Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 6. Januar 2012, 14:33

Hallo Michael,

Deine Schlange sieht :thumbsup: aus und auch schön in Szene gesetzt. Die Bilder find ich mehr als o.k, die Lichtverhältnisse geben halt einfach im Moment nicht mehr her :heul: . Wenn nur alle Bilder so gut wären ;) .

Das mit den Problemen bei den Abschlußarbeiten geht mir auch häufig so, ist halt nun mal so, muß man damit leben. Ich denke es kommt davon, daß man aufgrund freudiger Erregung :abhau: , daß das Werk bald fertig ist, einfach nicht mehr so konzentriert arbeitet. Ich habe mich schon dabei ertappt, Abschlußarbeiten durchzuführen, obwohl ich merke, daß eigentlich nicht mein Tag ist, nur damit das Modell fertig wird. Während der normalen Bauphase höre ich dann für den Tag halt einfach auf, aber bei der Endmontage :( :( :( .

So, jetzt freue ich mich auf Dein nächstes Modell :P .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

32

Freitag, 6. Januar 2012, 15:11

Hallo

Absolut perfektes Modell, saubere Lackierung, top gebaut und detailiiert.

Das mit den Problemen auf den letzten Metern ist normal, kommt bei mir auch immer vor. Während der Bauphase läuft alles perfekt und wenn es dann an die Schlussarbeiten geht, dann zicken die Modelle immer. :!!

Beiträge: 165

Realname: Bernd

Wohnort: südlich von HH

  • Nachricht senden

33

Freitag, 6. Januar 2012, 18:26

Moin,

tolles Modell, das Du da gezaubert hast. :ok: :ok:

Darüber das Du die Probleme erst zum Schluß sei doch glücklich. Ich habe die z.Zt. permanent.

Bis zum nächsten BB

BDT Bernd
BDT Bernd

Kluge lernen von Anderen, Dumme durch Erfahrung!


:bang:

Mein MG TC


34

Freitag, 6. Januar 2012, 19:01

Hallo Michael,

ein wunderschönes Modell! Beim Anschaue höre ich bereits das satte Pött-Pött-Pött-Pött-Pött :rolleyes: Die weißen Rohre mögen mir jetzt nicht ganz so gefallen, aber das ist schließlich Geschmackssache. Der Gesamteindruck ist absolut stimmig, und er ist wirklich toll anzuschauen. :sabber: :sabber: :sabber:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 118

Realname: Martin

Wohnort: Lützelsachsen an der Bergstraße

  • Nachricht senden

35

Samstag, 7. Januar 2012, 19:58

Feuerlöscher als Eigenbau

Hallo Michael ,

die Cobra ist einfach ein Traum zum Anschauen.

Das Geräusch "plingeding" kennen wir glaube ich alle, das passiert meist ziemlich spät abends oder wenn man meint, so gut wie fertig zu sein (mit dem Modell).
Ich habe schon ganze Papierkörbe umgestüpt, Werkzeugkisten durchwühlt und staubsauge in der Bastelecke grundsätzich nur noch mit einem über das Staubsaugerrohr gezogenen Nylonstrumpf.

Eine Frage noch zu dem Feuerlöscher:
Bekommen wir nicht ganz so passionierte Modellbauer einige Tipps, wie man so einen Feuerlöscher herstellt.
Der war so nicht im Kit enthalten. Ist das ein Rest von einem Ast oder aus Reisin selbst geschnitten , Modelliermasse, oder ein Rundholz und dann drübergedremelt.
An so einem Löscher würde ich mich auch gerne versuchen.

Vielen Dank
Martin
Gutes Werkzeug macht noch kein perfektes Modell, aber es hilft ungemein, daran zu glauben.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Samstag, 7. Januar 2012, 23:56

[...]Appropos Griffe: Der Griff für den Kofferraum hat sich, als ich ihn mit der Pinzette platzieren wollte, mit einem glockenhellen "Klingeling" in die unendlichen Weiten meiner Werkzeugkiste verabschiedet. :bang:[...]

....jaja....aus dem Leben des Modelbauers. Geht mir auch so. Am Schluß überwiegt die Freude des Erfolgs und das Quentchen Geduld und die Ruhe ist weg

Die Cobra ist dir wirklich sehr gut gelungen! Tolle Lackierung, stimmiges Gesamtbild.

Eine Frage...
[...]Eine Frage: warum sind zwei KnockOffs grün und die anderen rot?[...]

...stell ich mir immer noch. :nixweis:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 8. Januar 2012, 00:04

Ich finde die Idee mit den unterschiedlichen Knockoffs cool. Dominik, das ist halt (modellbauer)künstlerische Freiheit :D
Hat etwas von Positionslampen auf einem Schiff, sind die nicht auch auf einer Seite grün und auf der anderen rot?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 8. Januar 2012, 00:12

Das schon Clemens.
möglicherweise - reine Vermutung - haben sie Links- und Rechtsgewinde an den Seiten verbaut und so gekennzeichnet? Die alten Rolls Royce Silver Shadow oder Silver Cloud haben das meines wissens auch unterschiedlich je Fahrzeugseite :nixweis:

  • »variantmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Realname: Michael

Wohnort: Mit Dom am Rhein

  • Nachricht senden

39

Montag, 9. Januar 2012, 09:07

Hallo liebe Gemeinde,

nochmal heißen Dank für das Lob. Geht mir runter wie Öl (wahlweise Honig). 8)

Zu euren Fragen:
@Dominik:
Du hast richtig vermutet dass die farbliche Kennzeichnung der Zentralverschlüsse mit den unterschiedlichen Gewinden zu tun hat.
Auf die Idee gekommen bin ich bei der Lektüre des Bauplan des 1:12er BMW 3,5 CSL von Doyusha, dort war es so angegeben (grün rechts / rot links).
Mittlerweile habe ich es auch an 1:43er Modellen gesehen.
Ich finde dass es ein nettes Detail ist, welches sich ohne großen Aufwand umsetzen lässt.

@Martin:
Der Feuerlöscher stammt aus der Grabbelkiste. Viele Amibausätze - vor allem von AMT - haben ja "Stock/Custom/Drag"-Bauoptionen und da ist dann jede Menge
Schnickschnack dabei, eben gerne auch mal ein Feuerlöscher. (Wobei ich nicht garantieren kann dass es sich hier nicht doch um eine Nitroflasche handelt.)

Da das mein letzter Feuerlöscher aus der Grabbelkiste war, stelle ich mir aber auch gerade die Frage, ob es sowas als Zubehör gibt. Vielleicht von Fujimi?
Weiß das jemand?

Beste Grüße aus Köln

Michael

40

Montag, 9. Januar 2012, 10:49

Hallo Michael,

ohne Werbung machen zu wollen (ich habe nämlich nichts davon :( ), hier gibts Feuerlöscher.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

  • »variantmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Realname: Michael

Wohnort: Mit Dom am Rhein

  • Nachricht senden

41

Montag, 9. Januar 2012, 12:24

Hallo Jörg,

danke für den Tipp.
Hab mal ein bisschen gestöbert.
Der Transkit für den Alfa GTA sieht ja lecker aus. (Und ein Feuerlöscher ist auch dabei ;) )

Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Werbung