Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 23. Oktober 2011, 21:08

Tatort: Der Ümminger See bei Bochum
(hier auch mal "die Ümminger See" genannt...)

Tja, nicht die Ostsee, aber auch groß - und gefährlich - genug...
Die "Ümminger See... " ;)

Ich steh hier auf einem schön gepflasterten Bereich, der etwa mittig in den See hineinreicht.
Hier der Blick nach links:



Und hier einmal nach rechts:



Meist bin ich auf der linken Seite unterwegs.
Man sieht doch schön, wie groß dieser See ist...
Achtet mal auf das Rote Rechteck...



Das ist hier mal Vergrößert dargestellt.
Und da in dem weiteren Rechteck, da bewegt sich doch was...



Hier mal Vergrößert....



So, damit müssten die ständigen Nachfragen:
"So weit raus, auf der Ostsee, da siehst du ja nichts mehr von deinen Böötchen..."
- ja mal einwandfrei geklärt sein!
Natürlich sieht man da nichts mehr...
... man lenkt nach Gefühl...
8)
... Oder wie ich, mit Fernglas und Kamera mit 15 fach Zoom! :lol:

Dann kann der Schlepper Herkules auch mal am fernen Ufer spielen gehen...
... und die Leute suchen sich nen Wolf, wer den denn jetzt lenkt! :D

Aber eigentlich wollte ich ja die Atlantik segeln lassen,
da ich es Heute morgen geschafft habe, den total zerfressenen Schalter zu wechseln
und einige Kleinteile, die Mittlerweile abfielen (z.B den oberen Balkon) wieder anzukleben.
Der Wind war gut, fast etwas zu gut... ;)
Also hab ich ein paar Segel gerefft.







Als sie dann ziemlich weit draußen war,
da nahm dann der Wind noch einmal ein bisschen zu...



Und der eine oder andere Brecher ging dann auch mal über die Bordwand...





Dann holte ich sie doch wieder ein Stück näher heran.
Und der Wind frischte merklich auf...



Das Wetter schlug ein wenig um, und es wurde Böig.
An meinem Standort war es gar nicht so schlimm,
aber draußen, wo die Atlantik ihre Spielchen trieb,
da rissen die Segelleinen und brachen inzwischen Rahen...

Trotzdem hielt sie sich tapfer und machte eine wirklich gute Geschwindigkeit...
... Wie man an der Kiellinie sehen kann...







Mittlerweile war sie aber auch wieder in der Nähe des Hafens angekommen
und wurde erst einmal - aufgrund des unbeherrschten Wetters -
in Sicherheit gebracht.

Inzwischen spielte ich ein bisschen mit einem kleinen Rennboot
und dann wieder mit Herkules.

Doch was dann passierte ist nicht zu fassen!
Der Ostsee-erprobte Schlepper rührte sich nicht mehr!
Ein Maschinenversagen versetzte die Mannschaft in Angst und Schrecken.
Fast mitten auf der Ümminger See versagte die treue Maschine ihren Dienst.
Steueranlage, Ruder, ja die gesamte Bordelektronik war in Ordnung.
Man fand den Fehler einfach nicht.
Und so war die Mannschaft den Unbillen der Ümminger See schutzlos ausgesetzt.
Unabhängige Beobachter teilten dem Leiter des zuständigen Rettungsdienstes mit,
dass die Mannschaft über die Positionslampen der Lichtanlage SOS morsen würde...
Da leider der Schlepper Herkules das einzige Rettungsschiff vor Ort war,
steuerte ein kleines Sport-Rennboot zum Schlepper um Hilfe zu leisten.
Dies hätte wohl auch helfen können, wäre nicht der Tank just draußen auf der Ümminger See leer gewesen...
So waren jetzt beide Schiffe in Seenot!
Und kein einziges Motorboot weit und breit...
... aber was war dort am Horizont - und kam schnell näher?
Die Atlantik!
Ein Dreimaster auf Rettungsmission für einen Schlepper!
Und - man glaubt es kaum - die Crew der Atlantik schaffte es tatsächlich,
den Schlepper so zu bugsieren, dass sie ihn Stück für Stück in Richtung Hafen bringen konnte!
Und nicht nur das!
Sie lief auch gleich wieder aus und bugsierte das kleine Rennboot sanft wie mit mütterlicher Hand an Land!

Die Atlantik und ihre Crew sind heute die Helden des Tages!
Nicht nur war sie in der Lage den Schlepper, der sie schon aus vielen gefährlichen Situationen gerettet hatte,
heute zu bergen, nein sie rettete auch noch das Rennboot!

Das war ein Tag!
Jetzt werden erst einmal die Schäden festgestellt...
und repariert (so möglich).
Und dann mit neuem Elan weitere Schlepper gebaut...
- man weiß ja nie, wann man sie braucht....

lg,
Frank
P.S. Von einigen Rahen (also den abgebrochenen Teilen) fehlt bisher jede Spur...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

32

Montag, 24. Oktober 2011, 11:14

Was für eine spannende Geschichte!!!
Pass nur auf dass in dem Moment nicht auch noch die Atlantik davon fährt. Stell dir vor. Die wären alle drei jetzt weg!

LG

HMS

33

Montag, 24. Oktober 2011, 12:01

Weißt du, Hamilton...
dann hätte sich die Nachtschicht ja wenigstens gelohnt...

Es ist ja ein See und da kommen die ja irgendwann wieder an Land.
- Wenn sie nicht sinken...
Was ich mir beim Herkules auf einem See nicht vorstellen kann.
Bei der Atlantik sollte es länger dauern...
und bei dem kleinen Rennboot bau ich dann halt ein neues...
... sind sowieso einige im Bau...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

34

Montag, 24. Oktober 2011, 14:36

schönes Abenteuer!
schade das es von der Rettung keine Fotos gibt :D
naja da hat man mehr zu tun, als noch zu fotografieren...

meinst du nicht das man etwas mehr segel hätte reffen können? so ein Großsegel vorn und achtern?
bei der Schräglage und dem Wind wäre das besser als 2 royals zu reffen.
stelle es mir schwer zu steuern vor so
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

35

Montag, 24. Oktober 2011, 20:12

Hallo Markus,

meinst du nicht das man etwas mehr segel hätte reffen können? so ein Großsegel vorn und achtern?


"hätte" ist gut.
Da war sie aber schon 150m draußen...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

36

Montag, 24. Oktober 2011, 21:52

tststs nachlässige Schiffsführung! :pfeif: ein guter Master an Bord und der hätte dir den Wind richtig und rechtzeitig gesagt :wink: :baeh:
aber ich merke, deine Mannschaft braucht noch Übung... finde ich ja gut fürs Frühjahr... wenn ich ZWEI Schiffe enter.... äh überfall... äh öäh überholen darf :ahoi: :kaffee:

- naja Böen sind echt fies! kommen leider oft vor in Seen. - siehe Bonner Abenteuer... wo ich im kreis fuhr und dann 3 x überrollt wurde - vor der Startlinie :lol:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

37

Montag, 24. Oktober 2011, 22:44

Hallo!

Jedenfalls hatte ich an der Ostsee selten Brecher, die über die Bordwand spülten...
Das ist neu für mich!
Und das an einem See...
Ich hätte das an der Ostsee eher erwartet.
Ich kannte vorher aber auch noch keinen See, der solche Wellen hat.
Bei dem Wind (und so stark war der da ja noch nicht) hatte ich etwa 8 - 10 cm Wellen!
Später hab ich dann nicht mehr nachgemessen, da hatte ich anderes zu tun...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

38

Montag, 24. Oktober 2011, 23:06

oh dann hattest du dort aber echt nur die Schönwetterzeit erwischt :wink:

hier waren sie ... etwas höher :) das langsam der Normalzustand nach diesem Sommer... war ja gruslig das Wetter! (ok das war Feb.)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

39

Montag, 24. Oktober 2011, 23:12

Ok,
Verstanden!

Wann treffen wir uns dann an der Ostsee...
zum U-Boot fahren... :D

lg,
Frank
P.S. Aber an der Ostsee ändert sich das wetter nicht so schnell, wie hier an einem See...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

40

Montag, 24. Oktober 2011, 23:17

ja ich weiß :)

U-Boot? willst du U-Boote bauen weil du dich nicht mehr AUF die Ostsee traust?
nun dann sollte ich meinen Schiffen doch noch diese Wasserbomben spendieren :love: :grins:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

41

Montag, 24. Oktober 2011, 23:21

Hallo Markus,
nur um das klar zu stellen,
ich hab "die Ümminger See" echt unterschätzt...
Mit solchen Wellen hätte ich an einem See niemals gerechnet!
Ich hab sowas auch noch nie vorher erlebt.
Erst war es recht ruhig, 3 - 4 cm Wellen - also nicht ungewöhnlich bei einem großen See.
Dann kam es kurzzeitig echt rauh über die Bordwand.
Als dann der Wind noch ein kleines bisschen zunahm, da waren die Wellen wie weggebügelt.
Auf den Bildern kannst du sehen, wie zwischen den höheren Wellen viele kleinere sind.
Als der Wind etwas weniger stark blies, da waren nur die höheren da, dazwischen nur glatte Wellentäler.
Und die Höhe der Wellen war etwa drei mal so hoch wie auf den Bildern.
Da ging die Atlantik ganz schön rauf und runter...
Ich hab echt gedacht, sie geht verloren.
Es war jedenfalls nicht daran zu denken, sie zu drehen...
- sonst wär ich mit der Atlantik auch nicht so weit rausgefahren...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

42

Montag, 24. Oktober 2011, 23:24

Hi!
Bei dem Bild, das du gerade gezeigt hast, und dem Umbau (durch Wellen denke ich) an deinem Schiff,
wäre die Atlantik doch schnell ein U-Boot...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

43

Montag, 24. Oktober 2011, 23:40

ja stimmt, Seen sind tückisch, wenn man nur Ostsee kennt. Da hast du recht :) der Wind ist völlig anders und wechselhaft!
hab das in Olpe probiert auf der Biggetalsperre. War lustig, aber da ging alles gut, zum Glück!!

nun du hast aber eine gute Erfahrung gewonnen, die du dich sonst NIE getraut hättest: Auch kleine Schiffe sind bei starkem Wind seetauglich. man muss sich nur trauen...

und äh da sind keine Umbauten durch die Wellen an dem Schiff...
nach 5 Tagen solches Wetter und einige Stunden auf See jeden Tag sah sie so aus. Die Segel sind gerefft, darum sowenige. DIe Rahen sind was verbogen, ok, aber sonst ist sie fit wie am ersten tag!! :ahoi: :prost: :party: :kaffee:
Leider verdrehen sich die Rahen dann von alleine da die Segel bei mir die Haltbarkeit dieser geben.
aber für nen 18 cm Schiff nicht übel!

und glaub mir auch deine Atlantik könnte das schaffen! solange sie dicht bleibt und man die Masten was verkürzt vorher und entsprechend die Segel wegnimmt auf ein Minimum schafft das dein Schiff locker. (evtl. mit Schwert drunter 8) )
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

44

Montag, 24. Oktober 2011, 23:48

Hi Markus,

und glaub mir auch deine Atlantik könnte das schaffen! solange sie dicht bleibt

Scherzkeks!
Ich bau mal Segel an ein Sieb...
das ist dann dichter!
Die Atlantik ist da echt historisch korrekt.
Segelschiffe verziehen sich ja mit dem Alter...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

45

Montag, 24. Oktober 2011, 23:57

grins!
meine Lively oben auf dem Foto ist Baujahr 2006 - damit dürfe sie locker 3 Jahre mehr auf dem Kiel haben als deine Atlantik.

dennoch glaube ich das sie das schaffen könnte - oder später deine Pandora - hier und da ein wenig neue Farbe und ein wenig Holz an die Morschen stellen, dann klappt das schon 8o
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

46

Dienstag, 25. Oktober 2011, 09:42

Hallo Frank,

nicht nur das deine Bilder super sind, nein auch deine geschichte ist vom Feinsten :ok:

Das macht so richtig Spass deine Berichte zu lesen.

