums:






autopeter

unregistriert

40

Mittwoch, 5. März 2014, 21:43

Hi Alex, sieht top aus, da gibts nichts zu meckern! :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

41

Donnerstag, 6. März 2014, 10:50

Vielen Dank, Peter.

42

Freitag, 7. März 2014, 11:35

Moin Alex;

gefällt mir gut Deine Inneneinrichtung,

[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=161362&embedded=1[/img]

musste fast 2x hinschauen ob das nicht ein Originalbild ist.

Hoffe, dass es so weiter geht und Du das Modell ohne weitere (Lackunfälle) fertig bekommst.

Gruß Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

43

Samstag, 8. März 2014, 20:39

Und weiter geht's:

Hab das Chassis zusammengebaut und bemalt.Auch der Motor wurde schon an seinen angestammten Platz implantiert. Es werden noch einige Kabel im Motorraum verlegt, und das Chassis wird noch eine feinere Detailbemalung bekommen, damit das da untenrum nicht so eintönig ausschaut.

Was denkt ihr?



Den Warnhinweiss auf der Batterie hab ich freihand gemalt,ohne eine bestimmte Vorlage. Auch der Behälter bekam einen simulierten Füllstand. Leider nicht so toll zum sehen, da der Behälter weiß ist,und die eingefüllte Flüssigkeit ein helles gelb ist. Danach wurde ganz dünn mit weiß drüberlassiert und eine Skalierung angebracht.











Vom Kühlergrill konnte ich die Finger nicht lassen... :grins:



@ Lutz:

Danke für dein (und euer aller) Lob! Ich muss sagen das dieser Bausatz echt total Laune macht zum bauen! Wirklich sehr schade das es nicht allzuviele 1:12 gibt :will:

Mit dem Feindetailieren fange ich in der Regel erst an wenn das grobe erledigt ist. Also Bilder der gurte und verkabelungen etc. werden so ziemlich am schluss an den Start gehen.

Danke für eure comments.

44

Samstag, 8. März 2014, 21:13

Der Unerboden sieht richtig gut aus. Sehr realistisch und sauber! Auch der Blick auf den Motor von vorne, sehr gut!
Mess with the best - lose like the rest!

45

Sonntag, 9. März 2014, 09:51

Super Ludwig. Ein Lob aus des Meisters Munde.... Das weiß ich zu schätzen.Danke :ok:

Die Blattfedern und Schraubenköpfe etc. werden noch farblich hervorgehoben.Und ein bischen gealtert wird auch noch mit Pigmenten. Denkst du ich sollte die Auspuffanlage noch an den Rundungen bläuen?

46

Mittwoch, 12. März 2014, 18:50

Klitzekleines Update:

Da ich den Camo in metallic Lackieren werde,hab ich mir die mühe gemacht die ganze Karo mit Micromesh auf Hochglanz zu Polieren, damit die Grundierung später schön Glatt und gleichmässig ist. Ich hab mal wo gelesen das das bei metalliclacken sehr wichtig ist, da sich auf unregelmässigen Oberflächen sonst die metallicpigmente unharmonisch auf die Grundierung legen. Was zum Effekt hat das es sehr ungleichmässig aussieht wenns Fertig ist. Lieber keine Experimente wagen, und auf Nummer sicher gehen bei meinem Camaro! ! !

In warmen Spülwasser wurde die Karo auch schon abgewaschen. Und alle Schriften und Positionslichter wurden mit BMF fertig belegt.

Die Zierleisten an den Radkästen, und die Scheibenrahmen werde ich nach dem Lacken erst mit BMF belegen. Der Motor wurde weiter detailiert.

Seht selbst :kaffee:



Die Karo ist noch nicht ganz trocken. Wenns getrocknet ist wierd nochmal mit nem Tuch drüberpoliert damit es keine Wasserflecken gibt. Und dann kanns eigentlich schon ans Grundieren gehen...



















Meine mir von meiner besseren Hälfte zugestandene und bescheidene Bastelecke am Esstisch. Was allerdings den Vorteil hat noch aktiv am Familienleben teilhaben zu können,was wiederum Stress mit der Gattin im vorfeld vermeidet... :D



Aus diesen Sachen werde ich die Gurte und Verschlüsse bauen. ZEIT IST EIN KOSTBARES GUT!



Also eigentlich noch nicht viel neues, aber ich bin dran! Hoffe das mit dem Lacken alles hinhaut wie ich das will :!!

Und scho wieder ein bild angehängt,WARUM? ? !
»Alfa 159« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_20140201_194300.jpg

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 12. März 2014, 21:28

Echt bombe, sieht sehr geil aus =)
Welcher Camaro ist das denn.. der alte oder schon die Neuauflage von Revell (Foose)?
Ich habe heute auch meinen Camaro bekommen und zwar die Neuauflage von Foose und werd da auch bald loslegen =) Hab schon einige inspirationen bei dir gefunden, echt beeindruckend was du draus machst =) :respekt:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

48

Donnerstag, 13. März 2014, 06:49

Vielen Dank, Tom!

Das ist der Monogram Bausatz. Ein Super Kit,an dem es echt nix zu Meckern gibt :ok:

Schön das ich dich Inspirieren konnte.... :)

49

Donnerstag, 13. März 2014, 07:02

Und weiter geht's:

Hab gestern Nacht die Karo Grundiert und Lackiert. Davor hatte ich ein bischen Bammel. Aber dank den Tipps von Ludwig (YBlock292) und Lutz (Lutz-Bikes) hat das Super geklappt!

Nochmal Danke an euch beide ! ! ! :prost:

Das metallicblau steht dem CAMARO Klasse wie ich finde!

















Nun werden die Schriftzüge, die ich mit BMF belegt habe, noch freigelegt, und dann wird die Karre auf Hochglanz Poliert und gewachst.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Lack! Hab das bis jetzt noch nicht so schön hinbekommen (ja ich weiß, Eigenlob stinkt :) ).

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 13. März 2014, 07:09

Absolut geiler Lack, sieht so schon super klasse aus wie ich finde :respekt: :dafür:
Hast Recht, das Metallicblau passt total dazu =)
Eigentlich wollte ich meinen in nem schönen schwarz oder schwarz metallic probieren, aber das is so en richtig geiles Camaro blau-metallic :sabber:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

51

Donnerstag, 13. März 2014, 07:19

Ich seh grad auf den Bildern, da wo ich gespachtelt hab, ist das nicht so astrein geworden :bang: . In echt schauts aber nicht so Brutal aus. Hoffe ich kann das mit den Powerstripes Decals noch ein bischen Kaschieren.

Ja, metalliclack ist knallhart ehrlich!

Das blau ist echt voll Geil! Will jetzt einsteigen und ne runde um den Block cruisen...............

52

Donnerstag, 13. März 2014, 09:17

Hallo Alex

Habe den Bau bisher still mitverfolgt und bin begeistert.
Macht Spass Dir zuzuschauen. Sehr schöne Details und viel Liebe in der Ausführung. Bravo :thumbsup:

Aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass die Karo keinen Klarlack hat!?
Wenn Du den Lack direkt schleifst und polierst, wirst Du eine böse Überraschung erleben. Metallic-Lacke verändern nämlich Ihre Wirkung, wenn man sie schleift.
Probiere sonst an einem Testobjekt, wie sich der Lack beim schleifen verhält.
Also müsstest Du meiner Meinung nach unbedingt vorher noch Klarlacken. Ich montiere jeweils nach dem Lack die BMF und trage erst dann den Klarlack auf. So ist auch die BMF optimal geschützt.

Viele Grüsse

Dani

weissnix

unregistriert

53

Donnerstag, 13. März 2014, 11:18

hast du vor dem lack grundiert?
ich lackiere modelle seit den späten 80ern, poliert habe ich plastikkarosserien vor dem lackieren noch nie weil sie sich statisch aufladen und eventuell staub anziehen könnten -
geschliffen wird erst nach dem grundieren und erst wenn das zufriedenstellend ist, kommt der lack + klarlack drauf (also unbedingt so, wie es auch dani gesagt hat)...
und die fotos geben das modell verkleinert wieder, also kann ich mir vorstellen, daß man die spachtelstelle schon auch sehen kann bei 1:12 -
bin ja generell ncih so der freund von lackierungen, die an einem tag fertig sind - bei mir kommen bis zu 10 dünne schichten + klarlack drauf, da geht geduld vor rasendem baufortschritt -

der bau gefällt mir sonst sehr gut... :ok:

54

Donnerstag, 13. März 2014, 17:29

Hallo ihr alle.

Vielen dank für den Klarlack Tipp und eure netten Worte ! ! ! Werd ich gleich umsetzen wenns so weit ist. Ich habe die Karo grundiert, mit Tamiya Primer. Poliert habe ich die Karo vorm Lackieren weil ich böse Überraschungen vermeiden wollte, wegen dem metallic Lack. Hatte ein bischen schiss das sich die Pigmente nicht gleichmässig verteilen weil die Karo doch sehr viele Fließlienien vom Spritzguss aufwieß und durch die lange Lagerzeit einige feine Kratzerchen hatte. Nicht das das durch die Grundierung durchgeschlagen wäre.

@ Weissnix:

Die Spachtelstellen sieht man schon, aber aufm Fotos schauts um einiges schlimmer aus ! Trotzdem sehr ärgerlich! Mag nicht nochmal dadran rumspachteln :motz:. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Lack. Keine Ungleichmäßigkeiten, Keine Orangenhaut, keine Einschlüsse. Hab das noch nie so hinbekommen bei nem Modell.

Sollte ich den Lack vorm Klarlacken Polieren (nicht schleifen!nur Polieren)? ? ?

55

Donnerstag, 13. März 2014, 18:07

...Sollte ich den Lack vorm Klarlacken Polieren (nicht schleifen!nur Polieren)? ? ?



