Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 87

Realname: Peter

Wohnort: Wien (außerhalb)

  • Nachricht senden

31

Montag, 23. Mai 2011, 14:03

Chevys BB hatten den verteiler immer hinten.

Pontiac hatte da verschiedene Motoren im Portfolio, da war der verteiler schon mal vorne oder hinten.

Chevys BB begannen bei 396 cui - das sind 6,6 Liter - wobei es den 396er auch noch als SB gab.

Soweit zur Theorie. Zu deinen Modellen: gefällt schon recht gut, die Edelbrockätzteile gefallen mir, dürften nur nicht ganz am Kopf passen. Ich nehme aber an, das sieht man nur am Foto.

Warum gehst du mit den Spritleitungen eigentlich nach hinten? wenn du den Motor anscchaust, dann siehst du in Fahrtrichtung rechts (Beifahrerseite) die mechanische Benzinpumpe. da kommt die Spritleitung hin bzw wenn du eine elektrische pumpe verwendest, dann solltest die mechanische wegnehmen.

Schaut der Lack nur so grob aus oder wird das noch verschliffen?

Ansonsten weiter so...wenn ich im Moment nicht zum basteln komme, dann will ich wenigstens schaun :) :thumbsup:
Gruß Peter :wink:

Aktuell im Bau: Pagani Huyara, Mclaren MP4-12C (2013), McLaren F1 (MFH+Profil24+Aoshima), Porsche 997 GT3 (Profil24 - ich hasse ihn...), Porsche GT3 (Flying Lizard 2011, Goodsmileracing, Stock) , Mercedes SL 65 AMG Black Series, Concorde 1/72, Eleanor, BMW E30 M3, Space 1999, 560 SEC Zender, ...

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

32

Montag, 23. Mai 2011, 16:26

Hi Peter,

Da hast du genau den punkt angesprochen, den ich noch vergessen hätte. Ich hab die Leitung erstmal nur grob in die Richtung geleg. Auf den Bildern die ich mir angeschaut hätte lagen die Leitungen nach hinten raus. Da ich aber nicht weiß wo beim camaro die benzinpumpe liegt wollte ich eh noch danach Fragen wohin ich die Leitung am besten verlegen soll. Vllt kannst du mir da ja ein wenig weiterhelfen.

Gruß Daniel

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

33

Montag, 23. Mai 2011, 16:38

Tja, was soll ich sagen, außer :sabber: :sabber: :sabber: . Alles was du in die HAnd nimmst, scheint hand und Fuß zu haben. Sieht wirklich richtig richtig G*** aus!!!
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 87

Realname: Peter

Wohnort: Wien (außerhalb)

  • Nachricht senden

34

Montag, 23. Mai 2011, 21:07

Hier ein Bild von einem 350Cui Motor mit edelbrockspinne und 750er Holley vergaser, sowie Holley Benzinpumpe:



Das rote ist der Verlauf der Benzinleitung
Gruß Peter :wink:

Aktuell im Bau: Pagani Huyara, Mclaren MP4-12C (2013), McLaren F1 (MFH+Profil24+Aoshima), Porsche 997 GT3 (Profil24 - ich hasse ihn...), Porsche GT3 (Flying Lizard 2011, Goodsmileracing, Stock) , Mercedes SL 65 AMG Black Series, Concorde 1/72, Eleanor, BMW E30 M3, Space 1999, 560 SEC Zender, ...

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 24. Mai 2011, 12:09

Hi Peter,

danke für die Erklärung, ich muss da dennoch nochmal nachhaken.

Das hier sind die Beiden Bilder die ich mir als Vorbild für die Verkabelung genommen hab.

Custom Motor

Stock Motor

Was deine Erklärung angeht, so hab ich die schon verstanden und werde das wohl auch genauso beim Stock Motor umsetzen. Die Frage die sich mir jetzt aufdrängt, wohin gehen die Leitungen beim Vorbildfoto vom Custommotor? Kann ich da etwa davon ausgehen, dass dort eine elektrische Benzinpumpe verbaut wurde und diese an einem anderen Ort verbaut wird als die mechanische? Oder kann es einfach nur sein, dass die Leitungen ein wenig anders verlegt wurden, aber zum gleichen Ziel führen?

Gruß Daniel

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 24. Mai 2011, 23:04

Hallo Daniel :wink:

Also der Custommotor.....supergeil! Das Ätzteile-Kt ist wirklich eine Augenweide! Da paßt der -> :sabber: ja mal wie Faust aufs Auge :ok:

Wenn ich die Motoren, die DU als Vorlage nimmst so sehe und die Vergaser betrachte...uiuiui! Da geht wohl ein kleines Kind durch, wenn die Stoff geben. WoW!
Von den dicken Benzinschläuchen her zu folgern, könnte ich mir vorstellen, das diese Motorenvorlagen eine elektrische Pumpe (vornehmlich am Tank) sitzen haben. Denn, wie soll die arme, Mechanische Pumpe sooo viel Sprit zur Verfügung stellen, das die Leitungen voller Saft sind? :nixweis:

Beiträge: 87

Realname: Peter

Wohnort: Wien (außerhalb)

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 25. Mai 2011, 13:28

also beim Custom Motor tipp ich auch auch auf eine elektrische Pumpe sprich hinten

der Stockmotor ist leider auch nicht stock - da wurde schon ein wenig modifiziert.

erkennbar an der zusätzlichen Strebe vom vorderen Hilfsrahmen zur Spritzwand. Dann sind noch ein paar anbauten auf der Beifahrerseite Spritzwand, die nicht hingehören.
Dürfte ein umgebauter 302 / Z28 sein? da würden aber die fetten Automatikölleitungen dagegensprechen (Z28 gabs nur geschalten, nicht mit Automatik)

Fazit: keine ideale Vorlage für einen Stockmotor
Gruß Peter :wink:

Aktuell im Bau: Pagani Huyara, Mclaren MP4-12C (2013), McLaren F1 (MFH+Profil24+Aoshima), Porsche 997 GT3 (Profil24 - ich hasse ihn...), Porsche GT3 (Flying Lizard 2011, Goodsmileracing, Stock) , Mercedes SL 65 AMG Black Series, Concorde 1/72, Eleanor, BMW E30 M3, Space 1999, 560 SEC Zender, ...

Werbung