Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 334

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

31

Samstag, 26. Januar 2013, 22:29

Hallo Peter,

auch ich freue mich riesig, daß es witer geht!

Gruß, Michael

32

Sonntag, 27. Januar 2013, 22:51

Hallo!

Freud mich das noch immer Interesse am 79er. Herrscht. Und natürlich gibt es auch noch ein Update zum Wochenende.

Als erstes bekam der Motor mal seine Einspritz/Zündanlage. Die Teile wurden bis auf das Steuergerät das noch ein paar Kabel bekommen hat so montiert wie sie aus dem Bausatz kommen.



Ein klein wenig mehr Arbeit machten die beiden Ventieldeckel. Bei denen wurden die Zwei halteplatten zum Chassis abgetrennt und am zweiten Ende die vier Löcher aufgebohrt.



Da ja noch einiges am Modell hinzugefügt werden soll Habe ich jetzt schon mal den Motor befestigt. Ich hoffe nur dass ich im Bauplan nichts übersehen habe.



Natürlich sind alle Kommentare wie immer sehr willkommen.

Gruß Peter

autopeter

unregistriert

33

Montag, 28. Januar 2013, 20:49

Hallo Peter, sehr feine Arbeit und einen klasse upgrate Satz hast du da :ok: :ok:
Vieleicht kannst du die Gurte noch etwas mattieren, auf den Fotos haben die so einen unnätürlichen Glanz.
Gruß vom
Peter

34

Sonntag, 10. Februar 2013, 13:02

Hallo mal wieder!

@autopeter

Ich muss ja leider zugeben dass ich an das mit den Gurten noch gar nicht gedacht hab. Werde ich aber sicher noch nachholen. Hast du eine Idee ( außer Klarlack ) wie ich das hinbekommen könnte?

Beim 79er ist es inzwischen schon mal ein wenig weiter gegangen. So hat der Motor mal seine Ventieldeckel bekommen.





Da ich ja noch zusätzliche Sachen wie div. Leitungen anbringen möchte habe ich mich jetzt schon entschieden den Motor anzubauen. Und die Zündung darf natürlich auch nicht fehlen.





Gruß Peter

Beiträge: 171

Realname: Simon aka. Fenrir

Wohnort: Siegen

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 10. Februar 2013, 14:26

Hi,
dein Bausatz gefällt mir wirklich gut. Mit welcher Farbe hast du den Motorblock gemacht? Gepinselt oder Airbrush?
LG

36

Dienstag, 12. Februar 2013, 23:20

Hallo mal wieder!

@Onkel Nissan

Bis jetzt wurde alles mit den Farben von Tamiya gemacht. Der Block selber ist gebrusht. Lediglich der Deckel vom Nockenwellenantrieb wurde gepinselt. Da er mir selber nicht so gefällt wollte ich ihn ursprünglich auch noch nacharbeiten. Muss aber sagen dass es jetzt ungewollt gut aus sieht (wie leichte Kratzer da man ihn nicht mehr sieht im fertigen Zustand).

So bevor es jetzt mal weiter geht mit dem Lotus, heute hat der Postbote mal wieder geläutet und mir das hier gebracht.



Als erstes habe ich mal die Motorhalterungen angebracht.



Und die Kühlwasser Leitungen.



Weiter ging es mit den Einspritzdüsen und den Kraftstoffleitungen. Bitte nicht wundern dass ihr sie nicht Sehen könnt. Und nein ihr habt gute Augen. Ich bin jetzt knapp 40min an den Dingern gesessen. Und es will nicht. Und weil diese Teile mit Schuld wahren das hier fast 1Jahr nichts weiter gegangen ist und ich nicht wieder die Lust verlieren will bekommt sie einfach der nächste F1 von mir ( Soll ja eine Sammlung Quer durch die Epochen werden ).



Zu guter Letzt habe ich jetzt noch den Gaszug angebracht.



Gruß Peter

37

Mittwoch, 13. Februar 2013, 06:35

Hallo fun2,
einen schönen Bausatz hast Du Dir ausgesucht. Mit so vielen schönen Ätzteilen macht das Bauen sicher viel Spaß.
Ich beobachte den Bau weiterhin.
Viel Erfolg!

38

Dienstag, 19. Februar 2013, 21:49

Hallo!

Und die nächsten kleinen Fortschritte können folgen!

Um noch Kleinlichkeiten zu ergänzen habe ich gleich mal die beiden Kraftstoffleitungen von der Pumpe und zum Tank ergänzt.





Das Getriebe wurde einfach nach Plan gebaut und in Schwarz und Silber Lackiert. Danach hat der Kühlerbehälter noch seinen Hitzeschutz bekommen.



Zum Schluss noch die hinteren Bremsscheiben.



