Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

31

Montag, 20. Februar 2017, 11:09

ganz große Klasse, gefällt mir :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





32

Dienstag, 21. Februar 2017, 15:09

Die Decks sehen klasse aus,

und einmal mehr zeigt sich, wie sehr ein selbstbeplanktes Deck ein Modell aufwerten kann :)


Auch die Nieten an den Schornsteinen finde ich vom Verhältnis her genau passend.
Weiter so!


LG


Marco
Life's too short to be sitting around miserable :ahoi:

Fertig: RMS Titanic (1:250)

Im Bau: USS Arizona (1:200)

Auf Lager: PassagierdampferFrance (1:200) / RMS Titanic (1:350)

In Planung: RMS Britannic (1:250) / Diorama "Titanic Wrack" (1:350)

  • »bonapate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

33

Freitag, 3. März 2017, 18:43

So, da bin ich mal wieder.
Hat sich für`s Auge wenig getan, aber für den Modellbauer schon. Fange jetzt an, nachdem ich die Planken Arie abgeschlossen habe, die Rehling`s zu verlegen. Die Funkantenne wurde gebaut und ich habe die Winden ein bisschen laut P.D.Garner aufgepimmt. Habe das obere Stück ab geschnitten, dann den E-Motor und ein Plätchen drauf. Von hinten ein Loch gebort, Stab hinein und Zwischen Motor und Rollen ein Schwungrad ein gesetzt. Weiße Hebel werden noch grün angemalt.Und Bilder in Position Rehling in der Mitte Funkantenne und Stange und Stützen erstellt an den Wänden
Bis zum nächsten Mal Grüße Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

  • »bonapate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

34

Samstag, 18. März 2017, 11:54

hier noch ein kleines Up-Date;
ich habe jetzt alle Lüfter fertig und an ihren Ort platziert. Augbolzen für die Schornstein Takelung gesetzt. Und fange jetzt an mich jetzt mit dem Thema "rund um die Rettungsboote" zu beschäftigen. Großes Problem hier, es müssen Stützen gebogen werden um einen Standfuss zu bekommen. Weiß noch nicht wie ich das hin kriege, da man schlecht mit einer Zange ansetzten kann...das Material für die Größe zu dick ist . Mit anritzen hat auch nicht so geklappt. Na, mal schauen. Hier erstmal Bilder vom jetzigen Stand.
So, das wars erstmal. Bis zum nächsten Mal Grüße Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

35

Samstag, 18. März 2017, 17:40

Mahlzeit!

Zeig doch mal Bilder vom Standfussproblem, vieleicht fällt ja jemandem was dazu ein.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »bonapate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 21. März 2017, 21:09

hallo Jochen und andere,
das ist mein kleines Problem. ich werde wohl mit Dremelscheibe einen Schlitz ziehen.?? :?:
Werde mal rum experimentieren. Oder was schlagt Ihr vor ??
Bis denne Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

37

Dienstag, 21. März 2017, 21:29

Mahlzeit!

Hatte gerade beim durchscrollen der Bilder den Gedanken, daß das alles so schön ordentlich und akkurat aussieht, hoffentlich wird das nicht gealtert- aber bei dem Vorbild verbietet sich das ja von selbst. Uff!

Ich würde es mit der Feile machen, und zwar mit der Kante einer kleinen Dreikantdiamantfeile anritzen und dann mit Vierkantfeile ausarbeiten. So einen Feilensatz habe ich mal bei Ibäh für 10.- gekauft, bin damit voll zufrieden.
0,5mm ist zwar sehr dick, aber mit der Dremelscheibe kriegt man es kaum gleichmäßig hin, und das Risiko ist hoch. Außerdem kriegt man mit der Feile gleich eine V-förmige Nut, ist ideal.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »bonapate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 22. März 2017, 18:31

Vielen Dank Jochen,
werde ich mal probieren.
Bis denne Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

  • »bonapate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 17. Mai 2017, 17:43

Hallo leute,
es ist einige zeit vergangen...und die Titanic ist es auch weit fort geschritten. Bis auf ein paar Kleinigkeiten und Farbausbesserungen ist da abnehmbare Deck fertig.
Ich überlege jetzt, wie ich das mit der Plattierung hin bekomme, vor allen Dingen stelle ich mir die Kleberfrage, Gel-Sekundenkleber oder wie bei der Bismarck mit pattex als 2Komponenten Kleber.
Mal schauen. Als erstes aber möchte ich mit Euch einen Bild-Rundgang auf Deck machen. Viel Spaß dabei
Viel Spaß beim schauen............bis denne Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

40

Mittwoch, 17. Mai 2017, 18:53

Bei der Frage nach dem Kleber kann ich Gel-Sekundenkleber empfehlen.
Hatte ich bei meiner Hachette-Titanic verwendet.
Der Vorteil ist dass die Gefahr der Kleber verläuft bwz. der aufgetragene Tropfen ist zu gross, relativ gering ist.


Ich hatte keinerlei Probleme und kam immer gut damit aus :ok:
Life's too short to be sitting around miserable :ahoi:

Fertig: RMS Titanic (1:250)

Im Bau: USS Arizona (1:200)

Auf Lager: PassagierdampferFrance (1:200) / RMS Titanic (1:350)

In Planung: RMS Britannic (1:250) / Diorama "Titanic Wrack" (1:350)

41

Donnerstag, 18. Mai 2017, 14:11

Mir erscheinen die Abspannseile an den Schornsteinen zu dick.

Kannst Du mal Nahaufnahmen von der Befestigung am Schornstein und am Deck machen?

Ich hatte da ja bekanntlich so meine Problemchen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »bonapate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Realname: Edmund Quandt

Wohnort: 27367 Ahausen

  • Nachricht senden

42

Freitag, 19. Mai 2017, 23:07

Hallo Ray,
ich habe die Seile verarbeitet, die mir der Bausatz vor gab. Befestigung der Seile am Schornstein, einfach ein Loch in das Messing bohren, kleine Öse rein kleben, von innen den Ösenschaft umbiegen und schwarz lackieren. Dann das tau durch ziehen und ein Auge spleißen. Das gleiche an Deck. Zusätzlich habe ich noch die Arbeitstaue angebracht. Die waren im Bausatz nicht enthalten.
Grüße Edmund
Zur Zeit im Bau :
Pamir 1:100, Titanic 1:144, Eigenbau Seeadler

Fertig : Bounty 1:75 und 1:48 Gorch Fock 1:95,Bismark 1:200 ,engl.Brigg,Titanic 1:250,Passat 1:100,Cutty Sark 1:75,Santa Maria, Rickmer Rickmers 1:100, Sovereign of the Sea, U 96
Und nun tüttelt mal schön weiter

Home Page : eddys-modellwerfrt

Ähnliche Themen

Werbung