Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

31

Samstag, 23. Februar 2013, 21:38

Danke dir mein bester.
ich bin gerne am fummeln ist auch ne menge Arbeit aber wird schon ;-)
Hab mir extra ne Lupe besorgt mit LED Licht grins..... Aber eins ist sicher die USS Constitution wird erst im Rahmen bemahlt und nur die Feinheiten im nachgang also Ausbesserungsarbeiten.
Ich weiß noch nicht was ich mit den Segeln machen soll weil die sind ganz Revell like Plastik und haben Beulen wie in anderen Bausatzvorstellungen auch beschrieben.......hast du da ne Idee?

32

Samstag, 23. Februar 2013, 21:40

Hmm,

aber die Barkhölzer sehen doch gleich aus, ich kann keinen Unterschied erkennen ?

33

Samstag, 23. Februar 2013, 21:40

ich bin ja, zumindest im kleineren maßstab ein fan von papiersegeln! :ok:
LG der roland

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

34

Samstag, 23. Februar 2013, 22:05

Ok siht man auf dem Bild schlecht glaube ich Ok bei genauerem Hinnsehen ists doch nicht so dolle glaub da werd ich noch nacharbeiten..................................

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

35

Samstag, 23. Februar 2013, 22:54

So ein zweiter anstrich wirkt Wunder ;-) Bilder Folgen gleich

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

36

Samstag, 23. Februar 2013, 23:09

So ich hoffe jetzt sind die Barkhölzer besser ;-)

37

Samstag, 23. Februar 2013, 23:49

Ja holla, der Schlacb, den das hier gemacht hat, warst wohl du beim durchbrechen der Pinselschallmauer ...

Sieht toll aus, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

38

Sonntag, 24. Februar 2013, 08:07

sieht gut aus :ok:

will auch einen turbo-durchbrichtdieschallmauer-Pinsel

mit so einem wäre meine revenge schon fertig :will:

jetzt weiss ich wie wir ihn ausbremsen

bitte jeden einzelnen nagelkopf schwarz anmalen :!!

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 24. Februar 2013, 12:38

Moin Moin,
Ok mit welcher Farbe am besten ???? Kupfer leicht nur einen Hauch? :lol:

40

Sonntag, 24. Februar 2013, 13:31

Ja, jeder einzelne sollte wie poliert aussehen

So , dass hält seinen Pinsel erst einmal auf :lol:

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 24. Februar 2013, 17:34

Nix ist mit aufhalten die erste Rumpfhälfte ist fertig
Jede einzelne Niete ist in Black Matt...


42

Sonntag, 24. Februar 2013, 17:37

Super :ok:

Machst du den Unterwasserbereich des Rumpfs noch schmutzig-weiß ?

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 24. Februar 2013, 17:40

Nöö ich denke nicht aber dafür muss ich noch Buchstaben suchen für den namen ;-) mir schwebt da was Altdeutsches vor....
Ok Heute ist eh nicht viel mit Bauen weil jetzt erst mal essen und dann bissel ausruhen grins Morgen ja wieder schaffe :lol:

44

Sonntag, 24. Februar 2013, 17:52

klasse! :ok:
das kann sich aber wirklich sehen lassen! toll!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

45

Sonntag, 24. Februar 2013, 20:22

Sehr hübsch! :ok:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

46

Montag, 25. Februar 2013, 11:17

So wer kam noch gleich auf die Idee mit den Nietbolzen der Beplankung die alle einzeln in Schwarz zu machen??
Habe Fertig grin nun auch seite Zwei Bild Spar ich mir weil sieht genau wie Oben aus also Also nächstes wird das Heck vollenedet ;-)
Dauert aber nen moment weil mein Arbeitgeber der Meinung ist ich müsse Montags bis Freitags Arbeiten.... :verrückt: völlig :verrückt:
Aber nun ja da ich diese Woche Spätdienst habe bleiben immerhin die Vormittage daran was zu tun ;-)

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

47

Montag, 25. Februar 2013, 11:18

Ach ja hat jemand ne Ahnung wo ich Passende Figuren ( Matrosen ) für das Schiff bekomme ?? Ma?stab ist 1:150

48

Montag, 25. Februar 2013, 11:33

Spur N-Figuren

Siehe auch

Meine Sovereign

49

Montag, 25. Februar 2013, 11:37

Hier noch ein Link wie ich die Figuren auf 16./17. Jahrhundert trimme

Umbau Spur N-Figuren

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

50

Montag, 25. Februar 2013, 18:15

Supi danke für den Tipp.
Hab mich umgeschaut und mir überlegt evt Segel zu bauen wären meine ersten aber Versuch macht gluch oder?
Zumindest sah es in dem Baubericht nicht schwierig aus aber ich sehe schon das wird ne Heiden Arbeit kann das sein?
Die Kanonen sollten auch vertäut werden ich denke mit nem 0,3 mm Draht Sülze sich da was machen lassen an Ösen ;-)
Aber kommt zeit kommt Rat morgen früh erst mal weiter mit der bemahlung

