Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 10. Juni 2014, 23:31

"Risen from the Dead" oder einfach nur "Risen" würde ich mich auch anschließen.
Oder "R.I.P. - Rest in Pain" (Ruhe in Unfrieden).

Wenn du eine längere Inschrift suchst, würde ich mal in der engl. Offenbarung stöbern, die alte Sprache würde prima passen, als Beispiel (nur mal wegen der Sprache): "And he that overcometh, and
keepeth my works unto the end, to him will I give power over the nations." (Revelation 2:26 )
Falls du "666" von Maiden kennst, der Anfang stammt z.B. frei aus 12:12 und 13:18.
Gruß Jochen

32

Mittwoch, 11. Juni 2014, 19:32

Vielen Dank Jochen.

Da ist schon ein sehr guter Name dabei - möchte den Text etwas kurz halten.

Gruß
Walter

33

Sonntag, 22. Juni 2014, 20:41

So, habe nun den Sockel und den Grabstein zusammengefügt. Nun geht es an die Oberfläche der Sockelplatte zu gestalten.

34

Montag, 23. Juni 2014, 14:52

Die Modellierung ist wirklich toll geworden! :ok:

Grüße Marcel

35

Montag, 30. Juni 2014, 21:23

Habe nun etwas weitergemacht und die Dioramenplatte (Oberfläche) gestaltet. Im weitern Schritt versuche ich da Wurzelwerk aufzusetzen.

36

Montag, 30. Juni 2014, 21:49

Wow ,einfach nur geil was du da aus dem nichts zauberst :thumbsup: 8o sehr interessant der ganze Prozess :)
"Died to born"oder "Died to be born"ach keine ahnung,my english is not so gut
Mfg
Marc

37

Dienstag, 1. Juli 2014, 22:12

Vielen Dank, dass Dir meine Arbeit und die Einzelschritte gefallen.

Habe nun mit 2K Putty so weine Art Wurzelpflanze (Efeu) auf den Grabstein aufgetragen. Manche Wurzelzweige habe 0,5mm Stärke, war ne Sau Arbeit. Nun kommt noch der Sockel und das spätere Titelbild bekommt auch noch was davon ab.

38

Freitag, 4. Juli 2014, 20:57

Und wieder ein Stück weiter. Das Wurzelwerk aus Putty ist fertig. Aus Karton habe ich den Schriftzug geschnitten (10mm hoch) und erneut aufgeklebt, so dass er etwas erhaben wirkt.






39

Samstag, 5. Juli 2014, 17:05

Der Schriftzug wurde mit Silikon abgeformt, um dieses weiter bearbeiten zu können. Nun wird er mit auf der Rückseite nochmals mit einer weiteren Platte verstärkt und bearbeitet, bis er am Figursockel angeklebt werden kann.


40

Samstag, 5. Juli 2014, 23:09

Die Base ist echt klasse. Bin gespannt wies am ende aussehen wird. Bei all den Formen könntest du ja eine kleinauflage rausgeben ;)

41

Sonntag, 6. Juli 2014, 10:35

Hallo MartiMarkt,

Danke. Nun, ich werde versuchen, daraus einen Figuenbausatz zu machen, so dass der Bausatz später aus 3 - 4 Teilen besteht.

Es kommt aber noch eine Sense dazu.

42

Sonntag, 6. Juli 2014, 20:19

Nun wurde die Schrifttafel zugeführt und als alte Steinplatte gestaltet sowie mit leichtem Wurzelwerk überzogen. Im Intergrund wird noch eine passende Sense mit Stiel dargestellt. Die Sense wurde aus Plastikmaterial geschnitzt.






43

Mittwoch, 9. Juli 2014, 22:10

:ok: spitzen Idee. Nimmst du für den Staab metall oder Plastik?

44

Donnerstag, 10. Juli 2014, 18:46

Ich werde einen Plastikstab verwenden, den ich dann noch mit 2.K-Putty gestalten werden.