Gruß Peter

39

Dienstag, 19. Februar 2013, 23:05

Hey Peter,

ich habe mal meinen 79, den ich vor einiger Zeit gebaut habe in die Gallerie eingestellt.
Ich denke aber, dass deiner noch ne Nummer besser wird. Also, weiter so! :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

40

Mittwoch, 27. Februar 2013, 23:21

Hallo mal wieder!

@Ka.Fi

Ist dir gut gelungen dein 79er. Ich hoffe dass du recht behältst und dass es mit meinem so weiter geht. Selten aber doch, bis jetzt bin sogar ich recht zufrieden mit dem Modell.

Viel Neues gibt es leider nicht zu berichten vom Lotus. Aber zwei Kleinlichkeiten hab ich mal wieder Geschäft. Zum einen hat das Getriebe mal seine Bremse bekommen (ist eine kleine Besonderheit bei den alten Lotus Modellen).



Die Achsen wurden mal wieder aus der Box gebaut. Bis auf die angedeuteten Löcher an den Achsschenkeln die bei dem Set up nicht benötigt werden. Die wurden natürlich wieder aufgebohrt.



Gruß Peter

41

Mittwoch, 27. Februar 2013, 23:28

ist eine kleine Besonderheit bei den alten Lotus Modellen


Damals hatten viele Teams hinten innen liegende Bremsscheiben. Damit wollte man den Schwerpunkt nach innen verlagern und vor allem ungefederte Masse reduzieren.
Der Lotus 72 hatte sogar vorne innenliegende Bremsen (was Jochen Rindt zum Verhängnis geworden ist)

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

42

Dienstag, 19. März 2013, 20:43

Hallo!

@ Ka.Fi

Um ehrlich zu sein kenne ich das System nur von den Engländer und Citroen. Aber ok. Das Mit dem 72er ist für mich was Eigenes. Natürlich was die Ungefederte Masse anbelangt ein Klarer Vorteil, aber in der gesamt Konstruktion? Na ja für mich zu viele unnötige teile ( Wegen dem Gewicht wäre es ).

Gruß Peter

43

Dienstag, 19. März 2013, 22:11

Hey Peter,

ich habe mal Bilder von meinem Ferrari 312T (1975) und Tyrrel P34 (1976) hochgeladen, da sieht man die Bremsen hinten ganz gut (Ich hoffe, ich darf hier ganz frech Bilder reinstellen)


Bei dem Lotus 72 erkennt man an der Schnauze auch gut die Öffnungen für die Bremsbe-/entlüftung.

Soviel mehr Teile hat man bei dem System ja gar nicht. An der Vorderachse braucht man eine zusätzliche Welle (die bei Rindt gebrochen ist). An der Hinterachse muss man lediglich die Antriebswelle etwas größer auslegen, da beim Bremsen größere Kräfte wirken, als beim Beschleunigen.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

44

Mittwoch, 20. März 2013, 19:03

Hallo!

Also ich würd mal eher sagen an der vo. Achse zwei wellen mit dazugehörigen Verbindungen und Halterungen. Bei den Gewichtseinsparungen in der F1 ist das eine ganze Menge. Würde da mal so mit 5-10KG rechnen. Hinten hat es wohl eher den Nachteil das die Bremsen schwieriger zu kühlen sind Auspuff / Getriebe / Bremsen / Motor alles auf engstem Raum. Bei der Dimensionierung der Wellen würde wahrscheinlich nicht mal viel um sein da Leistung und Drehmoment bei der Beschleunigung schon groß genug bei den Wagen sind.

Gruß Peter

45

Samstag, 23. März 2013, 16:38

Hallo!

Aber jetzt mal wieder ein paar Bilder zum Lotus!

Seitlich am Cockpit wurde noch die fehlende Flasche angebracht. Laut denn Original Bildern war sie entweder Rot oder in Grün. Wie unschwer zu erkennen ist habe ich mich für die Grüne Version entscheiden um noch ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen.



Das Getriebe wurde mit den Achsen vervollständigt…



… und mit den ersten Fahrwerksversträbungen und den Dämpfern. Das ist nun das vorläufige End Produkt.





Gruß Peter :wink:

46

Samstag, 23. März 2013, 16:57

Schöner Fortschritt :ok:
Die grüne Flasche war übrigens mit Pressluft gefüllt. Das war ein Notanlasser, falls der Fahrer den Wagen abwürgt.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

47

Sonntag, 24. März 2013, 20:40

Hallo!

Und weiter geht’s mit dem Hitzeschild am Getriebe.



Und dann dran das ganze Teil gg.



Um das ganze rund zu bekommen fehlte natürlich noch der Auspuff. Also mal schnell ran damit.



Gruß Peter

48

Dienstag, 26. März 2013, 23:19

Hallo!

Langsam aber doch wird die Technik fertig. Die beiden Kühler sind Lackiert und trocknen langsam vor sich hin.

