Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kammerfeger

unregistriert

31

Sonntag, 26. Februar 2012, 20:26

@bumper

interessante Details bisher -> besonders gefällt mir die Verschmutzung des Motors -> :ok:

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:34

Hallo Modelers :wink: ,

@ Herbert: Ich heiß Matze

Zitat

Endschuldige, wollte Dir nicht zu nahe Treten, dass ich zu meinem Komi Bilder bei gefügt habe. Wollte nur verbildlichen das allgemeine Prob von AMT


Akzeptiere ich, habe aber oben dargelegt, dass es mir um Höflichkeit ging und um Klärung vorher, ob Dein Post ok ist, machen andere auch. Erledigt!

@ Kammerfeger: Danke für Dein Lob. Ich muß ganz ehrlich gestehen, dass es mein erster Versuch des Verschmutzens war und ich denke, es ist ein bißchen zu heftig geworden. Es wird ein Fahrzeug von 1950 mit Kennzeichen von 1950 und dann ist der schon sooo dreckig. Geht ja gar nicht :D

So long

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:56

Hey
Ich find den Motor überhaupt nicht zu dreckig.
Is ja ein PU kein Showcar.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 26. Februar 2012, 23:06

Hi Matze, :wink:

wie hast Du den Motor so versaut? Hab ich das überlesen? Also wegen mir kannst Du den schon so lassen. So stark verschmutzt finde ich den jetzt nicht.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 26. Februar 2012, 23:23

Hallo Modelers :wink: ,

@ Christopher; Dominik: Im Grunde habt ihr ja recht, aber ein "relativ neuer Motor" der dann schon so aussieht, meint ihr echt, das geht ? Vor allem, weil der Rest des Fahrzeugs eigentlich ziemlich sauber werden wird ;(

Ich habs mit stark verdünntem Schwarz matt quasi "rüberlaufen" lassen :D . Aber danke, ihr macht mir echt Mut :ok:

So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

36

Montag, 27. Februar 2012, 07:23

Klar, lass den Motor so! Der sieht super aus! Ist gar nicht zu sehr verschmutzt. Genau richtig.
Angenommen, der Fahrer hat das Auto schon ein dreiviertel Jahr, und pflegt es von außen, weil es ja noch relativ neu ist und er glänzt, heißt es doch nicht, dass er bei jedem Waschgang den Motor mit abschrubbt ;) Es sei denn, er fährt damit zu Treffen, um sein tolles Auto zu zeigen.
Aber es ist ja ein Texaco-Pickup, der wird garantiert den ganzen Tag auf den Straßen rumdonnern und den Autofahrern helfen oder andere Dinge erledigen, die das Auto eben nicht so sauber lassen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Kammerfeger

unregistriert

37

Montag, 27. Februar 2012, 08:58

aber ein "relativ neuer Motor" der dann schon so aussieht, meint ihr echt, das geht ?
Nun, da es ( soweit erkennbar ) beim fertigen Modell eher nur um den Ventildeckel geht, der da so "dreckig" sichtbar sein dürfte, könnte man von einem etwas hektischem Fahrer ausgehen, der beim Befüllen etwas Öl verschüttet und dann mit einem Lappen statt wegzuwischen, dieses irrtümlich noch verteilt zu haben, ...

ICH würd´s so lassen, mir gefällts. Zudem könnte es dir selbst Anreiz zu "mehr" Verschmutzung des Gesamtbildes geben. ;)

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 28. Februar 2012, 16:52

Hallo Modelers :wink: ,

@ Clemens: Hey, Du entwickelst ja eine schöne Geschichte um den PU herum :ok:

@ Kammerfeger: Du aber auch, wegwischen und so :ok:

Ansonsten hab ich mal eine wenig zusätzlichen Zierrat fabriziert, zuerst mal ein Funkgerät, als Hilfsfahrzeug sollte er ja schon erreichbar sein. Ich hatte noch eins aus der Grabbelkiste und hab's ein wenig mit 0,2 mm Silberdraht verfeinert. Der obere Draht war ein Wickelversuch um 1mm Bohrerschaft, der untere um 0,5 mm Bohrerschaft

VORHER :thumbdown:



NACHHER :thumbsup:



Und dann braucht er natürlich auch noch eine Antenne, aus einer 0,5 mm (außen) Injektionsnadel und dem 0,2 mm Silberdraht





So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:29

Oh man, wie lang hast du denn gebraucht, um den Silberdraht in die Nadel zu bekommen? :abhau:

Das Funkgerät ist total geil. Sieht extrem echt aus, deine Idee mit dem aufgewickelten Silberdraht war klasse.

Und ja, ich mag es, Geschichten zu den Autos zu entwickeln, die man (oder andere) bauen, da denke ich mir gern Dinge aus, wofür sie genutzt werden, wie der Besitzer damit umgehen würde... Es ist ja das eigene Modell und man kann es so gestalten wie man will. Deshalb mache ich Modellbau. ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

40

Dienstag, 28. Februar 2012, 21:05

@Clemens: sehr löblich!Ähnlich halte ich es auch.
@Matze: bis hier mal wieder toll.
Macht echt Spaß, dir zuzugucken!
Ich bleib am Ball,äh Pickup!

Gruß Patrick

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 28. Februar 2012, 21:59

Hallo Modelers :wink: ,

@ Clemens:

Zitat

Oh man, wie lang hast du denn gebraucht, um den Silberdraht in die Nadel zu bekommen? :abhau:

Na, überleg mal, mein letzter Beitrag hier war am Sonntag und heute präsentiere ich die Antenne. Also gefühlte 48 std. + 2 std. fürs Funkgerät, oder bin ich dann jetzt meiner Zeit voraus ? :abhau: :abhau: :abhau: Außerdem weißt Du doch, wie alt ich schon bin :tanz:

Zitat

Und ja, ich mag es, Geschichten zu den Autos zu entwickeln, die man (oder andere) bauen, da denke ich mir gern Dinge aus, wofür sie genutzt werden, wie der Besitzer damit umgehen würde... Es ist ja das eigene Modell und man kann es so gestalten wie man will. Deshalb mache ich Modellbau. ;)
Dem habe ich absolut nichts hinzuzufügen :bussi: :lieb: :hand:

@ Patrick: Freut mich :ok:

So long

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

42

Freitag, 2. März 2012, 18:49

Hallo Modelers :wink: ,

ich hab dann mal die Fahrerkabine aus der Lackierkabine gezerrt und siehe da, gar nicht so schlecht







. . . to be continued

So long

Matze

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

43

Freitag, 2. März 2012, 22:09

:ok: :dafür: :ok: Mehr ist dazu nicht zu sagen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

44

Samstag, 3. März 2012, 01:17

coooole Karosserie. Sach, sind die Sicken hier schon leicht abgedunkelt oder sind die so tief, das es so wirkt?

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 4. März 2012, 22:56

Hallo Modelers :wink: ,

@ Clemens: Danke :five:

@ Dominik: Du weißt doch, ich bin "Sicken-Fetischist". Ich hab sie zum allerersten Mal vor dem Lackieren abgedunkelt und denke, selbst bei dieser sehr hellen Lackierung ist das im Grunde ausreichend, wenn man die Sicken nicht frontal mit Lack vollaufen läßt, sondern beim Lackieren leicht schräg ansetzt :thumbsup: . Natürlich habe ich sie vorher mit einem Scriber leicht vertieft.

So long

Matze

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

46

Montag, 5. März 2012, 14:00

Die Sicken sind so wie sie jetzt sind eigentlich perfekt. Ich würde da auf keinen Fall noch mal was dran machen.

Mit was hast du eigentlich lackiert? Dose oder Airbrush und von welchem Hersteller?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

47

Montag, 5. März 2012, 19:14

Hallo Modelers :wink: ,

@ Clemens: Ich denke auch, dass die Sicken so bleiben können. Ich lackiere per Airbrush, wahlweise mit Revell Airbrushfarben oder, eigentlich noch lieber, mit verdünnten Model Master Farben. Aber nur mit meiner uralten und total einfachen Dummie-Revell-Anfänger-Airbrush. Ich hab zwar auch eine Doubleaction Super Airbrush, aber wir beide sind nicht kompatibel.

Weil die Karosserie noch schön durchtrocknet und das Chassis fast fertig ist, habe ich schon mal angefangen, die Sitzbank zu gestalten. Dabei habe ich mal was, für mich völlig neues, ausprobiert. Ich habe die Bank mit Stoff "bezogen" und zwar mit einem Stück Stofftaschentuch, aber seht selbst:







Aufgeklebt habe ich den Stoff mit mattem Klarlack und an schwierigen Stellen gab's Unterstützung vom Sekundenkleber









Die Sitzfläche habe ich noch ein wenig verschmutzt, ist ja schließlich kein Schönwetter Auto





So long

Matze

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

48

Montag, 5. März 2012, 20:15

Die Idee mit dem Taschentuch ist genial!!! :tanz:

Wieso bin ich da selbst noch nie drauf gekommen? :doof: :und:

Nimm es mir bitte nicht übel wenn ich mir die Idee mal für ein späteres Projekt klaue :D Aber das sieht einfach unglaublich echt aus.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

49

Montag, 5. März 2012, 20:18

Hey
Die Sitzbank is dir echt gut gelungen.
Mit der Verschmutzung wirkts auch gleich ein Stück realer.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

50

Montag, 5. März 2012, 21:39

Die Sitzbank ist, Du ahnst es schon, genial :ok: Wieso ist der Stoff nicht zu dick? Wieso wirkt die Sitzbank danach nicht wie ein Stoffklops, sondern immer noch wie eine Sitzbank? Soooo dünn ist der Stoff von Taschentüchern doch nun auch wieder nicht? Ist das wirklich ein ganz gewöhnliches Schnuffeltuch?

Gruß,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

51

Freitag, 9. März 2012, 22:06

Hallo Modelers :wink: ,

@ Clemens:

Zitat

Wieso bin ich da selbst noch nie drauf gekommen? :doof: :und:

Nimm es mir bitte nicht übel wenn ich mir die Idee mal für ein späteres Projekt klaue :D Aber das sieht einfach unglaublich echt aus.
Erstens: NEIN; Du bist nicht doof, es ist doch so, dass es dafür dieses Forum gibt, wo manche Leute Ideen haben, die sie anderen mitteilen, damit diese das dann auch so machen können, wenn sie wollen. Ich habe hier auch schon so viele Sachen gesehen, wo ich mir sage: Toll, da hätste ja auch ma selber drauf kommen können. Aber, wir sind ja alle keine Autodidakten, also abkucken.

Zweitens: JA, bitte, klau doch, dafür ist dieses Forum doch da, nein ich nehm es Dir natürlich nicht übel, ok, Du könntest wahlweise auch einen fünfstelligen Betrag auf mein Konto überweisen :abhau: . Nein, ist doch cool, wenn einer was gut findet, worüber man sich selber Gedanken gemacht hat, anders rum geht's ja auch :baeh: .

@ Uli:

Zitat

Ist das wirklich ein ganz gewöhnliches Schnuffeltuch?
Ja, ein ganz gewöhnliches Stofftaschentuch von unserem allseits beliebten Discounter mit dem großen "A" am Anfang und dem kleinen "i" am Ende. Es war so eine spontane Sache, bei der ich einfach ausprobiert habe, was geht. Im Grunde hat mich das Ergebnis dazu veranlaßt, wann immer sich die Gelegenheit bietet, nach Stofftaschentüchern Ausschau zu halten, vor allem nach anderen Designs. Bin da aber noch nicht wirklich weitergekommen, Krawatten scheinen auch gut zu sein, aber dazu vielleicht mal mehr an anderer Stelle.

Bis es soweit ist, habe ich mal an den Türen weitergeschnitzt. Das war die Ausgangssituation, grauenhaft:



Hier habe ich, dank Christian's Einwand, eine kleine Verbesserung, Umrandung der Türgriffe, hinbekommen:



So sehen sie doch etwas besser aus, als im Bausatz vorgesehen ?





So long

Matze

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

52

Freitag, 9. März 2012, 22:11

Hallo Modelers :wink: ,

habt Ihr eigentlich gesehen, das ich jetzt auch so eine grüne Schneidematte habe ? Brust raus, voller Stolz geschwellt ! Jo Men, bin jetzt auch dabei !

Sorry, kleiner Spass am Rande. (Aber es ist schon schön, schneiden zu können, ohne einen neuen Arbeitstisch kaufen zu müssen)

:abhau: :abhau: :abhau:

Grüne Grüße

Matze

53

Freitag, 9. März 2012, 22:12

Ja lecksmichamarsch! Der Sitz schaut ja der Hammer aus!
Top :thumbsup:

Gruss. Dani

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

54

Freitag, 9. März 2012, 23:48


habt Ihr eigentlich gesehen, das ich jetzt auch so eine grüne Schneidematte habe ? Brust raus, voller Stolz geschwellt ! Jo Men, bin jetzt auch dabei !

Sorry, kleiner Spass am Rande. (Aber es ist schon schön, schneiden zu können, ohne einen neuen Arbeitstisch kaufen zu müssen)



Unter "Wie sieht euer Arbeitszimmer aus" hab ich heute meinen neuen Basteltisch vorgestellt. Da werde ich mir die Tage auch noch eine von den coolen grünen Schneidematten kaufen :D Ich finde, das sieht dann richtig nach Modellbau aus, wenn man auf den Bauberichts-Fotos immer die grüne Schneidematte sieht :lol:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

DominiksBruder

unregistriert

55

Freitag, 9. März 2012, 23:56

So 'ne Schneidematte macht schon was aus ;) :ok:

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

56

Samstag, 10. März 2012, 00:44

Hey
Also die Türgriffe sehn jetzt um Welten besser aus.
Die grüne Schneidematte ist sowieso TOP.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

57

Samstag, 10. März 2012, 01:30

Hallo Modelers :wink: ,

letztes Update für heute: Ist doch klar, wenn man so eine Schneidematte sein Eigen nennt, ist der Rest (also das Modell) doch eigentlich zweitrangig, oder ? Ich mein, mal ehrlich, was geht über eine grüne Schneidematte, -platte, oder was? Macht doch mehr her, als so ein Modell, Bausatz?, was?, warum eigentlich kein Thread zum Thema "grüne Schneidematte", "- platte", waat ?? :prost: :prost: :prost:

Auch auf so' ner Matte, Platte, oder wie auch immer, entscheidend ist das, was drauf geschnitten wird, ein 1950 Chevrolet 3100 "Texaco" Pickup! Und zwar echt scharf :five: .

... to be continued

So long

Matze

58

Samstag, 10. März 2012, 14:03

Hallo Modelers :wink: ,

letztes Update für heute: Ist doch klar, wenn man so eine Schneidematte sein Eigen nennt, ist der Rest (also das Modell) doch eigentlich zweitrangig, oder ? Ich mein, mal ehrlich, was geht über eine grüne Schneidematte, -platte, oder was? Macht doch mehr her, als so ein Modell, Bausatz?, was?, warum eigentlich kein Thread zum Thema "grüne Schneidematte", "- platte", waat ?? :prost: :prost: :prost:

Auch auf so' ner Matte, Platte, oder wie auch immer, entscheidend ist das, was drauf geschnitten wird, ein 1950 Chevrolet 3100 "Texaco" Pickup! Und zwar echt scharf :five: .

... to be continued

So long

Matze


Alles klar,du bist voll!:))
Muss ich auch mal versuchen....:)

Aber die Matte ist schon was feines,wenn man sie hat.
Brauch ich auch noch,zur zeit schnibbel ich auf nem Tischset mit Betty Boop- Aufdruck.
Lenkt beim basteln schonmal ab...

Zum Pickup: sehr schön bis jetzt! Tolle details( Taschentuch,Türgriffe)!
Ich bleib dabei...

Gruß Patrick

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

59

Montag, 12. März 2012, 17:33

Hallo Modelers :wink: ,

@ Patrick:

Zitat

Aber die Matte ist schon was feines,wenn man sie hat.
Brauch ich auch noch,zur zeit schnibbel ich auf nem Tischset mit Betty Boop- Aufdruck.
Lenkt beim basteln schonmal ab...
Paß bloß auf, das Du Dich nicht mal schneidest :abhau: :abhau: :abhau: (Hach ja, die Betty :love: )

Genug der grünen Matte, weiter geht's mit dem Pickup. Ich habe die Motorraumverkleidung aufgesetzt und festgestellt, das gerade so Platz ist. Auf das, von Christian so gerne gesehene Lenkgetriebe werde ich verzichten, da man es, meiner Meinung nach, sowieso kaum sehen würde, sorry.











. . . to be continued

So long

Matze

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

60

Montag, 12. März 2012, 17:40

Langsam wird ja nen richtiger Pickup draus :tanz:

PS: Ich hab heute auch das Geld für meine Schneidematte überwiesen :abhau: Nebenbei hab ich mir gleich noch ein Multitool geleistet... :pfeif:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Ähnliche Themen

Werbung