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 26. Februar 2013, 11:48

Hi @all,
kleines Update auf die Schnelle......
Der Heckspiegel hoffe es gefällt ..............
Noch in Bearbeitung aber mehr wie die Figuren so zu machen geht glaub ich bei dem Maßstab nicht ...zumindest nicht frei mit einem Pinsel :lol

52

Dienstag, 26. Februar 2013, 16:32

Hallo,

evtl. ein bisschen Washing ?

Würde die Verzierungen plastischer wirken lassen.

Besonders bei den Löwen ist da sicher mehr rauszuholen.

Ich benutze zur Zeit Vallejo-Washs


Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 26. Februar 2013, 18:23

Moin!

Sieht doch gut aus soweit.

Stimme Shipboy zum Thema Washing zu. Ich verwende dazu alternativ die "Plaka" Farben auf Wasserbasis.

Aber was ist denn mit den Fenstern los? Farbhäute!!

Das kannst Du besser!
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 26. Februar 2013, 21:23

In der Tat das geht besser mit den Fenstern.....
Kam heute leider nicht mehr dazu... Wie funktioniert das mit dem Washing????? Einfach leicht drüber pinseln???
Ich hab damit noch Null Erfahrung und möchte mir ungerne die Arbeit umsonst gemacht haben die bis lang erledigt ist ;-)
Ich habe Emaile Farben von revell verwendet :nixweis:

55

Mittwoch, 27. Februar 2013, 10:46

Ich würde mit einer sehr , sehr, sehr dünnen Mischung aus Wasser und schwarzer,wasserlöslicher Farbe, z.B. Plaka-Farbe beginnen.
Das geht eigentlich bei allen Farben.

Bei einem Ölfarbanstrich verwende ich auch eine Mischung aus Feuerzeugbenzin und Ölfarbe. Das macht die Farben, z.B. Holztöne, schön stumpf und matt.

Das Gemisch muss gut laufen und sich in den tieferen Stellen sammeln können. Also am besten das Schiff in die Senkrechte bringen, sodaß der Heckspiegel nach oben zeigt.

Ich würde es nur mal an den grösseren Löwen ausprobieren.

Solltest du nicht zufrieden sein kannst du diese ja einfach übermalen oder schnell mit einem fusselfreien Tuch den Wash entfernen.

Ich schwöre auf fertige Washs, da es diese in verschiedenen Farbnuancen und gut abgemischt gibt.

Bei Gold verwende ich eher Brauntöne, für verwittertes Holz oder Dreck/Regenspuren eher Grautöne, bei Blau wiederum Schwarz usw.

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 27. Februar 2013, 13:32

Hi, hab bissel experimentiert mit Farbe usw...
Also ich habe revell Aqua Farbe staubgrau mit dem revell Aqua verdünner gemischt schön flüssig 3 Tropfen Farbe und ca 5 ml verdünner
Gibt einen herrlichen hellen Farbton und rennt buchstäblich in alle Ritzen und sammelt sich gut.
Ich denke das Ergebnisse ist ganz gut für die ersten versuche...

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 27. Februar 2013, 13:36

Ach ja das Bild von der Farbe ist nicht falsch zugefügt das Bild ist im allgemeinen mit weißen hintergrund :thumbsup:

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 28. Februar 2013, 11:37

OMG was eine Arbeit aber es lohnt sich auf jeden fall grins.................................
Bilder folgen sobald die email vom halben Apfel gesendet wird................. :bang:
So da sind die Bilder ;-)
Denke für den ersten Versuch und dann auch noch ganz " MUTIG " mit einem selber hergestellten WASH ist es doch ganz gut geworden oder was meint ihr dazu ? wie ja eingangs bereits erwähnt bin ich ein Blutiger anfänger was das angeht ( Schiffsmodellbau )...
Die Bilder meiner Vic habt ihr ja denke ich schon bewundert wenn nicht stehen die in der Bildergallerie :!! < kleiner scherz !!!



59

Donnerstag, 28. Februar 2013, 12:03

sehr schön :ok:

und jetzt noch ein schmutzig-weisser Unterwasseranstrich ;)

60

Donnerstag, 28. Februar 2013, 12:22

....und wenn du es gaaaaaaaanz toll machen willst, schliesse doch noch den spalt unten links
bei den heckspiegelplanken. n büschn spachtel und drüberpinseln! voilà!
LG der roland

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Vasa

Werbung