45

Mittwoch, 16. Juli 2014, 13:50

Wie kommst Du auf "risen". Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht trügen bedeutet das Wort "aufgestiegen"?
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

46

Mittwoch, 16. Juli 2014, 19:13

Hallo Christian,

hoffe, dass hier kein Fehler unterlaufen ist, da mir die Modellbaufreunde zu diesem Namen geraten haben. Nach der Übersetzung bedeutet „RISEN“ auferstanden!

Bitte im Hilfe – was ist nun richtig !?

47

Mittwoch, 16. Juli 2014, 20:22

Auferstanden heißt, wenn ich Leo glauben darf "revived", Hmm in den Forumsdiskussionen habe ich auch den begriff risen gefunden. Wieder etwas gelernt :idee:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 17. Juli 2014, 13:39

Hi,

als Engländer kann ich alle beruhigen. "Risen from the Dead" ist ein feststehender Begriff. Und heist "Von den Toten Auferstanden" Es gab sogar mal einen Film wenn ich mich nicht Täusche.

Gruß,
Mike

49

Donnerstag, 17. Juli 2014, 22:28

Hallo Mike,

schön, so eine positive Nachricht zu lesen.

Frage. Somit kann ich den Schriftzug "RISEN" verwenden ?

Gerne höre ich von Dir.

Gruß
Walter

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

50

Freitag, 18. Juli 2014, 17:08

Hallo Walter,

Ich könnte mir keinen besseren Title vorstellen.
Bleib dabei !

Gruß,
Mike

51

Freitag, 18. Juli 2014, 21:52

Hallo Mike,

vielen Dank für Deine Antwort.

Beim nächsten Projekt komme ich da auf Dich zu.

Grüßle
Walter

52

Samstag, 19. Juli 2014, 10:20

Danke für die Info Mike
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

53

Dienstag, 22. Juli 2014, 21:49

Nun habe ich die Sense fertig bekommen (der Angussblock ist zu erkennen). Sie ist zweiteilig. Ferner komme ich ans Ende der Bauphase und bewege mich mehr in Richtung, Figurabguss mit Silikon und Resin. Werde darüber auch berichten.


54

Montag, 28. Juli 2014, 12:17

Hi Walter,

Echt klasse Arbeit, ich bin gespannt wie es weiter geht. :ok:

keep basteling :wink:
Gruss Andreas

55

Montag, 28. Juli 2014, 21:03

Hallo Andreas,

danke.

Nun habe ich alle Teile bis auf die Büste selbst einem ersten Abguss unterzogen, hier der erste Guss in Resin. Da die Büste nicht so leicht abzuformen ist, muss man ja auch vernünftig aus der Silikonform bekommen, werde ich hier eine andere Gussabformtechnik anlegen. Werde dazu weiter berichten.

[/URL

56

Montag, 28. Juli 2014, 21:45

Das sieht sehr gut aus. Auf die einzelnen Schritte des abformens wäre ich sehr gespannt. Wenn nicht zu umständlich für dich ist. Ich beibe drann, bemalen musst du ja auch noch ;)

57

Mittwoch, 30. Juli 2014, 21:49

Nun, die Silikonformen sind einfach gehalten und so gesehen 08/15. Arbeite mit Dentalsilikon 1:1 und 1:10 Mischung und hier alles Additionsvernetzend. Resin kommt aus dem Hause SIKA „Biresin G27“.
Hingegen die Anfertigung der Büste bedarf eine ganz andere Abformtechnik. Dazu später mehr.


58

Dienstag, 5. August 2014, 20:38

Nun ist es geschafft !

Etwas länger wir geplant konnte ich nun die Figur einmal Gusstechnisch mit Resin herstellen. Nun bereite ich mich für die Bemalung vor. Da habe ich schon einige Ideen, wie diese sein soll. Werde hier
die Bemalungsschritte aufzeigen, bis die Figur fertig ist. Bemalen werde ich die Figur mit einer Mischung von Email- und Arylfraben. Auch eine Art Alterung möchte in anlegen.



Links das Urmodell und rechts der Resinguss.

59

Dienstag, 5. August 2014, 21:06

Ist echt klasse geworden, freue mich auf die Bemalung :ok:

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 10. August 2014, 13:37

Wunderbar!
Gibt es Die Büste auch zu kaufen?
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Ähnliche Themen

Werbung