Was aber inzwischen fertig geworden ist, ist das Getriebe inkl. Bremslicht….



… und dem dazugehörigen Kabel.



Da auch noch der letzte Kabelzug seinen Platz bekommen soll, musste natürlich auch das fehlende Hitzeblech ergänzt werden. Da es leider bei beiden Ätzteilsetzen nicht bedacht wurde, habe ich kurzer Hand eines der nicht benötigten Kühlergitter entwendet.



Gruß Peter

49

Mittwoch, 27. März 2013, 19:54

Hallo!

Heute waren dann die Lackierten Kühler an der Reihe.



Natürlich mit den Leitungen.



Danach habe ich die noch die Felgen Lackiert und mit den Reifenventielen versehen. Die Reifen selbst habe ich auf den Laufflächen angeraut und Mit der Schrift versehen. Letztere wurde dann noch teilweise entfernt um einen leicht gebrauchten Zustand zu erreichen.



Gruß Peter

50

Mittwoch, 27. März 2013, 23:51

Das sieht ja schon nach Rennwagen aus...
im Bau: Mayflower

51

Freitag, 5. April 2013, 09:31

Hallo!

Ein paar kleine up Dates mal wieder!

Die Felgen Sind ja schon drauf. Natürlich mit den Ventilen.



Noch schnell ein paar Leitungen für das Kühlwasser gezimmert.



Und schon kann es mit der Karo losgehen. Beim Frontflügel wurden alle Auswerfer Markierungen entfernt und die Seiten Teile aus dem Ätzteilsatz verbaut.



Gruß Peter

52

Montag, 15. April 2013, 10:03

Hallo mal wiener.

Da ich leider in der letzten Zeit mal wieder nicht so dazugekommen bin am Lotus weiter zu machen kommen jetzt die nächsten Fortschritte.

Als Erstes Wurde die Mittelsektion in Angriff genommen. Vervollständigt mit den Kühler Einlässen an der Front. Und den dazugehörigen Auslässen, so wie den PE,s für den Heckflügel und die Seitenteile sieht das Ganze dann so aus.











Und auch die Cockpit Verkleidung ist soweit fertig. Waren aber auch nur das Teil für den „Windschutz“ Sowie die Beiden Spiegel.



Gruß Peter

53

Montag, 15. April 2013, 18:52

Na, dann bin ich mal auf die Lackierung gespannt...

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

54

Samstag, 20. April 2013, 19:13

Ha Ha ich auch gg aber vorher muss ja noch die Motorabdeckung gemacht werden und natürlich fehlen auch noch einige PE´s und die Grundierung.

Gruß Peter

55

Mittwoch, 8. Mai 2013, 20:22

Hallo!

So Allergie wieder fast überwunden. Jetzt kann es bald wieder mit dem Modellbauen beginnen. Und zum Motivieren ist heute auch was in der Post gewesen. gg



Und ehrlich der Satz kann einem Angst machen. :bang: :( Die frage warum tut man sich das an?

Ka.Fi weil du geschrieben hast wegen dem Lack. Ich überlege gerade ob ich ihn nicht auf einem anderen Modell Testen soll.

Gruß Peter



56

Freitag, 10. Mai 2013, 23:10

Ui, das TopStudio-Set. Wenn das nur nicht so teuer wäre...
Machst du dann dazu auch einen Baubericht (hoffentlich :D )?

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

57

Freitag, 10. Mai 2013, 23:31

Na vor hatte ich es. Wenn du dann mit Rat & Tat dabei bist gerne. Obwohl ein wenig Angst kann einem das Set schon machen. Auf alle Fälle Muss ich mir noch Carbonfolie bestellen.

Gruß Peter

58

Freitag, 10. Mai 2013, 23:58

Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich mir dann Rat und Tat abgucken kann :D
im Bau: Mayflower

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 12. Mai 2013, 13:01

Ich hätte mir das Set auch soo gerne geholt, aber der Preis ist doch einfach abschreckend, vorallem wenn einem dann ein wenig die Erfahrung dazu fehlt, denn sowas dann in den Sand zu setzen, das wäre doch unendlich ärgerlich. Hoffe du bist der Herausforderung gewachsen und wir sehen einen schönen Baubericht!
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

topse

Moderator

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:30

Hallo Peter

Ich habe mir deinen Baubericht mal durchgelesen und auch angesehen und muss sagen ,sehr schön dein F1 Bolide was man bis jetzt sehen kann ,aber eine frage hätte ich da doch sieht man die ganzen Details was du da alles verbaut hast hinterher dann noch am fertigen Modell oder verschwinden die sachen alle unter der Karo .

Mach weiter so wird bestimmt ein schönes leckerchen wenn er fertig ist . :ok:

Gruß Tobias

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung