Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 8. Oktober 2016, 19:16

Hallo zusammen

Wie schon angekündigt gehts weiter mit dem beplanken. Ich werde das ganze wieder mit Rührstäbchen machen .

Die Stäbchen sind unbehandelt also ohne Wachs oder so . 14 cm lang und 5mm breit . Da die Kanten rund sind werde ich sie auf 13 cm kürzen . Sie sind leicht zu biegen , auch ohne Leistenbieger , echt cool die Dinger



Aber erst muss der Rumpf vorbereitet werden . Die Rehling ist am Heck zu lang und musste etwas gekürzt werden .



Habe mir Diverse historische Bilder angeschaut und dann einfach mal ein Strich gemacht und abgeschnitten . Nu is ab



außerdem sieht man auf den Bildern das die KFKs noch mindestens 4 Speigatten im Schanzkleid hatten . Habe erst mal 2 cm eingezeichnet das erschien mir aber zu lang und habe dann 1.5cm genommen . Höhe endspricht der Plankenbreite von 5mm



und dann los . Vom Heck hin zum Bug







und schließlich noch der Rest vom Rumpf. Aber wo setzt man die erste Planke ? Habe dann 4 cm von der Scheuerkante eingezeichnet und die erste Planke verklebt . Die 4cm waren so ein Bauchgefühl und irgendwo muss man ja mal anfangen . Um das ganze gerade hinzubekommen habe ich auf der ersten Planke dann die Mitte eingezeichnet und darüber zwei weitere Planken verklebt und dann immer so weiter





außerdem hab ich mir noch ein paar Ösen besorgt um die , ich sag jetzt mal" Bullaugen "( sind natürlich keine Bullaugen ) zu verkleiden . Gibt es beim Nähbedarf im Kaufhaus



das beplanken wird jetzt wohl ein bißchen dauern .

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

32

Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:50

Mit Rührstäbchen beplanken - tolle Idee.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

33

Montag, 10. Oktober 2016, 19:45

Hallo Thomas

Die Idee stamdt leider nicht von mir :( Habe den Tipp mal hier im Forum bekommen . Nur noch mal zur Info . So eine Packung mit 1000 Stäbchen bekommt man bei Amazon für 6,64 Euronen Versandkosten frei :)

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

34

Samstag, 15. Oktober 2016, 16:14

Moin zusammen

Das Beplanken schreitet voran . Langsam aber stetig . Mit neuer Scheuerkante da die Alte ja unter den Planken verschwindet und nach ein bißchen schleifen sieht das ganze jetzt so aus









wenn man sich Originalbilder von KFKs anschaut sieht man das unter der Scheuerkante noch eine breitere Planke sitzt , Sinn und Zweck ist mir aber leider nicht bekannt :nixweis:







Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

35

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:35

Hallo Heiko :wink:
Deinen BB habe ich gerade erst entdeckt.
Die Beplankung sieht gut aus.
Die Rührstäbchen sind notiert :D.
Ich setz mich mal heimlich still und leise zum Zuschauen hin.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

36

Sonntag, 16. Oktober 2016, 10:15

Servus Heinz

schön das du dabei bist ^^

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

37

Sonntag, 23. Oktober 2016, 19:35

Moin zusammen

gibt nicht viel neues . Geht weiter mit dem beplanken . Aber langsam .Erst mal der Kiel und dann weiter nach oben





nur Blöd wenn man nicht mehr mit den Klammern arbeiten kann aber ich hab es mal mit Klebestreifen probiert die Planken etwas anzudrücken und in Position zu halten . Noch geht es . Denke nur im Bug und Heckbereich wird es noch Probleme geben . Wir werden es sehen :huh:









LG Heiko :)
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

38

Sonntag, 23. Oktober 2016, 20:16

Mahlzeit!

Na, da steht dir ja noch einiges an Fleißarbeit bevor, Onkel Graupner wird in Ohnmacht fallen, soviel Mühe hat er sich mit dem einteiligen Rumpf gegeben....
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

39

Sonntag, 30. Oktober 2016, 18:35

Moin moin zusammen

Hallo Jochen :wink: . Um mal auf Onkel Graupner zurück zu kommen , also da hätte der Alte ja auch mal von selbst drauf kommen können oder ? Denn ich denk mal selbst eine Elke hätte Vermutlich ihr Leben als KFK begonnen und hätte somit einen Holzrumpf :smilie:

aber jetzt mal zu meiner Elke . Die Steuerbordseite ist geschafft, na ja, bis auf ein paar Planken am Heck :whistling:







attach=315679][/attach]
muß nur noch n büschen Geschliffen werden. ^^

Heiko
»Hamburger Jung« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_158.jpg
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

40

Sonntag, 6. November 2016, 20:29

Moin moin zusammen :wink:

Es ist so gut wie geschafft , Der Rumpf ist so gut wie fertig . Na ja.... es sind da immer noch ein paar Planken die am Heck fehlen





und der Schnippelkram am Bug und dann muß noch geschliffen werden :thumbdown:



aber an sonsten bin ich ganz zufrieden



auf der Suche nach Teilen hab ich diese Davids gefunden . Einige KFKs hatten so etwas am Heck . Meine auch :smilie:



Aber an statt mir diese Teile zu bestellen hab ich mir mal gedacht .... Sei nicht so faul , mach mal selber ..... also mal zwei Gussäste besorgt




Das ganze etwas gesäubert und abgeschliffen und über ner Kerze bißchen in Form gebracht. Dazu ein 2cm Messingrohr abgeschnitten und den Fuß von den Relingsstützen abgeschnitten



so ......am oberen ende vielleicht noch ne Rolle oder ein Loch und natürlich etwas Farbe ^^



LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

41

Sonntag, 13. November 2016, 16:10

Moin moin zusammen :wink:


es ist geschafft . Der Rumpf ist beplankt ,gespachtelt ,grundiert ,geschliffen uuunnnd bemalt







unten in Staubgrau



und über Wasser in Grau mit ein bißchen Alterung





bevor das Deck drauf kommt muss ich aber wohl erst die Kühlwasserpumpe einbauen . Bei den Gedanken dafür zwei Löcher in den Rumpf zu bohren bekomme ich allerdings etwas muffe . ;( Vielleicht hat ja hier jemand etwas Erfahrung damit und kann mir mal einen Tipp geben



um die Zeit des Trocknens etwas zu überbrücken hab ich mir mal die Schleppwinde die ich mir beim Wikinger bestellt habe vorgenommen . Das ist der Plan



das sind die Teile



und das ist das noch nicht zusammengeklebte Ergebnis





wird dann mal hier seinen Platz finden



und zu guter Letzt hab ich mir noch mal die Davids vorgenommen





wenn ich mir jetzt aber mal so die Bilder von den Davids anschaue, denke ich , vielleicht währe es besser so ne Art Flaschenzug anzubauen . Würde ja sinn machen :idee:

das erst mal von mir . Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

42

Sonntag, 13. November 2016, 17:08

Das sieht schon gut aus. Sauber gebaut. :ok:
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

43

Sonntag, 13. November 2016, 17:25

Mahlzeit!

Sieht klasse aus, die Fleißarbeit hat sich gelohnt. Schön, wie aus einem Spielzeug ein Modell wird!

Zum löchern: Wenn räumlich möglich, spann ein Brettchen davor und bohr das ganze Sandwich auf einmal, dann können die Planken nicht splittern.
Nur Mut!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

44

Sonntag, 13. November 2016, 18:19

Hallo Jungs ( Heinz und Jochen )

Freut mich wirklich wenn es gefällt ^^

@ Jochen : mache mir weniger Sorgen um die Planken sondern eher wie und wo ich die Schläuche anbringe . Schließlich muss das eine Ende ja unter der Wasserlinie liegen und das andere über der Wasserlinie und Wasserdicht sollte das ganze ja auch sein was ja mit Sicherheit nicht schlecht wäre . Außerdem sollten die Schläuche ja auch so Stabil sitzen das sie im Rumpf nicht abbrechen .

Aber die Sache mit dem Sandwich werde ich mit Sicherheit beherzigen .

Also noch mal die Frage . Hat jemand schon mal so ein Ding verbaut :?:

LG Heiko

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

45

Samstag, 3. Dezember 2016, 19:05

Moin moin zusammen

bevor ich das Deck montieren kann muss erst mal die Külwasserpumpe montiert werden. Nur zur Info . Die Pumpe kühlt nichts sondern simuliert nur das Kühlwasser vom Diesel.



Auf der Backbordseite soll das Kühlwasser wieder raus und um nicht einfach nur ein Loch zu bohren musten dafür erst mal ein paar Planken weichen



und um das ganze wieder zu verblenden hab ich mir ein paar Unterlegscheiben besorgt und die runden Ecken abgeschnitten :D



das ganze zwei mal und in die Löcher geklebt und schließlich das richtige Loch für den Schlauch gebohrt



Da die KFKs keinen sichtbaren Schornstein haben müssen ja auch die Abgase vom Diesel irgend wo raus und dafür ist die obere Blende



damit die Schläuche im Rumpf etwas mehr Stabilität haben und nicht irgendwann mal abbrechen hab ich mir etwas Modelliermasse besorgt



das ganze mal an den Rumpf gedrückt und Trocknen lassen



und das ganze noch mal auf der Steuerbordseite für den Zulauf unterhalb der Wasserlinie



jetzt nur noch richtig verkleben und dann kommt der Test ob alles dicht ist :huh:

Heiko :wink:
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

46

Dienstag, 6. Dezember 2016, 12:33

Mahlzeit!

Schon probegefahren? :ahoi:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

47

Dienstag, 6. Dezember 2016, 19:54

Hallo Jochen

Nein leider noch nicht . Habe leider im moment zu wenig Zeit ( zu viel Arbeit komme zu nicht mehr :thumbdown: ) aber nach ,so wie ich hoffe, erfolreichem Test gebe ich Laut ^^

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

48

Dienstag, 6. Dezember 2016, 20:11

Bald ist der See zugefroren, da muss dieser Arbeit doch Verständnis für haben!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 14:01

Heiko
Ganz große Klasse... toller Umbau zum wehrhaften Fischkutter :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

50

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18:25

Hallo Jochen

ich als geborener Frostkötel setze mich jetzt nicht an den See, ne ne :rrr: aber ich denke die heimische Wanne tut es auch ^^ wenn es denn soweit ist

@ Gunnet : Freut mich wenn es Dir gefällt .

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

51

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18:44

...und hier ist noch einer, der Deine innovative Bauerei
ganz toll findet :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

52

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18:54

@ Ray

:thumbsup: Danke :thumbsup:

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

53

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 19:08

Als waschechten Hamburger Jung will ich dem Hamburger Jung (Ahrensburg? ;) ) auch mein Lob für Kreativität und Qualität aussprechen! :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

54

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 21:18

@ Prien

jaaaa Olaf :rolleyes: .. OK Ahrensburg liegt im schönen SH aber geboren bin ich in Hamburg ......jawohl :D trotzdem vielen Dank :prost: Kiek mol wedder in .

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

55

Donnerstag, 8. Dezember 2016, 07:41

Moin Moin,

als ehemaliger Gast-Schleswig-Holsteiner (und Gast-Niedersachse und Gast-Bremer) geb ich jetzt auch meinen Senf dazu....

Ganz großes Kino was Du mit deinem KFK zeigst! :respekt:

Ingo

P.S. Und kalt is erst, wenn die Schafe auf dem Deich festfrieren!
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

56

Donnerstag, 8. Dezember 2016, 21:31

Moin moin Ingo :wink:

auch Dir meinen dank . :smilie: Da macht das Werkeln doch gleich doppelt so viel Spaß wenn es anderen gefällt :rot:

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

57

Freitag, 9. Dezember 2016, 03:50

Moin moin..

Nach einer Weile nur mal zusehen dachte ich mir ich sag auch mal hallo.

Schickes Modell Schiff muß ich anerkennen ..
Aber eine Frage hätte ich ..oder besser zwei..

Bei so einem Boot kann immer mal Wasser durch den Wellen Tunnel rein kommen..baust du dafür eine zweite Pumpe ein oder
kann man die vorhandene so umbauen das die auch ev Wasser im Boot dann absaugen kann ?

Und wegen der Außenfarbe.. kommt da noch ein matter Klarlack drüber als Wasserschutz ?

Gruß Marinehamster

58

Freitag, 9. Dezember 2016, 19:56

Moin moin Werner

also der Rumpf bekommt mit Sicherheit noch ne Schicht Klarlack obwohl ich die Stäbchen vor dem bemalen mit Porenfüller eingestrichen habe . aber besser is das . ^^

und über ne Pumpe für die Bilge hab ich mir ehrlich gesagt noch überhaupt kein Kopf gemacht , ne hoffe so was brauche ich nicht :( .... also diese Pumpe ist nur dazu da um das Kühlwasser dazustellen .

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

59

Sonntag, 11. Dezember 2016, 19:42

Moin moin zusammen

es ist geschafft . Die Pumpe ist verbaut und mein Boot wurde zu Wasser gelassen .Alles dicht . :D :ok: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist das die Pumpe einen Impulsgeber hat soll heißen das Ding pumpt nicht dauerhaft sondern in Schüben . Man kann das Ding auch an den Motor koppeln so das bei schnellerer Fahrt in kürzeren interwallen arbeitet . Ist also als Bilgepumpe wohl nicht geeignet .

Erst noch mal ein paar Bilder dazu . Das ist die Öffnung um das Kühlwasser anzusaugen .



so sieht es aus wenn die Pumpe arbeitet . Läuft



Läuft nicht



Läuft



So , zwei Sachen musste ich feststellen .Tiefgang reicht noch nicht aus und das Problem bei der Pumpe ist das sie nicht so richtig Druck aufbaut . Beim ersten Test ob das Ding läuft musste ich eine Seite ansaugen , gut dachte ich liegt vielleicht am zu langen Schlauch aber ne..... :( musste auch jetzt nachhelfen . :motz: Nun sieht das bestimmt ziemlich dämlich aus wenn ich dann am Teich erst mal an meinem Boot rumlutschen muss damit das Ding funktioniert . Heute habe ich mir mit einer Einwegspritze beholfen um Wasser in die Leitung zu drücken . Mal sehen ob das für die Zukunft eine Lösung ist :nixweis:

Auf jeden fall kann ich jetzt endlich das Deck verkleben

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

60

Sonntag, 11. Dezember 2016, 22:06

Kriegst du die Pumpe tiefer als die Ansaugstelle? Sieht so aus, als wäre in der Bilge neben der roten Box noch eine kleine Lücke. Sollte das Problem beheben

Werbung