Mach bitte weiter so.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

47

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 01:07

Hallo!

Ich mach bestimmt nicht so weiter! :(
Ich werd noch schlimmer... :D

Zum Werftbericht des Schleppers Herkules gehts hier:

Fertig: Schlepper Herkules in der Werft!


Und bald (irgendwann) kommt ja auch noch die Pandora dazu!
Die kann dann auch noch Schlachten schlagen!
Mit Salve auf Salve der aufblitzenden Kanonen... Seufz...
Ich freu mich schon, wenn beim ersten Probelauf das Donnergrollen meiner Kanonensalven über die Ümminger See rollt...

Ich hoffe, dass noch irgendjemand (Markus vielleicht? (der Captain)) sein Schiff mit Kanonen ausrüstet!
Dann gibt es bald schöne Schlachten - Das würde Spaßig!

Außerdem kommt ja auch noch mindestens ein weiterer Schlepper dazu...

So, dann will ich mal weiter machen, die Werft ruft...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

48

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 11:13

Hahm! Hüstel.... :will: meine Schiff sind zu klein für diesen elektronischen Zusatz. Damit würden sie :schrei: SINKEN :hey: :trost:
Ich bin ja schon froh wenn ich ne Deko-Kanone oben drauf bekomme :)

Außer ich würde mal ein wenig größer bauen, und das nun ... :error:

Naja Scherz mal beiseite: Bevor ich mir so eine Leuchtkette in mein Schiff baue, will ich erst mal sehen, das dies auch irgendwie gut aussieht, und nicht als versteckter Fotoapparat durchgeht oder arg kitschig wirkt.
Ich bin ja tief beeindruckt was man aus LED's so machen kann, und was du da rausholst! aber da warte ich ab, und bin dann so frei, das, wenn es mir gefällt, das nachbaue :) :ok:
gebe ja zu eine Seeschlacht mit den Schiffen wäre GEIL! :sabber:
Nur so ohne Rauch... der fehlt mir halt :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 75

Realname: Günter

Wohnort: Lünen (Nähe Dortmund)

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 13:49

Hallo Alle.

Tolle Bilder und Beiträge.

Mein Erlebnis mit einer 50cm RC-Modell-Segel-Yacht von RYOBI, ohne Hilfsmotor:

Der Wind schlief total ein (Abends im Spätsommer, Am Ternscher See, Nördlich von Dortmund, Selmer See auch genannt)
Der "Kahn" dümpelte fast auf der Stelle. (Flaute Total)

Da war dann "Brust-Schwimmen" für mich angesagt (um das Modell zu bergen) (250m bei 22 Grad Wassertemperatur)

Zum Glück war nach meiner Bergung, des Modells, der Grill an. (für mich 2 Scheiben Bauchfleisch, überwürzt) .....lecker.
2 Handtücher sind Plicht (für den RC-Käptn) Ohne Schlepper.............

Grüsse von Günter

50

Freitag, 23. Dezember 2011, 00:22

Hallo Günter,
kannst dir gerne mal die Schlepper angucken...
Ich würd ja raten, einen zu bauen!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 75

Realname: Günter

Wohnort: Lünen (Nähe Dortmund)

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 3. Januar 2012, 13:59

Hallo Frank.

Bin Hobby-mässig, Taucher.

Da brauch ich keinen Schlepper bauen.

Oft sind auch andere Modell-Bauer zur Stelle, und Helfen gern.
Manche "warten" auch regelrecht, auf einen Einsatz.

Grüsse von Günter

Beiträge: 49

Realname: Markus

Wohnort: LK Borken

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 16. Februar 2012, 17:45

Hallo Frank,
wunderschöne Bilder eines wunderschönes Schiffs. Klasse!
...
Jetzt würden mich natürlich noch brennend ein paar Angaben interessieren (...) und auf jeden Fall ein paar indiskrete Bilder unterm Kleidchen.
...
Hast du evtl das ein oder andere Bild des Innenlebens? Denn das würde mich auch noch immer brennend interessieren.

