Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 10. Januar 2011, 13:37

Hallo Peter,


Danke fürs Lob,
ja das mit den Rückschlägen ist schon so eine Sache. Ich wenn mir so ein Malheur passiert, lege ich das Modell dann für ein Paar tage zur Seite, bis dann die Motivation wieder einkehrt.
Zu der Farbe.. Ich benutze grundsätzlich Spraydosen Lacke, von Motip, Dupli oder Auto K. Bei guter Handhabung, kann man da ziemlich gute Resultat zauber. Mit dem Polieren muss man aber etwas aufpassen, damit der Klarlack gut durchgetrocknet ist.. Bei meinem 1:12 F40 habe ich mir den Lack etwas versaut, da ich nach 2 Tagen poliert habe, und der Lack dann beim Polieren nicht auf Hochglanz kam.

Grüße

Luke

32

Dienstag, 11. Januar 2011, 11:21

Hallo Luke,
alo ich muß sagen dein _LM macht nun Richtig was her.............. :thumbsup: wird ein schönes Teil.
Aber warum schreibst du das der Lack versaut ist,.....auf den Bildern ist er doch TOP
Casper

33

Dienstag, 11. Januar 2011, 18:23

Hallo Casper,

denke für dein Lob, ich weiß es aus deinem Munde zu Schätzen! den Lack habe ich mir ein dem 1:12 er F40 versaut, konnte ihn aber dennoch mehr oder weniger retten, durch mehrmaliges Polieren..
War aber unnütze Arbeit.

Heute habe ich mich ein wenig dem Treibwerk gewidmet. Ist zwar noch nicht ganz fertig, jedoch ist es immerhin ein Anfang..

Seht selbst:










So könnte er im eingebauten Zustand aussehen..




Hier mal provisorisch mit Krümmer..

Der Motor ist natürlich noch nicht ganz folgen, einige Details fehlen noch, und werden demnächst ergänzt.
Das was wieder fürs erste..

Über Lob, Kritik und Ideen würde ich sehr freuen.

Gruß

Luke

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 11. Januar 2011, 18:42

Dickes Kompliment, Luke - Dein Bau ist schon gewaltig gut!
Eine Freude zuzuschauen!
Ich hab hier noch einen vor Jahren begonnenen Revell F40 in gleicher Größe liegen. Bekam ich mal vor 15 Jahren geschenkt.
Nach Lesen Deines Berichtes weiß ich noch nicht so recht, ob ich mich jetzt motiviert oder völlig demotiviert fühlen sollte...

Eine absolute Kleinigkeit hätte ich:
Kann es sein, dass die Flügel der beiden Lüfter am vorderen Kühler aus schwarzem Thermoplast gefertigt sind? Bin mir nicht sicher, ist aber bei vielen anderen Fahrzeugen der Fall.

Sind Dir qualitative Unterschiede bekannt zwischen den beiden Bausätzen der verschiedenen Hersteller?

Gruß,
Johannes

35

Dienstag, 11. Januar 2011, 21:10

Hallo Johannes,

Danke für die Komplimente!
Eigentlich ist es mein erstes Modell, wo ich versuche so viel wie möglich in Eigeninitiative zu erarbeiten. Da ich erst ca. ein Jahr Modelle baue, bin ich für jede Hilfe und Tipps sehr dankbar.
Zu den Bausätzen kann ich eigentlich nur von Revell und Italeri berichten. Mein 1:12 F40 war von Revell, die Qualität war eigentlich OK, wobei ich eigentlich mehr Details bei so einen Maßstab erwartet hätte.
Da ist der 1:16 von Italeri deutlich detailierter, der Motor, Front- und Motorhaube sind zum öffnen, Fahrwerk inkl. Lenkung.. Alles ist sehr Paßgenau, und bis ins kleinste Detail verarbeitet.
Zu den Fujimi Bausätzen kann ich nicht viel sagen, da ich sie noch nicht gebaut habe. Jedoch von Erzählungen, sollen es die Besten sein.

zu den Flügeln der Lüfter -> du hast recht, werde ich noch ändern!

Grüße

Luke

36

Sonntag, 23. Januar 2011, 19:00

Hallo,

endlich habe etwas Zeit gefunden an dem Ferrari weiter zu basteln.
Ich habe mich weiterhin dem Motor und der hinteren Aufhängung gewidmet. Der Motor ist mehr oder weniger fertig Verkabelt.
Hierfür habe ich einige Kabel auseinander geschnitten und Schläuche sowie Stahlflex Leitungen von Scale Motorsport verwenden.















Der Motor und der Rahmen wurden vereinigt,,




Die erste Paßprobe mit der Karosse..







Ich hoffe, dass ich hier demnächst weiter machen kann, und das Gefährt endlich feststellen kann.

Grüße

Luke

37

Sonntag, 23. Januar 2011, 19:29

Luke,der wird geil,richtig geil!

:respekt: :respekt:

Nur eines ist mir gerade in den sinn gekommen.
Sollte man konsequenter weise nicht auch Slicks für ein Renngefährt nehmen?
Man kann natürlich auch von einem Regenrennen ausgehen,oder man spachtelt das Profil zu und lackiert die Reifen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

38

Sonntag, 23. Januar 2011, 19:31

Hallo Luke
na endlich geht dein Baubericht wieder weiter ,warte schon die ganze Zeit darauf :smilie: der Motor ist dir sehr schön gelungen mit den Verkabelungen schaut der schon toll aus . Der Renner nimmt schon langsam Gestalt an,schaut alles sehr sauber verarbeitet aus :ok: bei dem Massstab kann mann sich so richtig austoben mit den Verfeinerungen finde ich klasse,müsste ich vielleicht auch mal versuchen ich bau ja immer nur die kleinen.wenn ich was sagen darf 2 Dinge sind mir aufgefallen,der Lack wirkt bei manchen Einstellungen leicht orange,was für einen Lack hast du denn verwendet oder liegt es an der Kamera einstellung :nixweis: 2. warum hat der keine Slicks drauf,mein kleiner von Fujimi hat welche,darum hab ich ihn auch beim Motorsport reingestellt.
Gruß,Thomas
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

39

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:19

Hallo Thomas, hallo christian!

Freut mich das euch das Gefährt gefällt,
das mit den Reifen ist mir natürlich auch aufgefallen. Leider hatte ich da in so einem Maßstab keinen Ersatz. Das mit dem Spachteln ist echt eine interessante Methode.
@Christian - Hast du da schon irgendwelche Erfahrungen bezüglich Endresultat? Habe da etwas Angst, dass ich mir damit die Reifen versaue. Dann muss ich mir noch Ziegelsteine als Ersatz herzaubern :-)

@Thomas - das mit der Farbe liegt nur an der Kamera bzw. an dem Kunstlicht. Ich habe schon das Ferrari-typische rot gewählt. Deinen LM habe ich auch gerade erst gesehen, sieht lecker aus. Da sind mir gleich ein Paar Details aufgefallen, die an meinem falsch sind. Als da wären, die angesprochenen Reifen, die Scheinwerfer (meiner hat die originalen eckigen), und die LM Version hat kein Ersatzrad inkl. der Mulde unter der Fronthaube. Habe zwar auf einem Foto gesehen, das eine Rennversion die hatte, jedoch denke ich, dass es ein Selbstumbau zu Rennversion war.

Bis zum nächten Mal

Luke

40

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:52

Hi Luke,

tja,die Reifen zu spachteln habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Das problem dabei wird der Gummi sein.Durch den Gummi wird der spachtel bei der kleinsten Verformung rausfallen weil er nicht hält.Man bräuchte dazu einen flexiblen Spachtel.
Im moment fällt mir aber dazu keine lösung ein.
Wenn du dir Ersatzreifen,Slicks,besorgen würdest?
Evtl. hat ja jemand passende in seiner Grabbelkiste?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 23. Januar 2011, 21:02

Hey Luke,

wie wärs wenn du einfach die Reifen so weit runterschleifst bis kein Profil mehr vorhanden ist. Dann würden sie zumindest wie angefahrene Slicks aussehen.

Gruß Daniel

42

Sonntag, 23. Januar 2011, 21:36

Hallo nochmal Luke
betrifft Reifenzuspachteln: vielleicht würde eine Vulkanisierflüssigkeit funktionieren,das ist der Kleber der in jedem Schlauch-Repatatur-Set für Fahrräder dabei ist.
war nur so eine Idee hab ich selber noch nie probiert :nixweis: oder wie Daniel gesagt hat die Reifen abschleifen,was aber die Gefahr birgt das sie dann zu klein sein könnten
brauchst du vielleicht noch Bilder? habe ein Bild von der offenen Fronthaube und vom Motor,und Heck kann sie aber jetzt nicht reinstellen weil der Akku von meiner Kamera
leer ist.aber morgen könnte ich.
:wink: Thomas
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

43

Sonntag, 23. Januar 2011, 23:01

Hallo Freunde,

ja das mit den Reifen ist schon so ne Sache..
An das Schleifen habe ich auch schon gedacht, aber da würde ich auf dem Durchmesser 2-3mm verlieren. Das wär glaube ich etwas viel, und würde sofort auffallen.
Ich muss schauen, ob ich irgendwo noch alte Reifen finde, die ich dann zuspachteln werde.
Wie schon geschrieben, habe ich etwas Angst mich gleich an den Originalen zu versuchen.
Falls jemand schon Erfahrungen mit diesem Typ von Problematik zu tun hatte, würde ich mich über jegliche Tipps weiter hin freuen.


Grüße

Luke

Kammerfeger

unregistriert

44

Montag, 24. Januar 2011, 14:26

HI Luke,

bist ja schon schön weitergekommen. Der Motor ist wie gewohnt :ok: .

Die Original-Reifen würde ich auch nicht behadeln. Also nicht abschleifen. die werden bei zuviel abschleifen meist derart aufgerauht, dass die nimmer glatt zu bekommen sind. sieht in der Größe dann nicht mehr gut aus. Würde eher versuchen (hab ich allerings noch nie gemacht) mit tiefziehen, neue Pneus zu erstellen. daraus den Mittelteil (Lauffläche) mit den Seitenteilen der alten Reifen zu verwenden. Wobei auch hier die Gefahr der Stoßfuge zu beachten ist.

Ansonsten könntest noch versuchen, ob aus einem 1/12er Bausatz ( F1 Boliden) irgendwelche kleineren Vorderräder passen könnten. ;)

:wink:

45

Dienstag, 25. Januar 2011, 09:20

Hallo,
ich denke ich werde es bei den Regenreifen belassen. Hätte ich irgendein Ersatz, dann könnte ich es wagen. Habe nur angst dass es nach hinten losgeht.
Mit den spachteln, weiß ich auch nicht ganz ob das gut gehen würde, ob der Spachtel nicht irgendwann bröckelt, und ob ich an den Ubergängen so gut schleifen könnte.
Ich hoffe ich komme heute oder morgen dazu an der Karosse weiter zu machen. Mir ist aufgefallen, dass ich zwei Kleinteil vom Schweller vergessen hab zu lackieren..
Und es regnet die ganze Zeit.. AHHH!!Grüße

Grüße

Luke

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 25. Januar 2011, 21:44

Hallo Luke :wink:

warum habe ich Deinen BB erst jetzt entdeckt? Vor allem, wenn es ein F40 ist?
Was Du bisher gebaut hast: :respekt: :dafür:
...die verschliffenen Motorhälften :ok: , die handgebohrten Bremsscheiben :ok: , die bisherige Kabelarbeit :ok: und nicht zu vergessen:

Tolles Bild! Schon das würde ich so in einem Werkstattdio sehen wollen :ok: :ok: :ok:

Sieht toll aus!