Auf keinen Fall!
Polieren ist Schleifen, nur in viel feinerer Körnung.
Metallic-Lacke vertragen das nicht. Der Metallic-Effekt verschwindet.

Nochmal zur Karo. Diese kannst Du mit 600er Papier sehr gut von Gussgraten und dergleichen befreien und danach grundieren.
600er Papier kriegst Du in jedem Baumarkt.
Die Grundierung dann nochmals anschleifen (ca. 1000er), aber eigentlich nur da, wo Unebenheiten oder Staubeinschlüsse sind.
Danach gleich Lackieren.

Gruss

Dani

56

Donnerstag, 13. März 2014, 19:12

Okay. Dann wird mal als allererstes schön Klarlack drüber gemacht. 3 Schichten plus Decals dürfte reichen, oder? Mann, die Schriften von der Farbe zu befreien ist auch nicht ganz ohne, schön frickelig...hab das erste mal mit BMF gearbeitet. Ich glaub das nächste mal mach ich das erst nach dem Lackieren drauf, bzw. mach das jetzt nochmal neu drauf.

Hatte die Karo komplett mit MicroMesh (1800-12000 Körnung) geschliffen. Die Grundierung war glatt wie ein Babypopo! Deshalb meiner Meinung nach kein schliff nötig gewesen. Vom Hauptlack hab ich 4 Schichten Lackiert, damit die Farbe schön Satt und Tief wird. Hat sich gelohnt!

57

Donnerstag, 13. März 2014, 21:06

Hi Alex,

hast eine gute Farbwahl getroffen, das Photo des Daches gefällt mir, "Nicht am Lack lecken" :sabber:

Die Powerstripes sind unterwegs.... DHL :kaffee:

Klarlack:
Kann DANI nur zustimmen, gehe genauso bei meinen Lackierungen vor.

Gruß Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

weissnix

unregistriert

58

Donnerstag, 13. März 2014, 21:52

meine 10 pfennig dazu:_
also wenn mal ein lack so viel zeit hatte zum trocknen schleife ich nochmals zart darüber, spritze noch eine feine schicht farbe und dann im abstand von etwa 15-20 minuten ein paar schichten klarlack -
ich weiß nicht, welchen lack du verwendet hast, aber viele klarlacke "verbinden" sich mit dem lack nur so lange der frisch ist, danach machen sie es nicht gerne, sprich, der lack wird nicht angelöst und der klarlack trocknet frei schwimmend auf der farbe -
was dann später zu rissen führen kann - also zart mit 1000er drüberfahren und dann lackieren und erst danach den klarlack... und dann je nach laune micro mesh und politur - vorsichtig, um nicht durch den klarlack zu kommen, denn dann gibt es böse farbunterschiede und alles geht von vorne los...

was das polieren angeht, schleifen vor dem lack mit 1000er ist besser, die feinen strukturen lassen die lacke besser haften, als der kinderpopo, den man mit dem polieren als unterlage schafft...
die farbe ist übrigens tatsächlich sehr schön...

59

Freitag, 14. März 2014, 21:00

Guten Abend.

Nächstes Update:

Ich hab mich dazu entschlossen, die Schrift und das alles nochmal neu mit BMF zu belegen und mit nem scharfen Skalpell auzuschneiden. Die Sache mit dem entfernen der Farbe war mir doch zu Heikel !

Klappt fürs erste mal ganz gut, wenns auch noch nicht Perfekt ist. Also sehts mir ein bischen nach. Denn Kühlergrill hab ich schon fix montiert. Macht echt was her ! !

Die Rückleuchten sind nur mit Tamiya Tape fixiert.

Genug gesabbelt:

















Soweit bin ich schon zufrieden mit der Sache. Das einzige was mich jetzt doch volle ankackt sind die gespachtelten stellen X( :bang: :( Versuch macht ja aber bekanntlich Klug, und somit weiss ich wo ich beim nächsten Modell mein Augenmerk legen werde. Mag da jetzt echt nicht mehr den Lack versauen.

@ Weissnix:

Ich benutze den Tamiya Klarlack aus der Dose. Genauso wie die Tamiya Primer und Tamiya Lack. Sollte normal schon gut funzen. Sobald ich mit der BMF fertig bin, wird ichmal ne dünne Schicht Klarlack drüberziehen um darauf die Decals zu platzieren. Dann schön trocknen und nochmal 2-3 dünne Lagen drüberziehen. Dann wird mal voll einer abpoliert, das sogar mein echtes Autochen neidisch wird :grins:

Heute bekamm ich mein CARE-Paket aus Hannover von Lutz. Schöne Powerstripes Decals für denn CAMARO waren drin....DANKE FÜR DIE DECALS LUTZ! ! !

Wird schauen das es morgen schon weiter geht.

So Long.....

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

60

Freitag, 14. März 2014, 21:02

Sieht absolut klasse aus =) bin fast schon bisschen neidisch auf den Camaro :five:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Ähnliche Themen

Werbung