Gruß

53

Donnerstag, 16. Februar 2012, 19:46

Hallo Markus,
hier ist der, wenn auch nur nachträglich gemachte und nicht lückenlose, Baubericht zur Atlantik:

Dreimaster - Dreidecker nach Royal Louis in 1:200 (RC-Modell)

Da gibt´s jede Menge Bildchen zum Innenleben... :D

Andere Bildergeschichten gibt´s auch noch von den Segelabenteuern und unseren Schiffen.

Hier sagt der Titel eigentlich schon alles...

Schiffe für die Ostsee! - Wie alles begann. - Oder: Was macht ein Bochumer Kapitän an der Ostsee?


Hier sind die Segelschiffe vom Markus (der Captain) im Einsatz - und einige andere Schiffe, auch von Dirk (DiToVi).

Segelabenteuer auf dem Ümminger See


Eine unendliche Geschichte...

Alle meine Schiffchen ...


Und die Schlepper dürfen ja nicht fehlen. ;)

Ostsee! Schlepper-Probe

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

54

Donnerstag, 16. Februar 2012, 22:26

Hach das waren Zeiten :love: :love: :love:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

55

Freitag, 17. Februar 2012, 01:54

Die kommen wieder...
es taut schon!

:ahoi:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

56

Freitag, 17. Februar 2012, 09:20

Ist aber recht diesig, Sichtweite an der Uni sind nur 200m. Ist aber schon nett, dass ich beim Radfahren nicht mehr mit plötzlich wegrutschenden Reifen rechnen muss. Die erste Location aus Post 18 habe ich mir auch schon mal vorgemerkt.

57

Freitag, 17. Februar 2012, 09:20

JUHU!!! :party:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

58

Freitag, 17. Februar 2012, 12:13

Hey Axel,
bist gerne eingeladen mal mitzukommen zum "Segelabenteuer auf der Ümminger See".

Bald geht´s wieder los!
Und Nebel mit niedriger Sichtweite möchten wir da unbedingt mal haben, nicht wahr, Markus? ;)
Das gäbe fantastische Aufnahmen der Schiffe im Nebel und der Schlepper mit ihren Lichtern! :thumbsup:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

59

Sonntag, 19. Februar 2012, 20:20

Eis und Schnee...
... tut weh!

Hallo Leute,
heute gab´s mal wieder ein Abenteuer "auf der Ümminger See"!

Eines mit Eis und Schnee...
... und einem kleinen Wintersturm! ;)

Die Atlantik war schon weit draußen, auf der zum größten Teil eisfreien Ümminger See.
Der Wind legte sie schon recht schräg, man könnte sagen extrem gefährlich krängend.
Dafür sauste sie mit ungeahnter Geschwindigkeit voran, immer ganz leicht gegen den Wind.
Bis zum Einsetzen des Sturmes...

Der Wind änderte schlagartig seine Richtung um ca. 50 Grad.
Es wurde Böig und die Wellen nahmen von Sekunde zu Sekunde zu.
Geschätzte zehn bis zwölf Zentimeter hohe Brecher spülten über Bord.
Ja, solche Brecher schaffen auch einen Dreidecker...

Mit dem Einsetzen eines schweren Hagelsturmes ging die Mannschafft von Bord.
(Die Anlage setzte aus)
Die Segel zerfetzt, schwer Wasser nehmend, konnte der Kapitän nichts mehr retten.
So trieb der Sturm sie dann ins Eis hinein...



Gott sei Dank war der Schlepper Herkules in der Nähe!
Mit todesverachtender Wagemut setzte der verwegene Schlepper über die Wellenkämme hinterher
und durchbrach auch einzelne Eisschollen!
Und wie durch ein Wunder erstarb der Sturm in wenigen Augenblicken,
es brach der Himmel auf und warmes Sonnenlicht fiel auf den See.
Noch einige Wellen rollten aus und es war, als hätte es den Sturm nie gegeben.