Zu den Reifen. Ich würde erst mal die Reifen drauf lassen und in ruhe suchen oder an anderen testen. Vielleicht nutzt Latex Abformmasse etwas? Ich könnte mir vorstellen, das man die in die Profilrillen eingießen könnte, hab aber in dieser Richtung absolut keine Erfahrung.

47

Dienstag, 14. Juni 2011, 12:18

So Modellbaufreunde,

nach einer etwas längeren Pause mangels Zeit und Motivation habe ich endlich an meinem roten Flitzer gearbeitet.
Er ist dennoch nicht ganz fertig. Es wurden aber alle beweglichen Teile und einige Details verklebt. Es fehlen noch Decals, einige Kleinteile, Zierstreifen usw...

Sieht aber selbst:




An den Scheinwerfern sieht man noch Klebereste, die trocknen aber noch klar aus..













An der Lippe sind noch einige Klebereste zu sehen. Ich hoffe ich bekomme die irgendwie weg. Habt ihr da irgendwelche Tipps?? Das verkleben hat sich schwieriger erwiesen als gedacht...




Die Poiturreste müssen auch noch entfernt werden...

Ich hoffe, dass es diesmal nicht so lange dauern wird, bis ein neues Update folgt.
Über Tipps und Kritik würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Luke

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 14. Juni 2011, 13:37

moin,

schaut doch ganz gut aus, gefällt mir, schon allein wegen dem Maßstab...

Ein Tip, wenn Hauben zu öffnen sind, sollten diese auch von innen lackiert werden. :idee:

49

Dienstag, 14. Juni 2011, 17:43

Danke für dein Lob,

ja manchmal zahlt sich erst denken dann machen schon aus. Hätte ich beim Lackieren echt machen sollen. Jetzt wo du mich drauf aufmerksam gemacht hast, stört es mich auch..
Ich denke, dass ich heute Abend fertig mit der Maschine bin, und die endlich ins Regal kommt..

Grüße

Luke

50

Mittwoch, 15. Juni 2011, 17:03

Fertig!!

Endlich habe ich wider Platz auf dem Schreibtisch!! Zum Modell kann ich sagen, dass ich es absolut weiter empfehlen kann. Für Anfänger ist es aber nicht ganz geeignet, da man hier und da Löcher ausschneiden muss, die dann verspachtelt werden müssen, einige Teile müssen zersägt werden usw. Als Basis des LM F40 diente ein Serien F40. Dementsprechend, müssen einige Änderungen vorgenommen werden.
So das ist das Ergebnis einer unendlichen Geschichte:













So, das war's von meiner Seite aus.

Der Bericht kann vom Admin als Fertig geändert werden.

Grüße

Luke

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 15. Juni 2011, 17:23

Ein richtig schönes Teil hast du da gebaut, und auch noch in 1:16! Kannst du echt stolz drauf sein!!!

Ich würde nur die kleine weiße Stelle unten am Frontspoiler noch matt schwarz überpinseln, die fällt im Kontrast etwas auf, und dann ab damit in die Vitrine... :o)

Cute and cuddly, boys!!!

52

Mittwoch, 15. Juni 2011, 18:04

Hi Luke,

ein schöner Abschluß einer

Zitat

unendlichen Geschichte
:ok: :ok: :ok: :ok: ...schöne "Rennsemmel" :) .
:wink:
Gruß Andreas

53

Mittwoch, 15. Juni 2011, 20:38

Danke für die Komplimente,
im Nachhinein hätte ein paar Sachen anders machen sollen. Aber man lernt ja immer dazu.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Informationen bezüglich Auto dieser Epoche in dem Maßstab 1:16? Am besten Teilnehmer der Le Mans Rennen die man nachbauen könnte?
Der F40 fühlt sich etwas alleine.

Grüße

Luke

Ähnliche Themen

Werbung