Die letzten Besatzungsmitglieder, die sich nicht mehr von Bord hatten retten können,
wie auch der Kapitän, der sein Schiff nicht verlassen wollte,
müssen Herkules wie einen rettenden Engel erblickt haben.
(Der schwarze Punkt hinter der Eisfläche ist der Schlepper, links davor an der Eiskante die Atlantik)



Hier einmal in Vergrößerung:



Doch so konnte es noch keine Rettung geben.
Die Atlantik war inzwischen fest vom Eis eigeschlossen.
Doch Herkules, als Tausendsassa bekannt, wird seinem Namen wieder einmal gerecht.
Mit seiner stark übermotorisierten Maschine nimmt er Anlauf und wirft sich mal um mal in die Eisschollen.
Stück um Stück bricht er sie auf!
Bis zu guter letzt die Atlantik wieder befreit ist.
Ein tapferer kleiner Schlepper, der sich nun auch noch den Ruf eines Eisbrechers erarbeitet hat!



Endlich befreit liegt die Atlantik bereits so tief im Wasser, das ein Sinken wahrscheinlich scheint.
Die restliche Mannschaft geht von Bord und rettet sich so auf den Schlepper.
Lediglich der Kapitän steht noch auf dem rutschigen Deck der schwer angeschlagenen Atlantik.
Doch Herkules gibt nicht auf!
Mit beherztem Elan wird die Atlantik kurzerhand an die Leine gelegt und los geht es in Richtung offene See.
Zu allererst muss der gequälte Rumpf des von allen geliebten Dreimasters aus dem Bereich der Eisschollen geschleppt werden.
So tief, wie der Rumpf bereits liegt, geht selbst der Kapitän nun von Bord.



Nach einer langen Fahrt durch die eisige See fällt endlich die Eisfläche zurück.
Nun, im offenen Fahrwasser kann sogar wieder etwas Geschwindigkeit gemacht werden.



Und so kommt dann doch noch Land in Sicht.
Mit seiner Beharrlichkeit, seiner Kraft und seinem Mut hat Herkules wieder einmal ein Schiff gerettet,
das ohne ihn sicher verloren gewesen wäre.



So ist die Atlantik wieder einmal der Tiefe entkommen.
Doch was hat der Sturm ihr angetan...
Über ihr Schicksal ist noch nicht entschieden...
Erst die Werft wird entscheiden, ob dieses Mal die Natur nicht stärker war!
Doch das ist eine andere Geschichte...

Herkules aber lässt sich nicht aufhalten.
Um die gute Gelegenheit zu nutzen wird auch der Rest der Mannschaft noch im "Eisbrechen" ausgebildet.
Eine freie Fläche vor dem Hafen ist nach einiger Zeit schon zu sehen.



Obwohl der Wagemut ja auch ein wenig gefährlich anmutet.
Immer wieder hebt sich das kleine Schiff hoch auf die Eismassen,
bevor diese mit einem trockenen knacken endlich nachgeben.



Sein Rumpf hält diesem Treiben jedenfalls ausgezeichnet stand.
Ganz ohne Schäden hat aber auch Herkules seinen Einsatz nicht überstanden.
Einer der Reifen ist im Eis abgerissen und der schwere Sturm hat ihm einen seiner Schornsteine zerschmettert.
Ja, diese Brecher waren nicht ohne!



Doch nun sieht man, der Hafen ist frei!



Ja, so ist doch wieder ein Abenteuer überstanden.
Diesmal zwar nicht ohne Schäden, aber wenigstens ist keines der Schiffe gesunken.

lg,
Frank
P.S, Dieses mal war ich leider allein, deshalb leider nicht mehr Bilder. Vielleicht beim nächsten Mal!
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

60

Sonntag, 19. Februar 2012, 21:00

Die arme Atlantik!!!
Bald kommt der Schiffschutzbund und nimmt sie dir weg.
lg
hms

Verwendete Tags

Dreidecker, Ostsee, Schoner, Vollschiff

Werbung